Tina Groll
@tinagroll.bsky.social
📤 35
📥 2
📝 43
Journalistin. Redakteurin. Autorin. Moderatorin. Trainerin. Presserätin. Kampfsportlerin. Mutter.
Stationäre Pflege ist - teuer. Wir zeigen bundesweite Daten, wie viel Sie in Ihrer Region privat zuzahlen müssen.
#Eigenanteil
#Pflege
www.zeit.de/wirtschaft/2...
loading . . .
Pflegeheimkosten: So viel müssen Sie im Pflegeheim in Ihrer Region privat zuzahlen
Wer einen Pflegeheimplatz sucht, kommt schnell an die finanziellen Grenzen. Unsere interaktive Karte zeigt, wie hoch die Eigenanteile in Ihrer Region sind.
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-11/pflegeheimkosten-altersheim-eigenanteil-bundesland-landkreis
6 days ago
0
1
1
Die gesetzliche Rente ist gut. Die
#Mütterrente
wirkt, vor allem bei jüngeren Frauen der
#GenY
, zeigt eine neue Studie der Rentenexpertin Patricia Frericks von der Uni Kassel. Damit ist zum
#Rentenstreit
wohl alles gesagt:
www.zeit.de/wirtschaft/2...
loading . . .
Mütterrente: Was die Mütterrente den Millennials wirklich bringt
Viele junge Menschen zweifeln an der gesetzlichen Rente. Doch gerade in der Generation Y kann die Mütterrente den Unterschied machen. Wir zeigen, wie das aussieht.
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-11/muetterrente-frauen-ausbildung-maenner-vergleich
12 days ago
0
1
0
Der Gesetzesentwurf für die neue
#Grundsicherung
hält einige knallharte Überraschungen bereit. Vor allem, wenn die Wohnung zu teuer ist oder wenn die Leistungsbezieher psychisch krank sind:
www.zeit.de/wirtschaft/2...
loading . . .
Grundsicherung: So knallhart soll die neue Grundsicherung werden
Psychisch Kranke müssen sich rechtfertigen, Mieter sollen ihre Vermieter rügen: Der Entwurf für die neue Grundsicherung sieht einige überraschende Verschärfungen vor.
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-11/grundsicherung-reform-buergergeld-mieten-sanktionen
13 days ago
0
1
1
Wir haben erstmals berechnet, wie viel Resteinkommen die Menschen nach Abzug der Wohnkosten tatsächlich noch haben - bundesweit für alle Gemeindeverbände. In unserer interaktiven Karte können Sie sehen, wie die Lage bei Ihnen vor Ort ist.
#Wohnungspolitik
#Mietkosten
www.zeit.de/wirtschaft/2...
loading . . .
Nettoeinkommen nach Miete: Wie die Miete die Lebensqualität bestimmt
Wo bleibt den Menschen nach Abzug der Miete besonders wenig zum Leben? Und wo sind die Spielräume noch groß? Wir haben für jede Gemeinde eine neue Kennzahl berechnet.
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-10/nettoeinkommen-miete-gemeinde-mietbelastungsquote-vergleich
about 1 month ago
0
0
0
Wie die
#Pflegeversicherung
reformiert und die
#Pflege
verbessert werden soll – die ersten Ergebnisse zeigen: Es wird viel bleiben, wie es ist. Ob dieses bisschen Ausbessern ausreichen wird, bezweifeln so gut wie alle Seiten.
www.zeit.de/wirtschaft/2...
loading . . .
"Zukunftspakt Pflege" : Wie das Pflegesystem repariert werden soll
Die Vorschläge für eine Pflegereform lösen keine Begeisterung aus. Sie sind pragmatisch. Es geht ums Geld, um Prävention – und die Frage, ob das ausreichend ist.
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-10/zukunfstpakt-pflege-bund-laender-arbeitsgruppe-reform-kritik-gxe
about 1 month ago
0
0
0
Erschreckende Zahlen aus einer Sonderauswertung des Statistischen Bundesamts für den Paritätischen: Jeder Fünfte mit
#Bürgergeld
hat kein zweites Paar Schuhe, die Entbehrungen sind enorm!
#Grundsicherung
www.zeit.de/wirtschaft/2...
loading . . .
Grundsicherung: Zwei Paar Schuhe sind für viele Bürgergeldempfänger Luxus
Jeden zweiten Tag eine vollwertige Mahlzeit, kaputte Möbel ersetzen: Solche Ausgaben sind für viele Menschen mit Bürgergeld nicht bezahlbar, zeigt eine neue Studie.
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-10/grundsicherung-entbehrungen-daten-studie-paritaetischer
about 1 month ago
0
0
0
Erschreckende Zahlen aus einer Sonderauswertung des Statistischen Bundesamts für den Paritätischen: Jeder Fünfte mit
#Bürgergeld
hat kein zweites Paar Schuhe, die Entbehrungen sind enorm!
#Grundsicherung
www.zeit.de/wirtschaft/2...
loading . . .
Grundsicherung: Zwei Paar Schuhe sind für viele Bürgergeldempfänger Luxus
Jeden zweiten Tag eine vollwertige Mahlzeit, kaputte Möbel ersetzen: Solche Ausgaben sind für viele Menschen mit Bürgergeld nicht bezahlbar, zeigt eine neue Studie.
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-10/grundsicherung-entbehrungen-daten-studie-paritaetischer
about 1 month ago
0
0
0
Ein ärztliches Attest generell erst ab Tag 4 oder 5 einer Krankheit und auch bei Kinderkrankheitstagen? Das klingt sinnvoll angesichts der überlasteten niedergelassenen Ärztinnen und Ärzte – und würde auch die Unternehmen entlasten.
www.zeit.de/wirtschaft/2...
#attestpflicht
loading . . .
Attestpflicht bei Erkrankungen: Mehr Vertrauen, weniger Zettelwirtschaft
Das ärztliche Attest erst ab dem vierten oder fünften Fehltag: Was nach einem Risiko für die Arbeitgeber klingt, ist eine Chance – für die Versorgung und die Arbeitswelt.
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-10/attestpflicht-bei-erkrankungen
about 1 month ago
0
0
0
Wir sind der Frage nachgegangen, ob der
#Jobturbo
nun abgewürgt wird? Die Antwort: Ja – und nein. Aber eine sinnvolle Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik geht anders.
www.zeit.de/wirtschaft/2...
#Buergergeld
loading . . .
Jobturbo: Der Jobturbo ist ein Erfolg. Das könnte bald vorbei sein
Mehr als 100.000 Geflüchtete hat ein Programm der Ampel-Regierung in Arbeit gebracht. Nun will die schwarz-rote Koalition sparen – womöglich an genau der falschen Stelle.
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-10/jobturbo-buergergeld-ukraine-gefluechtete-arbeitsmarkt-integration
about 1 month ago
0
0
0
Kreative Zerstörung ausgezeichnet: Der
#Wirtschaftsnobelpreis
ehrt diesmal eine Theorie, die perfekt in die Zeit passt. Wie Innovationen dauerhaftes Wachstum erzeugen.
#Ökonomie
www.zeit.de/wirtschaft/2...
loading . . .
Wirtschaftsnobelpreis: Drei Ökonomen erhalten Nobelpreis für Theorie der kreativen Zerstörung
Der diesjährige Nobelpreis für Wirtschaft geht an die Ökonomen Joel Mokyr, Philippe Aghion und Peter Howitt. Ihre Forschung dreht sich um Innovation und Wachstum.
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-10/wirtschaftsnobelpreis-geht-an-drei-wachstumsforscher
about 1 month ago
0
1
0
Mal wieder die
#Riesterrente
gecheckt? Die Jahre der Inflation haben bei vielen Sparern die Rendite vernichtet. Experten raten in den meisten Fällen: besser abstoßen und anders vorsorgen.
#Altersvorsorge
www.zeit.de/wirtschaft/g...
loading . . .
Private Altersvorsorge: Diesen Verlust haben viele gar nicht auf dem Zettel
Die Inflation lässt nach – doch ihre finanziellen Folgen reichen weit. Kritisch ist es für die Altersvorsorge. Wer privat fürs Alter spart, verliert unterm Strich Geld.
https://www.zeit.de/wirtschaft/geldanlage/2025-06/private-altersvorsorge-inflation-rente-versicherung
about 2 months ago
0
1
0
Wir stecken schon mitten in der Deindustrialisierung, zeigen unsere Daten:
www.zeit.de/wirtschaft/2...
#Arbeitsmarkt
loading . . .
Arbeitslosenzahlen: In diesen Branchen brechen die meisten Jobs weg
Immer mehr gut bezahlte Jobs in der Industrie verschwinden. Unsere Daten zeigen: Es entstehen nur wenige neue Stellen. Finden Sie heraus, ob Ihr Bereich betroffen ist.
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-10/arbeitslosenzahlen-branchen-berufsgruppen-offene-stellen-entwicklungen
about 2 months ago
0
1
1
Eine recht unausgereifte Idee: Basis- und Zusatztarife in der gesetzlichen Krankenversicherung einzuführen. Warum das wohl kein Geld spart:
www.zeit.de/wirtschaft/2...
#Gesundheitssystem
#Sozialbeiträge
loading . . .
Krankenkassen-Basistarif : Wer mehr will, soll auch mehr zahlen
Die hohen Ausgaben im Gesundheitssystem sollen durch einen Krankenkassen-Basistarif gedämpft werden. Klingt charmant? Fachleute sind skeptisch.
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-09/krankenkassen-basistarif-zusatzversicherung-tino-sorge-gesundheitswesen-kosten-reform-buergerversicherung-selbstbeteiligung
3 months ago
0
1
0
Kosten-Hammer bei den Sozialabgaben? Keineswegs, betroffen sind zwar viele Besserverdiener in der Mittelschicht, aber netto ist die Belastung sehr gering. Für die allermeisten ändert sich gar nichts, zeigt unsere Berechnung:
www.zeit.de/wirtschaft/2...
#Sozialbeiträge
#Sozialabgaben
loading . . .
Höhere Sozialabgaben: 1.800 Euro Mehrbelastung im Jahr – wirklich?
Die Sozialabgaben sollen 2026 steigen. Wie wirkt sich die Beitragserhöhung konkret aus? Wir zeigen, wie stark Sie die Anhebung der Beitragsbemessungsgrenzen trifft.
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-09/hoehere-sozialabgaben-beitragsbemessungsgrenze-mittelschicht-steuern
3 months ago
0
1
0
Die Kinder ziehen aus fürs Studium? Dann sollte die Familienhaftpflichtversicherung umgestellt werden. Hausratsversicherungen sind meistens überflüssig. Welche Versicherungen man im Laufe des Lebens braucht und was nicht.
#Versicherungsschutz
www.zeit.de/wirtschaft/2...
loading . . .
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-07/versicherungen-pro-lebensphase-vorsorge-tipp
3 months ago
0
0
0
Nein, das ist kein böser Plan der Arbeitsministerin, sondern einfach der turnusgemäße Automatismus nach einer festen Rechenformel: Die Beitragsbemessungsgrenzen erhöhen sich nach der Lohn- und Gehaltsentwicklung.
#Sozialbeiträge
#Sozialabgaben
#Sozialstaat
www.zeit.de/politik/deut...
loading . . .
Sozialabgaben: Besserverdienende sollen ab 2026 höhere Sozialbeiträge zahlen
Gutverdiener sollen mehr Geld für Rente, Pflege und Krankenkasse bezahlen. Dahinter steckt aber kein Plan der Arbeitsministerin, sondern eine automatische Rechenformel.
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-09/sozialabgaben-besserverdiener-beitragsbemessungsngrene
3 months ago
0
1
0
Die Aktivrente soll schon im Januar starten. Noch so ein Rentengeschenk an die Älteren, das niemand braucht.
www.zeit.de/wirtschaft/2...
#Rente
#Rentensystem
loading . . .
Aktivrente: Ein Rentengeschenk, das niemand braucht
Die geplante Aktivrente klingt pragmatisch, ist aber teure Symbolpolitik zulasten jüngerer Generationen. Profitieren werden jene, die es am wenigsten nötig haben.
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-09/aktivrente-bundesregierung-steuer-entlastung-rente
3 months ago
0
1
1
Vielen Dank, liebe KollegInnen. Dass die Tariftreue nun endlich auch auf Bundesebene kommen soll, ist ökonomisch nur vernünftig.
add a skeleton here at some point
4 months ago
1
4
1
Ganz heftig: Eine exklusive Datenauswertung zeigt, wie groß die Rentenlücke zwischen Männern und Frauen ist. In unserer Karte können Sie auch nach Ihrem Landkreis suchen:
www.zeit.de/wirtschaft/2...
#Rente
loading . . .
Rentenverteilung in Deutschland: Wo Männer doppelt so viel Rente bekommen wie Frauen
Männer erhalten im Schnitt 52 Prozent mehr Rente. Unsere exklusiven Daten zeigen, in welchen Landkreisen die Rentenlücke noch größer ist. Vergleichen Sie Ihre Region.
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-07/rentenverteilung-deutschland-region-geschlecht-unterschiede-paygap
4 months ago
0
1
1
Alle wichtigen Alltagsziele binnen 15 Minuten zu Fuß oder mit Rad erreichen können – auch in vielen Kleinstädten ist dieses Ideal oft schon Realität. Leider nicht überall, wie diese Daten zeigen.
www.zeit.de/wirtschaft/2...
#Verkehrspolitik
#Stadtplanung
loading . . .
15-Minuten-Stadt: Wo in Deutschland die Wege am kürzesten sind
In Städten und Dörfern soll ohne Auto alles in einer Viertelstunde erreichbar sein, finden Stadtplaner. Unsere Daten zeigen, wo das gelingt. Dabei gibt es Überraschungen.
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-07/15-minuten-stadt-raumforschung-stadtplanung-alltagswege-daten
5 months ago
0
0
0
Dass sich der Arbeitsmarkt in Deutschland trotz der Rezession noch halbwegs robust hält, ist dem Beschäftigungsaufbau im öffentlichen Dienst zu verdanken. Sonst wäre die Krise viel spürbarer, zeigen unsere Daten.
#Arbeitsmarkt
#Beschäftigung
#Arbeitslosigkeit
www.zeit.de/wirtschaft/2...
loading . . .
Öffentlicher Dienst: Nur der Staat schafft noch Jobs
Der öffentliche Dienst ist der Motor des Arbeitsmarkts: 2024 war er der einzige Bereich mit echtem Beschäftigungsaufbau, zeigen unsere Daten. Das schafft Risiken.
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-07/oeffentlicher-dienst-beschaeftigungsmotor-arbeitsmarkt-teilzeit
5 months ago
0
0
0
Superreiche werden immer seltener bei der
#Steuer
geprüft? Ein Generalverdacht nützt wenig. Es braucht vor allem eine bessere Ausstattung bei den Prüfern
www.zeit.de/wirtschaft/2...
www.zeit.de/wirtschaft/2...
loading . . .
Spitzenverdiener: Es braucht mehr Steuerprüfungen – aber die richtigen
Die Superreichen in Deutschland werden immer seltener geprüft. Ein Skandal? Nein, eine flächendeckende Kontrolle wäre ineffizient. Es braucht bessere Lösungen.
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-06/spitzenverdiener-steuerpruefungen-einkommen-staat-finanzkriminalitaet
5 months ago
0
0
0
Bei der Verwaltung der Sozialversicherungen zu sparen, ist kein gut durchdachter Vorschlag...
www.zeit.de/wirtschaft/2...
#Sozialbeiträge
loading . . .
Verwaltungskosten: 25 Milliarden Euro für die Sozialstaatsverwaltung? Keine irre Summe
Der Arbeitgeberpräsident beklagt hohe Verwaltungskosten bei den Sozialversicherungen. Das ist populistisch – und offenbart ein gefährliches Staatsverständnis.
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-05/verwaltungskosten-sozialstaat-krankenkassen-rentenversicherung-arbeitslosenversicherung
6 months ago
0
0
0
Die
#Krankenkassen
sind in Finanznot. Der
#GKV
fordert wieder einmal ein Ausgabenmoratorium. Was das für Versicherte bedeutet und warum der Krankenkassenbeitrag bald schon wieder steigen könnte, erklären wir hier.
www.zeit.de/wirtschaft/2...
loading . . .
Finanzlage der Krankenkassen: Droht ein Ausgabenstopp im Gesundheitssystem?
Die Krankenkassen schlagen wegen ihrer Finanznot ein Ausgabenmoratorium vor. Was bedeutet das? Wir erklären, was sich für Versicherte und deren Beiträge ändern könnte.
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-05/finanzlage-krankenkasse-ausgaben-moratorium-versorgung-zukunft-faq
6 months ago
0
1
1
Viele Paare meinen es gut für die Kinder und entscheiden sich für ein Berliner Testament. Doch das stellt sich oft als nachteilig heraus.
#Erbe
#Erbrecht
www.zeit.de/wirtschaft/2...
loading . . .
Berliner Testament: Das Berliner Testament ist nicht immer die beste Wahl
Lange galt es als unkomplizierte Lösung, um ein Erbe zu regeln. Doch das Berliner Testament hat viele Nachteile, gerade für die Kinder. Was man bedenken sollte.
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-05/berliner-testament-erbschaft-finanzen-steuern-absicherung
6 months ago
0
0
0
Mit der Geburt des ersten Kindes, denken viele über ihren Versicherungsschutz nach – welche Versicherungen junge Eltern brauchen und was verzichtbar ist.
#Versicherungsratgeber
#Haftpflicht
#Eltern
#Kinder
www.zeit.de/wirtschaft/g...
loading . . .
Versicherungen für junge Eltern: Diese Versicherungen brauchen Familien wirklich
Haftpflicht, Berufsunfähigkeit, Zahnzusatz? Welche Versicherungen wichtig sind für Familien – und bei welchen Policen Eltern am Ende mehr zahlen als sie rausbekommen.
https://www.zeit.de/wirtschaft/geldanlage/2025-05/versicherungen-junge-eltern-kinder-familienhaftpflicht-ausbildungsversicherung-lebensversicherung-diese-versicherungen-brauchen-junge-eltern-wirklich-eine-familienhaftpflichtversicherung-ist-sinnvoll-und-sonst-wie-gut-sich-familie-mit-kindern-absichern-sollten-und-was-verzichtbar-ist
6 months ago
0
1
1
#Beamte
in die gesetzliche Rente einbeziehen? Das klingt verlockend, würde unser Rentenproblem aber nur maximieren.
#Rente
www.zeit.de/wirtschaft/2...
#Bas
loading . . .
Rentensystem: Könnten die Beamten das Rentenproblem lösen?
Arbeitsministerin Bas will, dass Beamte in die Rentenversicherung einzahlen. Was sinnvoll klingt, ist teuer und schwer. Auch ein Blick nach Österreich hilft nur bedingt.
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-05/rentensystem-beamte-integrieren-bas-reform
7 months ago
0
2
0
Die Kids von der Steuer absetzen? Lohnt sich, wenn der Nachwuchs älter ist, eine Privatschule besucht oder studiert. Mit einigen ganz legalen Tricks können vor allem Besserverdienende steuerlich von den Kindern profitieren.
www.zeit.de/wirtschaft/2...
#Steuer
loading . . .
Kosten für Kinder: So setzen Sie Ihre Kinder von der Steuer ab
Kinder großzuziehen, kostet viel Geld. Aber viele Ausgaben lassen sich absetzen. Auf diese Punkte sollten Sie achten – gerade, wenn Ihr Kind älter wird.
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-04/kosten-kinder-steuern-absetzen-betreuungskosten-kinderfreibeitraege#cid-75385366
7 months ago
0
0
0
Und was findet sich im Koalitionsvertrag zur
#Pflege
? Wenig konkretes:
www.zeit.de/wirtschaft/2...
loading . . .
Pflegeversicherung: Die Pflege braucht selbst Pflege
Friedrich Merz erwägt eine verpflichtende Pflegeversicherung. Eine radikale Idee, die das System aber dringend braucht. Diese Zahlen zeigen, warum.
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-04/pflegeversicherung-reform-notstand-beitraege-kosten
7 months ago
0
0
0
Bei der
#Rentenpolitik
wäre für
#CDU
#CSU
und
#SPD
aber mehr drin gewesen. Stattdessen setzt Schwarzrot auf ihren Favoriten: Expertenkommissionen. Und die mittleren Generationen dürfen erstmal weiterzahlen.
www.zeit.de/wirtschaft/2...
loading . . .
Koalitionsvertrag: Schon wieder auf Kosten der Jungen
Na danke: Die Babyboomer bekommen die gesetzliche Rentengarantie. Und die Jüngeren dürfen zahlen. Geht es noch ungerechter in der Rentenpolitik, Schwarz-Rot?
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-04/koalitionsvertrag-rente-union-spd-steuern-beitraege
8 months ago
0
0
0
Was mindestens ins 100-Tage-Programm der neuen Regierung gehört: sich dringend um das Rettungswesen zu kümmern.
#Rettungsdienste
#Rettungswagen
www.zeit.de/wirtschaft/2...
loading . . .
Rettungsdienst: Wenn der Rettungsdienst selbst die 112 anrufen muss
Den Rettungsdiensten droht der Kollaps. So schlimm ist die Lage, dass Bürger im Notfall Hunderte Euro extra zahlen sollen. Nun reicht eine Stiftung Verfassungsklage ein.
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-03/rettungsdienst-personalmangel-finanzierung-bjoern-steiger-stiftung-verfassungsbeschwerde
8 months ago
0
0
1
reposted by
Tina Groll
Katrin Scheib
11 months ago
Freude nicht nur über diese pointierte Analyse der Kollegin
@tinagroll.bsky.social
, sondern auch über das schöne Wort „wohlfeil“ im Teaser <3
www.zeit.de/wirtschaft/2...
loading . . .
Pflegepolitik: Stimmt es, dass Pflegebedürftige künftig erst später ins Heim müssen?
Fast alle Parteien versichern, dass Menschen bei Pflegebedürftigkeit künftig länger zu Hause bleiben können. Ein wohlfeiles Versprechen, das aus der Not geboren ist
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-01/pflegepolitik-parteien-versprechen-pflegebeduerftige-zuhause
0
4
2
reposted by
Tina Groll
Otto Brenner Stiftung
9 months ago
@tinagroll.bsky.social
ist eine beeindruckende Journalistin und Autorin, die sich für soziale
#Gerechtigkeit
und
#Gleichstellung
einsetzt und mit Mut und Empathie die Welt ein Stück besser macht. Wir durften Tina 2009 kennenlernen, als sie das OBS-Stipendium zum Schrottimmobilienskandal erhielt.
0
2
1
Hunderte Milliarden auf Pump – reichen wird es wohl dennoch nicht. Wir zeigen, was Deutschland jetzt angehen muss. Vom Strompreis bis zur Rente.
www.zeit.de/wirtschaft/2...
#Koalitionsverhandlungen
loading . . .
Strukturreformen: Viel Geld allein macht den Strom nicht billiger
Union und SPD wollen Milliarden investieren. Doch mehr Fachkräfte, günstige Energie und Digitalisierung sind mit Geld allein nicht zu beschaffen.
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-03/strukturreformen-deutschland-neue-schulden-finanzen
9 months ago
0
1
1
Einen
#Feiertag
streichen für die
#Schuldenpolitik
? Eine bizarre Idee. Es gibt viel bessere Möglichkeiten, schlummernde Potentiale in der Wirtschaft zu wecken. Unfreiwillige Teilzeit etwa.
#Sondervermögen
#Wirtschaftspolitik
www.zeit.de/wirtschaft/2...
loading . . .
Feiertag abschaffen: Wie, jetzt noch mehr arbeiten?
Ein Feiertag weniger, um für die Schuldenpolitik zu arbeiten? Dänemark hat es vorgemacht, Ökonomen fordern es nun auch für Deutschland. So einfach ist das aber nicht.
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-03/feiertag-abschaffen-wirtschaft-verteidigung-auswirkungen#comments
9 months ago
0
0
0
Wie man einen guten
#Steuerberater
findet – und was er oder sie kosten sollte:
www.zeit.de/wirtschaft/2...
loading . . .
Steuerberater: Ist mein Steuerberater zu teuer?
Sie übersehen Sparmöglichkeiten, rechnen zu viel ab – Steuerberater haben nicht immer den besten Ruf. Woran man einen guten erkennt und was der Service kosten darf
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-02/steuerberater-rechnungen-gebuehrenverordnung-steuern-finanzen
9 months ago
0
0
0
Den Mindestlohn auf 12 Euro anzuheben, war richtig, wie diese exklusiven DIW-Daten zeigen. Noch richtiger wäre es, ihn nun bald auf 15 Euro anzuheben.
#Wirtschaft
#Einkommen
www.zeit.de/wirtschaft/2...
loading . . .
Armutsrisiko: Wohlstand für alle, tatsächlich
Trotz der hohen Inflation sind die Einkommen der Deutschen gestiegen. Das Armutsrisiko ist niedriger als vor zehn Jahren. Woran das liegt, zeigt eine Studie.
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-02/armutsrisiko-gesunken-alleinerziehende-ostdeutschland-diw-studie
9 months ago
0
2
1
Die
#Pflegeversicherung
nochmal ganz neu aufsetzen? Eine spannende Studie über eine Idee, die aktuell keine politischen Mehrheiten hat.
www.zeit.de/wirtschaft/2...
#Pflege
loading . . .
Reform der Pflegeversicherung: Wie das Finanzproblem in der Pflegeversicherung gelöst werden kann
Die Eigenanteile für Pflege steigen stark – und werden noch weiter steigen. Bremer Gesundheitsökonomen schlagen eine radikale Reform vor. Wie realistisch ist das?
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-01/reform-pflegeversicherung-vollversicherung-buergerversicherung-gesundheitssystem-finanzierung
10 months ago
0
0
0
Es ist extrem kompliziert und kaum jemand schafft es sofort: Würden Sie den Antrag fürs
#Bürgergeld
ohne fremde Hilfe ausfüllen können? Wir haben die überbordende Bürokratie einmal als Flow-Chart visualisiert:
www.zeit.de/wirtschaft/2...
loading . . .
Bürgergeld: Schaffen Sie den Bürgergeldantrag auf Anhieb?
Bürgergeld zu beantragen, ist kompliziert. Oder wissen Sie, was KDU, Einstehungsgemeinschaft und SGB II bedeuten? Prüfen Sie hier, wie weit Sie ohne Hilfe kommen würden.
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-01/buergergeld-antrag-buerokratie-sozialleistungen
10 months ago
0
0
0
Eine sehr lesenswerte Analyse von Marcel Fratzscher zur populistischen Debatte ums
#Bürgergeld
. Wie viel kann man hier wirklich sparen und bringt uns die Attacke auf die Schwächsten weiter?
www.zeit.de/wirtschaft/2...
loading . . .
Grundsicherung: Sollte das Bürgergeld ersetzt werden?
Das Bürgergeld sei zu teuer und halte die Menschen vom Arbeiten ab, behaupten viele Parteien im Wahlkampf. Was eine Abschaffung tatsächlich für den Sozialstaat bringt.
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-01/grundsicherung-buergergeld-bundestagswahl-parteien
10 months ago
0
2
0
Im Alter nicht ins Pflegeheim müssen – das versprechen alle Parteien zur Pflegepolitik. Aber nicht, weil Pflege so gut wird, dass die Menschen möglichst zu hause bleiben können, sondern weil der Pflegenotstand so riesig wird.
www.zeit.de/wirtschaft/2...
#Pflege
#Pflegenotstand
#Pflegepolitik
loading . . .
Pflegepolitik: Stimmt es, dass Pflegebedürftige künftig erst später ins Heim müssen?
Fast alle Parteien versichern, dass Menschen bei Pflegebedürftigkeit künftig länger zu Hause bleiben können. Ein wohlfeiles Versprechen, das aus der Not geboren ist
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-01/pflegepolitik-parteien-versprechen-pflegebeduerftige-zuhause
11 months ago
0
2
1
Die
#Arbeitspflicht
für Bürgergeldempfänger ist reinster Populismus. Wir erinnern uns an die Ein-Euro-Job, mal das beliebteste Mittel: Es war teuer, unsinnig, hat die Menschen gedemütigt, statt sie fit zu machen. Meine Analyse dazu:
www.zeit.de/wirtschaft/2...
#Bürgergeld
loading . . .
Arbeitspflicht im Bürgergeld: Wirkungslos und viel zu teuer
Eine Arbeitspflicht für Langzeitarbeitslose? Die gab es schon mit Hartz IV. Gebracht haben die sogenannten Ein-Euro-Jobs kaum etwas, manchmal waren sie sogar schädlich.
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-01/arbeitspflicht-buergergeld-debatte-hartz-iv-fdp
11 months ago
0
1
1
Steuerentlastungen für Spitzenverdiener, Unbarmherzigkeit gegen Bürgergeldempfänger: Wer wirklich von der
#Agenda2030
der
#CDU
profitiert:
www.zeit.de/wirtschaft/2...
loading . . .
"Agenda 2030" der CDU : Wer von der Wirtschaftsagenda der CDU profitiert
Steuern runter, alles fürs Auto, Arbeitslose schärfer sanktionieren: Mit der "Agenda 2030" will die CDU das Wachstum fördern. Was die Pläne bringen und wo es hakt
https://www.zeit.de/wirtschaft/2025-01/agenda2030-cdu-wirtschaftspolitik-steuern-wirtschaftswachstum
11 months ago
0
4
2
Nach Druck von vielen Frauenverbänden, unter anderem dem Journalistinnenbund, hat die ARD endlich doch noch die richtige Entscheidung getroffen. Puh!
#mischke
www.zeit.de/kultur/film/...
@journalistinnen.bsky.social
loading . . .
Thilo Mischke: Die Verantwortlichen hätten es wissen müssen
Thilo Mischke wird nach Kritik nun also doch nicht die Kultursendung "ttt" moderieren. Was ist denn da los bei den Entscheidern der ARD?
https://www.zeit.de/kultur/film/2025-01/thilo-mischke-ttt-ard-absetzung
11 months ago
0
2
1
Die Vermögen in Deutschland wachsen immer ungleicher. Während die meisten fast gar nichts haben, freuen sich die obersten Einkommensgruppen über eine Billion Euro Zuwächse binnen eines Jahres. Das sollte sich dringend ändern!
#Vermögen
#Ungleichheit
#Sparen
#Aktien
www.zeit.de/wirtschaft/g...
loading . . .
Vermögensverteilung in Deutschland: 280 Euro, jeden Monat
Juhu! Die Deutschen haben so viel Geld gespart wie noch nie. Nur leider hat die Sache einen Haken.
https://www.zeit.de/wirtschaft/geldanlage/2025-01/vermoegensverteilung-deutschland-sparverhalten-finanzen-statistik
11 months ago
0
1
0
you reached the end!!
feeds!
log in