Armand Back
@armandback.bsky.social
📤 363
📥 347
📝 41
Chefredakter - Tageblatt - Lëtzebuerg
reposted by
Armand Back
Tageblatt
8 days ago
„Wenn die CSV verliert, gewinnt vor allem die ADR“, schreibt Luc Laboulle im Editorial.
loading . . .
Editorial / Wird Luc Frieden die Verantwortung für den Umfrage-Absturz der CSV übernehmen?
Das Szenario ähnelt dem von vor fünf Jahren sehr: Die CSV stürzte vergangene Woche in der „Sonndesfro“ auf 25,3 Prozent und 17 Mandate ab, 4,5 Prozentpunkte und vier Sitze weniger als bei den Kammerwahlen 2023. Im November 2020 war sie um über drei Prozentpunkte auf 25,7 Prozent gefallen, hatte ebenfalls vier Sitze verloren. Vier Monate...
https://www.tageblatt.lu/headlines/wird-luc-frieden-die-verantwortung-fuer-den-umfrage-absturz-der-csv-uebernehmen/
0
2
1
reposted by
Armand Back
Tageblatt
12 days ago
Luxemburgs Ärzteverband will die Konvention mit der CNS zu kündigen. Was wollen sie damit erreichen?
loading . . .
AMMD will mit Abstimmung über CNS-Konvention politischen Druck ausüben
Die Mitglieder der AMMD haben ihrem Verwaltungsrat am Mittwochabend das Mandat erteilt, die Konvention mit der CNS zu kündigen. In den nächsten Wochen wird die liberale Ärzteschaft dieses Mandat nutzen, um Druck auf CSV-Gesundheits- und Sozialministerin Martine Deprez auszuüben, damit sie ihre Forderungen nach höheren Tarifen, einer Ausdehnung der ambulanten Wende und der gesetzlichen Einführung von... L’article AMMD will mit Abstimmung über CNS-Konvention politischen Druck ausüben est apparu en premier sur Tageblatt.lu.
https://www.tageblatt.lu/headlines/ammd-will-mit-abstimmung-ueber-cns-konvention-politischen-druck-ausueben/
0
1
1
reposted by
Armand Back
Sidney Wiltgen
12 days ago
"Mëttlerweil kënnen 80 % vun de Leit zu Lëtzebuerg och eligibel si fir eng Wunneng, fir eng Wunneng bei der SNHBM. Dat ass awer eng cibléiert Politik och am Logement." Ween erklärt et dem Gilles Baum vun der
@demokrateschpartei.bsky.social
? 🙃
0
4
2
Firwat ee beim Plange vun der Une a bei sou Käpp besonnech oppasse sollt, wat iwwer der Mëtt vun der Säit läit 🫠
12 days ago
0
2
0
Adelsexperten ënner sech 🙂 Den radio 100,7 hat d’Ines a mech de Mueren als Invités op der Antenne, fir Bilanz ze zéien zum Trounwiessel. Kann een nolauschteren 👇
loading . . .
D'Analys vun de Chefredaktere vu Wort an Tageblatt
Nom Trounwiessel hunn de Moien d'Chefredactrice vum Luxemburger Wort Ines Kurschat an de Chefredakter vum Tageblatt Armand Back hei um Radio 100,7 iwwer d'Evenementer aus de leschten Deeg diskutéiert.
https://100komma7.lu/news/D-Analys-vun-de-Chefredaktere-vu-Wort-an-Tageblatt
14 days ago
0
2
0
„Klassekämpfer vun Esch“ goufe mer de Mueren um Radio genannt. Huele mer als Kompliment 😌
18 days ago
0
3
0
Futur(s) - eisen neien Newsletter ass gelauncht - an dat war ee schéinen Owend! Grousse Merci jidderengem fir d‘Kommen an allen, déi dat op d‘Been gestallt hunn an et weider undreiwen.
25 days ago
1
1
0
Summer, Sonn, Jobwiessel? Mär siche Verstäerkung fir eis ☀️ Redaktioun ☀️ Interesséiert? Oder och just firwëtzeg? Da mell dech gär. Op
[email protected]
oder onkomplizéiert als éischt mol hei per PN. Mir freeën eis:)
2 months ago
0
0
0
Een Text, deen ech am léifsten net an der Zeitung hätt. No ville Joren a Russland huet eis Korrespondentin Inna Hartwich d‘Land verlooss. An et geet mat engem ganz perséinlechen Text, engem Abschiedsbrief, deen ee liese sollt. Grousse Merci un d‘Inna un dëser Plaz, ech wéilt sou couragéiert sinn.
loading . . .
Unsere Korrespondentin verabschiedet sich / Ach, du Mütterchen Russland … Wenn es an der Zeit ist, ein Land zu verlassen
Mehr als ihr halbes Leben lang widmete sich unsere Korrespondentin dem Land, das seinen Nachbarn überfallen hat und das eigene Volk wegen ein paar Worte hinter Gitter steckt. Russland. Ein geliebtes L...
https://www.tageblatt.lu/headlines/ach-du-muetterchen-russland-wenn-es-an-der-zeit-ist-ein-land-zu-verlassen/
2 months ago
0
2
0
6 months ago
1
7
2
reposted by
Armand Back
Tageblatt
7 months ago
Dolmetscherkosten für gehörlose Studierende – und keiner fühlt sich zuständig: Wenn Verantwortung zum Bürokratie-Pingpong wird.
loading . . .
Wie ein gehörloser Luxemburger Student um die Übernahme seiner Dolmetscher-Kosten kämpft
Im Februar veröffentlichte Jan-Aaron Goergen einen Leserbrief im Tageblatt. Das Thema: Das ihm verwehrte Recht auf eine Kostenübernahme für einen Schrift- und Gebärdendolmetscher an der Uni durch den Luxemburger Staat. Das Tageblatt hat den gehörlosen Studenten getroffen und mit ihm über Inklusion gesprochen, die nicht zu Ende gedacht wurde. L’article Wie ein gehörloser Luxemburger Student um die Übernahme seiner Dolmetscher-Kosten kämpft est apparu en premier sur Tageblatt.lu.
https://www.tageblatt.lu/headlines/wie-ein-gehoerloser-luxemburger-student-um-die-uebernahme-seiner-dolmetscher-kosten-kaempft/
0
3
1
Haut mat Poster 🙂 inklusiv Schwindelgefohr Super Aarbecht vum Louis Elsen a Luc Laboulle. Natierlech am
@tageblatt.lu
7 months ago
1
1
1
reposted by
Armand Back
Tageblatt
7 months ago
„Ich bin mir aber sicher, dass die allermeisten seiner Wähler ihn nicht für das gewählt haben, was momentan abgeht.“
loading . . .
Trump, Medien und Spaltung: Wie amerikanische Lokaljournalisten den Demokratieverfall erleben
Die Demokratie in den USA steht seit Donald Trumps Amtsbeginn einmal mehr auf dem Prüfstand. Das spüren auch die beiden Lokaljournalisten Kayla und Micah Green. Ein Gespräch über eine unter Druck stehende Pressefreiheit und die Frage, wie es sich anfühlt, wenn eine Demokratie abgeschafft wird. L’article Trump, Medien und Spaltung: Wie amerikanische Lokaljournalisten den Demokratieverfall erleben est apparu en premier sur Tageblatt.lu.
https://www.tageblatt.lu/headlines/trump-medien-und-spaltung-wie-amerikanische-lokaljournalisten-den-demokratieverfall-erleben/
0
2
2
reposted by
Armand Back
Tageblatt
7 months ago
Das Telefonat zwischen Trump und Putin bestätigt, was viele längst wussten, bloß im Weißen Haus offenbar noch nicht kapiert wird: Putin ist – anders als die Ukraine – nicht an Frieden interessiert. Es ist an der Zeit, dass die Europäer sich einbringen. Unser Leitartikel.
loading . . .
Editorial / Die EU muss sich einbringen: Trump darf nicht mit Putin alleingelassen werden
Das Telefonat am Dienstag zwischen dem US-Präsidenten Donald Trump und dem russischen Machthaber Wladimir Putin bestätigt, was viele längst wussten, bloß im Weißen Haus offenbar noch nicht kapiert wird: Putin ist – anders als die Ukraine – nicht an einer Waffenruhe, nicht an Frieden interessiert. Schon gar nicht unter den derzeit für ihn günstigen Umständen:...
https://www.tageblatt.lu/headlines/die-eu-muss-sich-einbringen-trump-darf-nicht-mit-putin-alleingelassen-werden/
0
4
1
reposted by
Armand Back
Benoît Majerus
7 months ago
Linda Graul
@c2dh.uni.lu
sur les notaires, un acteur central de la
#spoliation
de la population juive au Luxembourg
#ww2
#histlux
www.tageblatt.lu/headlines/zw...
loading . . .
La spoliation des biens juifs (12) / Zwischen Eid und Enteignung: Das luxemburgische Notariat im Nationalsozialismus
Nach Abschluss des Abkommens vom 27. Januar 2021 zwischen der luxemburgischen Regierung und der jüdischen Gemeinde beauftragte der Staat die Universität Luxemburg formell mit der Ausführung mehrerer F...
https://www.tageblatt.lu/headlines/zwischen-eid-und-enteignung-das-luxemburgische-notariat-im-nationalsozialismus/
0
3
1
De Luc Laboulle huet sech deen op den éischte Bléck vläit bizarre Sträit zwëschen eiser aler an eiser neier Gesondheetsministesch ugekuckt. Ee Stéck voller Revirementer, Uschëllegungen an typesch Lëtzebuerger Flappsegkeeten. An dat op sou engem sensiblen a wichtege Sujet.
@tageblatt.lu
loading . . .
Gesundheitspolitik / CSV wollte jahrelang ein Pandemiegesetz – jetzt soll etwas anderes kommen
Jahrelang forderte die CSV ein Pandemiegesetz, im Oktober 2023 schrieb sie es ins Regierungsprogramm. Ihre Gesundheitsministerin hat vergangenes Jahr das Wording geändert. Sie will jetzt ein Gesetz üb...
https://www.tageblatt.lu/headlines/csv-wollte-jahrelang-ein-pandemiegesetz-jetzt-soll-etwas-anderes-kommen/?fbclid=IwZXh0bgNhZW0CMTEAAR370PsyDzN730ph2KniMrR8dV1FEjxnfvgmVVphUWb4FqS7Nf3Rth-I144_aem_mRPi8ZFcKwv00ivs79Qucg
7 months ago
0
0
1
reposted by
Armand Back
Tageblatt
7 months ago
Milliardäre gewinnen immer mehr an Gewicht – und sie behalten ihre Macht über Jahrzehnte. Die Welt der kleinen Bürger muss nun wachsam sein. Denn eine ganze Reihe der reichsten Menschen der Erde arbeitet mittlerweile ungeniert und aktiv an der Errichtung einer Oligarchie. Unser Leitartikel.
loading . . .
Milliardäre sind die neuen Könige
Der Blick in die Gegenwart zeigt eine bemerkenswerte gesellschaftliche Entwicklung: Mit der Kaste der Milliardäre ist eine neue Art von Machthabern dabei, nachhaltig an Gewicht zu gewinnen. Ganz neu ist die Entwicklung nicht – Geld und Macht waren immer schon eng miteinander verflochten. Man denke nur an Rupert Murdoch und Silvio Berlusconi. Doch seit Russland... L’article Milliardäre sind die neuen Könige est apparu en premier sur Tageblatt.lu.
https://www.tageblatt.lu/headlines/milliardaere-sind-die-neuen-koenige/
0
2
2
Sonndesaarbecht bei der CSV 🫠
#foiredesmigrations
7 months ago
0
8
1
reposted by
Armand Back
Tageblatt
7 months ago
Außenminister Xavier Bettel besuchte den Nahen Osten. Im Interview spricht er über die fragile Waffenruhe in Gaza, diplomatische Herausforderungen und Luxemburgs Haltung zur Anerkennung Palästinas.
loading . . .
„Eine Krawatte macht noch keine Diplomaten“: Außenminister Xavier Bettel auf Dienstreise in Israel und Palästina
Außenminister Xavier Bettel war in den vergangenen Tagen auf Dienstreise im Nahen Osten. Gegenüber dem Tageblatt spricht Luxemburgs Chefdiplomat über die derzeitigen und künftigen Herausforderungen im Gazastreifen und den neuen Machthaber in Syrien. L’article „Eine Krawatte macht noch keine Diplomaten“: Außenminister Xavier Bettel auf Dienstreise in Israel und Palästina est apparu en premier sur Tageblatt.lu.
https://www.tageblatt.lu/headlines/eine-krawatte-macht-noch-keine-diplomaten-aussenminister-xavier-bettel-auf-dienstreise-in-israel-und-palaestina/
0
1
2
reposted by
Armand Back
Tageblatt
8 months ago
Was Moskau in Südosteuropa seit Jahren versucht, ist der neuen US-Führung in nur wenigen Wochen geglückt.
loading . . .
Wie Washington den Balkan destabilisiert
Ob gewollt oder unbeabsichtigt: Was Moskau in Südosteuropa seit Jahren versucht, ist der neuen US-Führung in wenigen Wochen geglückt – die nachhaltige Destabilisierung der labilen Vielvölkerregion. L’article Wie Washington den Balkan destabilisiert est apparu en premier sur Tageblatt.lu.
https://www.tageblatt.lu/headlines/wie-washington-den-balkan-destabilisiert/
0
2
1
reposted by
Armand Back
Tageblatt
8 months ago
Der Frauensport erfährt in unserer Gesellschaft noch immer nicht die Anerkennung, die er verdient. Das muss sich dringend ändern, fordert Jenny Zeyen in ihrem Editorial.
loading . . .
Editorial / Zu oft gehört: Über eine unangebrachte Hasstirade gegen Frauenfußball
„Ich würde mir lieber einen Nagel in die Spitze meines Penis hauen, als mir das anzusehen.“ Raten Sie mal, in welchem Zusammenhang der australische Radio-Moderator Marty Sheargold diesen Satz fallen gelassen hat? Es ging tatsächlich um Frauenfußball – um genauer zu sein, ein Turnier in den USA, bei dem die australische Nationalmannschaft am Ende sieglos auf dem...
https://www.tageblatt.lu/headlines/zu-oft-gehoert-ueber-eine-unangebrachte-hasstirade-gegen-frauenfussball/
0
2
1
reposted by
Armand Back
Tageblatt
8 months ago
Die EU will unabhängiger von den USA werden und Milliarden in ihre Verteidigung investieren. Luxemburg unterstützt den Plan. Doch Ungarns Regierungschef Orban stellt sich quer.
loading . . .
Einigkeit der EU-Staaten bei Aufrüstungsplänen – jedoch nicht bei der Ukraine
Die EU-Staaten zeigten sich bei ihrem Sondertreffen in Brüssel bereit, mehr in ihre Verteidigung und Sicherheit zu investieren. Entsprechende Pläne der EU-Kommission, die zu einer Aufrüstung in der Union führen sollen, wurden von den 27 begrüßt. L’article Einigkeit der EU-Staaten bei Aufrüstungsplänen – jedoch nicht bei der Ukraine est apparu en premier sur Tageblatt.lu.
https://www.tageblatt.lu/headlines/einigkeit-der-eu-staaten-bei-aufruestungsplaenen-jedoch-nicht-bei-der-ukraine/
0
2
1
reposted by
Armand Back
Tageblatt
8 months ago
Der erste Entwurf des Luxemburger Versammlungsgesetzes der schwarzblauen Koalition will eine Autorisierungsprozedur für Demos einführen – und Verstöße hart bestrafen. Die Hürden könnten Menschen abschrecken, die ihr Grundrecht ausüben wollen.
loading . . .
Léon Gloden will Demos in Luxemburg neu regeln – und setzt dabei vor allem auf Abschreckung
Transparente und Trillerpfeifen, Menschenketten und Sprechgesänge – Demonstrationen sind der lärmende Ausdruck des politischen Willens auf der Straße. Das gefällt längst nicht jedem. Während hunderte Menschen ihre Schilder für den Frauenstreik am Samstag bemalen, tüftelt das Innenministerium an einem neuen Versammlungsgesetz. Der Text atmet den Geist der Abschreckung. L’article Léon Gloden will Demos in Luxemburg neu regeln – und setzt dabei vor allem auf Abschreckung est apparu en premier sur Tageblatt.lu.
https://www.tageblatt.lu/headlines/leon-gloden-will-demos-in-luxemburg-neu-regeln-und-setzt-dabei-vor-allem-auf-abschreckung/
1
7
4
Grouss Fro haut: Kréie mer e Mail mam Rectificativ ‚Prière de bien vouloir tenir compte des modifications marquées en rouge’? 🙃
8 months ago
0
0
0
reposted by
Armand Back
Diego Velazquez
8 months ago
De Xavier Bettel schiebt Schold fir sain Foireieren op d'Presse a gett dobai Trumpesch. Gusty Graas a Laurent Zeimet spille mat. We see you. Merci Luc fir dei kloer Wieder.
www.tageblatt.lu/headlines/xa...
loading . . .
Editorial / Xavier Bettel will mit Fake-News-Vorwürfen von eigenen politischen Fehlern ablenken
Am 24. Februar hatten Zeitungen der Mediahuis-Gruppe als Erste gemeldet, der luxemburgische Außenminister habe bei einem Treffen des Europäischen Rats für Auswärtige Angelegenheiten Sanktionen gegen R...
https://www.tageblatt.lu/headlines/xavier-bettel-will-mit-fake-news-vorwuerfen-von-eigenen-politischen-fehlern-ablenken/
0
13
4
reposted by
Armand Back
Tageblatt
8 months ago
Xavier Bettel sieht sich Vorwürfen ausgesetzt, er habe EU-Sanktionen gegen Ruanda blockiert. Nun will er mit Fake-News-Vorwürfen von eigenen Fehlern ablenken, schreibt Luc Laboulle im Editorial.
loading . . .
Editorial / Xavier Bettel will mit Fake-News-Vorwürfen von eigenen politischen Fehlern ablenken
Am 24. Februar hatten Zeitungen der Mediahuis-Gruppe als Erste gemeldet, der luxemburgische Außenminister habe bei einem Treffen des Europäischen Rats für Auswärtige Angelegenheiten Sanktionen gegen Ruanda blockiert. In den Tagen danach sorgte Luxemburgs Alleingang national und international für Aufregung: In Presseartikeln wurde Xavier Bettels „Veto“ kritisch kommentiert, die Oppositionsparteien Grüne, Linke und Piraten stellten Mitte...
https://www.tageblatt.lu/headlines/xavier-bettel-will-mit-fake-news-vorwuerfen-von-eigenen-politischen-fehlern-ablenken/
0
7
2
reposted by
Armand Back
Tageblatt
8 months ago
In Luxemburg-Stadt wird die Videoüberwachung ohne faktenbasierte Argumente ausgeweitet. „Mit Politik nach Gefühl zu mehr Sicherheitsgefühl“, schreibt Chris Schleimer im Leitartikel und findet dieses Vorgehen bedenklich.
loading . . .
Mehr Kameras, weniger Kriminalität? Die fragwürdige Logik der Videoüberwachung
Mit Politik nach Gefühl zu mehr Sicherheitsgefühl. So in etwa lässt sich die von der DP-CSV-Mehrheit in der Hauptstadt beschlossene Ausweitung der Videoüberwachung zusammenfassen. 67 neue Kameras sollen den Stadtteil Bonneweg sicherer machen oder zumindest das Sicherheitsgefühl der Bürger stärken – so erklärte es Bürgermeisterin Lydie Polfer (DP) am Montag im Gemeinderat. Doch ob mehr... L’article Mehr Kameras, weniger Kriminalität? Die fragwürdige Logik der Videoüberwachung est apparu en premier sur Tageblatt.lu.
https://www.tageblatt.lu/headlines/mehr-kameras-weniger-kriminalitaet-die-fragwuerdige-logik-der-videoueberwachung/
0
5
2
reposted by
Armand Back
Tageblatt
8 months ago
Xavier Bettel sieht sich mit Vorwürfen konfrontiert, ein Veto gegen EU-Sanktionen gegen Ruanda eingelegt zu haben. Dies weist der Außenminister zurück:
loading . . .
Ein „Veto“, das offenbar keines war
Er habe am Montag vergangener Woche kein Veto gegen europäische Sanktionen gegen die M23-Miliz und ruandische Offiziere eingelegt, sagte DP-Außenminister Xavier Bettel am Dienstag in der Abgeordnetenkammer und wiederholte diese Aussage anschließend im Gespräch mit dem Tageblatt. Dies eine Woche, nachdem mehrere nationale, europäische und afrikanische Pressorgane über Bettels mutmaßliche Blockade berichtet hatten. L’article Ein „Veto“, das offenbar keines war est apparu en premier sur Tageblatt.lu.
https://www.tageblatt.lu/headlines/ein-veto-das-offenbar-keines-war/
0
3
1
reposted by
Armand Back
Diego Velazquez
8 months ago
„Et huet kee Journalist bei mir nogefrot.“ Wann, dann ass daat Fake News. Soss näischt
add a skeleton here at some point
0
9
1
reposted by
Armand Back
Tageblatt
8 months ago
„Die Europäer müssen schnell und entschieden handeln und über sich hinauswachsen“, schreibt unser Redakteur im Leitartikel. Das Tempo, in dem Trump alte Beziehungen samt ihrer gemeinsamen Prinzipien und Werte einreiße, dulde kein Zögern.
loading . . .
Eklat in Washington als Zeichen einer politischen Kultur im Niedergang
Seit vergangenem Freitag ist klar: Der US-Präsident will keinen „fairen und dauerhaften Frieden“ in der Ukraine, so wie es die Menschen dort fordern. Donald Trump will einfach nur Ruhe dort, wie auch immer die aussieht und zustande kommt. Wie er sich den Frieden vorstellt, hat er noch mit keiner Silbe erklärt. Die Frage der Sicherheit,... L’article Eklat in Washington als Zeichen einer politischen Kultur im Niedergang est apparu en premier sur Tageblatt.lu.
https://www.tageblatt.lu/headlines/eklat-in-washington-als-zeichen-einer-politischen-kultur-im-niedergang/
0
3
1
reposted by
Armand Back
Tageblatt
8 months ago
Hat Luxemburg ein Veto gegen EU-Sanktionen gegen die M23-Miliz und ruandische Offiziere eingelegt – aus wirtschaftlichen Interessen? Die Beziehungen zu Ruanda haben sich in den letzten Jahren stark intensiviert. Ein Überblick.
loading . . .
Wie sich die Beziehungen zwischen Luxemburg und Ruanda verändert haben
Hat die CSV-DP-Regierung ein Veto gegen die von der EU geplanten Sanktionen gegen die M23-Miliz und ruandische Offiziere eingelegt, um ihre wirtschaftlichen Interessen in dem ostafrikanischen Staat zu schützen? Ruanda war lange Zeit ein Partnerland luxemburgischer Entwicklungspolitik, doch in den vergangenen Jahren haben die Wirtschaftsbeziehungen sich rasant intensiviert. Ein Abriss. L’article Wie sich die Beziehungen zwischen Luxemburg und Ruanda verändert haben est apparu en premier sur Tageblatt.lu.
https://www.tageblatt.lu/headlines/am-numm-vum-business/
0
5
6
Eis Une haut.
@tageblatt.lu
8 months ago
1
3
0
De Luc Laboulle huet sech d‘Caritas-Kommissioun ugekuckt.
@tageblatt.lu
add a skeleton here at some point
8 months ago
0
3
0
Fir eng ganz Rëtsch Leit ass dat een zimleche Probleem: „Für uns, die ihn brauchen, ist das wichtig. Es geht nicht nur um Partygänger. Es geht um Leute, die spät arbeiten. Um Leute, die kein Auto haben. Um Sicherheit. Ohne Züge, Busse, Taxis haben wir keine Wirtschaft.“
loading . . .
Esch/Alzette / Letzte Fahrt durch die Nacht: Was das Ende der TICE-„Late Night“-Busse für die Menschen bedeutet
Der „Late Night“-Bus des TICE-Syndikats soll abgeschafft werden – doch was bedeutet das für die Menschen, die ihn nutzen? Das Tageblatt hat eine Nacht lang zwei Linien begleitet, mit Fahrgästen gespro...
https://www.tageblatt.lu//headlines/letzte-fahrt-durch-die-nacht-was-das-ende-der-tice-late-night-busse-fuer-die-menschen-bedeutet/
8 months ago
0
1
1
Eis Une haut.
@tageblatt.lu
8 months ago
0
5
1
reposted by
Armand Back
Anna-Sophie Heinze
8 months ago
Wieder einmal zeigt sich: "die
#Jugend
" wählt nicht rechts. Vielmehr sind junge Wähler:innen eine sehr
#heterogene
Gruppe. Bei den 18-24-Jährigen ist die
#Linke
mit 25% stärkste Kraft. Am besten schneidet die
#AfD
bei den 35-44-Jährigen (25%) ab, am schlechtesten (10%) bei den über 70-Jährigen.
3
52
22
Eise Longread um Wahlsonnden an Däitschland. Huelt Iech e bëssen Zäit, et lount sech. Vum Julian Dörr
@tageblatt.lu
loading . . .
Unterwegs bei den Nachbarn / Unsere große Wahlkampf-Reportage: Hinter der Grenze lauert die Polizei – oder Alice Weidel
Wenn es um Deindustrialisierung in Deutschland geht, ist das Saarland Spitze. Und trotzdem wollen im Wahlkampf lieber alle über Migration sprechen? Während die einen den Kanzler verstecken und die and...
https://www.tageblatt.lu//headlines/kaltland-eine-woche-im-wahlkampf-hinter-der-grenze/
8 months ago
0
3
0
Haut an der Stad. 3 Joer Krich an der Ukraine. An net 1 aus der Chamber oder aus der Regierung do gesinn.
8 months ago
0
5
1
reposted by
Armand Back
Tageblatt
8 months ago
Im dritten und letzten Teil unserer Reportage-Reihe aus dem Wahlkampf hinter der Grenze berichtet unser Redakteur aus dem Saarland. Was die Menschen dort zu sagen haben, erfahrt ihr im Artikel ⬇️
loading . . .
Kaltland: Eine Woche im Wahlkampf hinter der Grenze
Wenn es um Deindustrialisierung in Deutschland geht, ist das Saarland Spitze. Und trotzdem wollen im Wahlkampf lieber alle über Migration sprechen? Während die einen den Kanzler verstecken und die anderen über Kontrollen streiten, wird es düster in Deutschland. Der dritte und letzte Teil unserer Reportage-Reihe aus dem Wahlkampf hinter der Grenze. L’article Kaltland: Eine Woche im Wahlkampf hinter der Grenze est apparu en premier sur Tageblatt.lu.
https://www.tageblatt.lu/headlines/kaltland-eine-woche-im-wahlkampf-hinter-der-grenze/
0
1
1
reposted by
Armand Back
Tageblatt
8 months ago
Unser Redakteur war eine Woche lang (fast) ausschließlich im Saarland unterwegs, um Material für eine Reportage-Reihe zu sammeln. Dabei hat er vier Lektionen aus dem deutschen Wahlkampf gelernt. Welche das sind, erfahrt ihr im Leitartikel ⬇️
loading . . .
Die Grenzregion verliert – und drei weitere Erkenntnisse aus dem deutschen Wahlkampf
Liebe Leserin, lieber Leser, ich hoffe, Sie verzeihen mir, dass es an dieser Stelle heute (fast) ausschließlich um Deutschland gehen wird. Da drüben, rechts der Mosel, ist ja gerade Wahlkampf. Und ich war eine Woche lang (fast) ausschließlich in der Grenzregion, genauer: im Saarland, unterwegs, um Material für unsere Reportage-Reihe zu sammeln, deren zweiten und... L’article Die Grenzregion verliert – und drei weitere Erkenntnisse aus dem deutschen Wahlkampf est apparu en premier sur Tageblatt.lu.
https://www.tageblatt.lu/headlines/die-grenzregion-verliert-und-drei-weitere-erkenntnisse-aus-dem-deutschen-wahlkampf/
0
1
2
reposted by
Armand Back
Tageblatt
8 months ago
Premierminister Frieden zufolge wäre „ein Waffenstillstand allein, ohne einen fairen und dauerhaften Frieden“ gefährlich. Es sei eine „kruziale Zeit für die Zukunft Europas in puncto Sicherheit“. Mehr zu den Gesprächen erfahrt ihr im Artikel ⬇️
loading . . .
Luxemburgs Premier Luc Frieden bei Pariser Treffen zu europäischer Sicherheit
Nur zwei Tage nach einem ersten Gipfeltreffen hatte der französische Präsident Emmanuel Macron für Mittwochnachmittag zu weiteren Gesprächen über den Krieg in der Ukraine und die Sicherheit in Europa in den Elysée-Palast eingeladen. Dieses Mal war auch der luxemburgische Premierminister Luc Frieden dabei. L’article Luxemburgs Premier Luc Frieden bei Pariser Treffen zu europäischer Sicherheit est apparu en premier sur Tageblatt.lu.
https://www.tageblatt.lu/headlines/luxemburgs-premier-luc-frieden-bei-pariser-treffen-zu-europaeischer-sicherheit/
0
3
1
reposted by
Armand Back
Frank Wies
8 months ago
Merci Tom Haas!
1
8
4
reposted by
Armand Back
Carlo Schneider
8 months ago
0
19
4
Dat muss ee sech mol op der Zong zergoe loossen - dass se bei der ADR ee „klärend an oppent Gespréich“ brauchen, fir erauszefannen, dass hiren Deputéierten „keng Leit vernichte wëll“.
8 months ago
1
13
2
reposted by
Armand Back
Tageblatt
8 months ago
„Was sich hier abgespielt hat, Herr Minister, ist nichts weniger als ein gravierender Zensurfall“, schreibt Guy Rewenig im heutigen Forumsbeitrag ✏️ Worum es geht? Die Vereinigung „Jewish Call for Peace“ sollte in den Räumlichkeiten von Neimënster eine Konferenz mit drei prominenten jüdischen Redne
loading . . .
Der Minister schweigt. Oder nicht? – Guy Rewenig über die „Zensur“ von „Jewish Call for Peace“
„Neimënster est la preuve qu’un lieu de souffrance peut devenir pour toutes et tous un lieu magique ou règnent l’échange et la création.“ Diese feierliche, fast schon emblematische Aussage der amtierenden Neimënster-Direktorin Ainhoa Achutegui ziert die Webseite des Kulturzentrums. Ein solcher Satz, der einem Bekenntnis zum freiheitlichen Austausch gleichkommt, sollte etwas Verpflichtendes und Verbindliches haben.... L’article Der Minister schweigt. Oder nicht? – Guy Rewenig über die „Zensur“ von „Jewish Call for Peace“ est apparu en premier sur Tageblatt.lu.
https://www.tageblatt.lu/headlines/der-minister-schweigt-oder-nicht-guy-rewenig-ueber-die-zensur-von-jewish-call-for-peace/
1
4
2
Sou kann eng Tageblatt-Woch ufänken 🚀 mat Verstäerkung fir eis Lokal- an eis Politikredaktioun. Wëllkomm Sandra Lutz a Luc Laboulle! 🙂
8 months ago
0
13
1
reposted by
Armand Back
Tageblatt
8 months ago
JD Vance hat mit seiner Rede auf der Münchener Sicherheitskonferenz viele überrascht – und für Kritik gesorgt. Auch Premierminister Luc Frieden findet: „Wenn man zu Besuch kommt, dann ist das nicht der richtige Ort, um den Europäern zu sagen, was sie zu denken haben.“
loading . . .
Luxemburg / Premierminister Frieden: Vance-Rede reflektiert „einen Inhalt, den wir nicht teilen“
JD Vance hat mit seiner Rede auf der Münchener Sicherheitskonferenz viele überrascht – und für Kritik gesorgt. Auch Premierminister Luc Frieden findet: „Wenn man zu Besuch kommt, dann ist das nicht der richtige Ort, um den Europäern zu sagen, was sie zu denken haben.“
https://www.tageblatt.lu/headlines/premierminister-frieden-vance-rede-reflektiert-einen-inhalt-den-wir-nicht-teilen/
0
1
2
reposted by
Armand Back
Tageblatt
8 months ago
Über Europa ist eine Kokain-Flut hereingebrochen. Der spektakulärste Fund in der Geschichte Luxemburgs ist nur eines von vielen Anzeichen. Wir haben mit einem Experten gesprochen 👇
loading . . .
Nach Kokainfund im Ösling / Wie das globale Milliardengeschäft mit dem weißen Pulver funktioniert
Der jüngste Drogenfund in Luxemburg ist der bislang spektakulärste in der Geschichte des Großherzogtums. Er ist eines von vielen Anzeichen für die große Kokain-Flut, die über Europa in den vergangenen...
https://www.tageblatt.lu/headlines/wie-das-globale-milliardengeschaeft-mit-dem-weissen-pulver-funktioniert-2/
0
3
1
Dat war eng historesch hostile Ried vum Vance. Liest mäin Take gär, mee lauschtert se v.a. ganz. Kee soll eng Kéier soen, en hätt se net héieren. Méi Zeitenwende geet bal net.
loading . . .
Editorial / Zeitenwende, American Style – bei solchen Freunden braucht man keine Feinde mehr
An Valentinstag hat er Schluss gemacht. Sein Präsident war vorgeprescht und hatte mit Wladimir Putin telefoniert, über die Köpfe der Ukraine und der Europäer hinweg. Die Entrüstung in Europas Hauptstä...
https://www.tageblatt.lu//headlines/zeitenwende-american-style-bei-solchen-freunden-braucht-man-keine-feinde-mehr/
8 months ago
0
2
0
Load more
feeds!
log in