TU Darmstadt
@tuda.bsky.social
📤 1772
📥 109
📝 274
Hier postet die TU Darmstadt:
#TUDa
#researchTUDa
Impressum:
https://tu-darmstadt.de/impressum/
pinned post!
Eine Liste/Feed für all things TUDa! Wer fehlt? 👉https://bsky.app/profile/did:plc:qzvu42fxmv65vxnft7ezavz3/lists/3lk4qxg5rde2m
add a skeleton here at some point
6 months ago
5
10
0
reposted by
TU Darmstadt
Rhein-Main-Universitäten
3 days ago
💡FORSCHUNGSDATEN@RMU geht in die 6. Runde! Die anwendungsbezogene Event-Reihe widmet sich in diesem Jahr den Möglichkeiten zur nachhaltigen
#Datenpublikation
. 🔗Programm und Anmeldung:
www.rhein-main-universitaeten.de/news/forschu...
@goetheuni.bsky.social
@unimainz.bsky.social
@tuda.bsky.social
0
6
3
reposted by
TU Darmstadt
Reassembly Research Unit
2 days ago
Three exciting
#PostDoc
🧑🔬👩🔬🧕 positions on
#Ecological
#Synthesis
at TU Darmstadt
@tuda.bsky.social
for Reassembly
#rainforest
🇪🇨 🌱🌴🦜 &
#Biodiversity
Exploratories 🌲🐄🚜🪲🐝🥀@bexplo.bsky.social Please spread widely ✉️♥️▶️ & apply quickly 🙃
www.reassembly.de/the-team/job...
0
38
36
🚀 Neue Visual Story: „The Next Generation – Athene Young Investigators 2025 im Porträt“ Drei herausragende Early Career Researchers der TU – Dr. Manisha Luthra Agnihotri, Dr. Tao Li und Dr. Philipp Rosendahl – sind in diesem Jahr als neue „Athene Young Investigator“ (AYI) ausgezeichnet worden.
loading . . .
Die nächste Generation. Athene Young Investigators 2025 im Porträt
Dr.-Ing. Manisha Luthra Agnihotri
https://tu-darmstadt.shorthandstories.com/ayi-2025-im-portrait/
6 days ago
1
0
0
reposted by
TU Darmstadt
Rhein-Main-Universitäten
11 days ago
Fotos: Futury/Markus Laubvogel
0
0
1
reposted by
TU Darmstadt
Plattform Lernende Systeme
13 days ago
🤖 Sind wir auf dem Weg zu Artificial General Intelligence (#AGI)? Den Diskurs befeuern insbesondere US-Techunternehmen. Deren Skalierungsthese steht unser Mitglied Kristian Kersting
@tuda.bsky.social
skeptisch gegenüber. Mehr zu AGI in
#KI
Kompakt 👉
www.plattform-lernende-systeme.de/files/Downlo...
0
3
2
reposted by
TU Darmstadt
ProLOEWE
13 days ago
👌🏼2021 𝘄𝘂𝗿𝗱𝗲
@igurevych.bsky.social
𝗱𝗶𝗲 1. 𝗟𝗢𝗘𝗪𝗘-𝗦𝗽𝗶𝘁𝘇𝗲𝗻𝗽𝗿𝗼𝗳𝗲𝘀𝘀𝗼𝗿𝗶𝗻 𝗮𝗻 𝗱𝗲𝗿
@tuda.bsky.social
– 2025 𝘄𝗶𝗿𝗱 𝗶𝗵𝗿𝗲 𝗙𝗼𝗿𝘀𝗰𝗵𝘂𝗻𝗴 𝘇𝘂
#KI
&
#𝗖𝗼𝗺𝗽𝘂𝘁𝗲𝗿𝗹𝗶𝗻𝗴𝘂𝗶𝘀𝘁𝗶𝗸
𝘂𝗻𝗱 𝗱𝗲𝗿𝗲𝗻 𝗔𝗻𝘄𝗲𝗻𝗱𝘂𝗻𝗴 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿
#𝗖𝘆𝗯𝗲𝗿𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗵𝗲𝗶𝘁
𝗺𝗶𝘁 𝗱𝗲𝗿 1. 𝗔𝗧𝗛𝗘𝗡𝗘 𝗗𝗶𝘀𝘁𝗶𝗻𝗴𝘂𝗶𝘀𝗵𝗲𝗱 𝗣𝗿𝗼𝗳𝗲𝘀𝘀𝗼𝗿𝘀𝗵𝗶𝗽 𝗴𝗲𝘄ü𝗿𝗱𝗶𝗴𝘁.🎉Wir gratulieren! 👏🏼@athenecenter.bsky.social
0
7
1
🆕 Herzlich Willkommen an der TU Darmstadt: Seit September ist Martin Roth Professor für „Entwerfen, Landschaftsarchitektur und Stadtökologie“ am Fachbereich Architektur. Wir haben Professor Martin Roth zum Start ein paar Fragen gestellt ➡️
www.tu-darmstadt.de/universitaet...
14 days ago
0
2
0
reposted by
TU Darmstadt
Rhein-Main-Universitäten
17 days ago
Starke Netzwerke schaffen Chancen – für die Universitäten, die Studierenden und die gesamte Rhein-Main-Region. Vor diesem Hintergrund kamen am 3. September die Dekan*innen bzw. Prodekan*innen der Rhein-Main-Universitäten
@goetheuni.bsky.social
,
@unimainz.bsky.social
und
@tuda.bsky.social
zusammen.
1
5
2
Deep-Tech mit Handwerker-Mindset: Mit ihrer Ausgründung Folivora Solutions GmbH steuern die TU-Forscher Maximilian Roth und Georg Avemarie Energie-, Material- und Warenströme wie ein Navigationssystem: effizient, vorausschauend und klimaschonend. Mehr dazu:
www.tu-darmstadt.de/universitaet...
loading . . .
Kein Hoodie, kein Hype – Folivora denkt die Energiewende pragmatisch
Ein Faultier als Vorbild für Hightech? Ja, sagen Maximilian Roth und Georg Avemarie. Denn Faultiere – Folivora – sind effizient, sie nutzen, was direkt vor ihrer Nase wächst. Genau das Prinzip steckt ...
https://www.tu-darmstadt.de/universitaet/aktuelles_meldungen/einzelansicht_521920.de.jsp
18 days ago
0
1
0
Herzlichen Glückwunsch zu einer besonderen Auszeichnung: Christina Kraus, Alumna der TU Darmstadt, ist m Rahmen des Hessischen Unternehmerinnentages als Hessische Unternehmerin des Jahres 2025 geehrt worden
www.tu-darmstadt.de/universitaet...
loading . . .
TU-Alumna Christina Kraus ist Hessische Unternehmerin des Jahres 2025
Eine besondere Auszeichnung: Christina Kraus, Alumna der TU Darmstadt, ist vergangenen Freitag (29. Augst) im Rahmen des Hessischen Unternehmerinnentages in Frankfurt als Hessische Unternehmerin des J...
https://www.tu-darmstadt.de/universitaet/aktuelles_meldungen/einzelansicht_521472.de.jsp
19 days ago
0
1
0
🆕 Herzlich Willkommen an der TU Darmstadt 💐 Seit heute leitet Professorin Nina Schwaiger das Fachgebiet "Rechnungswesen" am FB Rechts- und Wirtschaftswissenschaften. Wir wünschen einen guten Start! Mehr Infos zu ihrer Forschung und Schwerpunkten im Interview ➡️
www.tu-darmstadt.de/universitaet...
21 days ago
0
2
1
reposted by
TU Darmstadt
Rhein-Main-Universitäten
25 days ago
🤝Dreifach stark in Forschung, Studium&Lehre, Verwaltung und Wissensaustausch mit der Gesellschaft: Rhein-Main-Universitäten
@goetheuni.bsky.social
,
@unimainz.bsky.social
,
@tuda.bsky.social
unterzeichnen neue Kooperationsvereinbarung! 👉
www.rhein-main-universitaeten.de/news/rhein-m...
📷 P. Pulkowski
0
16
4
reposted by
TU Darmstadt
Computer Science, TU Darmstadt
25 days ago
📰 Lesetipp: Im Newsletter „DIE ZEIT Wissen³“ gibt
@georgiachal.bsky.social
Einblicke in ihre akademischen Erfahrungen 🤖✨ An der
@tuda.bsky.social
hat sie besonders beeindruckt, wie Austausch & Vertrauen Innovation beflügeln 🌍🤝 ➡️
newsletterversand.zeit.de/ov?mailing=6...
0
5
2
reposted by
TU Darmstadt
Communications Earth & Environment
26 days ago
🌲Microplastic entering forest soil primarily originates from atmospheric deposition and litter fall, suggesting high diffuse input of microplastics in forest ecosystems.
@tuda.bsky.social
👉Read more here:
www.nature.com/articles/s43...
loading . . .
Forest soils accumulate microplastics through atmospheric deposition - Communications Earth & Environment
Microplastic entering forest soil primarily originates from atmospheric deposition and litter fall, suggesting high diffuse input of microplastics in forest ecosystems, according to an analysis of soi...
https://www.nature.com/articles/s43247-025-02712-4?utm_source=bluesky&utm_medium=social_&utm_campaign=commsenv
0
3
2
reposted by
TU Darmstadt
EMA (European Magnetism Association)
25 days ago
#JEMS_EMA
🏭 Industry Meets Science 🔬 @
#JEMS2025
organised by
@tuda.bsky.social
Don’t forget to join us TODAY at 18h45 in Frankfurt for a special session connecting academia and industry in magnetism! More info:
buff.ly/do05uC8
#Industry
#Magnetism
0
2
1
reposted by
TU Darmstadt
EMA (European Magnetism Association)
26 days ago
#EMA_eSeminar
Last chance to vote for your BEST VIDEO ABSTRACT among the 2024 early seminars!
buff.ly/ZhWQleJ
Deadline: 27 August, 12h30 Award ceremony: 27 August, 17h10 @
#EMA
session of
#JEMS2025
organised by
@tuda.bsky.social
0
2
1
TU-Forscher weisen erstmals Speicherung von Mikroplastik in Wäldern nach
loading . . .
Versteckte Gefahr im Waldboden
Mikro- und Nanoplastik belastet nicht nur Meere, Flüsse und Äcker, sondern auch den Wald. Zu diesem Ergebnis kommen Geowissenschaftler der TU Darmstadt in einer nun im renommierten Journal “Nature Com...
https://www.tu-darmstadt.de/universitaet/aktuelles_meldungen/einzelansicht_520768.de.jsp
26 days ago
0
4
3
reposted by
TU Darmstadt
UKP Lab
26 days ago
🔁 Prof. Iryna Gurevych, Director of the UKP Lab at TU Darmstadt, is featured in this ATHENE video portrait. 🎥 The video (in German) introduces her research on disinformation and cognitive security, where methods from
#NLP
intersect with questions of
#cybersecurity
. ⬇️ Watch the video portrait here
add a skeleton here at some point
0
5
3
reposted by
TU Darmstadt
EMA (European Magnetism Association)
29 days ago
#JEMS_EMA
Magntism Art Competition @
#JEMS2025
organised by
@tuda.bsky.social
Vote for your favourite picture before 28 August 2025! 🎨 🏆 More info:
jems2025.eu/program/spec...
#Magnetism
#Art
#competition
.
0
7
2
Don't miss it 👉
add a skeleton here at some point
about 1 month ago
0
1
0
„Magnete sind Schlüsselwerkstoffe für eine erfolgreiche
#Energiewende
“ – Professor Gutfleisch Ab Sonntag startet die
#JEMS2025
in
#Darmstadt
– Europas wichtigste Konferenz zu
#Magnetismus
. Mehr zur Rolle der Magnetforschung im Interview. 👉
#researchTUDa
#TUDa
www.tu-darmstadt.de/universitaet...
loading . . .
„Magnete sind Schlüsselwerkstoffe für eine erfolgreiche Energiewende“
Am kommenden Sonntag (24. August) beginnt die sechstägige JEMS 2025 oder Joint European Magnetic Symposia, die führende Konferenz zum Thema Magnetismus in Europa. Die Organisation liegt in den Händen ...
https://www.tu-darmstadt.de/universitaet/aktuelles_meldungen/einzelansicht_520384.de.jsp
about 1 month ago
1
3
1
20 Jahre Autonomie an der TU Darmstadt: Präsidentin Tanja Brühl zieht Bilanz – über Gestaltungsspielräume, Herausforderungen und eine gelebte Ermöglichungskultur. Lesenswertes Interview 👉
www.tu-darmstadt.de/universitaet...
loading . . .
„Eine klare Erfolgsgeschichte“
Im Jahr 2005 erhielt die TU Darmstadt vom Hessischen Landtag die Autonomie – und wurde damit so selbstständig wie keine andere deutsche Universität. TU-Präsidentin Tanja Brühl schildert im Interview, ...
https://www.tu-darmstadt.de/universitaet/aktuelles_meldungen/einzelansicht_520256.de.jsp
about 1 month ago
0
6
2
reposted by
TU Darmstadt
LOEWE emergenCITY
about 1 month ago
Vahid Jamali
@etitdarmstadt.bsky.social
hosts Hina Tabassum for a Distinguished Lecture
@tuda.bsky.social
. She will elaborate the possibilities and limits of using
#Wi-Fi
signals to sense the environment. More Infos + Links for registration + online participation:
www.emergencity.de/news/disting...
1
3
1
reposted by
TU Darmstadt
UKP Lab
about 1 month ago
🔍 "𝗔𝗜 𝘀𝗵𝗼𝘂𝗹𝗱 𝗲𝗺𝗽𝗼𝘄𝗲𝗿 𝗽𝗲𝗼𝗽𝗹𝗲, 𝗻𝗼𝘁 𝗿𝗲𝗽𝗹𝗮𝗰𝗲 𝘁𝗵𝗲𝗺" In a recent interview with 𝗗𝗶𝗲 𝗥𝗵𝗲𝗶𝗻𝗽𝗳𝗮𝗹𝘇,
@igurevych.bsky.social
, Director of the UKP Lab at
@tuda.bsky.social
, shared her perspective on the capabilities and limitations of
#GPT-5
and the ongoing AI race. 📄
www.rheinpfalz.de/wirtschaft_a...
(1/🧵)
loading . . .
Wie gut ist die neue Version von ChatGPT wirklich? - Interview
OpenAI verspricht erhebliche Verbesserungen seiner künstlichen Intelligenz. Informatikprofessorin Iryna Gurevych erklärt, ob das eingelöst wurde.
https://www.rheinpfalz.de/wirtschaft_artikel,-wie-gut-ist-die-neue-version-von-chatgpt-wirklich-_arid,5802475.html
1
3
1
reposted by
TU Darmstadt
EMA (European Magnetism Association)
about 1 month ago
#JEMS_EMA
Equality and Diversity in Science @
#JEMS2025
organised by
@tuda.bsky.social
👨🏾 🟰 👩🟰 👨 Don’t forget to join us on Tuesday, 26 August at 18h45 in Frankfurt for a special session on diversity in magnetism More info:
buff.ly/bQcDiRI
See you in one week!
#Magnetism
#Diversity
#Equality
0
0
1
reposted by
TU Darmstadt
Rhein-Main-Universitäten
about 1 month ago
Jetzt vormerken: Symposium „Sustainability in (everyday) Science“ am 24.09.25 an der
@unimainz.bsky.social
zur Beleuchtung der Rolle der
#Nachhaltigkeit
im Labor- und Unialltag. Die Teilnahme ist kostenlos:
forms.office.com/e/a6vDWQhbk5
, Infos im Flyer 👇
@goetheuni.bsky.social
@tuda.bsky.social
0
3
2
reposted by
TU Darmstadt
PoppingaLab
about 1 month ago
Press release from TU Darmstadt
@tuda.bsky.social
on the exciting discovery of the Great capricorn beetle (Cerambyx cerdo) in the botanical garden:
www.tu-darmstadt.de/universitaet...
0
1
1
reposted by
TU Darmstadt
EMA (European Magnetism Association)
about 1 month ago
#JEMS_EMA
Magntism Art Competition @
#JEMS2025
organized by
@tuda.bsky.social
Don’t forget to submit your picture before 20 August 2025! 🎨 🏆 More info:
jems2025.eu/program/spec...
#Magnetism
#Art
#competition
.
0
3
2
reposted by
TU Darmstadt
EMA (European Magnetism Association)
about 1 month ago
#JEMS_EMA
Are you an Early Career Researcher? Then join us in YORNE @
#JEMS2025
organised by
@tuda.bsky.social
We will provide a relaxed environment where you can feel comfortable discussing your research in an informal setting.
buff.ly/EdegBtF
#earlycareerresearcher
#network
#snacks
#EMA
0
0
1
reposted by
TU Darmstadt
Rhein-Main-Universitäten
about 1 month ago
Vom 9. bis 19.09.25 bieten die RMU-Wochen der Chancengleichheit für
#Forschungsverbünde
wieder ein abwechslungsreiches Programm an Vorträgen und Workshops! 🔗 Infos und Anmeldung:
www.rhein-main-universitaeten.de/news/rmu-woc...
@goetheuni.bsky.social
@unimainz.bsky.social
@tuda.bsky.social
loading . . .
RMU-Wochen der Chancengleichheit 2025 | Rhein-Main Universitäten
https://www.rhein-main-universitaeten.de/news/rmu-wochen-der-chancengleichheit-2025
0
4
5
Die neue Ausgabe der hoch³ ist da! Diesmal berichten wir über den Erfolg in der Exzellenzstrategie, 20 Jahre Autonomie der TU Darmstadt und ausgezeichnete junge Forschende. Hier geht’s zur neuen Ausgabe 👇👇👇
www.tu-darmstadt.de/universitaet...
loading . . .
hoch³ 3/2025
https://www.tu-darmstadt.de/universitaet/aktuelles_meldungen/publikationen/hoch_/index_14464.de.jsp
about 1 month ago
0
0
0
reposted by
TU Darmstadt
EMA (European Magnetism Association)
about 1 month ago
#JEMS_EMA
If you can’t go to Frankfurt for
#JEMS2025
, attend online! 💻 🎧 Registration is still open!
jems2025.eu/registration...
#Hybrid
#Conference
organized by
@tuda.bsky.social
0
2
2
Bezahlbarer Wohnraum fehlt. Tinyhäuser aus Papier könnten Teil der Lösung sein: schnell gebaut, günstig, nachhaltig. Ein Ansatz, der neue Wege im Bauen zeigt – gerade in Zeiten wachsender Wohnungsnot.
#TinyHouse
#Wohnraum
#Nachhaltigkeit
#Bauwende
loading . . .
Ein Tinyhaus, fast vollständig aus Papier
In Deutschland mangelt es derzeit an bezahlbarem, aber auch schnell verfügbarem Wohnraum. Die Nachfrage nach günstigem, nachhaltigem Wohnen wächst seit Jahren und kann von etablierten Bauweisen nicht ...
https://www.tu-darmstadt.de/universitaet/aktuelles_meldungen/einzelansicht_518912.de.jsp
about 1 month ago
3
4
2
📻 Podcast-Tipp
add a skeleton here at some point
about 1 month ago
0
2
0
reposted by
TU Darmstadt
EMA (European Magnetism Association)
about 2 months ago
#JEMS_EMA
Equality and Diversity in Science @
#JEMS2025
organized by
@tuda.bsky.social
Join us on Tuesday, 26 August in Frankfurt for a special session on diversity in magnetism and participate in an interactive session on building a more inclusive research culture! 👨🏾 🟰 👩🟰 👨 See you in Frankfurt
0
4
1
Der neue, an der TU Darmstadt koordinierte, LOEWE-Schwerpunkt „MultiDrug-TDM“ wird ab Januar 2026 für vier Jahre vom Land mit rund 4,3 Millionen Euro gefördert. Das Ziel: Ein neuartiges intelligentes Sensorsystem, das die Versorgung von kindlichen Krebspatient:innen entscheidend verbessert.
loading . . .
Spitzentechnologie für die Kinderkrebsstation
Der neue, an der TU Darmstadt koordinierte, LOEWE-Schwerpunkt „MultiDrug-TDM“ wird ab Januar für vier Jahre vom Land mit rund 4,3 Millionen Euro gefördert. Das Ziel: Ein neuartiges intelligentes Sensorsystem, das die Versorgung von kindlichen Krebspatient:innen entscheidend verbessert. Indem Wirkstoffspiegel von Medikamenten direkt am Krankenbett gemessen werden, kann die Therapie unmittelbar personalisiert angepasst werden.
https://www.tu-darmstadt.de/universitaet/aktuelles_meldungen/einzelansicht_517632.de.jsp
about 2 months ago
0
9
3
An der TU Darmstadt entstehen durch Austausch und Zusammenarbeit Ideen, Innovationen und Erkenntnisse. Ob in der Forschung, der Lehre, im Dialog mit Gesellschaft und Wirtschaft oder im universitären Leben – der frisch erschienene Jahresbericht 2024 zeigt, wie dieses Zusammenwirken die TU prägt.
loading . . .
Jahresbericht 2024
https://www.tu-darmstadt.de/universitaet/aktuelles_meldungen/publikationen/jahresbericht/jahresbericht_14400.de.jsp
about 2 months ago
0
3
0
Forschende unter TUDa-Leitung haben ein schwieriges Problem der Quantenphysik durch innovative Umformulierung in eine deutlich einfachere Version übersetzt – ohne dabei wichtige Informationen zu verlieren. Damit entwickelten sie eine neue Methode zum besseren Verständnis quantenmechanischer Systeme.
loading . . .
Wie wird aus einem komplexen Problem ein einfaches?
Ein Forschungsteam unter Leitung der TU Darmstadt hat ein schwieriges Problem der Quantenphysik durch innovative Umformulierung in eine deutlich einfachere Version übersetzt – ohne dabei wichtige Info...
https://www.tu-darmstadt.de/universitaet/aktuelles_meldungen/einzelansicht_516928.de.jsp
2 months ago
1
3
0
reposted by
TU Darmstadt
Rhein-Main-Universitäten
2 months ago
Gleich vormerken: "PROM3THEUS – Praxisorientierung, Methodik und Theorie in der Bildungsforschung" für
#ECR
geht vom 02.-03.03.26 in die dritte Runde! Erste Infos im Flyer 👇, Anmeldung ab 01.11.2025 geöffnet.
@goetheuni.bsky.social
@unimainz.bsky.social
@tuda.bsky.social
@dipfaktuell.bsky.social
0
3
4
🆕 Seit dem 1. Juli verstärkt Dirk Hartmann den Fachbereich Elektrotechnik- und Informationstechnik
@etitdarmstadt.bsky.social
als Kooperationsprofessor für das Forschungsgebiet „Digitale Zwillinge“. Herzlich willkommen! Interview zum Start an der TU 👉
www.tu-darmstadt.de/universitaet...
2 months ago
0
1
1
reposted by
TU Darmstadt
Rhein-Main-Universitäten
2 months ago
Am 11.07.2025 trafen sich
#Wissenschaft
,
#Politik
,
#Wirtschaft
und
#Kultur
zum Wissenschaftsfrühstück der Rhein-Main-Universitäten
@goetheuni.bsky.social
,
@unimainz.bsky.social
und
@tuda.bsky.social
auf dem Campus der Uni Mainz:
www.rhein-main-universitaeten.de/news/rmu-wis...
📷 Stefan F. Sämmer
0
7
3
reposted by
TU Darmstadt
Stiftung Werner-von-Siemens-Ring
2 months ago
Typisch Forscher:in? Werner-von-Siemens-Fellow Yvonne Späck-Leigsnering spricht im
#Podcast
über ihre Art, die Welt wahrzunehmen und zu erkunden. Damit ist sie in ihrer Familie und ihrem Beruf als Professorin
@tuda.bsky.social
nicht allein.
siemens-ring.de/podcast-ring...
loading . . .
0
1
2
Wir gratulieren Professorin Iryna Gurevych
@ukplab.bsky.social
!
add a skeleton here at some point
2 months ago
0
4
0
Start-ups aus der TU Darmstadt im Porträt: Mit ihrem Projekt „autonomIQ“ entwickeln Erkut Sarikaya und Felix Hoffmann eine KI-basierte Softwarelösung, die ein zentrales Problem in der industriellen Fertigung löst: den zeitaufwendigen, personalintensiven Prozess der Maschinenprogrammierung.
loading . . .
Autopiloten industrieller Fertigung
Wie gelingt es, aus jahrelanger Spitzenforschung ein Unternehmen mit echtem industriellen Impact zu machen? Die Antwort darauf liefern Erkut Sarikaya und Felix Hoffmann – zwei Gründer aus der TU Darms...
https://www.tu-darmstadt.de/universitaet/aktuelles_meldungen/einzelansicht_515008.de.jsp
2 months ago
0
3
1
Wir begrüßen herzlich Yvonne Späck-Leigsnering als neue Kooperationsprofessorin für "Rechnergestützte Elektromagnetische Verträglichkeit" am Fachbereich Elektro- und Informationstechnik
@etitdarmstadt.bsky.social
! Wir haben zum Start ihr einige Fragen gestellt 👉
www.tu-darmstadt.de/universitaet...
3 months ago
1
5
3
📣🪧 Lautstarker Protest gegen Hochschulpakt-Pläne: Tausende Beschäftigte und Studierende der TU Darmstadt haben heute Miitag mit einer Kundgebung auf dem Campus Stadtmitte und einem Protestzug durch die Innenstadt gegen die bisher bekannten Eckpunkte des Hessischen Hochschulpakts demonstriert.
3 months ago
0
9
4
Mithilfe präziser optischer Spektroskopie ist es einem TUDa-Forschungsteam gelungen, den Ladungsradius des Isotops 13C – eines stabilen Kohlenstoffisotops – deutlich genauer zu bestimmen als bisher. Die Ergebnisse der Studie sind nun im renommierten Journal „Nature Communications“ erschienen.
loading . . .
Wie groß ist ein Kohlenstoffkern?
Mithilfe präziser optischer Spektroskopie ist es einem Forschungsteam der TU Darmstadt gelungen, den Ladungsradius des Isotops 13C – eines stabilen Kohlenstoffisotops – deutlich genauer zu bestimmen a...
https://www.tu-darmstadt.de/universitaet/aktuelles_meldungen/einzelansicht_514368.de.jsp
3 months ago
0
0
0
Wenn Farbe verschwindet, fehlt mehr als nur Geld. Um sichtbar zu machen, was durch die drastischen Einschnitte in die Budgets der hessischen Hochschulen auf dem Spiel steht, verzichten hessische Hochschulen diese Woche punktuell auf Farbe in ihrer Kommunikation.
@goetheuni.bsky.social
📷Thomas Ott
3 months ago
0
29
5
reposted by
TU Darmstadt
Rhein-Main-Universitäten
3 months ago
Das war der 7. Tag der RMU der
@goetheuni.bsky.social
,
@unimainz.bsky.social
und
@tuda.bsky.social
! Ein großes ❤️an alle Teilnehmenden, die diesen spannenden und interessanten Tag besonders gemacht haben! Zum ausführlichen Nachbericht:
www.rhein-main-universitaeten.de/news/wissen-...
loading . . .
Wissen für die Welt von morgen: Die Rhein-Main-Universitäten begehen ihren siebten Tag der RMU zusammen mit ihrem 10-jährigen Jubiläum | Rhein-Main Universitäten
https://www.rhein-main-universitaeten.de/news/wissen-fuer-die-welt-von-morgen-die-rhein-main-universitaeten-begehen-ihren-siebten-tag-der
0
4
2
Load more
feeds!
log in