loading . . . Jahresgaben für 2026 > Viele Kunstvereine produzieren in jedem Jahr Jahresgaben. Das sind Editionen von Künstler*innen, die den Vereinen verbunden sind und meist auch in ihnen ausgestellt haben. So können Mitglieder qualitativ hervorragende Kunst zu günstigen Preisen erwerben und werden, so der Grundgedanke, für ihr Engagement belohnt. Bei Interesse setzen Sie sich bitte direkt mit dem jeweiligen Kunstverein in Verbindung.
>
> Arbeitsgemeinschaft Deutscher Kunstvereine e.V., https://kunstvereine.de/de/jahresgaben
## Call for _Erschließungsgeschichten_ nearby
Geschichts- und Fördervereine1 kennen und kannten _Jahresgaben_ für Mitglieder. Dafür eignen sich heute auch Neuveröffentlichungen: digitale Editionen, vollständige Texte ggf. mit Illustrationen und ihre Edits aus Sommerprojekten, Edit-a-thons, Kampagnen,… publizistische Meilensteine im Digitalen. Nach und nach bearbeiten wir somit alle gemeinfreien Publikationen aller historischen Geschichtsvereine. Alle? Möglich wärs:
* Wikisource: Dresdner Geschichtsverein, Chemnitzer Geschichtsverein
* Mitteilungen des Freiberger Altertumsvereins
* _Mitteilungen des Vereins für Geschichte von Annaberg und Umgegend_
* _Schriften des Vereins für die Geschichte Leipzigs_
* _Hefte des Vereins für Rochlitzer Geschichte_
* _Mitteilungen des Vereins für Geschichte der Stadt Meißen_, siehe: _Lebensläufe Meißner Künstler_, 1888
* _Saxonia : Zeitschr. für Geschichts-, Alterthums- u. Landeskunde d. Königreichs Sachsen_
* Königlich Sächsischer Altertumsverein: Mittheilungen und Berichte
* … welche noch?
* Beilagen, Jahresberichte, Tafellieder… Mitgliederverzeichnisse.
## _Annual Gift_ s
_Annual giving_ (Q4769690) ist für Fundraisingkonzepte und -strategien ein grundlegender Baustein: regelmäßige Zuwendungen für die Jahresbudgets in Vereinen, Stiftungen und Hochschulen. Spenderinnen und Spender binden sich idealerweise an Ziele, Spendenzwecke und Organisationen, entwickeln sich mit ihnen weiter und spenden, wieder und wieder. Ausdauernde Edits für Neuveröffentlichungen historischer Vereinspublikationen2 sind reziproke Geschenke, aber grundsätzlich nichts anderes.
## Jahresgaben ’25+1
Jahresgaben könnten in kleinen Editionen bestehen: Transkriptionen!3 Kontrollierte Volltexte von Menschen oder Vereinen, Bibliotheken und Archiven für Menschen ebenda und für ihre Gemeinschaften – mit offenen Metadaten von Artikeln, historischen Vereinspublikationen, Berichten…
’25 ist nicht vorbei, kann man noch was schaffen. ~~Edits~~ Editionen und Aufträge oder Kooperation für Jahresgaben ’26 möchten (oder können) geplant sein. Einfach ergänzen.
* * *
1. Gesellschaft der Freunde der Deutschen Bücherei: _Was will und was soll die Deutsche Bücherei?_ , Poeschel & Trepte, Leipzig, [1921?][↩]
2. Wikimedia Commons: Category:Historical societies in Germany[↩]
3. Jens Bemme: _Kleine Editionen für Digital Humanities_ , 2022, https://publicdh.hypotheses.org/476 sowie _#KleineEditionen für institutionelle Wisskomm-Strategien mit Linked Open Storytelling und Open Citizen Science_, BiblioCON 2023, Wikiversity: https://de.wikiversity.org/wiki/BiblioCON_2023/Kleine_Editionen[↩]
* * *
OpenEdition schlägt Ihnen vor, diesen Beitrag wie folgt zu zitieren:
Jens Bemme (20. September 2025). Jahresgaben für 2026. _How to edit nearby_. Abgerufen am 20. September 2025 von https://nearby.hypotheses.org/4258
* * *
* * * * *
https://nearby.hypotheses.org/4258