Jonas Sulzer
@violoncello.ch
📤 16
📥 46
📝 23
Cyber-Security Masterstudent @EPFL Co-Präsident
@integritaet.ch
pinned post!
Massenüberwachung folgt der Logik patriarchaler Subordination. Deshalb setze ich mich für eine aufgeklärte, menschenwürdige Digitalisierung ein.
#uberwachung
#feminismus
about 1 month ago
0
1
0
reposted by
Jonas Sulzer
Junge Grüne Schweiz
2 days ago
Auch der Ständerat stimmt dem geänderten Zivildienstgesetz zu - wir ergreifen das Referendum! ✊ ⬇️ Medienmitteilung zur heutigen Debatte
jungegruene.ch/aktuell/news...
loading . . .
Wenn der Ständerat dem Zivildienstgesetz zustimmt, droht das Referendum
https://jungegruene.ch/aktuell/news/medienmitteilungen/wenn-der-staenderat-dem-zivildienstgesetz-zustimmt-droht-das-referendum
0
11
6
reposted by
Jonas Sulzer
Monica Amgwerd
4 days ago
"Stellen Sie sich vor: Eine Kundin betritt Ihr Geschäft, scannt einen QR-Code und identifiziert sich" Wer noch Zweifel hatte, dass sich alle möglichen Firmen an den E-ID-Daten bedienen werden: so sieht es die Swisscom.
#EIDgesetzNEIN
www.swisscom.ch/de/business/...
2
3
2
reposted by
Jonas Sulzer
E-ID-Gesetz-NEIN
5 days ago
Die
@swisscom.bsky.social
, die mehrheitlich dem Bund gehört, unterstützt im
#Abstimmungskampf
die Befürworter der elektronischen
#Identitätskarte
(E-ID) mit 30'000 Franken, wie die
@nzz.ch
berichtet. Staatsrechtsprofessor Andreas Glaser hält dies "insgesamt für unzulässig".
0
3
3
reposted by
Jonas Sulzer
Monica Amgwerd
5 days ago
Swisscom spendet Geld für E-ID-Kampagne: Laut Experten ist es nicht zulässig, dass sich ein bundesnaher Betrieb mit Spenden in die Politik einmischt. Wir prüfen derzeit eine Abstimmungsbeschwerde.
#EIDgesetzNEIN
0
1
1
reposted by
Jonas Sulzer
Johanna J. (sie/ihr)
9 days ago
Never ever. Die Forderung nach einem verpflichtenden Identitätsnachweis schließt Menschen von diesen Medien aus, die den Schutz eines Pseudonyms brauchen. Und wir sehen doch gerade in den USA, was mit Datenbeständen auch von Privatfirmen passiert, wenn es hart auf hart kommt.
2
164
14
J'ai débattu hier soir dans l'émission
#Infrarouge
de la RTS le sujet de la loi sur l'e-ID avec ses garanties de sécurités manquantes. Ensemble exigeons une loi qui nous protège réellement.
#loiEID
#NON
www.rts.ch/emissions/in...
loading . . .
Identité électronique : bonne ou mauvaise ID ?
La Suisse doit-elle proposer à ses citoyens une identité électronique permettant de s’identifier en ligne et d’effectuer des démarches administratives à l’ère du numérique ? C’est le projet de l’e-ID,...
https://www.rts.ch/emissions/infrarouge/2025/article/e-id-en-suisse-enjeux-du-vote-sur-l-identite-numerique-le-28-septembre-28999237.html
8 days ago
0
1
2
Bei etlichen Themen, wie etwa beim Klima- oder Umweltschutz, wartet die Schweiz ab und beobachtet, obwohl die Folgen wissenschaftlich bekannt sind. Aber bei der E-ID soll die Schweiz nun Vorreiterin sein, obwohl erst kleine Teile der Folgen studiert wurden.
www.republik.ch/2025/08/29/e...
loading . . .
Ein klares Jein zur E-ID
Was soll man von der elektronischen ID halten, über die bald abgestimmt wird?
https://www.republik.ch/2025/08/29/ein-klares-jein-zur-e-id
22 days ago
1
1
0
reposted by
Jonas Sulzer
Bluesky
about 1 month ago
Unfortunately, Bluesky is unavailable in Mississippi right now, due to a new state law that requires age verification for all users. While intended for child safety, we think this law poses broader challenges & creates significant barriers that limit free speech & harm smaller platforms like ours.
2567
57053
17184
J'ai débattu avec
@gerhard-andrey.ch
au sujet de la loi sur l'e-ID et la numérisation de l'administration Suisse sur Swissinfo. Le faire bien ou le faire vite ? À mon avis, la numérisation doit servir les intérêts des personnes et non celle des Big-Techs.
#loiEID
www.swissinfo.ch/fre/politiqu...
loading . . .
«La numérisation doit servir les intérêts des citoyennes et des citoyens»
Les deux invités de notre débat filmé Let’s Talk ont débattu de la loi sur l’identité électronique, soumise au vote du peuple le 28 septembre.
https://www.swissinfo.ch/fre/politique-suisse/la-num%c3%a9risation-doit-servir-les-int%c3%a9r%c3%aats-des-citoyennes-et-des-citoyens/89860722
about 1 month ago
0
2
2
reposted by
Jonas Sulzer
E-ID-Gesetz-NEIN
about 1 month ago
Eine Frage des Vertrauens Das E-ID-Gesetz ist nicht im Sinne der Demokratie verfasst, so dass wir "Vertrauen" haben sollen, dass es nicht ausgenützt wird. Hier ist etwas falsch gelaufen. Dieser feine
@woz.ch
💛Artikel öffnet die Tür nun einen Spalt weit. More to come.
www.woz.ch/2534/elektro...
loading . . .
Elektronische Identität: Eine Frage des Vertrauens
Bringt die E-ID mehr Demokratie und Selbstbestimmung – oder verschafft sie den Techkonzernen Zugang zu staatlich gesicherten Daten? Eine Suche nach Antworten am Fuss des Monte Brè.
https://www.woz.ch/2534/elektronische-identitaet/eine-frage-des-vertrauens/!B0G2ZFBJ6S8C
0
5
4
reposted by
Jonas Sulzer
Adrienne Fichter
about 2 months ago
Das eID-Gesetz enthält meiner Meinung nach 2 grosse Mängel: 1. Keine genau definierten Anwendungsszenarien wer welche eID-Daten verlangen darf. Keine Restriktion nur auf staatliche Dienste. (+Bank, Telco, Plattformen nur >18) 2. "eID ist freiwillig" ist eine Farce wenn es kein Offline-Recht gibt.
9
62
14
Massenüberwachung folgt der Logik patriarchaler Subordination. Deshalb setze ich mich für eine aufgeklärte, menschenwürdige Digitalisierung ein.
#uberwachung
#feminismus
about 1 month ago
0
1
0
you reached the end!!
feeds!
log in