Sven Hartwig
@svenhartwig.bsky.social
📤 141
📥 143
📝 94
Head of Public Relations and Communications www.oeaw.ac.at
reposted by
Sven Hartwig
Österreichische Akademie der Wissenschaften
9 days ago
Happy Birthday to our colleagues
@aithyra.bsky.social
! 🎂🎈 After only one year the new Research Institute for Biomedical Artificial Intelligence has made a name for itself as *the* place to be for cutting edge research in the field! Picture: AI generated
0
7
1
“Es ist ein pausenloser Angriff auf die
#Wissenschaft
.” Nobelpreisträgerin Frances Arnold zur Frage, wie es ist, derzeit in den
#USA
zu forschen. Sie war auf Einladung
@oeaw.bsky.social
in Wien zu Gast
www.derstandard.de/story/300000...
loading . . .
Chemie-Nobelpreisträgerin Frances Arnold: "Ich will Chemiker durch Bakterien ersetzen"
Laut der unkonventionellen Ingenieurin beschneidet Trump die wichtigste Erfolgsstrategie der USA in der Wissenschaft. Wie wichtig es ist, als Führungsperson Fehler zuzugeben, und wie sie Biologie und ...
https://www.derstandard.de/story/3000000287487/chemie-nobelpreistraegerin-frances-arnold-ich-will-chemiker-durch-bakterien-ersetzen
10 days ago
0
6
2
Hiccup gehört gehört ☝️😃
add a skeleton here at some point
21 days ago
0
5
1
Die ÖAW feiert ihren 100.
#ERC-Grant
und wir gratulieren vier neuen Starting Grant-Preisträger:innen: Dorothea Maria Bosch
@oeai.bsky.social
, Reinier Langelaar, André Rendeiro und Torsten Zache
@iqoqi.bsky.social
🎉🎉🎉
www.oeaw.ac.at/news/vier-ne...
loading . . .
Vier neue ERC Starting Grants für ÖAW-Forschende
Dorothea Maria Bosch, Reinier Langelaar, André Rendeiro und Torsten Zache erhalten ERC Starting Grants: Ihre Projekte reichen von Eiszeitsiedlungen über tibetischen Mythen bis hin zur Erforschung des ...
http://www.oeaw.ac.at/news/vier-neue-erc-starting-grants-fuer-oeaw-forschende-1
21 days ago
0
6
1
“One-third of Austria’s
#glaciers
will vanish in the next five years,” sagt Andrea Fischer, Gletscherforscherin
@oeaw.bsky.social
im Interview mit
@nbcnews.com
. Warum das so ist und was die Forschung jetzt tun kann, gibts hier Nachzulesen:
www.nbcnews.com/science/clim...
loading . . .
At Europe's melting glaciers, signs of climate peril are everywhere
Europe's glaciers are shrinking faster than anywhere else on Earth, leaving behind unstable landscapes.
https://www.nbcnews.com/science/climate-change/europes-melting-glaciers-signs-climate-peril-are-everywhere-rcna223824
about 1 month ago
1
17
10
Noch wurde kein Leben im All gefunden. Aber immer mehr chemische Bausteine dafür. Ist Leben nur eine Frage der Zeit? Darum geht es heute bei Punkt eins auf
#Ö1
. Mit dabei ist
#ÖAW-Astrobiologin
Ruth Taubner
@iwf-oeaw.bsky.social
oe1.orf.at/programm/202...
loading . . .
Leben im Weltall? | DI | 12 08 2025 | 13:00
Neues Licht auf die Entstehung von Leben im All und auf der Erde. Dr. Thomas Henning, ehem. Direktor des Max-Planck-Instituts für Astronomie, Heidelberg; Dr. Ruth-Sophie Taubner, wissenschaftliche ...
https://oe1.orf.at/programm/20250812/803970/Leben-im-Weltall
about 1 month ago
0
5
1
Bis zu fünf Meter hohe Wellen trafen nach einem Erdbeben die Region
#Kamtschatka
🌊 - doch wie genau entstehen
#Tsunamis
? Und könnte auch Europa betroffen sein? Geologe Christian Köberl, Mitglied
@oeaw.bsky.social
, über Tsunamis in Gegenwart und Vergangenheit.
www.oeaw.ac.at/news/unvorst...
loading . . .
"Unvorstellbare Gewalt": Wie Tsunamis Zerstörung anrichten
Ein Beben erschütterte vor der russischen Halbinsel Kamtschatka den Meeresboden und löste einen Tsunami aus. Im Interview erklärt der ÖAW-Mitglied Christian Köberl, wie Tsunamis entstehen, welche Früh...
https://www.oeaw.ac.at/news/unvorstellbare-gewalt-wie-tsunamis-zerstoerung-anrichten
about 2 months ago
0
1
1
Was passiert, wenn man versehentlich ins Mittelalter reist? Im neuen
#ÖAW-Wissenschaftspodcast
„Hiccup. Per Schluckauf durch die Zeit“ gehen ÖAW-Forscher:innen genau dieser Frage nach. Reinhören und schlauer werden 🤓
www.oeaw.ac.at/news/hiccup-...
loading . . .
"Hiccup": Neuer ÖAW-Podcast unternimmt Zeitreise ins Mittelalter
Was passiert, wenn man versehentlich ins Mittelalter reist? In dem neuen ÖAW-Wissenschaftspodcast „Hiccup. Per Schluckauf durch die Zeit“ gehen ÖAW-Forscher:innen genau dieser Frage nach. Worauf man a...
http://www.oeaw.ac.at/news/hiccup-neuer-oeaw-podcast-unternimmt-zeitreise-ins-mittelalter
about 2 months ago
0
0
0
Das neue Science Communication Center von
@oeaw.bsky.social
@univie.ac.at
@tuwien.at
nimmt Gestalt an: Heute wurden die Pläne für den Umbau präsentiert. Highlight ist die bauliche Öffnung des Gebäudes.
www.oeaw.ac.at/news/neues-s...
loading . . .
Neues Science Communication Center: Erster Schritt zum Umbau 2026
BMFWF übergibt Aula der Wissenschaften an ÖAW, Uni Wien und TU Wien ++ Neuer Durchgang zwischen Wollzeile und Bäckerstraße schafft Flaniermeile
http://www.oeaw.ac.at/news/neues-science-communication-center-erster-schritt-zum-umbau-2026
2 months ago
0
8
1
Jetzt einreichen: Das Stefan M. Gergely-Stipendium
@oeaw.bsky.social
fördert Recherchen zu
#Biodiversität
, Naturschutz und Werten der Natur. Bewerben können sich
#Journalist:innen
in Österreich bis 15.9. 2025. Alle Infos hier ⬇️
www.ots.at/presseaussen...
loading . . .
Jetzt einreichen: Neue ÖAW-Stipendien für Umweltjournalismus
Das Stefan M. Gergely-Stipendium der ÖAW fördert Recherchen zu Biodiversität, Naturschutz und Werten der Natur. Bewerben können sich Journalist:innen in Österreich bis 15.9. 2025
https://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20250718_OTS0019/jetzt-einreichen-neue-oeaw-stipendien-fuer-umweltjournalismus
2 months ago
0
3
1
Wer
#ÖAW-Archäolog:innen
@oeai.bsky.social
bei der Arbeit über die Schulter schauen möchte, kann das derzeit im
#ORF-Livestream
tun 📺 Und zwar nicht irgendwo, sondern im Weltkulturerbe
#Ephesos🏛️
Schaut doch mal rein unter:
on.orf.at/video/142839...
loading . . .
Ephesos - Tag 5
Österreichische Wissenschafterinnen und Wissenschafter führen seit 130 Jahren Forschungen in Ephesos in der Nähe des heutigen Selcuk in der Türkei durch. Einblick in diese beeindruckende Forschungsges...
https://on.orf.at/video/14283945/ephesos-tag-5-ephesos-tag-5
2 months ago
0
1
0
Vierter Extremsommer in Folge: Österreichs
#Gletscher
stehen vor einem weiteren Jahr mit hohen Eisverlusten. Warum die aktuelle Schmelzsaison besonders kritisch ist, erklärt Andrea Fischer, Glaziologin
@oeaw.bsky.social
im Interview 🎙️
www.oeaw.ac.at/news/rekords...
loading . . .
Rekordschmelze auf Österreichs Gletschern steht bevor
Österreichs Gletscher stehen vor einem weiteren Jahr mit außergewöhnlich hohen Eisverlusten. Warum die aktuelle Schmelzsaison besonders kritisch ist, und wie ein Gletschertagebuch hilft, die Veränderu...
http://www.oeaw.ac.at/news/rekordschmelze-auf-oesterreichs-gletschern-steht-bevor
2 months ago
0
0
0
reposted by
Sven Hartwig
Gregor Mendel Institute of Molecular Plant Biology
3 months ago
Congratulations to Silvia Ramundo, Group Leader at the GMI, who has been awarded an ASTRA Award from the Austrian Science Fund (FWF) in recognition of her research on chloroplast biology! Read more:
https://thegmi.science/049300
2
60
22
Große Gratulation an Elly Tanaka zum
#Wittgensteinpreis
des
@fwf-at.bsky.social
🎉🎉🎉 Elly forscht am
#ÖAW-Institut
@imbavienna.bsky.social
. Sie erhält Österreichs „Nobelpreis“ für Forschungen zu Regenerationsmedizin mit dem Axolotl. Mehr im Interview
@oeaw.bsky.social
www.oeaw.ac.at/news/lurch-m...
loading . . .
Lurch mit Superkräften: Wittgenstein-Preisträgerin Elly Tanaka über die Axolotl-Forschung
Die US-amerikanische Biochemikerin Elly Tanaka untersucht an der ÖAW, wie es möglich ist, dass der mexikanische Schwanzlurch Axolotl nach Verletzungen neue Gliedmaßen bilden kann. Im Gespräch schilder...
http://www.oeaw.ac.at/news/lurch-mit-superkraeften-wittgenstein-preistraegerin-elly-tanaka-ueber-die-axolotl-forschung
3 months ago
0
10
0
Droht im Nahen Osten ein Krieg ohne Ende? Nicht unbedingt, sagt Robert Steele, Iranist
@oeaw.bsky.social
- denn
#Israel
und
#Iran
waren in der Geschichte nicht immer Feinde.
www.oeaw.ac.at/news/wie-der...
loading . . .
Wie der Iran und Israel zu Feinden wurden
Der Konflikt zwischen Iran und Israel hat sich in den vergangenen Wochen dramatisch zugespitzt. Droht ein Krieg ohne Ende? Robert Steele vom Institut für Iranistik der ÖAW über historische Hintergründ...
http://www.oeaw.ac.at/news/wie-der-iran-und-israel-zu-feinden-wurden
3 months ago
0
2
1
Wie nah ist
#Iran
an der Atombombe? Und was braucht das Land für den Bau? Ein Faktencheck mit Nuklearexperte Georg Steinhauser
@tuwien.at
www.oeaw.ac.at/news/vom-ura...
loading . . .
Vom Uran zur Atomwaffe: Irans nukleare Ambitionen im Faktencheck
Israel begründet den jüngsten Angriff auf den Iran damit, dass man den Bau einer Atombombe stoppen wolle. Nuklearforscher Georg Steinhauser klärt über das waffenfähige Element Uran auf, über technisch...
http://www.oeaw.ac.at/news/vom-uran-zur-atomwaffe-irans-nukleare-ambitionen-im-faktencheck
3 months ago
1
2
1
reposted by
Sven Hartwig
Österreichische Akademie der Wissenschaften
3 months ago
Die
#Temperatur
in
#Österreich
ist seit 1900 um rund 3,1 °C gestiegen - mehr als doppelt so stark wie im globalen Durchschnitt. Das zeigt der 2. Klimasachstandsbericht, an dem mehr als 200 Forscher:innen aus über 50 Institutionen mitgewirkt haben. Mehr dazu ⤵️
www.oeaw.ac.at/news/klimawa...
loading . . .
Klimawandel trifft Österreich besonders hart
Zweiter Österreichischer Sachstandsbericht zum Klimawandel (AAR2), koordiniert von ÖAW-Gebirgsforscherin Margreth Keiler, liefert auf rund 800 Seiten eine umfassende wissenschaftliche Analyse zum Klim...
https://www.oeaw.ac.at/news/klimawandel-trifft-oesterreich-besonders-hart
0
4
2
Voyeurismus und Sensationsgier sollten vermieden werden, wenn Medien über Amokläufe berichten, sagt Medienforscher Matthias Karmasin
@oeaw.bsky.social
@uniklagenfurt.bsky.social
mit Blick auf die Gewalttat in
#Graz
.
www.oeaw.ac.at/news/nach-am...
loading . . .
Nach Amoklauf in Graz: Wie Medien berichten sollten
Wie können Medien verantwortungsvoll über Amokläufe berichten, ohne Nachahmungseffekte zu fördern oder zur Bühne für den Täter zu werden? Diese Frage stellt sich nach dem Amoklauf in einer Grazer Schu...
https://www.oeaw.ac.at/news/nach-amoklauf-in-graz-wie-medien-berichten-sollten
3 months ago
0
4
2
Vieles, was wir heute als schädlich betrachten, galt lange als vielversprechende Heilmethode. Daniela Angetter-Pfeifer, Historikerin
@oeaw.bsky.social
, hat ein spannendes neues Buch zu den Irrungen der
#Medizingeschichte
geschrieben.
www.oeaw.ac.at/news/irrwege...
loading . . .
Irrwege der Medizin: Asthma-Zigaretten, Nikotin-Einläufe und Strychnin-Pillen
Lobotomie, Arsen und Coca-Cola: Vieles, was wir heute als schädlich betrachten, galt lange als vielversprechende Heilmethode. Gleichzeitig werden alte Behandlungsmethoden wie die Kältetherapie gerade ...
http://www.oeaw.ac.at/news/irrwege-der-medizin-asthma-zigaretten-nikotin-einlaeufe-und-strychnin-pillen
4 months ago
0
2
1
reposted by
Sven Hartwig
Österreichische Akademie der Wissenschaften
4 months ago
Die
#Klimaerwärmung
hat auch Folgen für den
#Wintertourismus
❄️ Das bestätigen Forscher:innen aus Deutschland, Schweiz und Österreich, darunter auch das Institut für Interdisziplinäre Gebirgsforschung der ÖAW. Welche Bereiche besser erforscht werden sollten? Mehr dazu ⤵️
www.oeaw.ac.at/news/experti...
loading . . .
Expert:innen: Klimaerwärmung hat Folgen für Wintertourismus
Das Expertenforum „Klima.Sport.Schnee“, von 14 Klima- und Sportforschungseinrichtungen aus Deutschland, der Schweiz und Österreich, darunter auch die ÖAW, veröffentlichte den aktuellen Forschungsstand...
https://www.oeaw.ac.at/news/expertinnen-klimaerwaermung-hat-folgen-fuer-wintertourismus
0
4
3
Noch nie ist auf Österreichs Gletschern so wenig schützender Schnee gelegen wie heuer. Andrea Fischer, Glaziologin
@oeaw.bsky.social
, befürchtet eine „Rekordschmelze“ in den Alpen
science.orf.at/stories/3230...
loading . . .
Trockenheit lässt Gletscher rasant schmelzen
Noch nie ist auf Österreichs Gletschern zu Beginn der Schmelzsaison so wenig schützender Schnee gelegen wie in diesem Jahr. Vom Herbst bis ins Frühjahr gab es zu wenige Niederschläge. Wie die beiden G...
https://science.orf.at/stories/3230470/
4 months ago
0
2
1
„Appeasement gegenüber Präsident Trump ist ein schwerer Fehler“, sagt
#ÖAW-Historiker
@eltschiggolo.bsky.social
mit Blick auf die Angriffe auf Unis in den
#USA
. Sehr lesenswerter Gastkommentar
@derstandard.at
www.derstandard.at/story/300000...
loading . . .
Aussitzen oder kämpfen? Die US-Unis und Trump
Die MAGA-Bewegung will die Institutionen in den USA zerschlagen. Der erste Dominostein, der fallen muss, sind die Hochschulen. Darauf mit vorauseilendem Gehorsam zu reagieren, wäre ein schwerer Fehler
https://www.derstandard.at/story/3000000272083/aussitzen-oder-kaempfen-die-us-unis-und-trump
4 months ago
0
5
3
In der
#Schweiz
ist ein ganzes Dorf durch einen Gletscherabbruch zerstört worden. Kann das auch in Österreich passieren?
www.oeaw.ac.at/news/der-kli...
loading . . .
Gletschersturz: “Der Klimawandel ist bei uns angekommen”
In der Schweiz ist ein ganzes Dorf durch einen Gletscherabbruch zerstört worden. Die beiden ÖAW-Gebirgsforscherinnen Andrea Fischer und Margreth Keiler fordern, neue Warn- und Vorsorgestrategien für d...
http://www.oeaw.ac.at/news/der-klimawandel-ist-bei-uns-angekommen
4 months ago
0
0
0
Nach dem Gletscherabbruch in der
#Schweiz
sehen die Gebirgsforscherinnen Andrea Fischer und Margreth Keiler Handlungsbedarf: Österreich sei bei der Messung von Gebirgsbewegungen schlechter vorbereitet als die Schweiz
@oeaw.bsky.social
@uniinnsbruck.bsky.social
tirol.orf.at/stories/3307...
loading . . .
Bergsturz: Expertinnen für rasches Handeln
Nach dem Gletscherabbruch in der Schweiz sehen die Gletscherforscherin Andrea Fischer und die Geographin Margreth Keiler Handlungsbedarf. Gegenüber der APA sprach Fischer von einem vergleichsweise „we...
https://tirol.orf.at/stories/3307543/
4 months ago
0
0
0
Erstmals hat die
#WHO
ein Abkommen zur Pandemie-Vorsorge verabschiedet. Über faire Impfstoffverteilung, bessere Früherkennung und globale Solidarität spricht
#ÖAW-Virologe
@andreasbergthaler.bsky.social
im Interview🎙️
www.oeaw.ac.at/news/globale...
loading . . .
„Globale Fairness gehört ins Zentrum jeder Pandemie-Vorsorge“
Wie können wir uns besser auf die nächste Pandemie vorbereiten? Erstmals hat die WHO ein internationales Abkommen verabschiedet. Über faire Impfstoffverteilung, bessere Früherkennung und globale Solid...
http://www.oeaw.ac.at/news/globale-fairness-gehoert-ins-zentrum-jeder-pandemie-vorsorge
4 months ago
0
0
0
reposted by
Sven Hartwig
Österreichische Akademie der Wissenschaften
4 months ago
Wissenschaft ist ein starker Brückenbauer 🌉- Jüngster Beleg dafür: ÖAW-Präsident Heinz Faßmann (links) besiegelte im Beisein von
@bundespraesident.at
nun die Vertiefung der Zusammenarbeit mit der Mongolischen Akademie der Wissenschaften.🤝 © „Peter Lechner/HBF
0
6
1
Rohstoffe für Militärhilfe: Ein schlechter Deal für die
#Ukraine
? Der ukrainische Historiker und Mitglied
@oeaw.bsky.social
Yaroslav Hrytsak erklärt, was sein Land von dem Abkommen hat - und was es aufgibt.
www.oeaw.ac.at/news/rohstof...
loading . . .
Rohstoff-Deal mit den USA: Ukraine macht sich Trumps Kolonialgehabe zunutze
Zwischen der Ukraine und den USA steht seit Kurzem ein Rohstoffabkommen. Der ukrainische Historiker und ÖAW-Mitglied Yaroslav Hrytsak erklärt, was sein Land von dem Abkommen hat, was es aufgibt – und ...
http://www.oeaw.ac.at/news/rohstoff-deal-mit-den-usa-ukraine-macht-sich-trumps-kolonialgehabe-zunutze
4 months ago
0
0
0
Radium galt einst als „größte Entdeckung der Geschichte“ und
#Wien
als Radium-Hauptstadt. Wie es dazu kam erzählt
#ÖAW-Historikerin
Daniela Angetter-Pfeiffer
@acdh-ch-oeaw.bsky.social
im Geschichte Österreichs Blog
@derstandard.at
www.derstandard.at/story/300000...
loading . . .
"Heilung für lebende Tote": Eine kurze Geschichte des Radium
Radium galt einst als "die größte Entdeckung der Geschichte" und ist auch heute aus der Medizin nicht wegzudenken
https://www.derstandard.at/story/3000000269350/heilung-fuer-lebende-tote-eine-kurze-geschichte-des-radium
4 months ago
0
2
1
#Axolotl
gelten als Weltmeister der Regeneration: Verlorene Körperteile lassen sie wieder nachwachsen. Doch woher wissen die Zellen, welcher Körperteil regeneriert werden soll?
#ÖAW-Forschende
um Elly Tanaka
@imbavienna.bsky.social
konnten das herausfinden
@nature.com
www.oeaw.ac.at/news/hand2-u...
loading . . .
Nachwachsende Gliedmaßen: Wunderlurch eröffnet neue Perspektiven für Zell-Programmierung
Molekularbiolog:innen der ÖAW identifizierten das Protein Hand2, das bei der Ausbildung von Zellen in nachwachsenden Körperteilen eine wichtige Rolle spielt. Die Studie dazu wurde im Fachmagazin "Natu...
http://www.oeaw.ac.at/news/hand2-und-nachwachsende-gliedmassen-positionscode-der-wunderlurche-gefunden-1
4 months ago
0
3
1
Die Soziologin Jutta
#Allmendinger
warnt vor den Folgen des demographischen Wandels – gestützt auf Daten von Statistik Austria und
@oeaw.bsky.social
, forderte sie bei einem Pressegespräch in Wien ein Umdenken in Politik und Gesellschaft.
www.oeaw.ac.at/news/babyboo...
loading . . .
Babyboomer gehen in Pension: Wer soll das bezahlen?
Die Soziologin Jutta Allmendinger warnt vor den Folgen des demographischen Wandels – gestützt auf Daten von Statistik Austria und Analysen der ÖAW, forderte sie bei einem Pressegespräch in Wien ein Um...
http://www.oeaw.ac.at/news/babyboomer-gehen-in-pension-wer-soll-das-bezahlen
4 months ago
0
1
1
Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag, Anton
#Zeilinger
! Der Nobelpreisträger wird heute 80.
@derstandard.at
hat daher ein kleines A-Z zusammengestellt.
www.derstandard.de/story/300000...
loading . . .
Das A bis Z des Anton Zeilinger
Am 20. Mai feiert der Quantenphysiker Anton Zeilinger seinen 80. Geburtstag. Eine Einführung in die Welt des Nobelpreisträgers
https://www.derstandard.de/story/3000000270230/das-a-bis-z-des-anton-zeilinger
4 months ago
0
3
0
Gratulation! 👏👏👏 Die
#ÖAW-Molekularbiolog:innen
Catarina Martins-Costa, Nina Corsini und Jürgen Knoblich
@imbavienna.bsky.social
erhalten eine Auszeichnung vom BMFWF für ihren herausragenden wissenschaftlichen Beitrag dazu, Tierversuche in der Forschung zu vermeiden.
www.oeaw.ac.at/news/staatsp...
loading . . .
Staatspreis für Tierversuch-Ersatzmethoden geht an ÖAW-Forschende
Die Molekularbiolog:innen Catarina Martins-Costa, Nina Corsini und Jürgen Knoblich erhalten die Auszeichnung vom BMFWF für ihren herausragenden wissenschaftlichen Beitrag dazu, Tierversuche in der For...
http://www.oeaw.ac.at/news/staatspreis-fuer-tierversuch-ersatzmethoden-geht-an-oeaw-forschende
4 months ago
0
1
0
Patchwork oder Kernfamilie? Kinder oder keine Kinder? Demograph:innen
@oeaw.bsky.social
beantworten zum Tag der
#Familie
die häufigsten Fragen zu dieser Beziehungsform.
www.oeaw.ac.at/news/so-lebe...
loading . . .
So leben Familien in Österreich
Patchwork oder Kernfamilie? Kinder oder keine Kinder? Home Schooling oder Home Office? ÖAW-Demograph:innen beantworten anlässlich des Tags der Familie die häufigsten Fragen zu dieser Beziehungsform.
http://www.oeaw.ac.at/news/so-leben-familien-in-oesterreich
4 months ago
0
0
0
Alles Gute zum Geburtstag, Anton
#Zeilinger
🎂 Der Quantenphysiker und Nobelpreisträger feiert am 20. Mai seinen 80er. Seine Wirkungsstätten
@oeaw.bsky.social
,
@tuwien.at
,
@uniinnsbruck.bsky.social
und
@univie.ac.at
gratulieren.
www.oeaw.ac.at/news/happy-b...
loading . . .
Happy Birthday, Anton Zeilinger!
Der Quantenphysiker und Nobelpreisträger feiert am 20. Mai seinen 80. Geburtstag. Seine Wirkungsstätten ÖAW, TU Wien sowie Universität Innsbruck und Universität Wien gratulieren Anton Zeilinger.
http://www.oeaw.ac.at/news/happy-birthday-anton-zeilinger
4 months ago
0
1
0
Happy Birthday,
#FÄKT
🎉🎂🎊 Der WissKomm-Videochannel der
@oeaw.bsky.social
feiert seinen ersten Geburtstag mit 700.000 YouTube-Aufrufen und einer neuen Moderatorin. Welcome on Board, Jafait Lemo! 🤝
www.oeaw.ac.at/news/ein-jah...
loading . . .
Ein Jahr FÄKT
28 Videos mit Begleitmaterial für den Unterricht ++ 700.000 Aufrufe auf Youtube ++ neue Moderatorin
http://www.oeaw.ac.at/news/ein-jahr-faekt-1
4 months ago
0
0
0
reposted by
Sven Hartwig
Österreichische Akademie der Wissenschaften
5 months ago
Votet mit! 😍 Das FFG-Projekt QuantumGain von ÖAW-Forscher Philip Schmidt
@iqoqi-vienna.bsky.social
ist unter die Top 10 Spin-offs für den S&B Award 2025 gewählt worden. Stimmt ab für den brutkasten Sonderpreis ⤵️
brutkasten.com/artikel/voti...
loading . . .
Voting zum S&B Award 2025: Welches dieser 10 Startups hat das größte Potenzial? | brutkasten
Voting. Beim S&B Award 2025 des Rudolf Sallinger Fonds treten zehn Teams mit forschungsbasierten Business-Ideen gegeneinander an. brutkasten vergibt einen Sonderpreis (5.000 Euro Mediavolumen), dessen...
https://brutkasten.com/artikel/voting-s-b-award-2025
0
4
1
Aus gegebenem Anlass 😉 Alles, was man über Päpste, das Papsttum und die Wahl zum
#Papst
wissen muss…
www.oeaw.ac.at/news/von-pet...
loading . . .
Von Petrus bis Franziskus: Die Geschichte des Papsttums
Nach dem Tod von Papst Franziskus soll bald ein neues Kirchenoberhaupt gewählt werden. Die wichtigsten Fragen zur Papstwahl und der turbulenten Geschichte des Papsttums klärt ÖAW-Historiker Johannes P...
http://www.oeaw.ac.at/news/von-petrus-bis-franziskus-die-geschichte-des-papsttums
5 months ago
0
1
0
reposted by
Sven Hartwig
Österreichische Akademie der Wissenschaften
5 months ago
Donald Trump will eine vergangene Ära der
#Zölle
aufleben lassen. Was Zölle historisch bewirkt haben, erklären ÖAW-Forscher:innen Anna Dolganov
@oeai.bsky.social
, Johannes Preiser-Kapeller
@imafo-oeaw.bsky.social
und Katrin Keller
@ihb-oeaw.bsky.social
⤵️
www.oeaw.ac.at/news/zoelle-...
loading . . .
Zölle: Die Geschichte eines umstrittenen Instruments
US-Präsident Donald Trump will eine vergangene Ära der Zölle aufleben lassen. Aber: Was haben Zölle historisch bewirkt – und wem haben sie genützt?
https://www.oeaw.ac.at/news/zoelle-die-geschichte-eines-umstrittenen-instruments
0
9
4
Jennifer
#Doudna
, Chemie-Nobelpreisträgerin und Miterfinderin der „Genschere“, war gestern
@oeaw.bsky.social
. Sie erzählte, was CRISPR alles möglich macht und wie es ist, unter der Trump-Regierung in den USA zu forschen.
www.oeaw.ac.at/news/jennife...
loading . . .
Jennifer Doudna: „Alle werden von CRISPR profitieren“
Ein Schnitt, der die Welt veränderte: In Wien sprach Nobelpreisträgerin Jennifer Doudna an der ÖAW über die Chancen und Risiken der Genschere CRISPR – und darüber, wie das Werkzeug unsere Gesundheit, ...
http://www.oeaw.ac.at/news/jennifer-doudna-alle-werden-von-crispr-profitieren
5 months ago
0
2
1
Wie gefährlich ist die Umdeutung der US-amerikanischen Geschichte durch Donald
#Trump
? Dazu war Politikwissenschaftlerin Ljiljana Radonic
@oeaw.bsky.social
heute im Mittagsjournal auf Ö1 zu Gast.
oe1.orf.at/player/20250...
loading . . .
ORF-Radiothek
Das digitale Radioangebot des ORF. Alle öffentlich rechtlichen Radiosender Österreichs auf einer Plattform. Live und 7 Tage lang im Stream on Demand.
https://oe1.orf.at/player/20250502/794037/1746182650000
5 months ago
0
0
1
Zwischen den Atommächten
#Indien
und
#Pakistan
nehmen die Spannungen zu. Stephan Kloos, Sozialanthropologe
@oeaw.bsky.social
über Ursprung und mögliche Folgen der Auseinandersetzungen.
www.oeaw.ac.at/news/kaschmi...
loading . . .
Kaschmir-Konflikt zwischen Indien und Pakistan: Das steckt hinter der Krise
Zwischen den Atommächten Indien und Pakistan nehmen die Spannungen nach einem Angriff auf die Region Kaschmir zu. Anthropologe und ÖAW-Mitglied Stephan Kloos erklärt den Ursprung und die möglichen Fol...
http://www.oeaw.ac.at/news/kaschmir-krise-zwischen-indien-und-pakistan-das-steckt-hinter-dem-konflikt
5 months ago
0
0
0
Am 30. April öffnet unser
@isf-oeaw.bsky.social
seine Türen zum Tag gegen Lärm. Welche Auswirkungen Lärm auf die Gesundheit hat, erklärt
#ÖAW-Experte
Bernhard Laback bei Café Puls
@puls4.bsky.social
www.puls4.com/serien/cafe-...
loading . . .
Auf die Ohren! Wie krank macht Lärm?
Im Studio: Bernhard Laback, Experte für Audiologie
https://www.puls4.com/serien/cafe-puls/videos/auf-die-ohren-wie-krank-macht-laerm-v_d6ifdv2ar60q
5 months ago
0
2
1
100 Tage
#Trump
: Wie geht es der Wissenschaft? Schlecht, sagt Christopher Irmscher, Mitglied
@oeaw.bsky.social
in den USA. Warum, erklärt er im Gespräch.
www.oeaw.ac.at/news/trumps-...
loading . . .
Trumps Feldzug gegen die Wissenschaft
Harvard trotzt als erste Universität der Trump-Regierung und verteidigt ihre akademische Freiheit – trotz Milliarden-Drohung. Doch wie reagieren andere Hochschulen im Land? Und wie kann grenzüberschre...
https://www.oeaw.ac.at/news/trumps-feldzug-gegen-die-wissenschaft
5 months ago
0
0
0
reposted by
Sven Hartwig
Österreichische Akademie der Wissenschaften
5 months ago
1945, 1955 und 1995: Konrad Paul Liessmann und Lisz Hirn diskutieren am 6. Mai mit Brigitte Ederer und Ursula Plassnik über die Wendepunkte österreichischer Geschichte, moderiert von Klaus Taschwer
@derstandard.at
. Kommt vorbei! 🗓️ 6. Mai 2025 um 19 Uhr 📍 ÖAW-Festsaal 👉
www.oeaw.ac.at/anmeldung-45...
0
6
2
Wurde in Großbritannien ein Gladiatoren-Friedhof entdeckt? Das legt eine neue Studie nahe. Altertumsforscherin Anna Dolganov
@oeaw.bsky.social
ist skeptisch. Spuren deuten eher auf von den Römern hingerichtete Menschen hin. Mehr zum antiken Krimi
@derstandard.at
www.derstandard.de/story/300000...
loading . . .
Bissspuren einer großen Katze an antiken Knochen nachgewiesen
Im englischen York fand man Skelette von enthaupteten Männern. Eines davon wies verdächtige Bissmale auf, die nun neu untersucht wurden
https://www.derstandard.de/story/3000000266820/bissspuren-einer-grossen-katze-an-antiken-knochen-nachgewiesen
5 months ago
1
2
2
Alles, was man zur Geschichte des Papsttums und der Päpste wissen muss (oder zumindest fast alles 😉)
www.oeaw.ac.at/news/von-pet...
loading . . .
Von Petrus bis Franziskus: Die Geschichte des Papsttums
Nach dem Tod von Papst Franziskus soll bald ein neues Kirchenoberhaupt gewählt werden. Die wichtigsten Fragen zur Papstwahl und der turbulenten Geschichte des Papsttums klärt ÖAW-Historiker Johannes P...
http://www.oeaw.ac.at/news/von-petrus-bis-franziskus-die-geschichte-des-papsttums
5 months ago
0
0
0
Die USA und China überbieten sich gegenseitig mit Zöllen. Was bedeutet das für Europa? Sinologin und
#ÖAW-Mitglied
Susanne Weigelin-Schwiedrzik erklärt, was für ungewöhnliche Allianzen entstehen könnten.
www.oeaw.ac.at/news/zollstr...
loading . . .
Zollstreit zwischen USA und China: Donald Trump und Xi Jinping ringen um die Macht
Die USA und China überbieten sich gegenseitig mit Zöllen, Europa gerät wirtschaftlich und geopolitisch unter Druck. Sinologin und ÖAW-Mitglied Susanne Weigelin-Schwiedrzik erklärt, was für ungewöhnlic...
http://www.oeaw.ac.at/news/zollstreit-zwischen-usa-und-china-donald-trump-und-xi-jinping-ringen-um-die-macht
5 months ago
0
0
0
Frohe
#Ostern
! 🐣
www.oeaw.ac.at/news/warum-e...
loading . . .
Warum Eier zu Ostern gehören
Das bunte Osterei gehört zu Ostern wie der geschmückte Tannenbaum zu Weihnachten – doch wie kam es überhaupt zu dieser Tradition? ÖAW-Historiker Christian Gastgeber über die erstaunlich quellenarme Ge...
http://www.oeaw.ac.at/news/warum-eier-zu-ostern-gehoeren
5 months ago
0
0
0
Jahrhundertealte Inschriften konnten im Saal des letzten Abendmahls Jesu in
#Jerusalem
entziffert werden. Die Forschenden
@oeaw.bsky.social
fanden auch ein Graffiti aus Österreich: ein steirisches Familienwappen aus dem 15. Jahrhundert.
www.oeaw.ac.at/news/oesterr...
loading . . .
Österreich-Graffiti in Heiliger Stätte entdeckt: Forschende entschlüsseln mittelalterliche Inschriften im Abendmahlssaal in Jerusalem
Ein internationales Forschungsteam unter Beteiligung der Österreichischen Akademie der Wissenschaften hat mittels digitaler Fotografie mehrere jahrhundertealte Inschriften im Saal des letzten Abendmah...
http://www.oeaw.ac.at/news/oesterreich-graffiti-in-heiliger-staette-entdeckt-forschende-entschluesseln-mittelalterliche-inschriften-im-abendmahlssaal-in-jerusalem-1
5 months ago
0
4
1
„Von den österreichischen Gletschern wird bis zum Ende des Jahrhunderts nicht mehr viel übrig sein“, sagt Lea Hartl, Glaziologin
@oeaw.bsky.social
in einer neuen Studie. Bei kleineren Gletschern geht die Schmelze sogar noch schneller.
www.oeaw.ac.at/news/schmelz...
loading . . .
Schmelzende Ostalpen: Viele kleine Gletscher verschwinden bereits in den kommenden Jahren
Der Erhalt von zumindest etwas Gletschereis in den Tiroler Alpen hängt wesentlich davon ab, ob die globale Temperaturgrenze von +1,5 °C eingehalten wird. Steigt die globale Durchschnittstemperatur dar...
http://www.oeaw.ac.at/news/schmelzende-ostalpen-viele-kleine-gletscher-verschwinden-bereits-in-den-kommenden-jahren-1
6 months ago
0
3
5
Load more
feeds!
log in