Christian Bollert
@cbollert.bsky.social
📤 277
📥 211
📝 30
Kulturoptimist. Podcasts. Radio. Rennrad. Mastodon: @
[email protected]
Anlässlich von 30 Jahre
#mephisto976
moderiere ich Dienstag ab 10 Uhr mit Sven Herold nochmal das Vormittagsmagazin "Faustschlag". Zu Gast u.a. Eva-Maria Lemke (ZDF MoMa), Julia Menger (radioeins, MDR), Daniel Müller (Zeit Verbrechen) & Gründungsprofessor Steinmetz.
#radio
#uniradio
#leipzig
4 months ago
0
2
1
reposted by
Christian Bollert
Uli Benke | Gräwwel.de | EsE
5 months ago
… RijsserBerg, HolterBerg …der MaiKlassiker 🇩🇪🚴🏽🇳🇱 … 80 Jahre Befreiung 1945-2025 wurde in allen Dörfern vorgefeiert. (05.05.2025) Und nebenbei den BollertWeg entdeckt
@cbollert.bsky.social
#Nederland
#cycling
#CycleAndEnjoy
#Photography
GRÄWWEL.de
1
9
1
reposted by
Christian Bollert
VAUNET-Verband Privater Medien
6 months ago
"Bei Medienpolitik & -aufsicht ist jetzt Crunchtime" so unser Vorstandsvors. Claus Grewenig bei den
@mtm-leipzig.bsky.social
. Im Fokus: die
#BigTech-Plattformen
, denn "Geld verdienen verpflichtet", so DLM-Vors. Eva Flecken. Wichtig 👉
#faire
Refinanzierungsmodelle,
#Auffindbarkeit
&
#Haftung
0
2
2
reposted by
Christian Bollert
Marvin Frommhold
6 months ago
Auf den Medientagen Mitteldeutschland #MTM25 plädiert @markus_netzpolitik für eine Förderung freier, dezentraler Netzwerke durch den #ÖRR, etwa durch eine Integration des #Fediverse in die Mediatheken. Wie genial wäre das, sich direkt auf Mastodon über die […]
[Original post on gruene.social]
0
0
3
reposted by
Christian Bollert
Medientage Mitteldeutschland
6 months ago
Impressionen der MTM-Night – ein grandioser Abschluss des ersten Tages der
#MTM25
. 📷Daniel Reiche
0
1
1
reposted by
Christian Bollert
Medientage Mitteldeutschland
6 months ago
0
1
1
reposted by
Christian Bollert
Medientage Mitteldeutschland
6 months ago
1
1
1
reposted by
Christian Bollert
Medientage Mitteldeutschland
6 months ago
Was für ein großartiger erster Tag bei den
#MTM25
! 😍🎉👏 Danke für die spannenden Gespräche, den inspirierenden Austausch und die lebhaften Diskussionen. Jetzt sind wir voller Vorfreude auf Tag 2 – und starten direkt durch mit der MTM-Night im Felix! 🚀 📷Daniel Reiche / Sophie Mahler
1
1
1
reposted by
Christian Bollert
DJV Sachsen
6 months ago
Die
#MTM25
können beginnen - wir sind, zusammen mit den Kolleg*innen vom DJV Sachsen-Anhalt, mit einem Stand bei den
@mtm-leipzig.bsky.social
. Wer Lust auf Plausch & Kaffee hat - herzlich Willkommen! (Beratung gibt es bei Bedarf natürlich auch.)
0
3
3
reposted by
Christian Bollert
dju in ver.di Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
6 months ago
#MTM25
Die Deutsche Journalistinnen- und Journalisten-Union (dju) in ver.di aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen startet in die Medientage Mitteldeutschland. Wir freuen uns auf spannende Tage mit viel Austausch und tollen Kolleg*innen.
#Medien
#dju
#verdi
#Leipzig
@verdi-medien.bsky.social
1
7
3
reposted by
Christian Bollert
Medientage Mitteldeutschland
6 months ago
Startschuss für die
#mtm25
in der Spinnerei Leipzig! Ab 09:30 Uhr können alle, die heute nicht vor Ort dabei sein können, hier unseren Livestream verfolgen:
lnkd.in/e7jaXnQ
0
2
2
reposted by
Christian Bollert
Marc Krueger
7 months ago
⬆️ Als Podcaster empfehle ich zusätzlich auch den Podcast "Deutschland – ein halbes Leben" von
@cbollert.bsky.social
von
@detektorfm.bsky.social
. Er trifft Menschen, die am 9.11.1989 geboren wurden. Und auch
@steffenmau.bsky.social
kommt analytisch zu Wort. 🎧Hört rein!
detektor.fm/serien/deuts...
loading . . .
Deutschland – ein halbes Leben Archive
"Deutschland – ein halbes Leben“ ist ein sechsteiliger Podcast über Deutschland 35 Jahre nach dem Mauerfall und denkwürdigen Wahlen im Sommer 2024.
https://detektor.fm/serien/deutschland-ein-halbes-leben-35-jahre-mauerfall
0
3
1
Sonntag wissen wir, wie der Winterwahlkampf ausgegangen ist.
@tiondelisa.bsky.social
vom
@wzb.bsky.social
und ich schauen gemeinsam mit
@punedj.bsky.social
auf dem Twitch-Kanal der
#ARD
die Hochrechnungen, Statements & Analysen. Schaut doch gern mal rein!
1.ard.de/puw_btw2025?...
#btw25
#twitch
7 months ago
0
2
0
Die MDR-Doku "Wut" blickt im zweiten Teil stärker auf den Mut in den ostdeutschen Bundesländern und das Team schaut auch bei
#detektorfm
und mir vorbei.
www.ardmediathek.de/video/Y3JpZD...
7 months ago
0
3
0
reposted by
Christian Bollert
Claudia Kemfert
9 months ago
Grundsätzlich gesehen ist es schon erfreulich, dass wir in puncto erneuerbare Energien auf einem ganz guten Weg sind in den letzten Jahren. Energieqirtschaft auf gutem Pfad, Verkehr und Gebäude erheblicher Nachholbedarf . Ganzes Interview 👇
detektor.fm/wissen/missi...
loading . . .
Halbzeit-Check für Deutschlands Klimaziele
Energiewende 2025: Was läuft rund, wo hakt's und wie geht's weiter? Und wie lange dauert sie noch, die deutsche “Mission Energiewende”?
https://detektor.fm/wissen/mission-energiewende-halbzeit-energiewende-in-deutschland
1
110
25
reposted by
Christian Bollert
Marco Bereth
8 months ago
Sehr hörenswerter und gut recherchierter Podcast. Es geht um die letzten 30 Jahre Bahn-Politik. Erzählt wird die Story in 6 Episoden. Die ersten 4 sind schon online. Die letzten 2 haben leider Verzögerungen im Betriebsablauf. ⬇️ 🎧
https://detektor.fm/politik/teurer-fahren-update
1
12
3
Ich teste in den nächsten Wochen einmal
#pixelfed
. Denn auch Kuchencontent braucht eine dezentrale Plattform. Ihr findet mich dort:
pixelfed.social/cbollert
8 months ago
0
1
0
reposted by
Christian Bollert
Simon Berlin
8 months ago
Das ist ein fantastischer Text über Rechtsextremismus und toxische Männlichkeit. Elia Blülle schreibt fast nur über sich selbst, aber gleichzeitig geht es um die ganze Welt.
www.republik.ch/2025/01/18/w...
4
76
40
Nach Musk, Zuckerberg und nun der TikTok-Kampagne für Trump hier der dezente Hinweis auf das dezentrale Fediverse mit Dingen wie Mastodon. Nehmt gern dort die Verfolgung auf.
social.detektor.fm/@cbollert
loading . . .
cbollert :dfm: (@
[email protected]
)
638 Posts, 239 Following, 763 Followers · Kulturoptimist. Podcasts. Radio. Rennrad. Neuester Podcast: "Teurer Fahren"
https://social.detektor.fm/@cbollert
8 months ago
0
3
0
reposted by
Christian Bollert
Monsieur Baroudeur
9 months ago
Der Teurer Fahren Podcast ist jetzt schon super. Wie aus Teuerer Wohnen bekannt, mit langsamer Geschwindigkeit erzählt. Mal sehen wie die DB so abschneidet am Schluss. Und die Verkehrsminister.
@cbollert.bsky.social
detektor.fm/serien/teure...
loading . . .
Teurer Fahren Archive
30 Jahre nach der Gründung der Deutschen Bahn AG ist das Netz kaputt. Wie konnte das passieren? Im Podcast „Teurer Fahren“ geht ein Team der Sache auf den Grund.
https://detektor.fm/serien/teurer-fahren-teurer-wohnen
0
2
1
Aus "Teurer Wohnen" wird in der zweiten Staffel "Teurer Fahren". Denn wir beschäftigen uns mit den Irrungen und Wirrungen von 30 Jahre Deutsche Bahn AG. Es geht dabei um sinnlose Umwege, verlorene Weichen und viele viele Tunnel.
detektor.fm/serien/teure...
#podcast
#storytelling
#deutschebahn
10 months ago
0
8
1
Am Donnerstag (28.11.) feiern wir 15 Jahre Podcast-Radio @detektor.fm. Zum Geburtstag haben wir mit Oum Shatt und Meagre Martin zwei Lieblingsbands und
@vieuxrenard.bsky.social
von der
@lagedernation.org
eingeladen. Solltet ihr am Donnerstag in Leipzig sein, kommt doch ins UT Connewitz!
10 months ago
1
2
0
Heute ist unser neuer Storytellingpodcast "Deutschland - ein halbes Leben. 35 Jahre Mauerfall" mit den ersten beiden Folgen gestartet. Ich treffe dafür drei Menschen, die am 9. November 89 geboren worden sind und die ich seit ihrem 18. Geburtstag begleite. Eine Produktion von MDR und
detektor.fm
.
12 months ago
0
1
0
Herzenspodcast ab Dienstag! Nehmt gern schonmal die Verfolgung auf.
#podcast
12 months ago
0
1
0
"Ostdeutsche Stimmen im Journalismus", Session auf der
#rp24
mit Eva Flecken von der mabb, Flora Boehlke (Teilnehmerin "Voices of Brandenburg"), Anne Beier (Organisatorin von "Voices of Brandenburg"), Olga Patlan (MDR, rbb) & Martin Debes (Thüringer Allgemeine).
#ostdeutschland
#wirsindderosten
over 1 year ago
0
6
1
"Verloren auf Plattformen", das inoffizielle Was-zur-Hölle-machen-wir-ohne-Twitter-Panel auf der
#rp24
mit
@dasnuf.bsky.social
,
@kattascha.bsky.social
,
@dirkvongehlen.bsky.social
,
@simonhurtz.bsky.social
, moderiert von
@spreeblick.bsky.social
.
over 1 year ago
1
8
3
Franziska Eckardt & Eva Heiligensetzer von Skip Intro auf der
#rp24
Bühne. Sie spielen das Fakecheck-Quiz, u.a. natürlich mit Napoleons Penis.
over 1 year ago
0
3
0
reposted by
Christian Bollert
Carsten Brosda
over 1 year ago
Wie lassen sich Kreativität und Kaufmannsgeist zusammendenken? Wie entgeht man dem Daniel-Düsentrieb-Vibe? Wie macht man klar, dass es bei Kreativwirtschaft um Wirtschaft geht? Darüber habe ich mit
@cbollert.bsky.social
von
detektor.fm
im
#BrandEins
Podcast gesprochen.
detektor.fm/wirtschaft/b...
loading . . .
brand eins Podcast | Carsten Brosda – "Ich muss nicht alles fördern" | detektor.fm – Das Podcast-Radio
Hamburgs Kultursenator Carsten Brosda wirbt für mehr Ökonomie und weniger Daniel-Düsentrieb-Vibe in der Kreativwirtschaft.
https://detektor.fm/wirtschaft/brand-eins-podcast-carsten-brosda-kreativwirtschaft-hamburg
0
9
4
Mein Early Bird
#rp24
Tipp gleich direkt für 10 Uhr: "Fake oder Fakt? Das Fakeckeck-Quiz"mit Eva Heiligensetzer und Franziska Eckhardt aus unserem Skip Intro Team.
re-publica.com/de/session/f...
loading . . .
Fake oder Fakt? Das Fakecheck-Quiz | re:publica
Die re:publica Berlin ist das Festival für die digitale Gesellschaft und die größte Konferenz ihrer Art in Europa. Die Teilnehmer*innen der re:publica bilden einen Querschnitt unserer (digitalen) Gese...
https://re-publica.com/de/session/fake-oder-fakt-das-fakecheck-quiz
over 1 year ago
0
3
0
reposted by
Christian Bollert
Peter Maxwill
over 1 year ago
"Wir feiern 75 Jahre Grundgesetz«, das steht auf der Homepage der Bundesregierung. Die Historikerin Kerstin Brückweh sagt: "So schließt man Menschen aus." Ein Gespräch über eine Verfassung, mit der gerade im Osten viele hadern:
www.spiegel.de/panorama/ges...
loading . . .
(S+) 75 Jahre Grundgesetz: Wurden die Ostdeutschen nach der Wende übergangen?
Warum gab es bei der Wiedervereinigung keine neue, gemeinsame Verfassung? Die Historikerin Kerstin Brückweh hat erforscht, welche Chancen damals verpasst wurden und welche Folgen das bis heute hat.
https://www.spiegel.de/panorama/gesellschaft/75-jahre-grundgesetz-wurden-die-ostdeutschen-nach-der-wende-uebergangen-a-683e222d-36c6-4d4e-b6de-78004512ff57
0
1
1
Lust auf Podcast-Redaktion bei detektorfm? Wir verstärken unser Team und suchen neue Leute. Falls das interessant ist, schaut euch die Ausschreibung gern an oder teilt sie in eurem Netzwerk.
detektor.fm/jobs/detekto...
over 1 year ago
0
1
1
Werbung: Wir veranstalten am 6.12. eine Konferenz für alle, die sich für Audio interessieren. Podcasts, Radio, Streaming - die Speakerinnen und Speaker liefern ganz unterschiedliche und hörenswerte Perspektiven:
audio-day.de
#podcasts
#audio
#radio
#webradio
#leipzig
almost 2 years ago
0
1
1
reposted by
Christian Bollert
Nikolaus J. Kurmayer
almost 2 years ago
Schöner Text.
loading . . .
Hass auf die Grünen in Ostdeutschland: Im Osten nichts Grünes?
Nirgendwo sind die Grünen so unbeliebt wie in Ostdeutschland. Mangelnde Bürgernähe, Realitätsferne und Wessitum. Woher kommt das?
https://taz.de/Hass-auf-die-Gruenen-in-Ostdeutschland/!5972510/
0
24
8
reposted by
Christian Bollert
Holger Klein
almost 2 years ago
"If you wouldn’t join Gab, or Parler, or Truth Social, there’s no reason you should be on X. I think it’s time for journalists and publishers, in particular, to acknowledge the new reality and to get the heck off that website."
loading . . .
Antisemitism was rising online. Then Elon Musk’s X supercharged it.
Antisemitism has long festered on the internet, but the Israel-Gaza war and the loosening of content moderation on X have propelled it to unprecedented levels.
https://www.washingtonpost.com/technology/2023/11/19/antisemiticism-internet-elon-musk-israel-war/
2
141
58
reposted by
Christian Bollert
Heiko Kunzmann
almost 2 years ago
Die
#Tagesthemen
heute aus Bitterfeld-Wolfen in
#Sachsen-Anhalt
. Look mehr wie ein Historymagazin, Interviews mit Christian Bollert von "Wir sind der Osten" und MP Haseloff, dazu spannende lokale Stories. Ein guter Blick in diese besondere Region Ostdeutschlands.
0
1
1
Heutige Abendbeschäftigung:
#wirsindderosten
bei den
#tagesthemen
vertreten.
almost 2 years ago
0
1
0
reposted by
Christian Bollert
Patrick Bahners
almost 2 years ago
„Schulzes Bemühen, Diskussionen offenzuhalten und sie nicht mit vereinfachenden Gesten zu beenden, ist immer wieder zu beobachten. Sogar auch in seiner Auseinandersetzungen mit einem Milieu des kulturellen Lebens seiner Heimatstadt Dresden, das sich völkischem Denken anverwandelt hat.”
loading . . .
Ingo Schulze neuer Präsident der Akademie für Sprache und Dichtung
Die Institution für Sprach- und Literaturpflege in Darmstadt wählt ein neues Präsidium. Das entscheidet unter anderem über den Büchnerpreis.
http://sz.de/1.6298215
2
17
6
Erstes Wochenende des Monats heißt neuer Antritt-Podcast: Jens & Gerolf sind auf der Rahmenbaumesse
#bespoked
in Dresden gewesen und wir haben das Jan Heine Jahresgespräch nachgeholt. Dabei geht's u.a. um das Arkansas High Country Race, Paris-Brest-Paris & Schutzbleche.
detektor.fm/gesellschaft...
almost 2 years ago
0
0
0
"Teurer Wohnen", unser Storytellingpodcast von
#detektorfm
und
#radioeins
, ist für den
#reporterinnenpreis23
als "Bester Podcast" nominiert! Was für eine Ehre für das gesamte Team!
www.reporter-forum.de/reporterinne...
#storytelling
#podcast
#immobilien
#wohnen
almost 2 years ago
0
0
0
Hallo Menschen!
almost 2 years ago
0
3
0
you reached the end!!
feeds!
log in