Laura M Reiling
@lauramreiling.bsky.social
📤 261
📥 459
📝 43
Literatur- und Kulturwissenschaftlerin
@kwi-essen.bsky.social
CfP: Sonderausgabe der Zeitschrift „Textpraxis“
@textpraxis.bsky.social
zum Thema „Glitzer? Monarchie in kulturellen Artefakten“. Wie wird das Monarchische erzählt? Welche Formen/Gattungen/Codes/Motive/Bilder/Symboliken/Typen spielen eine besondere Rolle? Vorschläge bitte bis zum 30.11 an mich.
loading . . .
CFP: Glitzer? Monarchie in kulturellen Artefakten, Textpraxis-Sonderausgabe # 9 / 2027 (30.11.2025) | H-Net
Glitzer? Monarchie in kulturellen ArtefaktenSonderausgabe # 9 der Zeitschrift Textpraxis. Digitales Journal für Philologie (2027)
https://networks.h-net.org/group/announcements/20126388/cfp-glitzer-monarchie-kulturellen-artefakten-textpraxis-sonderausgabe
9 days ago
1
10
8
reposted by
Laura M Reiling
Solvejg Nitzke (sie/she)
12 days ago
So exciting! My fern book has been translated by the marvellous Helge Dascher and will come out with Greystone next spring! Never too soon to preorder!!
greystonebooks.com/products/the...
!
4
158
28
Während Sturm & Regen peitschen, beginnt gleich der 3. Tag des
@kwi-essen.bsky.social
-Schreibwochenendes. An den letzten fast 10stündigen Arbeitstagen wurde viel geschrieben, gelesen, konzipiert. Es gab einen Workshop zu KI & Literaturverwaltung und ein Tandem zur Diskussion von Kapiteln ☔️ ✍️ 🍂
16 days ago
0
5
0
reposted by
Laura M Reiling
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)
18 days ago
KWI-Schreibwochende – Von heute an heißt es wieder ciao, Schreibblockaden! Dieses Mal widmet sich der Workshop u.a. dem Thema „Literaturverwaltung im Umgang mit KI“. Wir wünschen allen Teilnehmenden eine produktive Zeit! ✨ 🔗
tinyurl.com/bd2b8r8z
0
3
2
Außerdem im Postfach: „Der Campusroman. Texte - Theorien - Traditionen“, hg. von Helmut Grugger & Stefan Neuhaus. Mit 97 Beiträgen. Ich habe zu Lewitscharoff, Lüscher, Waugh, Byatt und Rooney geschrieben.
link.springer.com/book/10.1007...
27 days ago
1
7
2
Frisch aus dem Postfach: „Mikrotopoi. Zur Poetik kleiner Räume“. Ich habe was zum Bücherbus geschrieben.
verlag.koenigshausen-neumann.de/product/9783...
27 days ago
0
1
0
reposted by
Laura M Reiling
Poetry in the Digital Age
about 1 month ago
Neue Aufsatzpublikation! Antje Schmidt untersucht die Fliege als poetologisches Insekt in verschiedenen Essays des Gegenwartsdichters Nico Bleutge. Erschienen im Sammelband „Insektenpoesie. Ansätze zu einer literarischen Entomologie“, hrsg. von Davide Giuriato und Anatol Heller.
1
11
5
Schafrecherche.
30 days ago
1
6
0
reposted by
Laura M Reiling
Redaktion Merkur
about 1 month ago
Nun also podcasten auch wir, in Kooperation mit dem Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI). "Krumme Straße" ist der Name, in der ersten Folge sprechen Hanna Engelmeier und Christian Demand mit Andreas Reckwitz über das Erben. Mehr, bzw. alles hier:
www.merkur-zeitschrift.de/krumme-stras...
1
63
20
reposted by
Laura M Reiling
Kulturwissenschaftliche Zeitschrift
about 1 month ago
#outnow
📣 Die Ausgabe KWZ 02/2025 ist soeben erschienen! Nachdem wir mit dem continuous publishing schon die ersten Beiträge veröffentlichen konnten, steht nun das gesamte Heft zum Download und Kauf auf den Seiten des Felix Meiner Verlags bereit. ➡️ Link in bio
1
7
1
Igel-Tage: Freitag noch eine Fahne korrigiert zu den schnaufenden Igeln in der Wildnis bei Daniela Danz, gestern dann im Garten drei verwaiste Igelbabys (hoffentlich) gerettet. „nur lass die Igel übrig mit ihrem / Schnaufen um uns zu beruhigen“,
www.poetryfoundation.org/poetrymagazi...
🦔 🦔 🦔
about 2 months ago
1
4
0
reposted by
Laura M Reiling
Solvejg Nitzke (sie/she)
about 2 months ago
Es war wundervoll!! So viele Leute wiedergesehen und, v.a., Teil zweier inspirierender Panel gewesen. Großen Dank besonders an
@achland.bsky.social
, Birgit Schneider, Dominik Zink, Stefanie Heine,
@lauramreiling.bsky.social
, Hanna Hamel und
@doctoressa.bsky.social
für die Einblicke in ihre Arbeit!
add a skeleton here at some point
0
13
2
reposted by
Laura M Reiling
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)
about 2 months ago
#KWIonTour
: Auch das KWI ist auf dem 28.
#Germanistentag
der
@tu-braunschweig.de
vertreten. Spannende Vorträge und Panels über Literatur & Kultur unter anderem von Uwe Dörk,
@lauramreiling.bsky.social
,
@mortenpaul.bsky.social
,
@awierzock.bsky.social
&
@ancaleth.bsky.social
. 👉
tinyurl.com/2h95m9kk
0
6
4
reposted by
Laura M Reiling
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)
2 months ago
#KWIonTour
Abschluss des Eco-Folk-Projekts:
@lauramreiling.bsky.social
moderiert um 17:45 eine Buchvorstellung mit
@doctoressa.bsky.social
&
@npenke.bsky.social
an der
@uni-muenster.de
📖 „Ecofolk. Elementargeister und ökologische Ordnung in der deutschsprachigen Literatur“ 🔗
tinyurl.com/yt9cb6js
0
31
13
reposted by
Laura M Reiling
Niels Penke
2 months ago
Morgen und übermorgen in Münster - Abschlussworkshop zum EcoFolk-Projekt mit einem vielversprechenden Programm und netten Gästen = Vorfreude 🧚🧜♂️🧙♂️🧌🧝
1
19
7
🧑🏻🎓 Fahnenkorrektur meiner Beiträge zu verschiedenen Campusromanen. Das fast 700 Seiten starke Kompendium „Der Campusroman“ (Hg. Helmut Grugger & Stefan Neuhaus) erscheint im Oktober bei Metzler
link.springer.com/book/9783662...
3 months ago
0
5
0
🌱 Neuerscheinungstag: „Ginster-Texte. Schottische Flora bei Burns, Gibbon und Kinsky“, Open Access im Buch „Literature and Botany“
www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entde...
, DOI
doi.org/10.14220/978...
loading . . .
Literature and Botany
An interdisciplinary exploration of how literature and botany intersect through myth, symbolism, and ecology, reflecting human-plant relationships in cultural and environmental contexts.
https://www.vandenhoeck-ruprecht-verlage.com/themen-entdecken/literatur-sprach-und-kulturwissenschaften/sprach-und-literaturwissenschaften/literaturwissenschaft-komparatistik/59844/literature-and-botany?c=1776
3 months ago
0
2
1
Wer in mein Gespräch mit den Autorinnen Kristin Höller & Thea Mengeler über Insel(über)tourismus reinhören möchte, kann das hier tun:
m.youtube.com/watch?v=_3Wi...
Kompakter halbstündiger Zusammenschnitt ohne die Lesungen.
loading . . .
Insel(über)tourismus - Gespräch mit den Autorinnen Kristin Höller und Thea Mengeler
YouTube video by Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)
https://m.youtube.com/watch?v=_3WiegAn_SA
3 months ago
0
1
0
Dieser Tage über Schafe (v.a. Moor- & Heidschnucken) schreiben. Mit etwas Wolle von Fjordlandschafen auf dem Tisch.
4 months ago
0
4
0
reposted by
Laura M Reiling
Joana van de Löcht
4 months ago
Das Schiffchen meiner Emmy-Noether-Nachwuchsgruppe am
@fb09public.bsky.social
sucht das letzte Crewmitglied! Bitte fleißig teilen oder direkt selbst bewerben:
stellen.uni-muenster.de/jobposting/7...
Neben einer spannenden Stelle bieten wir ein cooles Team und selbstgemachte Pizza!
#litlia
0
34
25
reposted by
Laura M Reiling
leonceundlena
4 months ago
Ich habe lange nach Worten für meine Reaktion auf die aktuelle Klum-Werbung gesucht, dieser Beitrag von
@schalkewins.bsky.social
hat sie gefunden.
add a skeleton here at some point
2
27
6
reposted by
Laura M Reiling
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)
4 months ago
#KWIonTour
: In ihrem Vortrag „Faking it? Impostor-Figuren in Campus Novels“ reflektiert
@lauramreiling.bsky.social
heute Mittag Darstellungen akademischer Impostor-Figuren. Der Vortrag ist Teil eines Online-Workshops der Uni Koblenz, Zuhörer:innen sind herzlich willkommen! 🧐
tinyurl.com/4vbkmwbt
loading . . .
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)
Das Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI) ist ein interdisziplinäres Forschungskolleg für Geistes- und Kulturwissenschaften in der Tradition internationaler Institutes for Advanced Study. Als i...
https://tinyurl.com/4vbkmwbt
0
3
1
reposted by
Laura M Reiling
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)
4 months ago
Inseltourismus als ✨ guilty pleasure ✨ und literarisches Phänomen: Am 9. Juli sind die Autorinnen Kristin Höller|@suhrkamp.de & Thea Mengeler|@wallsteinverlag.bsky.social auf Einladung von
@lauramreiling.bsky.social
mit ihren viel besprochenen Romanen zu Gast im KWI 👉
tinyurl.com/43tcwcpn
1
9
2
reposted by
Laura M Reiling
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)
4 months ago
Das KWI-Schreibwochenende geht in die nächste Runde! Bis zum 15.8. können sich Promovierende der UA Ruhr in den Geistes-, Kultur- & Sozialwissenschaften für ein WE mit Schreibphasen, gegenseitiger Unterstützung & Bibliotheksworkshop anmelden. Orga:
@lauramreiling.bsky.social
👉
tinyurl.com/yzy9basm
2
10
4
Abgesehen von den 36 Grad: Welcher Tag würde sich mehr eignen, um ein Seminar an der Goethe-Universität zu unterrichten? Gleich findet hier der Auftakt von Judith Schalanskys Frankfurter Poetikvorlesung statt.
add a skeleton here at some point
4 months ago
0
3
0
Am 9. Juli geht es im KWI Essen
@kwi-essen.bsky.social
um eben dieses Thema: Inselübertourismus. Mit den Autorinnen Kristin Höller & Thea Mengeler. 18 Uhr. Kommt vorbei!
www.kulturwissenschaften.de/veranstaltun...
add a skeleton here at some point
4 months ago
0
8
2
Freude! Der Reader „Judith Schalansky oder Das Buch als Gedächtnis der Welt“ im März Verlag ist erschienen. Ich habe etwas zum buchförmigen Verzeichnen & der Future Library in Oslo
@futurelibrary.bsky.social
geschrieben. J. Schalansky hat den Band mit Material von uns Beitragenden selbst gestaltet.
5 months ago
2
15
4
Heute habe ich am LEIZA über Natur-Dinge & das Ausstellen von Natur im Literaturhaus gesprochen, bezogen auf eine wunderbare Schau von
@gfrereis.bsky.social
@dlamarbach.bsky.social
. Es ging um Schiefer, Torf, ein Brachenpräparat, eine Korallenkette & das Erzählen von und mit Natur(exponaten).
add a skeleton here at some point
5 months ago
0
3
1
reposted by
Laura M Reiling
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)
5 months ago
Neuerscheinung: 🐛 Maulwurf, Grottenolm und Regenwürmer -
@lauramreiling.bsky.social
taucht in den jetzt erschienenen "Tierstudien" von Jessica Ullrich (Kunstakademie Münster) mit dem Autor Jan Wagner ins Erdreich ein.
@neofelisverlag.bsky.social
neofelis-verlag.de/verlagsprogr...
loading . . .
Erdlinge
Erde ist im empathischen Sinn lebendig und ermöglicht Leben. Böden sind nicht nur buchstäblich Grundlage irdischer Existenz, sie stellen auch…
https://neofelis-verlag.de/verlagsprogramm/wissenschaft/animal-studies/1112/erdlinge?c=359
1
7
3
Heute in den tollen Bücherhallen Hamburg für ganz viel Nature Writing: Bernd Gonner, Jan Röhnert, Lena Frings, Hella Kemper, Hartmut Böhme, Doris Feil u.v.m. Auf dem Festival waren schon Poschmann, Molinari, Thielemann, Kinsky … mit ihren so wichtigen Texten. Zusammentreffen der Naturtexte. 💚
5 months ago
0
3
0
reposted by
Laura M Reiling
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)
5 months ago
#BookTalk
: Am 26.6. dreht sich im KWI-Gartensaal alles um die Beziehung zwischen Pflanzen und Menschen und das „Erzählen mit Pflanzen“. Christina Becher &
@nitzkesolvejg.bsky.social
stellen ihre Bücher vor & diskutieren mit
@lauramreiling.bsky.social
. Info:
shorturl.at/Bf0ux
0
25
8
Zurück auf der Schillerhöhe & Arbeit am Sarah Kirsch-Nachlass.
@dlamarbach.bsky.social
5 months ago
1
3
0
Fahnenkorrekturtag. Fast so gut wie Neuerscheinungstage.
6 months ago
1
3
0
reposted by
Laura M Reiling
Los Angeles Review of Books
6 months ago
"As climate extremity becomes the norm, authors no longer need to look ahead; they can simply set their stories in the present day."
@coryoldweiler.bsky.social
reviews German author Franziska Gänsler's debut novel, "Eternal Summer."
lareviewofbooks.org/article/a-la...
loading . . .
A Last Resort | Los Angeles Review of Books
Cory Oldweiler considers German author Franziska Gänsler’s debut novel, “Eternal Summer,” newly translated by Imogen Taylor.
https://lareviewofbooks.org/article/a-last-resort
0
9
2
reposted by
Laura M Reiling
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)
7 months ago
✍️ Aus dem Betrieb: Ab heute arbeiten wieder Promovierende der Geistes-, Kultur- & Sozialwissenschaften der UAR während unseres
#Schreibwochenendes
gemeinsam im Gartensaal an ihren Texten. Infos:
www.kulturwissenschaften.de/veranstaltun...
1
8
1
reposted by
Laura M Reiling
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)
7 months ago
✨Guilty Pleasure✨ New Adult? Wie Jugend aktuell literarisch & fotografisch in Genres wie Coming of Age & New Adult inszeniert wird, erörtern Fotograf Neven Allgeier und Christine Lötscher am 23.4. im Gespräch mit
@lauramreiling.bsky.social
&
@schalkewins.bsky.social
. INFO:
tinyurl.com/bde7htfn
0
10
4
reposted by
Laura M Reiling
Joana van de Löcht
7 months ago
Ich freue mich über eure Vortragsvorschläge!
networks.h-net.org/group/discus...
loading . . .
CFP: Erzählte Umwelten bei Grimmelshausen und in der Literatur seiner Zeit | Gelnhausen (15.07.2024) | H-Net
Die erzählten Welten des frühneuzeitlichen Romans formen sich nicht allein durch das Handeln der Protagonisten sowie ein teils schier unübersichtliches Personengeflecht, sondern auch durch die geschil...
https://networks.h-net.org/group/discussions/20065349/cfp-erzahlte-umwelten-bei-grimmelshausen-und-der-literatur-seiner-zeit
1
24
10
reposted by
Laura M Reiling
Solvejg Nitzke (sie/she)
7 months ago
...am 26. Juni in Essen (dann mit plant co-conspirator Christina Becher 💚💚)
www.kulturwissenschaften.de/veranstaltun...
loading . . .
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)
Das Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI) ist ein interdisziplinäres Forschungskolleg für Geistes- und Kulturwissenschaften in der Tradition internationaler Institutes for Advanced Study. Als i...
https://www.kulturwissenschaften.de/veranstaltung/erzaehlen-mit-pflanzen/
1
9
1
Es war mir eine Freude, auf dem KWI Blog eine Reihe zu Letzten Sätzen zu kuratieren. 12 Beiträge sind es geworden. Hier kann man sie lesen:
blog.kulturwissenschaften.de/category/let...
add a skeleton here at some point
7 months ago
1
5
1
reposted by
Laura M Reiling
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)
7 months ago
New Faces, Projects, Media Articles, ✨Guilty Pleasures✨ Events, and more – find out what’s new at KWI and read the latest issue of KWI NEWS ➡️
shortlink.uk/Zwz4
Register here ➡️
www.kulturwissenschaften.de/newsletter/
0
5
3
reposted by
Laura M Reiling
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)
8 months ago
Im vorletzten Beitrag unserer KWI-Blogreihe "Letzte Sätze" schreibt die Schriftstellerin Mirjam Wittig ("An der Grasnarbe"|
@suhrkamp.de
) heute über das Nicht-Aufhören-Können und letzte erste Sätze in der eigenen Schreibpraxis (und über Moore). ➡️
blog.kulturwissenschaften.de/letzte-erste..
.
0
3
1
reposted by
Laura M Reiling
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)
8 months ago
Frei nach Niklas Luhmanns "Wer anfangen will, muss auch aufhören können", widmete sich der KWI-Workshop "Das war's" dem Aufhören in Soziologie & Literaturwissenschaft. Organisatorin
@lauramreiling.bsky.social
fasste die Tagung noch einmal im DLF zusammen:
www.deutschlandfunkkultur.de/das-war-s-pr...
loading . . .
Das war's. Praktiken und Ästhetiken des Aufhörens
https://www.deutschlandfunkkultur.de/das-war-s-praktiken-und-aesthetiken-des-aufhoerens-100.html
0
9
2
reposted by
Laura M Reiling
transcript Verlag
8 months ago
[
#Literaturwissenschaft]
Wie hängen Blumen, Menschen und
#Schrift
zusammen? Interdisziplinäre Beiträge zu Menschen- und Pflanzenkörpern in Literatur, Poetik und Botanik. https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7184-1/
#Blume
#Mensch
#Körper
#Poetik
#Literatur
#Botanik
#Pflanze
0
24
6
🌷📚 Mein Aufsatz zu den Tulpen bei Virginia Woolf, Sylvia Plath & Deborah Moggach ist jetzt Open Access im Buch „ Körperliche und pflanzliche Poetik“ erschienen
www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7...
@transcript-verlag.bsky.social
loading . . .
Körperliche und pflanzliche Poetik
Wie hängen Blumen, Menschen und Schrift zusammen? Interdisziplinäre Beiträge zu Menschen- und Pflanzenkörpern in Literatur, Poetik und Botanik.
https://www.transcript-verlag.de/978-3-8376-7184-1/koerperliche-und-pflanzliche-poetik/
9 months ago
3
11
5
reposted by
Laura M Reiling
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)
9 months ago
Um Praktiken & Ästhetiken des Aufhörens dreht sich der Workshop "Das war's" vom 6.-7.3. Konzept:
@lauramreiling.bsky.social
, W. Hottner|
@unibergen.bsky.social
, Manuel Förderer & Niklas Barth|
@lmumuenchen.bsky.social
. Interessierte sind herzlich eingeladen, Anmeldung bis 20.2.
tinyurl.com/36xan8du
loading . . .
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)
Das Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI) ist ein interdisziplinäres Forschungskolleg für Geistes- und Kulturwissenschaften in der Tradition internationaler Institutes for Advanced Study. Als i...
https://tinyurl.com/36xan8du
0
7
2
reposted by
Laura M Reiling
Klassik Stiftung Weimar
9 months ago
🌿✨ Unser neues Blog-Format: "eine graphik - eine geschichte" startet mit einem besonderen Fund. Bei den Vorbereitungen zu "Caspar David Friedrich, Goethe & die Romantik in Weimar" entdeckte Kustode Christoph Orth eine unbekannte Zeichnung von Friedrich!
blog.klassik-stiftung.de/caspar-david...
loading . . .
Caspar David Friedrichs Wiesenblumenstück
In einer Kiste wird im Zuge einer Ausstellungsvorbereitung ein unscheinbares Blatt entdeckt. Der Künstler ist niemand Geringeres als Caspar David Friedrich. Die ganze Geschichte der Entdeckung jetzt h...
https://blog.klassik-stiftung.de/caspar-david-friedrichs-wiesenblumenstueck/
0
10
3
reposted by
Laura M Reiling
Kulturwissenschaftliches Institut Essen (KWI)
10 months ago
In der Reihe "Guilty Pleasures" schreibt heute
@lauramreiling.bsky.social
über Jovana Reisingers Buch "Pleasure", in dem die Autorin ihrem Konsumerleben nachgeht. Das provoziert Fragen der Angemessenheit, aber auch nach der Lektüre als ✨guilty pleasure✨:
blog.kulturwissenschaften.de/einfach-verg...
0
7
3
Für Promovierende (gerne weiterleiten): Sarah Tober und ich organisieren am KWI zum vierten Mal ein Schreibwochenende. Mit Schreibphasen, Tandem, Workshop und viel Austausch. Bewerben bis zum 21.2!
add a skeleton here at some point
10 months ago
0
3
2
LETZTE SÄTZE: Für den KWI Blog kuratiere ich gerade eine Reihe zu letzten Sätzen in Musik, Theater, Film, Kunst und Literatur. Heute ist der erste Beitrag erschienen. Immer montags bis März gibt es weitere Texte. Stay tuned!
add a skeleton here at some point
10 months ago
0
4
1
reposted by
Laura M Reiling
Adrian Daub
10 months ago
Thinking of LA friends tonight. Also thinking of two incredible institutions in the burn area: the Villa Aurora, Lion Feuchtwanger's former home, and the Thomas Mann House on San Remo Drive. From what I hear from Pacific Palisades, it's looking terrible for the former and not good for the latter.
5
90
12
Load more
feeds!
log in