@peerteuwsen.bsky.social
📤 41
📥 45
📝 30
Künstler schlagen neuerdings Kapital aus ihrer privaten Misere. Weil es fast so lukrativ ist wie Musikmachen.
www.nzz.ch/feuilleton/r...
loading . . .
Haftbefehl und Robbie Williams: Pornografen des eigenen Elends
Pornografen des eigenen Elends: Wie Haftbefehl, Robbie Williams und andere ihre Beschädigungen vermarkten
https://www.nzz.ch/feuilleton/robbie-williams-haftbefehl-dino-brandao-die-pornographen-des-eigenen-elends-ld.1910150
6 days ago
0
0
0
www.nzz.ch/feuilleton/d...
loading . . .
Die 100 besten Krimis – die Liste für den Lese-Herbst
Die 100 besten Krimis - die Redaktion der NZZ am Sonntag stellt ihre Favoriten vor
https://www.nzz.ch/feuilleton/die-hundert-besten-krimis-nzz-am-sonntag-ld.1903143
about 2 months ago
0
0
0
Ein Schreibworkshop mit einem der besten Krimiautoren der Welt. Und ein Einblick in sein Leben. Mein Gespräch mit Soren Sveistrup.
www.nzz.ch/feuilleton/s...
loading . . .
Søren Sveistrup, wie schreibt man einen brillanten Krimi? Ein Workshop
Der Däne Søren Sveistrup gehört zu den erfolgreichsten und besten Krimiautoren der Welt. Wir haben den Autor von «Der Kastanienmann» in Kopenhagen für einen Schreibworkshop getroffen.
https://www.nzz.ch/feuilleton/soren-sveistrup-wie-schreibt-man-einen-brillanten-krimi-ld.1903870
about 2 months ago
0
0
0
www.nzz.ch/feuilleton/a...
loading . . .
Anke Engelke: «Ich bin ständig verliebt, in Menschen, in Momente»
Wie versandet eine Ehe? Und wie belebt man sie wieder? Das ist das Thema des neuen Films mit Anke Engelke, der am Zurich Film Festival Premiere hat. Hier gibt die grosse deutsche Schauspielerin ein pa...
https://www.nzz.ch/feuilleton/anke-engelke-ich-bin-staendig-verliebt-in-menschen-in-momente-ld.1902472
about 2 months ago
0
0
0
Was Israel im Gazastreifen macht, spottet jeder Beschreibung. Aber soll man das Land wirklich boykottieren? Der Artikel von Alain Zucker und mir.
www.nzz.ch/internationa...
loading . . .
Boykott gegen Israel: Nun beginnt die Zeit der Sippenhaftung
Während Benjamin Netanyahu in Gaza die Bodenoffensive startet und Hunderttausende vertrieben werden, mobilisieren in Europa und den USA die Kulturschaffenden und Wissenschafter gegen Israel.
https://www.nzz.ch/international/weltweit-kommt-es-zu-immer-mehr-boykottaufrufen-gegen-israel-doch-soll-man-das-land-wirklich-boykottieren-ld.1903126
about 2 months ago
0
0
0
Ein Museum der Langeweile sei das Kunsthaus Zürich. So hat es diese Zeitung geschrieben. Jetzt nimmt die Direktorin Stellung zu den Vorwürfen gegen ihr Haus.
www.nzz.ch/feuilleton/k...
loading . . .
Zürcher Kunsthaus-Chefin: «Wir sollen die Queen, Greta Thunberg und Adolf Ogi sein»
Ein Museum der Langeweile sei das Kunsthaus Zürich. So hat es diese Zeitung geschrieben. Jetzt nimmt die Direktorin Stellung zu den Vorwürfen gegen ihr Haus.
https://www.nzz.ch/feuilleton/kunsthausdirektorin-ann-demeester-wir-sollen-die-queen-of-england-greta-thunberg-und-adolf-ogi-sein-ld.1901569
2 months ago
0
0
0
Eine Frontseite, die jedem Medium gut stünde. Eigentlich auch jedem Menschen.
#williamkentridge
2 months ago
0
0
0
Der weltberühmte, südafrikanische Künstler William Kentridge hat unsere heutige Ausgabe gestaltet. Hier mein Gespräch mit ihm über seine Hochbegabung, das Jüdischsein in diesen Zeiten und wie die Gewalt in sein. Leben kam.
www.nzz.ch/feuilleton/w...
loading . . .
Der weltberühmte Künstler William Kentridge sagt: "Wir sind alle bildende Künstler"
Der berühmte südafrikanische Künstler spricht über seine Jugend, Glücksmomente – und darüber, wie die Gewalt in sein Leben kam.
https://www.nzz.ch/feuilleton/william-kentridge-das-papier-sagt-mir-beruhige-dich-es-wird-alles-gut-ld.1893235
2 months ago
0
0
0
Caroline Wahl, Überfliegerin der deutschen Literaturlandschaft, veröffentlicht ihren dritten Roman. Sie schöpft dafür aus eigenen schlechten Erfahrungen. Im grössten Schweizer Verlag.
www.nzz.ch/feuilleton/d...
loading . . .
Der neue Roman von Caroline Wahl: Szenen eines toxischen Arbeitsverhältnisses
Caroline Wahl, Überfliegerin der deutschen Literaturlandschaft, veröffentlicht ihren dritten Roman. Sie schöpft dafür aus eigenen Erfahrungen. Im grössten Schweizer Verlag.
https://www.nzz.ch/feuilleton/der-neue-roman-von-caroline-wahl-szenen-eines-toxischen-arbeitsverhaeltnisses-ld.1897877
3 months ago
0
0
0
Mein Gespräch mit Julia Engelmann über ihre Entscheidung zum Glück. Und ihren Debütroman.
www.nzz.ch/feuilleton/a...
loading . . .
Autorin Julia Engelmann: «Zufriedenheit ist eine Entscheidung»
Die Dichterin und Musikerin Julia Engelmann hat eine eindringliche Geschichte über die Pubertät geschrieben. Ein Gespräch über die Herstellung von Glück.
https://www.nzz.ch/feuilleton/autorin-julia-engelmann-zufriedenheit-ist-eine-entscheidung-ld.1893255
4 months ago
1
2
0
Frauenfussball muss auch medial endlich als das behandelt werden, was er geworden ist: ein knallhartes Geschäft.
www.nzz.ch/nzz-am-sonnt...
loading . . .
EM in der Schweiz: Warum der Frauenfussball keinen Artenschutz braucht
Frauenfussball wird medial noch immer behandelt, als sei er eine geschützte Werkstatt. Diese Herablassung hat er gar nicht nötig.
https://www.nzz.ch/nzz-am-sonntag/report-und-debatte/em-in-der-schweiz-warum-der-frauenfussball-keinen-artenschutz-braucht-ld.1893101
4 months ago
0
0
0
www.nzz.ch/feuilleton/h...
loading . . .
Neue Monarchen. Zur venezianischen Hochzeit von Jeff Bezos und Lauren Sánchez
Mit der Vermählung von Jeff Bezos und Lauren Sánchez dieses Wochenende in Venedig erfährt die Selbstbeweihräucherung der eigenen Macht einen neuen Höhepunkt.
https://www.nzz.ch/feuilleton/hochzeit-des-jahres-in-venedig-sind-die-hoefischen-zeiten-wieder-da-ld.1890431
5 months ago
0
0
0
Unsere Autorin, eine pensionierte Schweizer Journalistin, ist fassungslos angesichts des Elends der Palästinenser. Sie will etwas tun – und mit anderen nach Gaza laufen. Und fragt sich heute: Habe ich damit auch geholfen?
www.nzz.ch/feuilleton/h...
loading . . .
Ich wollte etwas zu tun gegen das Elend der Palästinenser. Ein Tagebuch
Unsere Autorin, eine pensionierte Schweizer Journalistin, ist fassungslos angesichts des Elends der Palästinenser. Sie will etwas tun – und mit anderen nach Gaza laufen. Ein Tagebuch.
https://www.nzz.ch/feuilleton/habe-ich-damit-den-menschen-in-gaza-geholfen-ld.1889328
5 months ago
0
0
0
Trump und die Seinen lassen uns mit ihrer Gier, ihrem Egoismus und ihrer Rücksichtslosigkeit erschaudern. Sind wir aber wirklich so anders?
www.nzz.ch/nzz-am-sonnt...
loading . . .
Gier und Egoismus: Warum heute alle mehr wollen
Trump und die Seinen lassen uns mit ihrer Gier, ihrem Egoismus und ihrer Rücksichtslosigkeit erschaudern. Sind wir aber wirklich so anders?
https://www.nzz.ch/nzz-am-sonntag/report-und-debatte/gier-und-egoismus-warum-heute-alle-mehr-wollen-ld.1887668
5 months ago
0
0
0
Eurovision Song Contest in Basel: Haben sich die Nettokosten von 20 Millionen Franken für die SRG gelohnt? Meine Bilanz schon vor dem Ende des Finals (den man in den Proben schon gesehen hat, wenn auch ohne Celine Dion).
www.nzz.ch/feuilleton/e...
loading . . .
Eurovision Song Contest in Basel: Hat sich das für die SRG gelohnt?
Die grösste Musikshow der Welt hat das Schweizer Radio und Fernsehen 20 Millionen Franken gekostet – zusätzlich zu den 270 Millionen, die man ohnehin sparen muss. Hat sich das gelohnt? Eine Bilanz.
https://www.nzz.ch/feuilleton/esc-hat-es-sich-gelohnt-ld.1884140
6 months ago
0
0
0
Und am Schluss, fast am Schluss hat er das Horst-Wessel-Lied gesungen. Sacha Batthyany und ich haben mit dem Schweizer Schriftsteller Adolf Muschg gesprochen.
www.nzz.ch/feuilleton/s...
loading . . .
Der Schriftsteller Adolf Muschg über die Liebe, den Sex, den Tod und die Nazis.
Ein Gespräch mit Adolf Muschg, einem der letzten Schweizer Schriftsteller der alten Garde, über die Liebe, den Sex, das Canceln, den Tod und die Nazis.
https://www.nzz.ch/feuilleton/sex-war-so-schlimm-dass-man-ausgeschlossen-wurde-aus-der-menschlichen-gesellschaft-sagt-adolf-muschg-ld.1882010
7 months ago
0
0
0
reposted by
Jo Lang
7 months ago
Treffende Würdigung Peter von Matt's durch Manfred Papst
@nzz.ch
a.S. - mit starkem Schlusssatz: "Er wusste, dass der Mensch aus krummem Holz geschnitzt ist - und dass er gleichwohl aufrecht gehen soll."
@peerteuwsen.bsky.social
@dfoppa.bsky.social
@resnajd.bsky.social
www.nzz.ch/feuilleton/e...
loading . . .
Germanist und grosser Autor: Peter von Matt liess die Wörter leuchten
Der Schweizer Germanist Peter von Matt war auch ein grossartiger Autor
https://www.nzz.ch/feuilleton/er-liess-die-woerter-leuchten-der-germanist-peter-von-matt-war-auch-ein-grossartiger-autor-ld.1881090
0
9
2
reposted by
Andreas Amsler
7 months ago
Ein Gespräch mit
@peerteuwsen.bsky.social
von anno 2003:
www.ds.uzh.ch/apps/_files/...
Mehr über den Autor Peter von Matt:
www.srf.ch/kultur/ansic...
0
2
2
Bluesky ist eine Plattform der Opferkultur. Von Yascha Mounk. @bsky
www.nzz.ch/feuilleton/b...
loading . . .
Warum wird auf Bluesky politische Gewalt gefeiert?
Es preist sich als «freundlichere, sanftere» Alternative zu Elon Musks X. Warum wird dann auf Bluesky sogar politische Gewalt gefeiert?
https://www.nzz.ch/feuilleton/bluesky-plattform-der-opferkultur-ld.1878180
7 months ago
0
0
0
Wir müssten jeden Tag auf die Knie gehen vor Dankbarkeit, in diesem Land leben zu dürfen. Und fürchten jeden Tag um das Ende dieses unheimlichen Glücks.
www.nzz.ch/feuilleton/v...
loading . . .
Von der Herrlichkeit, Schweizer zu sein. Und warum es damit zu Ende sein könnte
Wir müssten jeden Tag auf die Knie gehen vor Dankbarkeit, in diesem Land leben zu dürfen. Und fürchten jeden Tag um das Ende dieses unheimlichen Glücks.
https://www.nzz.ch/feuilleton/von-der-herrlichkeit-schweizer-zu-sein-ld.1876820
8 months ago
0
0
0
Mein Gespräch mit Osteuropa-Historiker Jörg Baberowski über Moral, Macht und Gewalt.
www.nzz.ch/nzz-am-sonnt...
loading . . .
«Wer Trump moralisch beikommen will, hat schon verloren», sagt Jörg Baberowski
Wir müssen ein moralfreies Verhältnis zu Macht und Gewalt finden. Dies sagt der Osteuropa-Historiker Jörg Baberowski. Und lobt Trump für seine Rolle als Vermittler im Angriffskrieg der Russen gegen di...
https://www.nzz.ch/nzz-am-sonntag/report-und-debatte/wer-trump-moralisch-beikommen-will-hat-schon-verloren-sagt-joerg-baberowski-ld.1877005
8 months ago
0
0
0
Amerika zerstört gerade seine kulturelle Vorherrschaft. Zeit für Europa, die Fackel zu übernehmen. Ein Plädoyer des Schriftstellers Steffen Kopetzky.
www.nzz.ch/feuilleton/e...
loading . . .
Europas grösste machtpolitische Stärke sind Kultur und Bildung
Die neuen Vereinigten Staaten der Freiheit würden in Europa gegründet werden, schreibt der Schriftsteller Steffen Kopetzky. Der Schlüssel unserer Stärke liege in der Kultur und der Bildung.
https://www.nzz.ch/feuilleton/europas-groesste-machtpolitische-staerke-sind-kultur-und-bildung-ld.1874891
8 months ago
0
0
0
Alles nur noch Märchen? Warum die Harmlosigkeit im Kino so erfolgreich ist.
www.nzz.ch/feuilleton/m...
loading . . .
«Snow White» im Popcorn-Kino: Warum Märchenverfilmungen die Kassen klingeln lassen
Mit «Snow White» kehrt die Wiederholung der Wiederholung der Wiederholung des Disney-Klassikers auf die Leinwand zurück. Warum Märchenverfilmungen die Kinokassen klingeln lassen.
https://www.nzz.ch/feuilleton/maerchenstunde-im-popcorn-kino-ld.1874890
8 months ago
0
0
0
Kann Markus Ritter nur noch Dominic Deville helfen? Der Satiriker ist jedenfalls ganz begeistert von der Kandidatur. Und hat für uns eine heitere Wahlempfehlung geschrieben.
www.nzz.ch/feuilleton/m...
loading . . .
Der Satiriker Dominic Deville begrüsst Markus Ritter im Bundesrat
Nächsten Mittwoch könnte der Biobauer Markus Ritter in den Bundesrat gewählt werden. Das freut den Satiriker Dominic Deville ungemein.
https://www.nzz.ch/feuilleton/markus-du-schaffst-das-ld.1873653
8 months ago
0
0
0
reposted by
Linus Schöpfer
9 months ago
Anthony McCarten spricht im Interview mit
@peerteuwsen.bsky.social
über Warren Buffett und Bill Gates, deren Freundschaft er sein neues Buch gewidmet hat.
www.nzz.ch/feuilleton/w...
loading . . .
Warren Buffett und Bill Gates: «Ohne sie wären Millionen von Menschen nicht am Leben»
Wie kann ein Mensch in Anstand superreich sein? Der Autor Anthony McCarten über Warren Buffett und Bill Gates, deren Freundschaft er sein neues Buch gewidmet hat.
https://www.nzz.ch/feuilleton/warren-buffett-und-bill-gates-ohne-sie-waeren-millionen-von-menschen-nicht-am-leben-ld.1871616
0
0
1
www.nzz.ch/feuilleton/w...
loading . . .
Warren Buffett und Bill Gates: «Ohne sie wären Millionen von Menschen nicht am Leben»
Wie kann ein Mensch in Anstand superreich sein? Der Autor Anthony McCarten über Warren Buffett und Bill Gates, deren Freundschaft er sein neues Buch gewidmet hat.
https://www.nzz.ch/feuilleton/warren-buffett-und-bill-gates-ohne-sie-waeren-millionen-von-menschen-nicht-am-leben-ld.1871616
9 months ago
0
0
0
Felix Lobrecht, Überflieger der deutschen Comedy-Szene, soll ein Sexist sein. Warum hat er dann ein vor allem weibliches Publikum? Beobachtungen bei der Premiere des neuen Programms des Comedy-Stars.
www.nzz.ch/feuilleton/v...
loading . . .
Das neue Programm von Felix Lobrecht: Und der soll ein Sexist sein?
Beobachtungen bei der Premiere des neuen Programms des Comedy-Stars.
https://www.nzz.ch/feuilleton/von-tretminen-und-lachbomben-ld.1869636
9 months ago
0
0
0
reposted by
Linus Schöpfer
10 months ago
«Ist es nicht auch beschämend, dass ihr euch euren Beruf nur leisten könnt, weil ihr dank euren Vorfahren eigentlich gratis wohnt?»
www.nzz.ch/feuilleton/f...
von
@peerteuwsen.bsky.social
@nzz.ch
loading . . .
«Wir Erben»: Familie Baumann aus Suberg spricht über das Erben und das Vererben
Der Regisseur Simon Baumann hat von seinen Eltern ein Haus geerbt, bald kommt ein Hof hinzu. Er kämpft stets gegen den Impuls, sein Erbe herunterzuspielen, und hat nun einen Film darüber gedreht.
https://www.nzz.ch/feuilleton/film-wir-erben-erben-ist-sehr-schambehaftet-ld.1865771
0
1
1
www.nzz.ch/report-und-d...
loading . . .
Moral und Hemmungslosigkeit: Links und rechts haben den Platz getauscht
Donald Trump tänzelt grinsend in seine neue Amtszeit, die Linke zieht sich empört in die Schmollecke zurück. Sind die Rebellen von einst die Spiesser von heute?
https://www.nzz.ch/report-und-debatte/moral-und-hemmungslosigkeit-links-und-rechts-haben-den-platz-getauscht-ld.1867309
10 months ago
0
1
0
10 months ago
0
0
0
www.nzz.ch/feuilleton/r...
loading . . .
Robbie Williams: «O wie habe ich meine Fans gehasst!»
Der Superstar spricht über seine Gratwanderung zwischen totalem Absturz und totalem Triumph.
https://www.nzz.ch/feuilleton/robbie-williams-soll-man-ueberhaupt-beruehmt-werden-ld.1861838
11 months ago
0
0
0
Mein Film und mein Konzert des Jahres. Und die anderen Höhepunkte 2024 der Kulturredaktion der NZZ am Sonntag.
loading . . .
Das sind die Kultur-Highlights des Jahres 2024
Die Kulturreddaktion der NZZ am Sonntag stellt ihre Highlights des Jahres 2024 vor: Daniele Silvestri, Samantha Harvey, Zaho de Sagazan, Eva Löbau, The Holdovers, Willy Vlautin, Hannah, Nathalie Stutz...
https://www.nzz.ch/feuilleton/das-sind-unsere-kultur-highlights-des-jahres-2024-ld.1861745
11 months ago
0
0
0
Kein politisches System konnte je so überzeugen wie die Demokratie. Und sie tut es immer noch. Allen Untergangsphantasien zum Trotz. Von meinem Kollegen
@lschoepfer.bsky.social
loading . . .
Warum die liberale Demokratie noch immer die beste aller Staatsformen ist
Erinnerung an eine fast vergessene Utopie.
https://www.nzz.ch/feuilleton/sie-macht-uns-gluecklich-und-frei-die-liberale-demokratie-ist-immer-noch-die-beste-aller-staatsformen-ld.1860528
11 months ago
0
1
0
you reached the end!!
feeds!
log in