Franziska Remeika
@remeika.bsky.social
📤 80
📥 147
📝 23
Von Scheunen und Scheunenattrappen. Philosophie | 📚| Stuttgart | Köln
reposted by
Franziska Remeika
Humanities & Social Sciences
17 days ago
J.B. Metzler, part of @springernature.com, is attending the 12th International Congress of the Society for #AnalyticPhilosophy (#GAP: Gesellschaft für Analytische Philosophie) at Heinrich Heine University Düsseldorf. @hhu.de
bit.ly/4ni58xn
#AnalyticPhilosophy
#GAP
e
look forward to welcoming you to Düsseldorf! 📚💙
1
7
3
reposted by
Franziska Remeika
Niels Werber
about 1 month ago
Ich habe eine Frage/Bitte. Ich kann mir nicht vorstellen, dass das Buch wirklich so imprimiert ist, wie die DNB es katalogisiert: Verräter : Das Nationalkomitee "Freies Deutschland" - Keimzelle d. sogenannten DDR Auf dem Schutzumschlag schaut das anders aus... @ustinoff.bsky.social ?
1
5
1
reposted by
Franziska Remeika
Humanities & Social Sciences
about 1 month ago
Der Sammelband „Hannah Arendt und die Weltlichkeit der Künste“, hg. von J. Siegmund, A. Eusterschulte und M. Tatari, erforscht Arendts politische Theorie aus der Perspektive verschiedener kunstnaher Fächer und bietet einen transdisziplinären Zugang |
bit.ly/419H33m
#HannahArendt
#Weltlichkeit
#Kunst
0
3
3
reposted by
Franziska Remeika
Humanities & Social Sciences
about 1 month ago
📣 Forschen Sie in Kultur, Kunst, Literatur oder lehren in Musik und Film? Schicken Sie uns Ihre Ideen und Angebote via
bit.ly/4fAdYUG
(Subject: Literature and Cultural Studies) mit dem Keyword „Kulturmanagement“ oder an
[email protected]
!
#BookSky
0
4
4
reposted by
Franziska Remeika
Humanities & Social Sciences
about 1 month ago
Das Barthes-Handbuch, herausgegeben von Angela Oster bei J.B.Metzler, bietet in 77 Kapiteln das erste deutschsprachige Kompendium zu Roland #Barthes: das vollständige Werk im Blick der Gegenwart, mit Zeittafel, Werkverzeichnis und Personenindex.
bit.ly/45LPYdR
#Barthes
#MythenDesAlltags
#Strukturalismus
0
12
5
reposted by
Franziska Remeika
Humanities & Social Sciences
about 1 month ago
„Es ist schon eigenartig mit dem Theaterpublikum. Ist es da, interessiert sich keiner dafür. Bleibt es weg, sprechen alle von ihm. Erst wenn es sich verweigert, ist es wieder wer. Ein ‚Phänomen‘. Ein Problemfall!“--Gerhard Jörder, Die Zeit. Mehr dazu im Springer VS Artikel: 'Publikumsschwund?!' 👇
add a skeleton here at some point
0
4
2
link.springer.com/chapter/10.1...
add a skeleton here at some point
about 1 month ago
0
3
1
Zu den Akte/n!
add a skeleton here at some point
3 months ago
0
8
1
reposted by
Franziska Remeika
Humanities & Social Sciences
3 months ago
Das Schlingensief-Handbuch, herausgegeben von Teresa Kovacs, Peter Scheinpflug und Thomas Wortmann bei J.B. Metzler, bietet in 68 Kapiteln erstmals alles zu Leben, Werk und Wirkung des einstigen enfant terrible der deutschen Theater-, Film- und Kulturszene. 🔗
bit.ly/4lbvJvx
#socsci
0
3
1
reposted by
Franziska Remeika
3 months ago
Heute und morgen präsentieren wir auf der 71. Tagung der deutschen Gesellschaft für Amerikastudien an der
#unisiegen
thematisch passende Bände aus dem Programm von J.B. Metzler. Wir freuen uns auf interessante Gespräche über Bücher.
0
1
1
reposted by
Franziska Remeika
Humanities & Social Sciences
4 months ago
🎉 Zum 150. Geburtstag von Thomas Mann – eine Auswahl aktueller Bücher von J.B. Metzler, die sich mit Leben und Werk des Nobel-Preisträgers beschäftigen.
bit.ly/444yRSP
0
1
2
Gerade als erschwingliche Ausgabe erschienen bei
#jbmetzler
: Ukrainische Literaturgeschichte:
link.springer.com/book/10.1007...
#Ukraine
@springer1842.bsky.social
loading . . .
Ukrainische Literaturgeschichte
Der Sammelband stellt Entstehungsbedingungen, Institutionalisierung, Historisierung der ukrainischen Literatur dar - im Licht der aktuellen Zeitgeschichte.
https://link.springer.com/book/10.1007/978-3-662-70637-4
5 months ago
0
7
3
reposted by
Franziska Remeika
Cord Schmelzle
7 months ago
Es liegt (auch) am Bildausschnitt, aber dass bei der Union keine Frauen zu sehen sind, ist schon bezeichnend.
4
31
8
Literaturpolitik als wichtiges Interventionsgebiet der Neuen Rechten: Akteure, Formate, Strategien. Umfassend analysiert im neuen Themenheft der
#DVjs
:
link.springer.com/journal/4124...
#NeueRechte
#OpenAccess
loading . . .
Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte | Volume 98, issue 4
Volume 98, issue 4 articles listing for Deutsche Vierteljahrsschrift für Literaturwissenschaft und Geistesgeschichte
https://link.springer.com/journal/41245/volumes-and-issues/98-4
8 months ago
0
8
3
Fehlen nur noch die Gäste…
#cookingforfriends
#saturdaydelight
8 months ago
0
3
0
Perfect lazy Saturday afternoon…
#homemade
#backenbukgebacken
#henschelbingen
8 months ago
0
4
0
Guten Morgen!
#Brot
#LievitoMadre
#Homemadebread
8 months ago
1
2
0
#S21
— was für die Seele…
over 1 year ago
0
3
1
@bohnigerwachmacher.bsky.social
Ihr Lieben, eine Frage, die mich sehr beschäftigt, seit mich
@nielswerber.bsky.social
auf Euren sonst so inklusiven Podcast aufmerksam machte: Darf man Euch folgen, wenn man keine Kaffee-, sondern Teetrinkerin ist? 🤔😉
over 1 year ago
2
3
0
reposted by
Franziska Remeika
Niels Werber
over 1 year ago
Auch der Artikel von Carolin Amlinger: "Dead Books Die Logik von Beachtungsökonomien auf dem Buchmarkt des 20. Jahrhunderts" ist schon online. Es wird ein spannendes Heft, "Depopularisierung" in der LiLi.
link.springer.com/article/10.1...
1
17
9
reposted by
Franziska Remeika
Niels Penke
over 1 year ago
Ich freue mich sehr, dass mein Aufsatz über die Harzer Sagenfigur König Hübich erschienen ist. Demnächst auch gedruckt in der LiLi (Themenheft Depopularisierung). Wie aus einer Zufallsbegegnung am Wegesrand ein Projekt wird, überrascht mich immer wieder.
link.springer.com/article/10.1...
loading . . .
»König wer?« Zur (De‑)Popularisierung der Harzer Sagenfigur König Hübich - Zeitschrift für Literaturwissenschaft und Linguistik
This article reconstructs the popularisation of the folktale figure King Hübich from the Harz mountains. Based on the writings of Jakob Grimm, Hübich experienced a far-reaching popularisation in 19th ...
https://link.springer.com/article/10.1007/s41244-024-00322-9
4
20
6
reposted by
Franziska Remeika
Niels Penke
over 1 year ago
Und es kommen noch weitere Highlights dazu - es wird ein fulminantes Heft!
add a skeleton here at some point
0
5
2
reposted by
Franziska Remeika
Niels Werber
over 1 year ago
Es geht Schlag auf Schlag: Von
@marenlickhardt.bsky.social
ist im Depopularisierungs-Issue der LiLi der Aufsatz "Georg Ebers’ Professorenromane und die frühe Ägyptologie" erschienen. Die reputierliche Disziplin gäbe es quasi ohne seinen Roman-Bestseller gar nicht.
link.springer.com/article/10.1...
1
10
4
reposted by
Franziska Remeika
Niels Werber
over 1 year ago
"Wer wird nominiert, wer gewinnt?" Ein Autor:innen-Team (u.a. Erik Schilling,
@llhipp.bsky.social
) hat die Vergabe von Literaturpreisen empirisch untersucht. Es geht um Qualitätsbehauptungen, aber auch um Quantitäten (Zahl der Rezensionen). Alles in der LiLi.
link.springer.com/article/10.1...
0
10
5
reposted by
Franziska Remeika
Niels Werber
over 1 year ago
Spannende Aufholjagd. 😅 😉
0
3
1
1A! Danke
@camlinger.bsky.social
!
over 1 year ago
1
2
1
reposted by
Franziska Remeika
Georg Trakl
almost 2 years ago
Heute, am 7. 11., um 19h wird @PTheisohn das von ihm herausgegebene Trakl-Handbuch im Konzertsaal des Tiroler Landeskonservatoriums in Innsbruck vorstellen. Mit musikalischer Begleitung, im Anschluß Brot und Wein. Begrüßung:
@ulriketanzer2.bsky.social
>
www.uibk.ac.at/de/events/in...
1
18
5
reposted by
Franziska Remeika
Catherine Newmark
almost 2 years ago
Seyla Benhabib.
medium.com/amor-mundi/a...
loading . . .
An Open Letter To My Friends Who Signed “Philosophy for Palestine”
Seyla Benhabib
https://medium.com/amor-mundi/an-open-letter-to-my-friends-who-signed-philosophy-for-palestine-0440ebd665d8
8
194
103
reposted by
Franziska Remeika
Peter Plener
almost 2 years ago
Damit das Protokoll ein Protokoll wird, muss es protokolliert werden.
www.deutschlandfunkkultur.de/gespraech-mi...
loading . . .
Gespräch mit Peter Plener über "Das Protokoll"
https://www.deutschlandfunkkultur.de/gespraech-mit-peter-plener-ueber-das-protokoll-dlf-kultur-b1c4df72-100.html
5
51
17
reposted by
Franziska Remeika
Niels Werber
almost 2 years ago
Schon schön, ein Buch im Display zu haben. 😋
4
23
2
reposted by
Franziska Remeika
Peter Plener
about 2 years ago
Unboxing »Das Protokoll« / Die Protokolle / protocol|s (Hg. v. Peter Plener / Niels Werber / Burkhardt Wolf) – wer den Band nicht mit Open Access
link.springer.com/book/10.1007...
elektronisch lesen möchte: er ist wohlfeil beim Metzler Verlag zu beziehen (ISBN 978-3-662-66895-5).
0
50
18
Guys…
almost 2 years ago
0
2
0
Sin City. Now.
almost 2 years ago
0
3
0
reposted by
Franziska Remeika
Niels Werber
almost 2 years ago
Passend auch zum
#MelvilleMonday
. Jedes Kapitel „Moby-Dick“ ist in der Neuen Rundschau kommentiert worden.
add a skeleton here at some point
1
12
2
reposted by
Franziska Remeika
Niels Penke
almost 2 years ago
In der Post, der Band der schönen Bamberger Tagung - Popschreibweisen seit 2000. Darin unser (mit Matthias Schaffrick) 'Hulapalu'-Beitrag.
0
13
3
Stuttgart jetzt. Ville fleurie.
almost 2 years ago
0
3
0
Heute ist ganz schön was los in der Buchwelt:
www.boersenblatt.net/news/aus-bri...
almost 2 years ago
0
3
0
you reached the end!!
feeds!
log in