Peter Oliver Loew
@peteroliverloew.bsky.social
📤 326
📥 440
📝 30
Historian, translator, friend of Poland, director of Deutsches Polen-Institut Darmstadt.
reposted by
Peter Oliver Loew
Deutsches Polen-Institut
9 days ago
📣 Unser Team sucht Verstärkung! Beim Deutschen Polen-Institut in Darmstadt ist zum 1.1.2026 die Stelle einer wissenschaftlichen Assistentin / eines wissenschaftlichen Assistenten (w/m/d) zu besetzen. ℹ Mehr dazu:
www.deutsches-polen-institut.de/stellenangeb...
0
3
3
reposted by
Peter Oliver Loew
Deutsches Polen-Institut
10 days ago
🇵🇱
#Reparationen
- eines der Themen auf der Agenda des polnischen Präsidenten Karol
#Nawrocki
bei seinem Besuch in Berlin. 📍 Den Antrittsbesuch bei Bundespräsident Steinmeier hat
@peteroliverloew.bsky.social
, Direktor des DPI, bei PHOENIX eingeordnet.👉
www.ardmediathek.de/video/phoeni..
.
0
2
2
reposted by
Peter Oliver Loew
Deutsches Polen-Institut
about 1 month ago
📣 Veranstaltungsempfehlung 👇 Öffentliche Podiumsdiskussion im Rahmen der internationalen Tagung „Kein Preußen ohne Polen! 500 Jahre Preußen und die deutsch-polnischen Beziehungen“. 📅 11. September 2025, 19 Uhr 📍 Humboldt Forum Berlin ℹ️ Mehr Informationen:
www.humboldtforum.org/de/programm/...
0
1
1
reposted by
Peter Oliver Loew
Deutsches Polen-Institut
about 2 months ago
Die politischen Strömungen in Polen und in Deutschland sind Anlass zur Unruhe. Die Kopernikus-Gruppe schlägt in ihrem Appell vor, die deutsch-polnische Zusammenarbeit weiter zu intensivieren, Desinformation entgegenzuwirken und bestehende Probleme in den bilateralen Beziehungen aktiv anzugehen.
0
2
1
reposted by
Peter Oliver Loew
Deutsches Polen-Institut
about 2 months ago
🇩🇪 Es gibt keine Alternative für die deutsch-polnische Zusammenarbeit - Appell der Kopernikus-Gruppe! 📄 www.deutsches-polen-institut.de/themen-projekte/politik/kopernikus-gruppe/kopernikus-apell
1
4
2
reposted by
Peter Oliver Loew
Deutsches Polen-Institut
2 months ago
DPI-Blog:
@bastiansendhardt.bsky.social
wirft einen Blick nach
#Polen
, wo Premierminister
#Tusk
eine umfassende Kabinettsumbildung vorgenommen hat. Ziel: neue politische Impulse, mehr Effizienz und ein klares Zeichen an Koalitionspartner und Öffentlichkeit. ⤵️🇵🇱
bit.ly/rochaden-in-warschau
📸
gov.pl
0
2
2
reposted by
Peter Oliver Loew
Deutsches Polen-Institut
2 months ago
Neuen Podcast-Folge von "Alles über
#Polen
". 🎧 Es geht um Schlesiens Identität und Vielfalt sowie aktuelle politische Entwicklungen in Polen. Jetzt reinhören: www.deutsches-polen-institut.de/aktuelles-termine/mediathek/podcast-alles-ueber-polen-folge-22-schlesien
0
3
1
reposted by
Peter Oliver Loew
Deutsches Polen-Institut
2 months ago
Neue Ausgabe der Polen-Analyse erschienen! 📘🇵🇱 Prof. Stefan Garsztecki (TU Chemnitz) wirft einen aktuellen Blick auf Polens EU-Ratspräsidentschaft unter dem Motto „Sicherheit, Europa“ - zwischen geopolitischen Krisen und dem polnischen Präsidentschaftswahlkampf. 👉
laender-analysen.de/polen-analys...
0
3
2
reposted by
Peter Oliver Loew
Deutsches Polen-Institut
3 months ago
Einladung zur Podiumsdiskussion mit
@peteroliverloew.bsky.social
, Direktor des DPI, in Stuttgart ⤵️ „Europäische Demokratien auf dem Prüfstand –
#Polen
und
#Rumänien
nach den Präsidentschaftswahlen“ 🇵🇱🇷🇴 📅 Montag, 21. Juli 2025 🔗
www.shop.freiheit.org/#!/Veranstaltung/bxxa2
0
1
1
reposted by
Peter Oliver Loew
Deutsches Polen-Institut
3 months ago
Über den neuen Gedenkort in Berlin spricht Josephine Schwark mit dem Direktor des Deutschen-Polen-Instituts
@peteroliverloew.bsky.social
. 👇 🎙
www.polskieradio.pl/400/7779/Art...
📷 Dominik Butzmann /
photothek.de
0
2
1
reposted by
Peter Oliver Loew
Deutsches Polen-Institut
3 months ago
Heute vor 34 Jahren,am 17. Juni 1991, unterzeichneten
#Polen
und
#Deutschland
den Vertrag über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit! 🇵🇱🇩🇪✍️
@peteroliverloew.bsky.social
, Direktor des Deutsch-Polen-Instituts, betont, der Vertrag sei "das Fundament für unser Miteinander in Europa.“ 📍
0
2
1
reposted by
Peter Oliver Loew
Deutsches Polen-Institut
4 months ago
Was bedeutet der Sieg des Rechtsnationalisten Karol
#Nawrocki
für die Achse Warschau-Berlin-Paris? 🇵🇱🇩🇪🇫🇷 In der Rubrik „3 auf 1“ des
@tagesspiegel.de
antworten drei Expert:innen, darunter
@peteroliverloew.bsky.social
, Direktor des DPI, auf diese Frage. 📢
bit.ly/tagesspiegel_nawrocki
0
4
1
reposted by
Peter Oliver Loew
Deutsches Polen-Institut
4 months ago
🇵🇱🗳️ Am Sonntag, 1. Juni, wird in
#Polen
ein neuer Präsident gewählt. Unser Direktor
@peteroliverloew.bsky.social
ist ab ca. 20:45 Uhr live im Studio Pheonix zu Gast und kommentiert den Ausgang der
#Präsidentschaftswahlen
. 🔗 Zum Livestream:
www.phoenix.de/sendungen/er...
#Politik
#Wahlen
0
1
1
reposted by
Peter Oliver Loew
Deutsches Polen-Institut
4 months ago
📢 Neue
#Podcast-Folge
von "Alles über Polen": Die polnischen Präsidentschaftswahlen – Teil III
@peteroliverloew.bsky.social
,
@aladakonefal.bsky.social
und
@bastiansendhardt.bsky.social
analysieren die Lage vor der Stichwahl am Sonntag. 🎧 Jetzt reinhören:
bit.ly/Podcast_Folg...
0
3
2
reposted by
Peter Oliver Loew
Jahrbücher für Geschichte Osteuropas
4 months ago
Waldemar Czachur, Peter Oliver Loew (
@peteroliverloew.bsky.social
): „Nie wieder Krieg!“. Der 1. September in der Erinnerungskultur Polens und Deutschlands zwischen 1945 und 1989. Harrassowitz 2022. Rez. von Katarzyna Wozniak
#OpenAccess
in
#JahrbücherJGO
2/2024:
biblioscout.net/article/99.1...
0
5
3
Und wieder ein spannendes Treffen der Kopernikus-Gruppe, diesmal in Chemnitz …
add a skeleton here at some point
4 months ago
0
2
0
reposted by
Peter Oliver Loew
Deutsche Gesellschaft für Osteuropakunde e.V.
4 months ago
In Episode #16 unseres Podcasts OSTERWEITERUNG analysieren
@peteroliverloew.bsky.social
(
@dt-pl-institut.bsky.social
) die Ergebnisse der ersten Runde der Präsidentschaftswahlen in Polen und wagen einen Ausblick auf die Stichwahl:
https://dgo-online.org/publikationen/osterweiterung-der-dgo-podcast/
loading . . .
0
2
3
reposted by
Peter Oliver Loew
Deutsches Polen-Institut
4 months ago
Was bedeutet das Wahlergebnis für Polen – und welche Auswirkungen könnte der weitere Verlauf auf die Regierung und die dt.-poln. Beziehungen haben? 🎙 Darüber sprechen die Soziologin Karolina Wigura und DPI-Direktor
@peteroliverloew.bsky.social
im Podcast „Osterweiterung“ der
@dgoberlin.bsky.social
1
2
2
reposted by
Peter Oliver Loew
Deutsches Polen-Institut
4 months ago
🇵🇱 Polens Präsidentschaftswahl: Analyse & Ausblick – jetzt das Gespräch online ansehen 🎥 Am 19. Mai kommentierten Andrzej Kaluza und
@peteroliverloew.bsky.social
im Deutschen Polen-Institut die Ergebnisse der
#Präsidentschaftswahl
in
#Polen
.
1
1
1
reposted by
Peter Oliver Loew
Deutsches Polen-Institut
4 months ago
#Präsidentschaftswahlen
in
#Polen
🇵🇱 Das Deutsche Polen-Institut lädt heute Abend zur Analyse der Wahlergebnisse ein. Unsere Experten
@peteroliverloew.bsky.social
und Andrzej Kaluza diskutieren die politischen Implikationen und den Ausblick auf die entscheidende zweite Runde.
1
2
2
reposted by
Peter Oliver Loew
Deutsches Polen-Institut
4 months ago
📢 Neue
#Podcast-Folge
: Die polnischen Präsidentschaftswahlen – Teil II
@peteroliverloew.bsky.social
,
@aladakonefal.bsky.social
und
@bastiansendhardt.bsky.social
analysieren den heißen Endspurt im Wahlkampf und ordnet die wichtigsten Entwicklungen ein. 🎧 Jetzt reinhören:
www.bit.ly/Podcast_Folge19
0
3
2
reposted by
Peter Oliver Loew
Deutsches Polen-Institut
5 months ago
🇵🇱 Am 18. Mai wählen die Polinnen und Polen ein neues Staatsoberhaupt. 📊 Bereits am Montag nach der Wahl analysieren wir die ersten Ergebnisse gemeinsam mit 🗣️
@peteroliverloew.bsky.social
, Direktor des Deutschen Polen-Instituts 🗣️ Andrzej Kaluza, wiss. Mitarbeiter, DPI 🔗
bit.ly/Polen_hat_gewaehlt
0
3
1
reposted by
Peter Oliver Loew
Länder-Analysen
5 months ago
neu umfangreiche Ausgabe der
#Russland-Analysen
465 von
@faburkhardt.bsky.social
vom
@leibniz-ios.de
zu den Beziehungen ziwschen 🇷🇺 & 🇬🇪 👉
laender-analysen.de/russland-ana...
0
4
2
reposted by
Peter Oliver Loew
Deutsches Polen-Institut
5 months ago
Herausgegeben vom Deutschen Polen-Institut Darmstadt erschien im Harrassowitz Verlag das aktuelle Jahrbuch
#Polen
2025. Dieses Jahr dreht sich alles um
#Energie
! ⚡️🔋🇵🇱 Das Jahrbuch ist im Preis von 19,80€ (Abo 18 €) erhältlich. 📥 Bestellung:
[email protected]
oder
[email protected]
1
3
2
reposted by
Peter Oliver Loew
Deutsches Polen-Institut
5 months ago
Ehefrauen als Superwaffe des Wahlkampfs? In
#Polen
sind die Partnerinnen der Präsidentschaftskandidaten ein fester Bestandteil der Kampagnen. Im
#DPIBlog
beleuchtet
@aladakonefal.bsky.social
, wie Familienbilder im Wahlkampf gezielt eingesetzt werden. 👉
www.deutsches-polen-institut.de/blogpodcast/...
0
2
2
reposted by
Peter Oliver Loew
Deutsches Polen-Institut
5 months ago
🎙️Über den neuen Gedenkort, den das Deutsche Polen-Institut im Herzen Berlins errichtet, spricht
@peteroliverloew.bsky.social
im Interview mit Josephine Schwark. 👉
www.polskieradio.pl/400/7779/Art...
📸BKM/photothek/Juliane Sonntag
0
6
2
reposted by
Peter Oliver Loew
Deutsches Polen-Institut
5 months ago
📣 In der Plenarsitzung des Berliner Abgeordnetenhauses am 10. April erhielt der gemeinsame Antrag der CDU- und SPD-Fraktionen zum „temporären Denkmal am zukünftigen Standort des Deutsch-Polnischen Hauses“ breite Unterstützung. 🎥 Jetzt die Debatte ansehen:
www.youtube.com/live/mE5EzpN...
0
4
4
reposted by
Peter Oliver Loew
Deutsches Polen-Institut
5 months ago
Neuer
#DPI-Blog
Bastian Sendhardt
@bastiansendhardt.bsky.social
👉 Überraschendes Comeback des parteilosen Präsidentschaftskandidaten Karol
#Nawrocki
im polnischen Wahlkampf. 🇵🇱 Trotz schwachem Start scheint er nun wieder erfolgreich die konservative Wählerschaft zu mobilisieren. 🌐
bit.ly/blog-nawrocki
0
4
3
reposted by
Peter Oliver Loew
Deutsches Polen-Institut
5 months ago
📍 Am historischen Ort der ehemaligen Kroll-Oper in Berlin wurde heute ein rund 30 Tonnen schwerer Findling aufgestellt. Der hier entstehende „Gedenkstein für Polen 1939–1945“ wird an die Opfer des deutschen Angriffskrieges und der deutschen Besatzungsherrschaft in Polen erinnern.
1
9
4
reposted by
Peter Oliver Loew
Deutsches Polen-Institut
6 months ago
Wahlkampf vor der heißen Phase! 🗳🇵🇱⤵️ Im
#DPIBlog
zieht
@aladakonefal.bsky.social
eine
#Bilanz
, wie der bisherige Präsidentschaftswahlkampf in
#Polen
verlief und was man in den kommenden Wochen erwarten kann. 👉 www.deutsches-polen-institut.de/blogpodcast/blog/wahlkampf-vor-der-heissen-phase/
0
4
3
reposted by
Peter Oliver Loew
Deutsches Polen-Institut
6 months ago
Jetzt bewerben! Das Deutsche Polen-Institut sucht neue Sprachanimateure (m/w/d) für das PolenMobil /// Polen in der Schule – unser Bildungsprojekt an Schulen in ganz Deutschland. 🇵🇱🚗 ℹ️ Alle Infos:
www.poleninderschule.de/polenmobil/auschreibung/
0
2
1
reposted by
Peter Oliver Loew
Deutsches Polen-Institut
6 months ago
@peteroliverloew.bsky.social
,
@aladakonefal.bsky.social
und
@bastiansendhardt.bsky.social
vom DPI sprechen in der neuen Podcast-Folge über die polnische Präsidentschaftswahl - die wichtigsten Kandidaten, den bisherigen Wahlkampf und mögliche Szenarien für die Stichwahl. 🎧🇵🇱👉
bit.ly/podcast-folge-18
0
7
6
reposted by
Peter Oliver Loew
Deutsches Polen-Institut
6 months ago
Die neueste Ausgabe des Jahrbuchs
#Polen
ist da – dieses Mal dreht sich alles um
#Energie
! 🔋🌍 Dr. Andrzej Kaluza wird das neue
#Jahrbuch
während der Leipziger Buchmesse am 28. März um 18:00 Uhr präsentieren. 📍 Polnisches Institut, Markt 10, 04109 Leipzig
0
2
2
reposted by
Peter Oliver Loew
Deutsches Polen-Institut
6 months ago
🇵🇱➡️ Neue Ausgabe der
#Polen-Analysen
: Janina Petelczyc analysiert die zentralen Herausforderungen des polnischen Rentensystems angesichts einer alternden Gesellschaft und des beitragsbasierten Rentenmodells. 👉 Jetzt lesen: www.laender-analysen.de/polen-analysen/343/
0
2
2
reposted by
Peter Oliver Loew
Deutsches Polen-Institut
6 months ago
Zum ersten Mal findet in ganz Deutschland unter dem Motto „Wissen. Teilen. Entdecken.“ die
#nachtderbibliotheken2025
statt - auch die Bibliothek des Deutschen Polen-Instituts öffnet an diesem Abend ihre Türen.📚✨ 📅Wann? Freitag, 4. April 2025 🔗
www.nachtderbibliotheken.de/veranstaltungen/darmstadt/
0
3
2
reposted by
Peter Oliver Loew
Deutsches Polen-Institut
7 months ago
📚 Herzliche Einladung zur Lesung & Gespräch: Anna Świrszczyńska – „Ich habe eine Barrikade gebaut“ mit
@peteroliverloew.bsky.social
, Anna Kołyszko und Julia Dillmann. 📅 Dienstag, 18. März, 19:00 Uhr 📍 Polnisches Institut Düsseldorf 👉 Eintritt frei! ℹ️
instytutpolski.pl/duesseldorf/...
1
1
1
reposted by
Peter Oliver Loew
Deutsches Polen-Institut
7 months ago
Soeben erschienen im
@harrassowitz-v.bsky.social
: 🎻 „Zauberer der Geige – Henryk Wieniawski: Leben und Zeit“ von Mateusz Borkowski. 📚 Aus dem Polnischen von
@peteroliverloew.bsky.social
. Jetzt erhältlich!
www.deutsches-polen-institut.de/publikatione...
#PolnischeProfile
#HenrykWieniawski
0
3
2
reposted by
Peter Oliver Loew
Deutsches Polen-Institut
7 months ago
Der
#Sejm
der Republik
#Polen
hat das Jahr 2025 zum Jahr der Polnischen Helden von Katyn, Charkiw, Miednoje, Bykownia und anderen Orten erklärt, um den im Frühjahr 1940 von der NKWD ermordeten Vertretern der polnischen Intelligenz und Staatselite zu gedenken. 📸 Adrian Grycuk CC-BY-SA-3.0-PL
1
7
4
reposted by
Peter Oliver Loew
Deutsches Polen-Institut
7 months ago
🔗 Zur Anmeldung:
www.deutsches-polen-institut.de/termine/aktu...
❗ Bitte beachten Sie, dass nur noch wenige Plätze verfügbar sind. 🤝 Die Berliner Gespräche sind ein Projekt des Deutschen Polen-Instituts in Zusammenarbeit mit der ZEIT Stiftung Bucerius.
loading . . .
https://www.deutsches-polen-institut.de/.../berliner..
0
2
2
reposted by
Peter Oliver Loew
Deutsches Polen-Institut
7 months ago
Youtube:
www.youtube.com/watch?v=htOj...
Spotify:
open.spotify.com/episode/7lwT...
Apple:
podcasts.apple.com/de/podcast/f...
Amazon:
music.amazon.com/podcasts/2d9...
loading . . .
Podcast "Alles über Polen" Folge 17: Polen und die USA
YouTube video by Deutsches Polen-Institut
https://www.youtube.com/watch?v=htOjjcHYm9Y
0
2
1
reposted by
Peter Oliver Loew
Deutsches Polen-Institut
7 months ago
Warum interessieren sich Polens Medien so sehr für die
#Bundestagswahl
? Stellvertretende Direktorin des DPI,
@aladakonefal.bsky.social
, analysiert die Hintergründe im
#DPIBlog
. ⤵️
loading . . .
Bundestagswahlen in Deutschland unter polnischer Beobachtung
Sondersendungen zu den Wahlen vor und nach 18 Uhr, Korrespondenten, die vor den Parteizentralen berichten, Wahlergebnisse ganz oben auf den Nachrichtenseiten und zu Beginn der Rundfunknachrichten, Mor...
https://www.deutsches-polen-institut.de/blogpodcast/blog/bundestagswahlen-in-deutschland-unter-polnischer-beobachtung/
0
6
3
reposted by
Peter Oliver Loew
Deutsches Polen-Institut
7 months ago
Heute ist der 9. Todestag von Karl Dedecius, einem der wichtigsten Vermittler zwischen
#Deutschland
und
#Polen
. Als Übersetzer und Gründer des Deutschen Polen-Instituts machte er polnische Literatur im deutschsprachigen Raum bekannt und förderte die kulturelle Verständigung.
0
4
2
reposted by
Peter Oliver Loew
Deutsches Polen-Institut
7 months ago
Anlässlich der bevorstehenden
#Bundestagswahl
haben die kandidierenden Parteien ihre politischen Ziele in Wahlprogrammen festgehalten. Welche Bedeutung messen sie dabei
#Polen
bei, analysiert
@aladakonefal.bsky.social
auf dem
#DPIBlog
. 👉
www.deutsches-polen-institut.de/blogpodcast/...
0
2
2
reposted by
Peter Oliver Loew
Deutsches Polen-Institut
7 months ago
Mit Trauer nehmen wir Abschied von Marian Turski, einem Zeugen der Epochen, Journalisten, Historiker und ehemaligen Häftling des Konzentrationslagers Auschwitz. Er verstarb gestern, am 18. Februar, im Alter von 98 Jahren. 📸 Mariusz Kubik (
www.commons.wikimedia.org/.../File:202...
)
0
2
1
reposted by
Peter Oliver Loew
Deutsches Polen-Institut
7 months ago
#Ostmigrantisch
,
#postmigrantisch
- polnisches Schreiben in Deutschland 📖 Am 20. Februar laden wir herzlich zu einem Gespräch mit der Schriftstellerin Magdalena Parys und dem Autor Artur Becker ein. ✍Anmeldung:
lnkd.in/dervGM67
📷Magdalena Parys (c)Anna Powałowska Górska, Artur Becker (c)Alex Cio
0
3
1
reposted by
Peter Oliver Loew
Deutsches Polen-Institut
7 months ago
Herzlichen Glückwunsch zum 88. Geburtstag, Prof. Dr. Rita Süssmuth! 🤝🇩🇪🇵🇱 Als Urgestein der Politik und Verfechterin der deutsch-polnischen Verständigung haben Sie uns beeindruckt und inspiriert! 📸 Ambassade de France en Allemagne/ Monique Ulrich www.deutsches-polen-institut.de/.../podiumsdiskus.../
0
5
3
reposted by
Peter Oliver Loew
Deutsches Polen-Institut
8 months ago
Die hohe
#Wahlbeteiligung
, insb. unter jungen Menschen, führte im Herbst 2023 zum Sieg der aktuellen Regierungskoalition. Wird bei den Präsidentschaftswahlen im Mai ein neuer Rekord aufgestellt? Darüber schreibt
@aladakonefal.bsky.social
im
#DPIBlog
🔗
www.deutsches-polen-institut.de/blogpodcast/...
0
5
4
reposted by
Peter Oliver Loew
Deutsches Polen-Institut
8 months ago
Das Deutsche Polen-Institut ist stolz, dass seine Ehrenpräsidentin und langjährige Präsidentin Prof. Dr. Rita Süssmuth, Bundestagspräsidentin a.D., mit der wichtigsten deutsch-polnischen Auszeichnung geehrt wird, dem
#Sonderpreis
des Deutsch-Polnischen Preises. 🇩🇪🇵🇱🏅
1
6
3
reposted by
Peter Oliver Loew
Deutsches Polen-Institut
8 months ago
🇩🇪🇵🇱🤝 Ein Zeichen für die deutsch-polnischen Beziehungen setzen! Auf Initiative der Kopernikus-Gruppe wurde ein
#Manifest
erarbeitet, das die Bedeutung der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Polen unterstreicht. 🔗 Hier unterzeichnen:
bit.ly/DE_PL_Manifest
#Polen
#Deutschland
#Zusammenarbeit
loading . . .
Manifest der deutsch-polnischen Zivilgesellschaft/ Manifest Pol.-Niem. Społeczeństwa Obywatelskiego - Online petition
Mehr Mut und Entschlossenheit für eine bessere Zukunft Manifest der deutsch-polnischen Zivilgesellschaft Darmstadt, Kreisau, im Januar 2025 Präambel Dieses Manifest ist eine Stimme der Zivilgesellscha...
https://www.openpetition.de/petition/online/manifest-der-deutsch-polnischen-zivilgesellschaft-manifest-pol-niem-spoleczenstwa-obywatelskiego
0
7
2
Dieses Manifest kann ab sofort unterzeichnet werden 👇
add a skeleton here at some point
8 months ago
0
2
1
Load more
feeds!
log in