Universität zu Köln
@unicologne.bsky.social
📤 1356
📥 102
📝 298
#UniKöln
#UniCologne
// Impressum:
http://ukoeln.de/3JGDD
Mastodon ➡ @
[email protected]
pinned post!
👋Hallo Bluesky wir sind
#uniköln
// we are
#unicologne
10 months ago
10
140
24
#UniCologne
scientists Professor Dr Michael Lässig and Professor Dr Florian Klein, along with two partners from France and the US, have been awarded a Synergy Grant by the European Research Council (ERC): Approximately 10.5 million euros over a period of six years. ➡️
uni.koeln/RHPXR
@erc.europa.eu
about 14 hours ago
0
6
0
ERC Synergy Grant für Physiker Michael Lässig und Virologen Florian Klein!🎉🦠 Das Projekt CoEvolve wird vom Europäischen Forschungsrat für die Dauer von sechs Jahren mit rund 10,5 Millionen Euro gefördert. Mehr dazu: ➡️
uni.koeln/PGFFM
#uniköln
#uniklinikkoeln
#ERCSyG
#virologie
@erc.europa.eu
about 14 hours ago
0
5
0
🗣️"Die Stimme ist auch ein Instrument" - Samy Deluxe 🎶 Am 30. Oktober 2025 war der Rapper, Produzent und Musikunternehmer Samy Deluxe am Cologne Hip Hop Institute zu einer öffentlichen Talkrunde und einer Masterclass zu Gast. ✨ Mehr Infos🔗
https://uni.koeln/7QNNW
#uniköln
#samydeluxe
about 17 hours ago
0
3
0
📰 Zettelwirtschaft mit System Das Kölner Institut für Altertumskunde beherbergt über 20.000 Papyrus-Fragmente aus dem antiken Ägypten. Im neuen
#Unimagazin
zeigt Charikleia Armoni, Kustodin der Kölner Papyrussamlung, besonders interessante Stücke ▶️
https://uni.koeln/FQF6G
#uniköln
#unicologne
1 day ago
0
3
0
📰 Discover the Cologne Papyrus Collection The Cologne Institute for Ancient Studies houses over 20,000 papyrus fragments from ancient Egypt. Charikleia Armoni, curator of the Cologne Papyrus Collection, presents some particularly interesting pieces
#Unimagazin▶️
https://uni.koeln/E8JPW
1 day ago
0
2
0
🌫️ Verbesserte Wolkenmodellierung durch Algorithmen 💻 Die DFG hat ein Reinhart Koselleck-Projekt mit 1,25 Millionen Euro bewilligt. Es verbindet Informatik und Meteorologie, um die Wolkenmodellierung zu verbessern und unser Verständnis des Klimawandels zu erhöhen.🌎 ▶️
https://uni.koeln/JJQTF
3 days ago
0
2
0
Was stärkt eine Demokratie - und was gefährdet sie? 🗳️ Dr. Lennart Schürmann forscht zu den Themen politischer Protest und Radikalisierung. Die jüngsten Demonstrationen an der US-Eliteuniversität Harvard hat er selbst aus nächster Nähe erlebt. Mehr dazu im Unimagazin▶️
https://uni.koeln/B5R5G
4 days ago
0
2
0
🗓️ Im November finden wieder abwechslungsreiche Events, Konzerte und Ringvorlesungen rund um unseren Campus statt. 🎫 Weitere Infos zu den Veranstaltungen🔗
https://uni.koeln/6S765
-
#uniköln
#unicologne
#liebedeineuni
6 days ago
0
4
0
How Leucine boosts energy production! 🚀 A research team around Professor Dr Thorsten Hoppe at
@cecad.bsky.social
has discovered how the amino acid Leucine from food increases cell energy and opens up new possibilities for treating metabolic diseases. 🌟 Read more 👇
uni.koeln/XMMXS
loading . . .
From food to fuel: How leucine enhances mitochondrial energy production
Researchers from the University of Cologne discovered how a specific dietary amino acid increases cellular energy, opening new possibilities for treating metabolic diseases
https://uni.koeln/XMMXS
7 days ago
1
3
2
Wie Leucin die Energieproduktion steigert 🚀 Ein Forschungsteam
@cecad.bsky.social
hat entdeckt, wie die Aminosäure Leucin aus der Nahrung die Zellenergie erhöht und neue Möglichkeiten zur Behandlung von Stoffwechselkrankheiten eröffnet. 🌟
7 days ago
1
3
1
🖲️Cells transform into living lasers? That's science fiction, right? 🤔 Malte Gather an his Team at the University of Cologne are developing new displays using quantum physics and hybrid particles made of light and matter. Learn more in our current issue of the
#Unimagazin➡️
https://uni.koeln/Y4LA8
7 days ago
0
1
0
🖲️Zellen in lebende Laser verwandeln? Das ist Science Fiction, oder? 🤔 - Nein nicht mehr! Kölner Forschende um Malte Gather entwickeln mithilfe der Quantenphysik neuartige Displays aus Mischteilchen aus Licht und Materie. Mehr dazu im aktuellen
#Unimagazin
➡️
https://uni.koeln/SV6AD
7 days ago
0
1
0
Ausstellung „Generation 1975 | Mit 14 ins neue Deutschland“ im SSC. Am 13. November 2025, um 17.30 Uhr, findet dazu im Neuen Senatssaal im Hauptgebäude das Podiumsgespräch „Ost und West im Zeitzeugengespräch: Geteilte Erfahrungen, umstrittene Erinnerungen?” statt. 👉
https://uni.koeln/9BFN7
8 days ago
0
0
0
Dopamine and waiting for rewards 🤩🎁 A new study shows that L-DOPA, a precursor of the neurotransmitter
#dopamine
, makes people wait longer for rewards. The researchers observed that the test subjects were willing to wait longer for their rewards due to L-DOPA. Read more ▶️
https://uni.koeln/Q4WXJ
9 days ago
0
3
1
Dopamin und das Warten auf Belohnungen🤩🎁 Eine neue Studie zeigt, dass L-DOPA, eine Vorstufe des Neurotransmitters Dopamin, Menschen dazu bringt, länger auf Belohnungen zu warten. Sie zeigt, dass der Effekt einer Verringerung der Impulsivität um etwa 20 % entspricht. ▶️
https://uni.koeln/WV6NT
9 days ago
1
4
3
reposted by
Universität zu Köln
idw_team
11 days ago
Neues Wissenschaftsvideo der
@unicologne.bsky.social
"Antikörper im Kampf gegen HIV" Jetzt anschauen 👉
nachrichten.idw-online.de/sciencevideo...
#wisskomm
0
1
2
reposted by
Universität zu Köln
ECONtribute
11 days ago
Warum wählen junge Männer in Deutschland eher rechts, während junge Frauen eher links wählen? Darüber diskutieren wir mit
@hudde.bsky.social
@unicologne.bsky.social
bei unserem nächsten virtuellen
#ReStart
Talk am 17. November! Infos und Anmeldung hier👉:
econtribute.de/de/event/res...
0
8
3
🌍Wie sind die ersten Menschen nach Europa gekommen? Welchen Herausforderungen mussten sie sich stellen? Diese Fragen beantwortet ein gemeinsames Projekt von Forschenden der
#UniKöln
und einer Kinderbuchautorin im Buch "Die große (Zeit-) Reise. Mehr dazu ➡️https://uni.koeln/EVK4Q
loading . . .
Kinderbuch zeichnet den Weg des Menschen nach Europa nach
Ein gemeinsames Projekt von Forschenden der Universität zu Köln und einer Kinderbuchautorin macht die Lebenswelten und Migrationsgeschichte früher Menschen für junge Leserinnen und Leser zugänglich.
https://uni.koeln/EVK4Q
11 days ago
0
5
1
🦴🔍 Wie alt sind die Knochen? - Antwort gibt die Radiokohlenstoffdatierung ☢️ Das Radiokohlenstofflabor im Institut für Geologie und Mineralogie der
#UniKöln
ist eine führende Einrichtung auf dem Gebiet der Radiokohlenstoffdatierung. Mehr dazu im
#Unimagazin
➡️
https://uni.koeln/FTQLF
14 days ago
0
0
0
🐟Zebrafish can heal spinal cord 🌟 A research team at the
#UniCologne
has discovered that zebrafish can regenerate their spinal cord after an injury and restore their motor function.
15 days ago
1
4
0
🐟Zebrafisch kann Rückenmark heilen Ein Forschungsteam der Universität zu Köln hat herausgefunden, dass Zebrafische nach einer Rückenmarksverletzung ihre Nervenbahnen neu bilden und ihre Bewegungsfunktion wiederherstellen können.
15 days ago
1
5
2
🧠A brain circuit helps overcome anxiety and regulate needs🔄 A research team from
@cecad.bsky.social
has identified a brain circuit in mice that counteracts anxiety and restores balanced behavior.
18 days ago
1
4
1
🧠Ein Schaltkreis im Gehirn hilft, Angst zu überwinden und Bedürfnisse zu steuern🔄 Ein Forschungsteam
@cecad.bsky.social
hat einen Schaltkreis im Gehirn von Mäusen identifiziert, der
#Angst
entgegenwirkt und ausgeglichenes Verhalten wiederherstellt.
18 days ago
1
0
0
🚘📰 The Swedish start-up QT-PIE, with the participation of the researcher Professor Dr Maike Schindler from the
#UniCologne
, has developed an AI-based eye tracking system for driver training and driving tests. It was listed in Time Magazine’s best inventions of 2025 Read more:
uni.koeln/A6YGE
loading . . .
Driving test with AI: start-up distinguished by Time Magazine
The Swedish start-up QT-PIE, with the participation of a researcher from the University of Cologne, has developed an AI-based eye tracking system for driver training and driving tests. It was listed i...
https://uni.koeln/A6YGE
21 days ago
0
1
1
🚘📰 Schwedisches Start-up QT-PIE hat mit Beteiligung von Professorin Dr. Maike Schindler ein KI-basiertes Eyetracking-System für Fahrtraining und Führerscheinprüfung entwickelt / Aufnahme in die Liste der besten Erfindungen 2025 des Time Magazine Mehr dazu: ➡️
uni.koeln/Z6KKD
#uniköln
#unikoeln
loading . . .
Fahrprüfung mit KI: Start-up wurde vom Time Magazine ausgezeichnet
Das schwedische Start-up QT-PIE hat mit Beteiligung einer Kölner Wissenschaftlerin ein KI-basiertes Eyetracking-System für Fahrtraining und Führerscheinprüfung entwickelt. Aufnahme in die Liste der be...
https://uni.koeln/Z6KKD
21 days ago
0
2
0
reposted by
Universität zu Köln
ECONtribute
22 days ago
Ist unser Sozialstaat gerecht? Wie kann die Rente stabilisiert werden? Und wie sinnvoll ist eine Reform der Erbschaftssteuer? Darum geht's im Interview mit ECONtribute-Mitglied Sebastian Siegloch
@sigginho.bsky.social
im Kölner Stadt-Anzeiger 🗞️:
www.ksta.de/wirtschaft/s...
@wisocologne.bsky.social
loading . . .
Kölner Experte: „Absurde Regelungen, nach denen die reichsten Erben keine Steuern zahlen“
Der Sozialstaat steht in der Kritik. Der Kölner Wirtschaftswissenschaftler Sebastian Siegloch plädiert für eine Vereinheitlichung des Systems.
https://www.ksta.de/wirtschaft/sozialstaat-es-gibt-absurde-regelungen-nach-denen-die-reichsten-erben-ueberhaupt-keine-steuern-zahlen-5-1114640
0
3
1
reposted by
Universität zu Köln
Lehrstuhl Frühe Neuzeit Uni Köln
22 days ago
Zum Semesterstart: Vorlesungsverzeichnisse sind heute selbstverständlich, doch seit wann gibt es die eigentlich an der Uni Köln? Das erste wurde im Jahr 1786 für die Alte Kölner Universität unter besonderen Umständen gedruckt - Konkurrenz belebt das Geschäft!
lmy.de/Nfnbr
@unicologne.bsky.social
loading . . .
Werbung für die Wissenschaft? Die Universität zu Köln und ihr erstes Vorlesungsverzeichnis
Im Oktober 1786 erschien in den Kaiserlich allergnädigst privilegirte[n] freye[n] Reichsstadt Cölln gemeinnützige[n] Intelligenz-Nachrichten eine bemerkenswerte Ankündigung: Die Universität zu Köln we...
https://lmy.de/Nfnbr
0
3
1
🧠 Gehirn fit halten: Steht die Alzheimerforschung an einem Wendepunkt? 🤔 Neue Medikamente wecken Hoffnung, aber es bleiben viele Fragezeichen. Der individuelle Lebensstil hat einen großen Einfluss auf die Entstehung und Genese der Krankheit. Mehr dazu im Unimagazin▶️
https://uni.koeln/NYVVR
23 days ago
0
1
0
🧠 Keeping your
#brain
fit: Is
#Alzheimer
research at a turning point? 🤔 New
#medications
bring hope, but many questions remain. Individual lifestyle has a significant impact on the development and progression of the disease. Read more ▶️
https://uni.koeln/JKS5F
#uniköln
#unicologne
23 days ago
0
3
0
🥳 Herzlich willkommen im Wintersemester 2025/26 an der
#UniKöln
! Dieses Semester starten rund 5.250 Studierende, die wir heute Morgen bei der Erstsemesterbegrüßung vor Ort in der Aula und online im Livestream begrüßt haben 🎓 Mehr Infos▶️
https://uni.koeln/DQPAG
25 days ago
0
4
0
📰 Das neue
#Unimagazin
ist da🎉 Diesmal mit einer Zettelwirtschaft mit System, wie sich Zellen in lebende Laser verwandeln 🦠 und einem Einblick in die Alzheimerforschung 🧠🔬 Alle Artikel sind auch online und als PDF verfügbar ➡️
uni.koeln/MHWK8
📲
28 days ago
0
1
0
🦠Ein internationales Forschungsteam unter Leitung der Uni Köln hat einen Antikörper entdeckt, der die Bekämpfung von HIV verbessern könnte. Er konnte 98,5 Prozent von mehr als 300 verschiedenen HIV-Stämmen neutralisieren. Mehr dazu:
youtu.be/sPK9ce3YfxY
(Video) Pressemitteilung:
uni.koeln/C95MJ
loading . . .
Antikörper entdeckt, der fast alle bekannten HIV-Varianten in Neutralisationstests blockiert
Forschungsteam unter Kölner Leitung entdeckt Antikörper 04_A06, der das HI-Virus in fast allen getesteten Varianten in vitro neutralisiert und sogar klassische Resistenzmechanismen überwindet. Der Fun...
https://uni.koeln/C95MJ
28 days ago
0
3
1
🌎 ♻️Die Uni Köln hat ihren Umsetzungsplan zur Nachhaltigkeitsstrategie vorgestellt und damit ihr Engagement für Nachhaltigkeit weiter ausgebaut. 📍Der Plan bündelt Maßnahmen, um Nachhaltigkeit in Forschung, Lehre, Transfer und Campusbetrieb konsequent zu verankern. Mehr dazu: ➡️
uni.koeln/U5VSD
loading . . .
Universität zu Köln verstärkt ihr Engagement für Nachhaltigkeit
Uni Köln formuliert Ziele, wie sie bis 2030 Nachhaltigkeit noch stärker verankert / Vielfältige neue Maßnahmen für Forschende, Studierende, die Universitätsgemeinschaft und interessierte Bürger*innen ...
https://uni.koeln/U5VSD
30 days ago
1
3
0
Welcome on Campus 🎉🎓 Der Rektor der Universität zu Köln, die Prorektorin für Lehre und Studium und der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) begrüßen die Erstsemesterstudierenden am 13. Oktober, um 9:00 Uhr in Präsenz und via Live-Stream: Mehr dazu: ➡️
uni.koeln/9NJE4
loading . . .
Welcome on Campus: Die Universität zu Köln begrüßt über 5.000 Erstsemester
Der Rektor der Universität zu Köln, die Prorektorin für Lehre und Studium und der Allgemeine Studierendenausschuss (AStA) begrüßen die Erstsemesterstudierenden am 13. Oktober in Präsenz und via Live-S...
https://uni.koeln/9NJE4
30 days ago
1
3
0
🧬Ubiquitin Precursor: A Key to Healthy Aging? Scientists
@cecad.bsky.social
and
@hhu.de
have identified a new form of the protein Ubiquitin, responsible for proteostasis and healthy aging opening up potentially new perspectives for the treatment of cancer and age-related diseases.
uni.koeln/BLXJA
loading . . .
A quiet ally: a ubiquitin precursor promotes stress resistance and longevity
In response to cellular stress, the protein CxUb is activated to identify damaged proteins, thereby maintaining cellular health. The discovery could lead to ways to improve the treatment of cancer and...
https://uni.koeln/BLXJA
about 1 month ago
1
4
3
🧬 Ubiquitin-Vorläufer: Ein Schlüssel zum gesunden Altern? Forscher*innen der
#UniKöln
@cecad.bsky.social
und der
@hhu.de
haben eine neue Form des Proteins Ubiquitin identifiziert, die für die Proteostase und gesundes Altern verantwortlich ist.
uni.koeln/AALLM
loading . . .
Ubiquitin-Vorläufer fördert Stressresistenz und Langlebigkeit
Als Reaktion auf Stress aktivieren Zellen das Protein CxUb, um geschädigte Proteine zu identifizieren und so die Zellgesundheit zu erhalten. Diese Entdeckung eröffnet neue Perspektiven für eine verbes...
https://uni.koeln/AALLM
about 1 month ago
1
4
1
🗓️ Heute am 1. Oktober startet das Wintersemester 2025/26 🎉 Hier ein Einblick in die vielfältigen Veranstaltungen rund um unseren Campus in diesem Monat. 🎫 Zu den Veranstaltungen🔗
https://uni.koeln/7GBQP
about 1 month ago
0
5
0
🎉Die
#UniKöln
bleibt gründungsfreundlichste nicht-technische Volluniversität Deutschlands 🚀 Der Bundesverband Deutsche Startups e. V. (Startup-Verband) hat den aktuellen Startup Monitor 2025 veröffentlicht. Nur die TU München bringt mehr Gründer*innen hervor. 📈 Mehr dazu ▶️
https://uni.koeln/CDXG4
about 1 month ago
0
10
1
Neues Layout für unsere Website 🎉 Es ist endlich soweit: Die Website der
#UniKöln
hat ein neues Layout! Wir freuen uns, dass dieses ambitionierte Projekt gemeinsam umgesetzt wurde 🤝 Mehr zum Projekt in unserem Blog 🔗
uni-koeln.de/webrelaunch-...
loading . . .
about 1 month ago
0
18
2
🧠 How Synapses Hold Together 🤝 This
#discovery
was made by a research team
@bccologne.bsky.social
studying the molecular architecture of
#synapses
. The study shows that the protein
#gephrin
forms flexible filaments in the brain, serving as an important building block of inhibitory synapses.
about 1 month ago
1
8
5
🧠Wie Synapsen zusammenhalten🤝 Diese Entdeckung hat ein Kölner Forschungsteam
@bccologne.bsky.social
über die molekulare Architektur von Synapsen gemacht. Die Studie zeigt, dass das Protein Gephyrin im Gehirn flexible Filamente bildet und damit als wichtiger Baustein inhibitorischer Synapsen dient.
about 1 month ago
1
4
3
👋HALLO! Heute ist der Tag der
#Gebärdensprache🌍
In unserem Bachelor-Studiengang "Dolmetschen - Deutsche Gebärdensprache", werden Studierende sprachlich und kulturell auf das
#Dolmetschen
vorbereitet.
#uniköln
#unicologne
#gebärden
#studieren
loading . . .
about 1 month ago
1
1
0
📺 Medientipp: Ein Blick auf die US-Meinungsfreiheit mit Medienwissenschaftler Martin Andree 👇
https://www1.wdr.de/fernsehen/aktuelle-stunde/alle-videos/studiogespraech-martin-andree-medienwissenschaftler-uni-koeln-100.html
#uniköln
#unicologne
#meinungsfreiheit
#medien
about 2 months ago
0
0
0
🔭An extraordinary Einstein cross reveals hidden dark matter 🕳️ An international team of astronomers has observed a galaxy in the early
#universe
that exhibits the rare form of an
#EinsteinCross
.
about 2 months ago
1
2
0
🔭Außergewöhnliches
#Einsteinkreuz
enthüllt verborgene Dunkle Materie 🕳️ Ein internationales Team von Astronom*innen hat eine
#Galaxie
im frühen
#Universum
beobachtet, die die seltene Form eines Einsteinkreuzes aufweist.
about 2 months ago
1
2
1
🔬 Fettzellen verfügen über ein natürliches Abwehrsystem gegen Diabetes, Lebererkrankungen und Alterung. Das fanden Kölner Wissenschaftler*innen heraus. Die Erkenntnisse könnten künftig zu besseren Früherkennung von Behandlungen beitragen. Mehr dazu ▶️
https://uni.koeln/N5WAJ
about 2 months ago
0
1
0
🔬Fat cells possess a natural defense system against diabetes, liver diseases and aging. This was discovered by researchers in Cologne. The findings could lead to better early detection and treatment options in the future. Read more ▶️
https://uni.koeln/YBZD7
about 2 months ago
0
1
0
Herzlich willkommen zum ersten Semester an der Universität zu Köln! 🎓📚 Am 13. Oktober um 9:00 Uhr laden wir alle neuen Studierenden zur Erstsemesterbegrüßung in die Aula im Hauptgebäude sowie per Livestream ins Hörsaalgebäude und von Zuhause aus ein. 📲
https://www.youtube.com/live/j5xdtrRAvXE
about 2 months ago
0
2
1
reposted by
Universität zu Köln
CECAD Cologne
about 2 months ago
⏰🔬⏳What if we could prevent age-related diseases before they even start? At
#CECAD
Cologne, that’s exactly our
#mission
! In this new video, Prof. Dr. Carien Niessen shares our vision uncovering the biology of
#aging
to improve
#health
.
#HealthyAging
@unicologne.bsky.social
youtu.be/9ALNLpG3oYc
loading . . .
CECAD: Our Scientific Mission
YouTube video by CECAD Cologne
https://youtu.be/9ALNLpG3oYc
0
6
6
🧐 This is how quality control works in our cells 🧬 Researchers from the
#unicologne
and the
@mdc-berlin.bsky.social
have cracked the code of a crucial mechanism of cellular quality control in humans. 👇
uni.koeln/RRCLZ
loading . . .
Cellular quality control in humans decoded
A research team at the University of Cologne and the Max Delbrück Center in Berlin has deciphered in detail the rules behind an important mechanism of cellular quality control in humans / Publication ...
https://uni.koeln/RRCLZ
about 2 months ago
1
7
4
Load more
feeds!
log in