Simon Kasper
@attribot.bsky.social
📤 300
📥 288
📝 361
Researching, reading & writing about the human condition
@hhu.bisky.social
pinned post!
Das Erscheinungsdatum verschiebt sich leider voraussichtlich in den November. Verzögerungen im Betriebsablauf — you know the score
add a skeleton here at some point
about 2 months ago
0
4
0
reposted by
Simon Kasper
Culture & Computation Lab
about 11 hours ago
This week, we have another fantastic speaker lined up in our talk series, Martina Heßler from Darmstadt. She will discuss new forms of unknowingness in the context of software bugs. The talk will be in German. Join us on site or online, 20.11.2015, 16 CET Infos:
cucolab.uni.lu/blog/convers...
0
0
2
Ich habe mich gern mit einem Vortrag über Sprachwandel in den vergangenen 60 Jahren beteiligt, der hier nachzuhören ist.
add a skeleton here at some point
1 day ago
1
4
1
Leuchtet den Medienwandel von Literalität zu "Plattformoralität" medienwissenschaftlich aus, bietet dazu gute Beobachtungen, geht aber kaum auf die medienpsych., -philosoph. u. polit. Dimensionen ein, sodass Analysen m. E. in wichtigen Punkten unvollständig sind. 1/2
1 day ago
1
3
1
reposted by
Simon Kasper
Lea Ypi
5 days ago
Some US events open to the public next week!
0
17
5
Toller Thread zu moderner Kirchenarchitektur!
add a skeleton here at some point
10 days ago
1
2
1
Recommendation for everyone interested in the first-hand experience of, and critical reflections upon, moving from state socialism to capitalist liberalism. Tertium datur? "Free. Coming of Age at the End of History" by
@leaypi.bsky.social
#book
10 days ago
0
1
0
Meine studentische Hilfskraft weiß, wie man disst.
15 days ago
1
6
0
Wer Lust hat, den Audiomitschnitt meines Vortrags zu Sprachwandel in den vergangenen 60 Jahren nachzuhören, kann dies hier tun:
media.hhu.de/audio/sprach...
add a skeleton here at some point
18 days ago
0
3
0
Ich weiß zwar ehrlich gesagt nicht, ob jemand von Bluesky dabei war, aber der Saal des Hauses der Universität war voll. Vielen Dank an alle, die gekommen sind. Hat Spaß gemacht!
add a skeleton here at some point
21 days ago
0
5
0
Demnächst 🔥 Sprachtheorie, Grammatiktheorie, methodisch-konstruktive Wissenschaftstheorie, Philosophische Anthropologie, Variationslinguistik
24 days ago
1
9
4
reposted by
Simon Kasper
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
26 days ago
🗣 Wie hat sich unsere Sprache in den letzten 60 Jahren verändert? Wie haben eure Großeltern gesprochen, als sie so alt waren wie ihr heute? Wie eure Eltern? Und wie sprecht ihr selbst heute? Wie hat sich die deutsche Sprache seit der Gründung der HHU vor 60 Jahren gewandelt? 1/2
1
15
6
reposted by
Simon Kasper
Steffen Höder
26 days ago
Ringvorlesung
@uni-kiel.de
: "Der Norden und der Osten" (auch online), montags abends, Start am 27. 10.:
www.isfas.uni-kiel.de/de/skandinav...
0
17
5
Ein Film, der in Erinnerung bleibt.
add a skeleton here at some point
about 1 month ago
0
1
0
Wer ist wer?
about 1 month ago
2
5
0
reposted by
Simon Kasper
Remi van Trijp
about 1 month ago
Thrilled to announce the publication of my paper "A Modern Synthesis: The Fillmorean Construction and its Hidden Lineage" in Constructions! The article digs into the prehistory of
#ConstructionGrammar
and is based on the first chapter of my upcoming book
constructions.journals.hhu.de/article/view...
loading . . .
A Modern Synthesis: The Fillmorean Construction and its Hidden Lineage | Constructions
https://constructions.journals.hhu.de/article/view/631
0
4
6
reposted by
Simon Kasper
Nicola Karnick
about 1 month ago
loading . . .
Sprachforschung: Sprachkritiker Uwe Pörksen ist tot
Er galt als einer der einflussreichsten deutschen Sprachkritiker. Der Sprachforscher Uwe Pörksen ist im Alter von 90 Jahren gestorben.
https://www.zeit.de/kultur/2025-10/uwe-poerksen-sprachkritiker-sprachforscher-tod-alter-schleswig-holstein
0
0
2
reposted by
Simon Kasper
Ana Honnacker
about 1 month ago
Kleiner Reminder: Einreichungen sind noch bis zum 15. Dezember möglich!
add a skeleton here at some point
0
2
1
reposted by
Simon Kasper
Friedemann Vogel
about 1 month ago
Nichts gewesen außer Spesen: ein Skandal um "russische
#Drohnen
", von denen nach genauerer Recherche offenbar nicht mehr übrig bleibt als eine Diskursfiktion. Konservative Politiker*innen aus Union, SPD und Grüne und NATO-ThinkTanks instrumentalisieren.. 1/2
www.berliner-zeitung.de/kultur-vergn...
loading . . .
Überall Drohnen-Alarm: Soll so die deutsche Kriegstüchtigkeit vorangetrieben werden?
Obwohl mehrere gemeldete Drohnenflüge zuletzt dementiert wurden, spricht manch ein Politiker schon von „Krieg“. Die Medien täten gut daran, zu recherchieren, bevor sie Bedrohung konstruieren.
https://www.berliner-zeitung.de/kultur-vergnuegen/ueberall-drohnen-alarm-soll-so-die-deutsche-kriegstuechtigkeit-vorangetrieben-werden-li.2360711
1
7
1
Im Comic "V for Vendetta" von Alan Moore und David Lloyd (1989/1990) herrscht in Großbritannien ein autoritäres Regime, in dem der Wahlspruch "Make Britain great again" eine gewisse Rolle spielt. (Die faschistische National Front nutzte den Slogan 1975 in der Realität ebenfalls.)
about 1 month ago
0
0
0
Anlässlich des 60. Geburtstags der
@hhu.de
spreche ich am 27.10. um 18 Uhr im Haus der Universität (Schadowplatz) über Sprachwandel in den vergangenen 60 Jahren. Interessierte sind herzlich eingeladen. Fachwissen ist keins erforderlich. Aber Eure sprachlichen Intuitionen werden gefragt sein...
about 1 month ago
0
13
6
reposted by
Simon Kasper
Peter Coles
about 2 months ago
A meme for the modern university...
8
294
120
reposted by
Simon Kasper
andrea e. martin
about 2 months ago
Ode to the original language model, or: Give me literally Anything* instead of Large Language Models (LLMs) *(no predictive coding either!) By Lady Byronadrea LLMartin 1/n
2
55
21
Das Erscheinungsdatum verschiebt sich leider voraussichtlich in den November. Verzögerungen im Betriebsablauf — you know the score
add a skeleton here at some point
about 2 months ago
0
4
0
reposted by
Simon Kasper
Daniel Martin Feige
about 2 months ago
John Searle (1932-2025)
dailynous.com/2025/09/28/j...
loading . . .
John Searle (1932-2025) - Daily Nous
Philosopher John Searle, well-known for his work on philosophy of mind and philosophy of language, has died. John Searle wrote extensively consciousness and the mind, intentionality, and speech act th...
https://dailynous.com/2025/09/28/john-searle-1932-2025/
1
29
17
reposted by
Simon Kasper
Martin Haspelmath
about 2 months ago
RIP Peter Eisenberg (1940-2025), syntactician of German, phonologist, orthography specialist, and very public linguist (who was not afraid of controversies). He was my second PhD advisor in 1990-93, and an important person in my life during those years at FU Berlin.
de.wikipedia.org/wiki/Peter_E...
0
23
9
reposted by
Simon Kasper
TimeSpirit 🐿️ Flauschhörnchen sind zurück 🐿️ 🇺🇦
about 2 months ago
Guck mal einer schau
www.pcwelt.de/article/2921...
loading . . .
Microsoft knickt ein: Windows-10-Support komplett gratis für alle EU-Nutzer!
Microsoft gibt einer Beschwerde von Verbraucherschützern nach und erlaubt Nutzern, Windows 10 Updates ab Oktober zu beziehen, ohne einen Cent zu zahlen. Offenbar braucht es nicht einmal einen Microsof...
https://www.pcwelt.de/article/2921217/microsoft-knickt-ein-windows-10-support-komplett-gratis-fuer-alle-eu-nutzer.html
3
77
17
reposted by
Simon Kasper
Stefan Hartmann
2 months ago
The first of the three corpora of German-English bilingual children's early speech that we've been working on for the last few years is finally publicly available! 🥳 🎉
talkbank.org/childes/acce...
loading . . .
CHILDES English-German MPI-EVA-Leipzig Corpus
https://talkbank.org/childes/access/Biling/MPI-EVA-Leipzig.html
1
47
15
Ebenfalls als bereichernd und für Nichtexperten geeignet habe ich die Lektüre von Peter Sichs Denkbiographie von Michel Foucault empfunden, die F.s Werke und Phasen abschreitet. Gefehlt hat mir — als von der method. Philosophie herkommend — die reflexive Problematisierung von F.s Sprechposition...
about 2 months ago
1
0
0
Jürgen Goldsteins intellektuelles Blumenberg-Portrait fand ich saugut, eng am Werk und mit systematischem Anspruch. B.s Werk ist ein übergroßes, selbsterbautes Mausoleum, um zu zeigen, dass er philosophisch den längsten hat, weil er mit seiner eigenen Endlichkeit nicht klargekommen ist.
#Buch
about 2 months ago
1
0
0
Zwei lohnenswerte Hegel-Biographien für welche mit phil.-hist. Vorkenntnissen, bes. zu Kant & Fichte. Kaube weniger ehrerbietig, Vieweg dafür m. E. mit dem kohärenteren Darstellungskonzept bez. Hegels Philosophie. Beide klappern chronologisch Leben und Werke ab, sind also keine Systemdarstellungen.
about 2 months ago
0
2
0
This must have been the most birdbrained speech ever delivered, let alone in front of the UN.
about 2 months ago
0
4
2
Ich fürchte, dass viele Fälle kritikwürdiger journalistischer Performance im ÖRR in kontroversen Diskursen gar nicht auf bestimmte ideologische Einstellungen bei den Journalisten des ÖRR schließen lassen, wie in Social Media oft unterstellt, sondern es sich um intellektuelle Überforderung handelt.
about 2 months ago
1
1
0
reposted by
Simon Kasper
Martin Günzel 🇺🇦🇪🇺🌹
about 2 months ago
Diese Zahlen überraschen mich als Dozenten leider überhaupt nicht. Man kriegt inzwischen ja bereits Schwierigkeiten mit Studierenden und Fachschaften, wenn man es wagt, eine wöchentliche Lektüre von 30 Seiten einzufordern. Andere Dozierende kapitulieren vor dieser Verweigerung.
add a skeleton here at some point
1
8
2
Sehr empfehlenswertes, psychoedukatives Buch zu AD(H)S bei Frauen und Mädchen, von vier praktizierenden Expertinnen. Wie so oft ist ♂️ bei Symptomen & Diagnostik die Norm, weswegen es bei ♀️ seltener erkannt und diagnostiziert wird.
#ADHS
about 2 months ago
0
1
0
reposted by
Simon Kasper
Friedrich Markewitz
about 2 months ago
Sie sind da 😍
1
19
2
reposted by
Simon Kasper
LobbyControl
about 2 months ago
Morgen gemeinsam auf die Straße - gegen den Einfluss der fossilen Lobby und für unsere Zukunft! 📣 Hier eine Demo vor Ort finden 👉
www.klimademo.org
#ExitGasEnterFuture
#FridaysforFuture
0
94
43
Eine Widmung Habermas' von vor 40 Jahren. Ist das Sarkasmus oder hat "Belehrung" einen semantischen Wandel durchlaufen? 'Von seinen 60 Jahren hat er mich dreißig belehrt.'
about 2 months ago
1
2
0
We call it "Gleichschaltung".
loading . . .
US-Sender setzt »Jimmy Kimmel Live« wegen Aussagen zu Kirk-Attentäter vorerst ab
Jimmy Kimmel gilt als Kritiker der MAGA-Bewegung des US-Präsidenten. Zum Angriff auf Charlie Kirk äußerte er sich in seiner jüngsten Talkshow deutlich. Nun reagiert sein Sender ABC hart.
https://www.spiegel.de/kultur/tv/us-sender-setzt-jimmy-kimmel-live-wegen-aussagen-zu-kirk-attentat-ab-a-629d4838-e307-47a0-9d88-19b01ee47e55
2 months ago
0
4
0
reposted by
Simon Kasper
Marietta Slomka
2 months ago
Das, was derzeit meinen Kollegen
@dunjahayali.de
und Elmar Theveßen widerfährt, dürfte z.T. auch eine orchestrierte Kampagne sein. In den digitalen Kloaken genügt es ja, jemanden zu markieren und dann wird das zum Selbstläufer, in rechtsfreien Räumen, denen sich bislang keine Kraft entgegenstellt. 🧵
201
5845
1981
Angesichts der Tatsache, dass einige unserer drängendsten Probleme mit der Krise des männlichen Selbstbilds zusammenhängen, stimmt dieses erschütternde und lehrreiche Buch nicht gerade optimistisch. Manon Garcia, Mit Männern leben. Überlegungen zum Pelicot-Prozess, Frankfurt 2025.
2 months ago
0
5
1
Random philosophical niche recommendation, today a landmark work in philosophical anthropology avant la lettre, that later influenced Scheler, Gehlen and (less so) Plessner, and remains extremely insightful. Paul Alsberg, Das Menschheitsrätsel ([1922] 1978) (Engl. In quest of man, 1970)
2 months ago
0
1
0
reposted by
Simon Kasper
Martin Hundhausen
2 months ago
Die
@hhu.de
ist super. Konsequent aus X ausgestiegen. Konsequent, weil X wissenschaftsfeindlich ist. Dass passt nicht mit seriösen Unis zusammen! Und HHU ist auf bsky gut gewachsen. No. 2 bei den deutschen Unis (glaube ich). Jetzt wünsche ich 4444 follower für
@hhu.de
Bitte repostet
3
54
20
reposted by
Simon Kasper
Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
2 months ago
☕ Ab 6.10. wird’s glücklich: Der frühere Uni-Kiosk wird zum "Heinrich-Heine-Hotspot"! Mit dem Concept Glücklich ziehen Gemütlichkeit, Snacks und guter Kaffee ins Herz der HHU ein. Freut euch auf: Kaffee & Snacks USB-Steckdosen After-Uni-Abende mit Drinks 🍷 Entspannte Atmosphäre drinnen & draußen 1/4
3
27
6
reposted by
Simon Kasper
Manon Garcia
2 months ago
Mit Männern leben in der
@zeit.de
! 🥰
add a skeleton here at some point
0
2
1
"Die Wahrscheinlichkeit, es ökonomisch weiter zu bringen als die eigenen Eltern, ist demnach auf ein Niveau gesunken, das etwa so gering ist wie in den Vereinigten Staaten."
loading . . .
In Deutschland schafft man es ohne reiche Eltern laut Ifo-Studie nur selten nach oben
Wer keine reichen Eltern hat, schafft es in Deutschland immer seltener nach oben. Das Ergebnis kommt unerwartet und ist Nährboden für die AfD. Die Bildungsministerin ist alarmiert.
https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/in-deutschland-schafft-man-es-ohne-reiche-eltern-laut-ifo-studie-nur-selten-nach-oben-110672841.html
2 months ago
2
17
7
Can someone recommend similar books by other species?
3 months ago
1
3
0
I'm rewatching episodes of the 90s series "Homicide" on DVD (those round plastic discs from the last millenium). The season 1 episode features this great song written by Sammy Fain, Jack Yellen and Herb Magidson and performed by the Miles David Quintet. Formidable.
#Jazz
#MilesDavis
loading . . .
Something I Dreamed Last Night
YouTube video by Miles Davis - Topic
https://youtu.be/peuFi4UQGs8?feature=shared
3 months ago
0
3
1
reposted by
Simon Kasper
Jörg Sternagel
3 months ago
Out now, look inside Buchreihe Visuelle Bildung, Bd. 4: Jörg Sternagel: Ethisches Sehen. Transformative Erfahrungen und wechselseitige Abhängigkeiten in der (post-)pandemischen Lebenswelt Mit Fotografien v. Claudia Wasem
#visuellebildung
#phenomenology
#visual
#education
#philosophy
1
3
1
As of now, I've read 26 Harry Bosch novels by Michael Connelly in chronological order (except for the latest, and final one?). I liked those from the 2000s up to the first half of the 2010s best (see picture).
3 months ago
0
2
0
reposted by
Simon Kasper
Culture & Computation Lab
3 months ago
We will open with a lecture by
@questoph.bsky.social
. It deals with how language as a symbolic form is being displaced & replaced in digitality. „Last night of the prompts. On technology and cultural regression“ Join us on 25.09., 16:00 CEST, on site or via Webex!
cucolab.uni.lu/blog/convers...
1
2
4
Load more
feeds!
log in