Julia Gundlach
@jcagundlach.bsky.social
📤 176
📥 135
📝 7
Working on the social impact of
#AI
and common good
#innovation
.
20 Jahre
@hertieschool.bsky.social
- bester Anlass um zukunftsweisende Diskussionen zu führen: „Too smart to regulate? How AI challenges good governance“ mit spannenden Diskutant:innen
@carlahustedt.bsky.social
,
@spielkamp.bsky.social
, Kai Zenner @EP & Jan Hiesserich @ Aleph Alpha
over 1 year ago
0
3
2
reposted by
Julia Gundlach
reframeTech
over 1 year ago
Von Erdbebenvorhersagen, menschlichem Feedback im Finetuning von Sprachmodellen und Abschieden – die neueste Ausgabe des Erlesenes-Newsletters ist da! 📰📚 Lest mal rein👇:
www.reframetech.de/2024/01/25/e...
loading . . .
Erlesenes #29: Von Erdbebenvorhersagen, menschlichem Feedback und Abschieden - reframe[Tech]
Können Erdbeben mithilfe Künstlicher Intelligenz (KI) vorhergesagt werden? Nein, noch nicht. Aber wie Methoden maschinellen Lernens nicht nur für die Vorhersage von Erdbeben, sondern auch zum kli...
https://www.reframetech.de/2024/01/25/erlesenes-29-von-erdbebenvorhersagen-menschlichem-feedback-und-abschieden/
1
1
2
Sternstunde Demokratie #zusammengegenrechts
over 1 year ago
0
1
0
reposted by
Julia Gundlach
Civic Data Lab
over 1 year ago
📣 Heute war ein bedeutender Tag für das
#CivicDataLab
! Der neue
#Beirat
kam in
#Berlin
erstmalig zusammen. 💐 Herzlichen Dank an Lorenz Grünewald-Schukalla, Dana Milovanovic,
@danvers.bsky.social
, Viktoriya Olari,
@jcagundlach.bsky.social
. 👏 Freuen uns auf Stärkung des
#Datenbewusstseins
mit EUCH! 💪
1
5
1
reposted by
Julia Gundlach
reframeTech
almost 2 years ago
Im Interview mit
@staigerteresa.bsky.social
teilt Johannes Schunter die konkreten Anwendungsbereiche von KI im Wissensmanagement großer humanitärer Organisationen. Besonders hebt er die Potenziale für die digitale Bewahrung von kulturellem Erbe und Wissen hervor💡:
www.reframetech.de/2023/12/13/s...
loading . . .
Smartes Wissensmanagement – Potenziale generativer KI für humanitäre Organisationen - reframe[Te...
Im Interview berichtet Johannes Schunter (Evangelisches Werk für Diakonie und Entwicklung, EWDE) über die konkreten Anwendungsbereiche für Künstliche Intelligenz (KI) im Wissensmanagement großer ...
https://www.reframetech.de/2023/12/13/smartes-wissensmanagement-potenziale-generativer-ki-fuer-humanitaere-organisationen/
0
2
3
reposted by
Julia Gundlach
reframeTech
almost 2 years ago
Wie können Algorithmen die Debatten in sozialen Medien verbessern? Unser Kollege
@felice.bsky.social
erklärt es in diesem Video 👇
m.youtube.com/watch?v=5O6D...
loading . . .
Wie Algorithmen Social Media-Debatten verbessern können – Kurz gefragt mit Felix Sieker
Diskurse in sozialen Netzwerken sind stark von Polarisierung geprägt. Die von den großen Online-Plattformen eingesetzten Empfehlungs-Algorithmen verstärken i...
https://m.youtube.com/watch?v=5O6DgP_SeIg
0
6
3
Soziale
#Plattformen
könnten viel gemeinwohlorientierter sein - wenn die Inhalte nach anderen Kriterien sortiert werden würden 💡 In einer neuen Web-Publikation zeigt
@felice.bsky.social
, wie Bridging-Algorithmen zu mehr Konsensorientierung beitragen könnten 👏
add a skeleton here at some point
almost 2 years ago
0
4
2
Die 🌟 stehen gut, dass 2024 ein Jahr für mehr
#Transparenz
bei
#KI-Einsätzen
wird. Die Zeit stand nie besser für die Einführung eines KI-Transparenzregisters für die öffentliche Verwaltung, das auch maßgeblich zu mehr
#Wissensaustausch
führen kann. Gut wenn beides zusammengedacht wird 🤝
add a skeleton here at some point
almost 2 years ago
0
3
0
reposted by
Julia Gundlach
reframeTech
almost 2 years ago
Um ein
#KI-Transparenzregister
für die öffentliche Verwaltung erfolgreich einzuführen, müssen 3️⃣ wesentliche Hürden überwunden werden. Wenn dies gelingt, kann das Register nicht nur zu mehr Transparenz 🔎, sondern auch zu einem informierten Wissensaustausch 🤝in der
#Verwaltung
führen.
#bskyverwaltung
0
4
3
reposted by
Julia Gundlach
Civic Data Lab
almost 2 years ago
„Wir sind an der Schnittstelle zwischen Datenökonomie und Zivilgesellschaft und wollen mit unserem Netzwerk Raum schaffen für nachhaltige Projekte in der Zivilgesellschaft“, sagt Johannes Müller, Gründer von CorrelAid anlässlich der Auftaktveranstaltung des Civic Data Labs in Berlin.
0
2
1
In der konkreten Umsetzung entscheidet sich die Wirksamkeit von KI-Kontrollinstrumenten. Die aktuellen Entwicklungen zur
#KI-Regulierung
machen deutlich, wie wichtig es ist, die Details frühzeitig mitzudenken. In unser neuen Publikation veröffentlichen wir 5 Empfehlungen zum KI-#Transparenzregister!
add a skeleton here at some point
almost 2 years ago
0
2
0
reposted by
Julia Gundlach
reframeTech
almost 2 years ago
Unsere Publikation "Vom Problem zur Anwendungsidee" mit den Ergebnissen der "Tech-Exploration in der Wohlfahrt" ist nun auch als Printexemplar bestellbar 📚:
www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikati...
📑🖥️ Digital reicht aus? Zum Blogbeitrag & Download:
www.reframetech.de/2023/10/05/v...
loading . . .
Vom Problem zur Anwendungsidee
Künstliche Intelligenz (KI) übt einen immer größeren Einfluss auf unsere Gesellschaft aus. Dabei werden KI-Anwendungen hauptsächlich von profitorientierten Unternehmen entwickelt, deren Narrative...
https://www.bertelsmann-stiftung.de/de/publikationen/publikation/did/vom-problem-zur-anwendungsidee
0
1
1
Zwischen Elon Musk, Emily Bender & Bletchey Park oder auch: zwischen AI Safety für die Zukunft und Machtfragen im Hier und Jetzt. Gute Einordnung von
@prvnzdpp.bsky.social
zur aktuellen KI-Weltlage:
www.zeit.de/digital/2023...
almost 2 years ago
0
0
0
Erster Post zum ❤️-Projekt: Wie kann #KI gemeinwohlorientierten Organisationen unterstützen? Unsere heute erschienene Publikation gibt Einblicke in die Tech-Exploration sowie Erkenntnisse & Methoden weiter! Mehr dazu hier:
www.reframetech.de
almost 2 years ago
0
5
2
you reached the end!!
feeds!
log in