Roland Fischer
@roland-fischer.bsky.social
📤 43
📥 28
📝 17
Ökonom, Dozent Hochschule Luzern, Alt-Nationalrat (GLP) www.roland-fischer.ch
„Es ist höchste Zeit, dass … auch die Schweiz einen grösseren Beitrag zur Wiederherstellung der internationalen Friedensordnung leistet.“
www.nzz.ch/pro/ist-euro...
loading . . .
Ukraine-Hilfen: Was Nord- und Osteuropa können und Südeuropa und die Schweiz lernen müssen
Bloss 0,5 Prozent seiner Wirtschaftsleistung müsste Europa aufwenden, um die Unterstützung der Ukraine im bisherigen Ausmass ohne die USA zu schultern. Doch trotz der wachsenden Bedrohung verlegen sic...
https://www.nzz.ch/pro/ist-europa-zu-satt-oder-wacht-es-noch-rechtzeitig-auf-die-ukraine-verdient-mehr-unterstuetzung-ld.1905899?gift=FZLeHiRa
5 days ago
0
1
0
reposted by
Roland Fischer
The Economist
9 days ago
Vladimir Putin is waging a grey-zone campaign against Europe. He is trying to achieve three things, and he needs to fail at all of them
loading . . .
Vladimir Putin is testing the West—and its unity
NATO must resist Russia’s efforts to corrode it from within
https://econ.st/3IR9jle
1
47
29
Die NATO-Staaten erhöhen ihre Verteidigungsausgaben stark; die Schweiz hingegen reagiert zögerlich, begründet mit knappen Finanzen. Doch fast kein anderes Land ist ökonomisch und finanziell besser in der Lage als die Schweiz, mehr in die Verteidigung zu investieren.
roland-fischer.ch/blog/hoehere...
10 days ago
0
4
3
reposted by
Roland Fischer
Matthias Betsche
about 1 month ago
«Die Schweiz sollte der Nato beitreten»: Russland-Expertin Anne Applebaum über Putins Expansionspläne
www.aargauerzeitung.ch/internationa...
loading . . .
Russland-Expertin Anne Applebaum über Putins imperialistische Pläne
Interview mit der Historikerin Anne Applebaum zu Putin, Trump, Merz - und der Schweiz
https://www.aargauerzeitung.ch/international/anne-applebaum-ueber-putins-imperialistische-plaene-ld.4011315
0
2
1
Wie steht es um die Staatsausgaben der Schweiz? Wachsen sie unbegrenzt, so wie es rechtsbürgerliche Kreise stets behaupten? Oder wird der Staat - so wie es Linke beklagen - kaputtgespart? Hier geht‘s zum Faktencheck:
www.roland-fischer.ch/blog/staatsa...
about 2 months ago
1
3
2
Eigenmietwertbesteuerung und Schuldzinsabzug bewirken zusammen in der Schweiz eine hohe Verschuldung der privaten Haushalte. Ein Systemwechsel führt deshalb nicht nur zu einer Vereinfachung bei den Einkommenssteuern, sondern auch zu tieferen Stabilitätsrisiken.
www.roland-fischer.ch/blog/weg-mit...
about 2 months ago
0
4
2
"Kopenhagen hat erkannt: Kleine Länder können nur überleben, wenn die Welt nach bestimmten Regeln und nicht nach dem Recht des Stärkeren funktioniert."
#Dänemark
unterstützt deshalb die
#Ukraine
massiv. Und die
#Schweiz
? Ihre Unterstützung ist leider äusserst bescheiden.
www.nzz.ch/internationa...
loading . . .
Würde jedes Land wie Dänemark helfen, hätte die Ukraine eine echte Chance
Am Freitag wollen Trump und Putin über das Schicksal der Ukraine verhandeln. Europäer fürchten einen Diktatfrieden. Doch tun sie selbst wirklich genug?
https://www.nzz.ch/international/daenemark-kein-land-tut-mehr-fuer-die-ukraine-ld.1896795
2 months ago
0
1
0
Die
#Bilateralen
III stärken die Souveränität der
#Schweiz
. Sie wird sich bei neuen EU-Rechtsakten, wie die
#EU
- und
#EWR
- Staaten, am decision shaping beteiligen können. Im Rahmen dieses Mitspracherechts kann sie die Ausgestaltung von neuen Rechtsakten beeinflussen. 👇
www.nzz.ch/schweiz/die-...
loading . . .
Mitsprache für die Schweiz in der EU: Was die Erfahrungen der EWR-Staaten zeigen
Mit den angepassten Binnenmarktabkommen zieht Brüssel Bern bei neuen Rechtsakten bei. Liechtenstein und Norwegen haben damit gute Erfahrungen gemacht. Ein Involvierter gibt der Schweiz Tipps.
https://www.nzz.ch/schweiz/die-eu-gibt-der-schweiz-ein-mitspracherecht-was-die-ewr-staaten-damit-erreichen-ld.1896606
2 months ago
0
2
1
Wie resilient gegenüber autoritären Tendenzen ist die Schweizer Demokratie?
www.nzz.ch/nzz-am-sonnt...
loading . . .
Auch die Schweiz ist nicht lückenlos vor schleichendem Autoritarismus geschützt
Die Schweiz verehrt ihre Demokratie; die Gefahr von autoritären Tendenzen, denken wir, betrifft höchstens die anderen. Doch bei genauerem Hinsehen zeigt sich: Auch unser Politsystem ist keineswegs unv...
https://www.nzz.ch/nzz-am-sonntag/report-und-debatte/die-schweiz-ist-nicht-lueckenlos-vor-schleichendem-autoritarismus-geschuetzt-ld.1895326?gift=TBpGkld2
2 months ago
0
3
1
reposted by
Roland Fischer
Beat Flach
4 months ago
Appell gegen die Kürzung der Subventionierungstarife beim J+S Programm! Danke für ein reges liken und teilen auf euren sozialen Medien 👍🏼🙏🏽 Und noch besser: gleich den Freunden und der Familie weiterleiten und natürlich nicht vergessen selbst zu unterschreiben.
grunliberale.ch/initiativen-...
loading . . .
Appell Jugend und Sport | GLP Schweiz
Der Bundesrat plant, die Subventionstarife des nationalen Jugendförderprogramm Jugend+Sport (J+S) ab 2026 um rund 20 Prozent zu kürzen. Das trifft direkt di ...
https://grunliberale.ch/initiativen-referenden-appelle/appell-jugend-und-sport/
1
13
7
reposted by
Roland Fischer
Corina Gredig
4 months ago
🧵 Warum wir die Bilateralen III brauchen – jetzt. Ein Thread für alle, denen Wohlstand, Sicherheit und Zukunftschancen am Herzen liegen.
#BilateraleIII
1
12
5
Unverantwortlich: Das Risiko einer Überschuldung der Schweiz wäre trotz kreditfinanzierter Milliardeninvestitionen in die Armee faktisch Null. Trotzdem gewichten Bundesrat und Parlament eine restriktive Schuldenbremse höher als der rasche Aufbau der Verteidigungsfähigkeit.
www.srf.ch/audio/rendez...
loading . . .
Verteidigungsminister Pfister warnt vor Gefahren für die Schweiz
Verteidigungsminister Martin Pfister zieht nach 50 Tagen im Amt eine erste Bilanz. Die aktuelle sicherheitspolitische Lage lasse keine Zeit für ein langes Schweigen, begründet Bundesrat Pfister. Er ha...
https://www.srf.ch/audio/rendez-vous/verteidigungsminister-pfister-warnt-vor-gefahren-fuer-die-schweiz?partId=uDHJLVpBDHwyBk23OzdoLZ7Vwko
5 months ago
0
1
0
Mit einem milliardenschweren Investitionspaket soll mit den USA ein Deal zum Verzicht auf die hohen Zölle abgeschlossen werden. Angesichts des zu erwartenden Rückgangs der Exporte wäre es allerdings sinnvoller, ein Investitionspaket für die Schweiz zu schnüren.👇
www.roland-fischer.ch/blog/ein-inv...
6 months ago
0
5
1
reposted by
Roland Fischer
Matthias Betsche
6 months ago
www.srf.ch/wissen/natur...
loading . . .
Der Klimawandel verändert die Wasserinsekten – mit Folgen für Vögel und Amphibien
Wegen der ansteigenden Temperaturen verliert die Nahrungsgrundlage zusehends an Qualität.
https://www.srf.ch/wissen/natur-tiere/bedrohte-biodiversitaet-schweizer-voegel-essen-kuenftig-chips-statt-haferbrei
0
7
2
Mit der tiefen Staatsverschuldung und der hohen Wirtschaftskraft der Schweiz bringt die restriktive
#Schuldenbremse
heute keinen wirklichen Mehrwert. Erstaunlich deshalb, dass die Mehrheit von Bundesrat und Parlament bereit sind, dafür unsere Sicherheit zu opfern.
@nzz.ch
www.nzz.ch/meinung/die-...
loading . . .
Die bewaffnete Neutralität der Schweiz in der Krise: Illusion der Wehrhaftigkeit
Bundesrat und Parlament haben das Prinzip der bewaffneten Neutralität zur reinen Finanzfrage erklärt. Damit haben sie es versäumt, diesen schweizerischen Grundsatz strategisch zu erklären und vor alle...
https://www.nzz.ch/meinung/die-bewaffnete-neutralitaet-der-schweiz-in-der-krise-illusion-der-wehrhaftigkeit-ld.1878359
6 months ago
1
4
1
Seit mehreren Jahren finanzieren die USA ihre wachsende Staatsverschuldung mit Kapitalzuflüssen ihrer wichtigsten Handelspartnerinnen. Vor dem Hintergrund höherer Importzölle und den Entwicklungen in China und der EU könnte dies bald der Vergangenheit angehören.
roland-fischer.ch/blog/werden-...
7 months ago
0
2
0
reposted by
Roland Fischer
Matthias Betsche
7 months ago
Ein Plädoyer für das Hochhalten von Rechtsstaatlichkeit und demokratischen Grundwerten als Schutz vor autokratischer Willkür:
0
2
1
"Erste Priorität hat jetzt die rasche Finanzierung einer glaubwürdigen Armee." schreibt Georg Häsler
@nzz.ch
Dazu ist es aber auch notwendig, dass sich der Bundesrat und das Parlament endlich von den Mythen rund um die Schuldenbremse lossagen.
roland-fischer.ch/blog/deutsch...
add a skeleton here at some point
7 months ago
0
2
0
Deutschland wird nächste Woche aller Voraussicht nach die Schuldenbremse lockern, damit ein milliardenschweres Finanzierungspaket für die Verteidigung und die Infrastruktur verabschiedet werden kann. Die Schweiz pflegt derweil ihre finanzpolitischen Mythen. 👇
www.roland-fischer.ch/blog/deutsch...
7 months ago
0
4
2
reposted by
Roland Fischer
Peter Blunschi
7 months ago
Es tut sich etwas im neutralen Helvetien. Jetzt muss es noch der Bundesrat kapieren. Karin Keller-Sutter verwies am Freitag wieder einmal auf die Guten Dienste, doch die ziehen immer weniger.
loading . . .
«Parasitäre» Schweiz: Der Bundesrat wiegelt (noch) ab
Europa kann sich bei der Sicherheit nicht mehr auf die USA verlassen. Nun will der Kontinent «aufrüsten». Der Bundesrat aber klammert sich an die Neutralität.
https://www.watson.ch/schweiz/analyse/868847957-ukraine-und-europa-der-bundesrat-wiegelt-noch-ab
1
13
5
Empfehlenswert: der „Crash-Kurs“ zum internationalen Handel von
@pkrugman.bsky.social
add a skeleton here at some point
8 months ago
0
0
0
Was haben Angela Merkel, Olaf Scholz, die Bundesbank, der IWF, die OECD, die größte deutsche Gewerkschaft, der vom Bundespräsidenten ernannte Sachverständigenrat und die meisten europäischen Verbündeten gemeinsam? 👇
www.roland-fischer.ch/blog/schulde...
@economist.com
#staatsschulden
#schuldenbremse
8 months ago
0
1
0
Als Auftakt der Link zu meinem letzten Blog, nach dem Motto: "Was man über
#Staatsschulden
auch noch wissen sollte":
www.roland-fischer.ch/blog/irrtum-...
More to come ...
9 months ago
0
3
0
you reached the end!!
feeds!
log in