MIT Technology Review DE
@technologyreview.de
📤 1721
📥 11
📝 579
News aus Wissenschaft und Technik 🔬
http://t3n.de/impressum
|
http://t3n.de/datenschutz
pinned post!
Deutschland baut so wenig wie seit Jahren nicht mehr. Gleichzeitig stehen Millionen Quadratmeter Büroflächen leer 🏙️ Wie schaffen wir sozial und ökologisch durchdachten und lebenswerten Wohnraum, ohne einfach nur weiterzubauen wie bisher? Jetzt in der neuen Ausgabe 👇
go.t3n.de/tr0625
about 1 month ago
0
0
0
Mit Planstädten versuchen Konzerne oder Autokraten, das Chaos wuchernder Städte zu bändigen. Überall auf der Welt platzen Metropolen aus allen Nähten, mit Konsequenzen in der Versorgung für die Bewohnenden. Doch nicht immer werden sie an die Bedürfnisse der Menschen ausgerichtet. (1/3)
5 days ago
1
3
1
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder will das Verbrenner-Aus kippen und damit angeblich der deutschen Autoindustrie helfen. „Das ist auf so vielen Ebenen Unfug, dass man gar nicht weiß, wo man anfangen soll“, schreibt MIT Technology Review-Redakteur Gregor Honsel 👇
t3n.de/news/soeder-...
17 days ago
1
9
4
Wie smart ist euer Zuhause? 🏠 In Tokio testet die japanische Wohnungsgesellschaft Urban Renaissance (UR) gemeinsam mit der Tōyō-Universität die Zukunft des Wohnens. (1/3)
18 days ago
1
0
0
Sonnenstürme können wunderschöne Polarlichter an den Himmel zaubern 🌌 Andererseits können die Eruptionen Satelliten stören, die Kommunikation beeinträchtigen und ganze Stromnetze lahmlegen. Wie sie entstehen und warum sie sogar beinahe einen Weltkrieg ausgelöst hätten:
t3n.de/news/sonnens...
20 days ago
0
1
0
Es klingt doch eigentlich ganz einfach: Millionen Quadratmeter Bürofläche stehen leer. Warum werden sie nicht schnell und möglichst kostengünstig in Wohnungen umgebaut? 🏗️ „Für Architekten ist ein Neubau viel einfacher“, sagt Ulla Basqué vom Architekturbüro Basqué Et Partner in Regensburg. (1/3)
23 days ago
2
1
0
Wie viel Energie verbraucht eigentlich ein KI-Prompt? 🤖 Google hat dazu erstmals Zahlen veröffentlicht. Eine Anfrage an Gemini verbraucht 0,24 Wattstunden Strom – so viel wie eine Mikrowelle in einer Sekunde. Woraus sich der Verbrauch zusammensetzt, lest ihr im Artikel 👇
t3n.de/news/google-...
about 1 month ago
0
0
0
💸 Die Mieten steigen, Deutschland braucht Wohnraum. Statt der versprochenen 400.000 neuen Wohnungen jährlich wurden 2024 nur 250.000 gebaut – der tiefste Wert seit acht Jahren. 🏠 Dabei braucht es rechnerisch keine neuen Wohnungen. (1/3)
about 1 month ago
1
1
1
Dem Ärger Luft machen, hilft – wirklich? 😡 Das mag sich im Moment vielleicht gut anfühlen – hilfreich für die Überwindung der Emotionen ist es aber nicht: Es gibt keinen wissenschaftlichen Beweis dafür, dass es förderlich ist, seinem Ärger Luft zu machen. (1/3)
about 1 month ago
1
2
1
Deutschland baut so wenig wie seit Jahren nicht mehr. Gleichzeitig stehen Millionen Quadratmeter Büroflächen leer 🏙️ Wie schaffen wir sozial und ökologisch durchdachten und lebenswerten Wohnraum, ohne einfach nur weiterzubauen wie bisher? Jetzt in der neuen Ausgabe 👇
go.t3n.de/tr0625
about 1 month ago
0
0
0
🖖 Forscher:innen haben simuliert, was passiert, wenn ein Warp-Antrieb aus Star Trek kollabiert: Es entstehen Gravitationswellen, die sich theoretisch sogar nachweisen ließen. Welche Voraussetzungen für einen echten Warp-Drive erfüllt werden müssten, lest ihr im Artikel:
t3n.de/news/star-tr...
about 2 months ago
0
2
2
Moderater Alkoholkonsum sei gesundheitsfördernd – dieser Ansicht war Suchtforscher Tim Stockwell selbst lange. Bis ihn eine Kollegin auf systematische Verzerrungen in den Studien hinwies. Rechnet man sie heraus, zeigt sich: Es gibt keine harmlose Dosis. Das ganze Interview:
t3n.de/news/mythos-...
about 2 months ago
1
4
4
Der Supercomputer Jupiter in Jülich soll noch in diesem Jahr die Grenze von einem ExaFLOP pro Sekunde knacken. Schon jetzt erreicht er 793 PetaFLOPS und liegt damit auf Platz vier der leistungsstärksten Supercomputer der Welt.
t3n.de/news/jupiter...
about 2 months ago
0
6
0
Mit dem demografischen Wandel steigen auch die Kosten für die Behandlung altersbedingter Krankheiten. Deswegen brauche es neue Wege, um Alterskrankheiten heilen oder vermeiden zu können. Schon jetzt sind Mittel, die uns länger leben lassen, ein Milliardengeschäft.
t3n.de/news/milliar...
2 months ago
0
2
0
Startup-Gründer Ricardo Ferrer Rivero hat sich der Langlebigkeit verschrieben: Zwischen morgendlichem Eisbad und gesunden Instantmahlzeiten überlässt er im Alltag nichts dem Zufall. Wie das aussieht, lest ihr in der neuen Ausgabe der MIT Technology Review oder mit t3n plus 👇
t3n.de/news/eisbad-...
2 months ago
0
1
0
Die Longevity-Community will den Tod „optional“ machen 🧬 Die Idee: Einen Staat gründen, der Langlebigkeit erforscht und noch nicht zugelassene Medikamente erlaubt. Longevity ist längst ein Milliardenmarkt. Was davon wissenschaftlich fundiert ist, lest ihr in der neuen Ausgabe 👇
go.t3n.de/tr0525
2 months ago
0
1
0
Ein Forschungsteam hat mit KI eine Farbe entwickelt, die Sonnenstrahlen besser reflektiert als weiße Anstriche. So bleibt das Hausdach deutlich kühler. Wie genau die Farbe funktioniert und wie viel Energie sie einsparen könnte, lest ihr im Artikel 👇
t3n.de/news/hausdac...
2 months ago
0
4
1
Ein Teufelskreis in der Arktis: Das Eis schmilzt, macht damit Platz für mehr Schiffe, die wiederum das Eis schneller schmelzen lassen 🫠 Neben den Folgen für das Klima verursacht der zunehmende Seeverkehr aber auch eine ganze Reihe ökologischer Schäden 👇
t3n.de/news/klimaer...
3 months ago
0
1
1
„Wer heute 40 ist, hat gute Chancen, 120 zu werden.“ 👵 „Longevity“ ist längst ein Milliardenmarkt. Startups, Investmentfonds und Kliniken arbeiten daran, das Altern zu verlangsamen und das Leben zu verlängern 🔬 Unsere Sonderausgabe zum Thema alt werden und jung bleiben 👇
go.t3n.de/tr0525
3 months ago
0
5
1
Kaffee-Fans müssen jetzt stark sein 😥 Der winzige Kaffeekirschenkäfer richtet weltweit große Schäden auf Kaffeeplantagen an, mit Folgen für Ernte, Geschmack und Preis. Drohnen mit Bilderkennungssoftware sollen den Schädling frühzeitig erkennen, um die Ernten zu retten 👇
t3n.de/news/warum-d...
3 months ago
0
4
1
BYD sorgt mit drastischen Preissenkungen für Unruhe in Chinas E-Auto-Sektor 🚗 Hinter den günstigen Preisen steckt ein erbitterter Konkurrenzkampf. Selbst die Regierung warnt vor einer Krise in Chinas Vorzeigebranche.
t3n.de/news/droht-i...
3 months ago
0
3
0
Die Vermüllung des Weltraums ist ein wachsendes Problem: Die Trümmerteile gefährden Satelliten, Raumstationen und sogar die Erde. Um den Orbit sicherer zu machen, sollen strengere Regeln und neue Technologien helfen. Wie das funktionieren soll, lest ihr in der aktuellen Ausgabe:
go.t3n.de/tr0425
3 months ago
0
2
0
Wem gehört das All? 🪐 Mit zunehmender Aktivität im All wird diese Frage immer wichtiger. Weltraumrecht-Experte Stephan Hobe erklärt die Rechtslage zu Eigentum, Rohstoffabbau & Schrott und zeigt Lücken in Abkommen auf. Mehr dazu in der aktuellen Ausgabe der MIT Technology Review 👇
go.t3n.de/tr0425
3 months ago
0
1
1
Die Raumfahrt ist im Wandel: Private und staatliche Akteure mischen die Karten neu. H. Ludwig Moeller, Direktor des ESPI, zieht Parallelen zum Internet vor 25 Jahren. Nur wo ist Europas Platz in der Neuordnung? Mehr dazu in der aktuellen Ausgabe der MIT Technology Review 👇
go.t3n.de/tr0425
3 months ago
0
0
0
Plug-in-Hybride stehen offenbar vor einer Renaissance. Der Verband der Automobilindustrie fordert sogar, dass PHEVs „mit großer elektrischer Reichweite“ als emissionsfreie Fahrzeuge gelten sollten. Für unseren Redakteur Gregor Honsel sind sie hingegen nur eine „Krücke“ 👇
t3n.de/news/plug-in...
3 months ago
0
2
0
Wie viel Hitze halten wir aus? 🌡️ Das hängt unter anderem von der Luftfeuchtigkeit ab: Je höher, desto niedriger die Temperatur, bei der wir noch genug Wärme durch Schwitzen verlieren können. Können wir uns an höhere Temperaturen gewöhnen? Wir haben Antworten 👇
t3n.de/news/extreme...
3 months ago
0
3
3
KI-Expertin Pascale Fung von Meta-FAIR sieht Halluzinationen von LLMs differenziert: Sie seien „sowohl Feature als auch Bug“. Für autonome KI-Agenten brauche es daher grundlegend neue Architekturen. Im Interview erklärt Fung, wie das aussehen könnte 👇
t3n.de/news/ki-fors...
4 months ago
0
0
0
Guter Schlaf ist wichtig: Nachts wird das Denkorgan nämlich so richtig „durchgespült“ und dabei von allen möglichen Abfallstoffen gereinigt 🧽 Forschende haben neue Erkenntnisse darüber gewonnen, wie genau dieser Reinigungsmechanismus funktioniert 👇
t3n.de/news/schlafe...
4 months ago
0
1
0
Für „Fietsprofessor“ Marco te Brömmelstroet ist das Fahrrad „nahezu perfekt“. Trotzdem kritisiert er das Moblitätssystem in den Niederlanden. Im Interview erklärt er, warum er unser Denken über Mobilität hinterfragt und welche Lösungen er vorschlägt.
t3n.de/news/verkehr...
4 months ago
0
1
1
Die Raumfahrt ist im Umbruch: Private Unternehmen verändern die einst staatlich dominierte Branche. Von Besitzrechten über Weltraumschrott bis hin zu Bergbau – die Chancen und Herausforderungen sind vielfältig. Wie gestalten wir die Zukunft im All? 🚀 Jetzt in der neuen Ausgabe 👇
go.t3n.de/tr0425
4 months ago
0
2
0
Multimillionär Bryan Johnson gründet die Religion „Don't Die“: „Wir spielen mit der Idee, dass der Körper Gott ist.“ Mit seiner Langlebigkeitsbewegung will er nicht nur das Altern stoppen, sondern auch die Menschheit vor superintelligenter KI schützen 👇
t3n.de/news/koerper...
5 months ago
0
0
0
Fast wie normales Tanken: Der Batteriehersteller CATL hat eine Batterie angekündigt, die in nur fünf Minuten Strom für 500 Kilometer Reichweite laden kann 🔋 Das hat aber nicht nur Konsequenzen an der Ladesäule, sondern Auswirkungen auf die gesamte Mobilitätsbranche 👇
t3n.de/news/e-auto-...
5 months ago
0
4
0
Der Zeckenforscher Richard Ostfeld hat eine besondere Fähigkeit: Sein Immunsystem reagiert so stark auf Zeckenbisse, dass die Zecken sterben, sobald sie zubeißen. Im Interview erzählt er, was dahintersteckt und ob ein Impfstoff daraus werden könnte 👇
t3n.de/news/eine-wu...
5 months ago
0
2
3
Während China den Rückstand zu den USA bei KI aufholt, arbeitet die EU an einer europäischen Alternative zu den großen Sprachmodellen. Ausgerechnet die oft kritisierte EU-KI-Regulierung könnte dabei zum Vorteil werden. Wie das funktionieren kann, lest ihr in der aktuellen Ausgabe 👇
go.t3n.de/tr0325
6 months ago
0
3
3
„Wir setzen uns zwar für Klimaschutz ein, aber nur, solange alle weiterhin für kleines Geld nach Malle fliegen können.“ TR-Redakteur Gregor Honsel hat sich den Koalitionsvertrag zu den Themen Klima und Verkehr angeschaut – und die Phrasen in Klartext übersetzt 👇
t3n.de/news/klartex...
6 months ago
0
2
0
Das US-Unternehmen Colossal Biosciences hat drei schneeweiße Wölfe erschaffen, die angeblich einer vor 13.000 Jahren ausgestorbenen Art entsprechen. Expert:innen bezweifeln jedoch, dass 20 Genveränderungen ausreichen, um aus Grauwölfen Schattenwölfe zu machen.
t3n.de/news/ausgest...
6 months ago
0
0
1
Na, werdet ihr auch schon wieder von Pollen gequält? 🤧 Mindestens jeder sechste Mensch in Deutschland leidet unter einer Pollenallergie, Tendenz steigend. Die Ursachen im Detail sind noch immer unklar. Sicher ist: Die Klimakrise verschärft die Lage 👇
t3n.de/news/endgegn...
6 months ago
0
0
0
Je nach Berechnung trägt Methan mit bis zu 37 Prozent zur Erderwärmung bei. Doch die Kontrolle in Deutschland ist erschreckend mangelhaft. Der ehemalige Umweltbundesamt-Experte Axel Friedrich erklärt im Interview, warum schnelles Handeln nötig ist. 👇
t3n.de/news/frueher...
6 months ago
0
0
0
Wie sichern wir unsere technologische Souveränität? 🇪🇺 🧠 Wie kann Europa bei KI aufholen? 💡 Ist Open Source der Schlüssel zum Erfolg? 📋 Bremst der AI Act der EU Innovation? 🤖 Robotik und KI: ein Zukunftsmarkt für deutsche Unternehmen? Jetzt in der neuen Ausgabe 👇
go.t3n.de/tr0325
6 months ago
0
3
1
reposted by
MIT Technology Review DE
Frederike Kaltheuner
6 months ago
Time to rethink Europe's existential cloud dependency - new
@technologyreview.de
column, complementary to the argument made by
@maxschrems.bsky.social
earlier this week. Read here:
t3n.de/news/die-for...
2
29
11
reposted by
MIT Technology Review DE
Jenny Lepies
6 months ago
Mein Kollege
@ghonsel.bsky.social
mag kein, wie er selbst schreibt, "großer Computer-Frickler" sein, aber er kann wunderbar Kommentare über seine technischen Abenteuer schreiben. Bitte lesen! 😄 💻
#Linux
#Windows
#macbook
t3n.de/news/install...
loading . . .
Installation aus der Hölle: Wie ich Linux auf meinem Mac einrichten wollte – und dazu Windows brauchte - t3n – digital pioneers
Noch immer ist Frustrationstoleranz gefragt, wenn man sich unabhängig machen will von Apple und Microsoft.
https://t3n.de/news/installation-linux-mac-einrichten-windows-1679620/
0
2
1
Forschende der RWTH Aachen haben Teslas und BYDs Batterien untersucht und dabei einige überraschende Entdeckungen gemacht: keine Silizium-Anoden, hohes Gewicht bei passiven Komponenten und hohe thermische Verluste. Die Details und was das für Batterien aus Europa bedeutet 👇
t3n.de/news/e-auto-...
6 months ago
1
2
0
Zwei neue KI-Tools prüfen wissenschaftliche Arbeiten auf Rechenfehler, falsche Zitate und methodische Irrtümer. Das „Black Spatula Project“ und „YesNoError“ arbeiten für wenige Cent pro Paper – doch sie bringen auch neue Probleme mit sich.
t3n.de/news/nie-wie...
6 months ago
0
1
0
reposted by
MIT Technology Review DE
Jenny Lepies
6 months ago
In unserem Weekly-Podcast stellen wir immer ein Buch/Film/Doku/Serie/Podcast als "Tipp der Woche" vor. Diesmal ist es Carl Sagans Werk "The demon-haunted World". Es ist schon 30 Jahre alt, aber passt in den heutigen Zeitgeist.
#Podcast
#Wissenschaft
mittechnologyreview.podigee.io/161-new-epis...
loading . . .
Weekly #98: Batterien zerlegt, KI für wissenschaftliche Paper, Carl Sagan-Klassiker
Was das Innenleben von E-Auto-Akkus von Tesla und BYD verrät und wie hilfreich zwei neue KI-Systeme sind, erzählen wir in der neuen Podcast-Folge. _Hinweis: Dieser Podcast wird durch Sponsorings unte...
https://mittechnologyreview.podigee.io/161-new-episode
1
2
1
Hunderttausende Touristen, wenige hundert Einwohner: Hallstatt in Österreich ist ein klassisches Beispiel für Übertourismus 🧳 Wie soziale Medien das Problem verschärfen – und gleichzeitig Teil der Lösung sein können, erklärt Tourismusforscher Julian Reif in der neuen Ausgabe:
go.t3n.de/tr0225
7 months ago
0
1
2
AWS geht mit seinem Quanten-Chip Ocelot neue Wege: Die Kombination aus Cat-Qubits und Transmon-Qubits soll die Fehlerkorrektur vereinfachen und weniger Qubits benötigen als die Systeme von Google und IBM. Wir erklären euch, was es mit den Katzen-Qubits auf sich hat 🐈👇
t3n.de/news/amazon-...
7 months ago
0
3
0
reposted by
MIT Technology Review DE
Science Fiction Club Deutschland e.V.
7 months ago
Kontakt zu Außerirdischen ist ein beliebtes Motiv in der Science-Fiction. In der Realität erforscht der „SETI Post Detection Hub“, was dann zu tun wäre.
#sfcd
#seti
#aliens
#extraterrestrial
#sciencefiction
#FirstContact
loading . . .
Was tun, wenn Aliens Kontakt aufnehmen? Ein britisches Institut untersucht Vorgehensweisen - t3n – digital pioneers
Kontakt zu Aliens ist ein beliebtes Motiv der Science-Fiction. In der Realität prüft der "Seti Post Detection Hub", was dann zu tun wäre.
https://t3n.de/news/was-tun-wenn-aliens-kontakt-aufnehmen-ein-britisches-institut-untersucht-vorgehensweisen-1675618/
0
9
2
reposted by
MIT Technology Review DE
SETI Post-Detection Hub
7 months ago
Coverage for German readers on John Elliott’s recent interview with MIT Technology Review
@technologyreview.de
about the interdisciplinary work of the SETI Post-Detection Hub at the University of St Andrews. Thanks to
@sfcd.eu
add a skeleton here at some point
0
1
1
Er ist Matheprofessor und streamt seine Vorlesungen auf Twitch: Im Interview erklärt Christian Spannagel (
@cspannagel.bsky.social
), was seine Motivation ist, was er von Gaming-Streams abgeschaut hat und wie der Spagat zwischen Vorlesung und Chat gelingt.
t3n.de/news/mathepr...
7 months ago
1
4
1
Touristen sind immer die anderen, oder? 🫠 Zwar leben viele Menschen vom Tourismus, er zerstört aber oft genau das, was wir im Urlaub suchen – Authentizität und intakte Natur. Wie nachhaltiger Tourismus gelingen kann, lest ihr in der aktuellen Ausgabe der MIT Technology Review 👇 🔗
go.t3n.de/tr0225
7 months ago
1
3
0
Das Programm der AfD verspricht globale KI-Führerschaft und Isolationismus, lehnt EU-Regulierungen ab und sieht KI als Mittel gegen „Nicht-EU-Migration". Diese Widersprüche seien Strategie, schreibt TR-Kolumnistin Frederike Kaltheuner (
@frederike.bsky.social
).
t3n.de/news/ki-im-w...
7 months ago
0
2
2
Load more
feeds!
log in