@fussballutopien.bsky.social
📤 211
📥 67
📝 87
In vielen Sportarten kommen deutsche Topathlet:innen eher aus privilegierten Verhältnissen. Aber der Sport thematisiert Klasse kaum. Er positioniert sich auch kaum kritisch gegen Ungleichheit. Athlet: innen wollen das ändern
taz.de/Soziale-Herk...
loading . . .
Soziale Herkunft im Sport: Einsame Klasse
Deutsche Athlet:innen stammen überproportional häufig aus privilegierten Verhältnissen. Für Arbeiterkinder gibt es kaum ein Bewusstsein.
https://taz.de/Soziale-Herkunft-im-Sport/!6111219/
1 day ago
0
21
7
Wenn selbst Völkermord keine rote Linie ist, wo ist sie dann? Und was macht die Akzeptanz des Massentötens mit uns? Warum Sportsanktionen gegen Israel überfällig sind. Und helfen könnten. Lasst uns dringend darüber sprechen
taz.de/Palaestina-P...
loading . . .
Palästina-Protest stoppt Vuelta: Zeit für Sportsanktionen
Nach Protesten wird die letzte Etappe des Radrennens in Spanien abgebrochen. Dennoch scheint die Botschaft des Sports zu sein: Es zählen nur weiße Opfer.
https://taz.de/Palaestina-Protest-stoppt-Vuelta/!6110296/
7 days ago
8
18
8
Der FC Bayern hat nicht nur ein Hoeneß-Problem. Es fehlt ihm eine Vision, mit der Überlegenheit von Private Equity und Staatsfonds umzugehen. Und die Klubkultur, die früher mal FC Hollywood war, wirkt in der verwissenschaftlichten Fußballmoderne nur noch toxisch.
taz.de/FC-Bayern-un...
loading . . .
FC Bayern und das Hoeneß-Problem: Ohne Vision aus der Zeit gefallen
Vereinspatron Uli Hoeneß verschleißt beim FC Bayern mit Sportvorstand Max Eberl die nächste Topkraft. Das Problem ist auch eine überholte Klubkultur.
https://taz.de/FC-Bayern-und-das-Hoeness-Problem/!6109960/
8 days ago
0
2
0
Habt ihr das mitbekommen? Ex-Rugbyprofi Shane Christie ist tot. Er litt nach mindestens 10 Gehirnerschütterungen unter schweren Folgen, wohl CTE. Kein Einzelfall: rund 1000 Ex-Rugbyspieler klagen gerade wegen Hirnschäden. Wie Athleten im Kontaktsport das Schweigen brechen
taz.de/Hirnschaeden...
loading . . .
Hirnschäden im Rugby: Verschwiegenes Leid
Neuseelands Rugbyprofi Shane Christie erlitt etliche Gehirnerschütterungen mit massiven Folgen. Sein mutmaßlicher Suizid schreckt auf.
https://taz.de/Hirnschaeden-im-Rugby/!6108013/
19 days ago
1
24
9
Zu 25 Jahren Jubiläum haben Martin und ich mit dem
@ballesterer.at
gesprochen. Über Liebhaberei, Printkrise und Frauen auf dem Cover.
taz.de/25-Jahre-Fus...
loading . . .
25 Jahre Fußballmagazin „ballesterer“: „Was wir machen, wird nie Mainstream“
Das Magazin „ballesterer“ wirkt seit 25 Jahren über Österreich hinaus. Das Chef:innen-Duo über Liebhaberei, Printkrise und Cover mit Frauen.
https://taz.de/25-Jahre-Fussballmagazin-ballesterer/!6107454/
22 days ago
0
9
3
Warum müssen starke Frauen sich mit demütigenden Gentests beweisen, obwohl Sport Ausnahmekörper sonst feiert? Weil der Sport die körperliche Unterlegenheit der Frau erzählt. Wer ehrlich diverse Körper glänzen lassen will, sollte mehr Disziplinen ohne Kraftvorteil fördern.
taz.de/Geschlechtst...
loading . . .
Geschlechtstests im Sport: Ungerechte Spielregeln
Sportlerinnen sollen mit Gentests wieder mal beweisen, dass sie „echte“ Frauen sind, denn Sport soll den männlichen Körper als überlegen zeigen.
https://taz.de/Geschlechtstests-im-Sport/!6105317/
29 days ago
2
45
11
Dass Leverkusen sich so schwertut, war nach dem Aderlass wahrscheinlich. Eine Liga kann keine stabilen Bayern-Rivalen hervorbringen, wenn fast alle Klubs agieren (müssen) wie Farmteams für die Premier League. Die BL hat Strukturen einer obskuren Kleinstaat-Liga angenommen.
taz.de/Maenner-Bund...
loading . . .
Männer-Bundesligaauftakt: Leverkusen und die Leere
Die Zauberfüße aus der Pillen-Kleinstadt sind weg, meist nach England. Die Meisterschaft verödet auch, weil viele Klubs wie Farmteams funktionieren.
https://taz.de/Maenner-Bundesligaauftakt/!6106036/
30 days ago
0
2
1
Nachgetragen: Es gibt einen Fundraiser, um meine Protagonistin, die Fußballtrainerin und Schiedsrichterin Maha Shabat, bei ihrem Überlebenskampf in Gaza zu supporten. Und zwar hier:
chuffed.org/project/1438...
loading . . .
Support Maha and her Family to Survive in Gaza
Emergency Fundraiser for Maha Shabat in Gaza
https://chuffed.org/project/143834-support-maha-and-her-family-to-survive-in-gaza
about 1 month ago
0
0
0
Maha Shabat war Protagonistin in einem meiner Texte. Nun ist sie in Gaza vom Hungertod bedroht, weil die israelische Regierung die Menschen dort gezielt aushungert. Bitte seht nicht weg, bitte teilt ihren Hilferuf.
taz.de/Sport-in-Gaz...
loading . . .
Sport in Gaza: Die schwersten Tage meines Lebens
Maha Shabat hat Mädchenteams trainiert, und als Schiedsrichterin leitete sie Fußballspiele. Nun kämpft sie ums Überleben. Ein Hilferuf.
https://taz.de/Sport-in-Gaza/!6101767/
about 2 months ago
1
24
10
In Pilotprojekten können Frauen in unterklassigen Männerligen mitspielen. Ex-Zweitligaspielerin Julia Losert tut's. Über positive Erfahrungen, sexistische Hetze von Gegnern und 50-50 als Zukunft der Unterklassen:
taz.de/Fussballerin...
loading . . .
Fußballerin über Kicken mit Männern: „Dann zeige ich's euch mal“
Ein Pilotprojekt ermöglicht Frauen das Spielen in unterklassigen Männerteams. Die Fußballerin Julia Losert über positive Erfahrungen und verletzte Männerseelen.
https://taz.de/Fussballerin-ueber-Kicken-mit-Maennern/!6101277/
about 2 months ago
0
34
6
Verlängerung: zwei eh überspielte Teams schleppen sich nochmal 30 min über den Rasen. Keiner kann mehr, keiner will zu viel ins Risiko, der Fußball ist mies und Fans warten eh auf Elfmeter. Schafft diesen Unsinn Verlängerung endlich ab!
taz.de/Wozu-braucht...
loading . . .
Wozu braucht es Verlängerungen bei der EM?
Wozu braucht es Verlängerungen bei der EM? Die zusätzliche Spielzeit mit überanstrengten Körpern und maximaler Risikovermeidung will niemand.
https://taz.de/Wozu-braucht-es-Verlaengerungen-bei-der-EM/!6101255/
about 2 months ago
7
14
4
Zuletzt penetranter Diskurs um vermeintl dt Tugenden. Das kaschierte Mängel des dt Spiels. Es ist schön für das leidenschaftliche Kollektiv, jetzt so viel Liebe zu kriegen. Aber die Schönfärberei ist schlecht für Aufarbeitung. Halbfinale war eher zu gut abgeschnitten
taz.de/Frauenfussba...
loading . . .
Frauenfußball-EM: Zu flügellastig, zu wenig flexibel
Das deutsche Team ist im Halbfinale ausgeschieden. Die selbst ernannten Titelkandidatinnen spielten oft wie ein Underdog.
https://taz.de/Frauenfussball-EM/!6103505/
2 months ago
7
19
3
Diesen Text habe ich gestern vor dem Spanien-Spiel veröffentlicht: über zu große Flügellastigkeit der Deutschen, mangelnde Kritikfähigkeit und Entwicklung des DFB, einen antiquierten Spielaufbau als sei es 2010. Leider hat sich vieles davon bewahrheitet.
taz.de/Koennen-oder...
loading . . .
Können oder wollen sie nicht?
Es ist Frauenfußball-EM und das deutsche Team steht unerwartet im Halbfinale. Denn das Spiel der Deutschen sieht oft aus, als sei es 2010 eingefroren.
https://taz.de/Koennen-oder-wollen-sie-nicht/!6098862/
2 months ago
2
26
3
Plötzlich ist die Begeisterung um die DFB-Frauen da. Warum? Weil man sie erst als vermeintl Favoritinnen so schlecht geredet hat, dass sie jetzt als vermeintl Underdogs Herzen erobern. Außerdem: warum die Klub-WM dem nicht viel geschadet hat, aber bisschen schon
www.freitag.de/autoren/alin...
loading . . .
Die Underdogs im Halbfinale: Wie Deutschlands Frauen ein EM-Märchen entfachten
Zum Halbfinale ist sie plötzlich da, die Euphorie für die Europameisterschaft. Grund dafür ist vor allem eins: Die Geschichte, die das Turnier über das deutsche Frauen-Nationalteam erzählt
https://www.freitag.de/autoren/alina-schwermer/die-underdogs-im-halbfinale-wie-deutschlands-frauen-ein-em-maerchen-entfachten
2 months ago
0
0
0
Sie hat als Kind nicht einmal gewusst, dass es Frauenfußball gibt, und als später Profi den Übergang ins Hochleistungszeitalter geschafft. Wer wissen will, was sich im Fußball der Frauen getan hat, muss aufs Leben von Italiens 35-jähriger Kapitänin Cristiana Girelli gucken.
taz.de/Italien-vor-...
loading . . .
Italien vor dem EM-Duell gegen England: So viel Liebe für das Spiel
Cristiana Girelli, 35, kennt noch die dunkelsten Seiten des Frauenfußballs. Die Kapitänin ist immer noch unverzichtbar für das italienische Team.
https://taz.de/Italien-vor-dem-EM-Duell-gegen-England/!6101241/
2 months ago
1
40
7
Die Berichterstattung über Turniere wird immer teurer, für viele bald kaum mehr leistbar. Meine Kolumne über immer höhere Mauern der UEFA
taz.de/Berichtersta...
loading . . .
Berichterstattung bei der EM: Der teure Blick hinter die Uefa-Mauer
Gratisessen gibt es bei dieser EM für Journalist:innen nicht. Dafür personalisierte Sitze und Food-Labels von „grüner Hügel“ bis „Scheißhäufchen“.
https://taz.de/Berichterstattung-bei-der-EM/!6099815/
2 months ago
0
4
1
Rückschau aufs Frankreich-Spiel: Über die gechillte Turnierheldin Ann-Kathrin Berger, die manchmal wie aus den 90ern importiert wirkt, eine schier unglaubliche Kollektivleistung, aber auch die Mängel, die sie kaschiert
taz.de/DFB-Team-err...
loading . . .
DFB-Team erreicht Halbfinale: Die wahnsinnige Spielwende der Wück-Elf
Nach der 13. Minute schien das Schicksal des bis dahin eher haarig auftretenden DFB-Teams besiegelt. Doch dann passierte was Unpackbares.
https://taz.de/DFB-Team-erreicht-Halbfinale/!6101232/
2 months ago
0
2
2
Ein paar Beobachtungen zum Frausein, Rassismus und Klasse rund um die EM.
taz.de/Alina-Schwer...
2 months ago
0
3
0
Mit Hoffmann und Linder sind im DFB-Team zwei lautstark strenggläubige Christinnen. Hoffmann ist bei der zweifelhaften Orga "Fußball mit Vision" (siehe Nmecha/Queerfeindlichkeit). Kritische Fragen gibt's anders als an muslim Kicker nicht. Spannend auch: Zufall oder Zeitgeist?
taz.de/Religioese-F...
loading . . .
Religiöse Fußballspielerinnen: God first
Die Deutschen Sarai Linder und Giovanna Hoffmann tragen ihren christlichen Glauben offensiv nach außen. Anders als bei Muslimen ist das kein Problem.
https://taz.de/Religioese-Fussballspielerinnen/!6098167/
2 months ago
11
94
26
Was für große Kunst war England gegen Schweden! Ich konnte einfach keinen normalen Nachdreher schreiben und hab dann 11 Plätze im Fußballherzen gelistet: von Schwedens Vertikalität über Wiegmans Stoizismus bis zur großen Fan-Solidarität beider Lager
taz.de/England-zieh...
loading . . .
England zieht ins EM-Halbfinale: Elan, Elfmeterglück und Ekstase
Was für ein Spiel! Elf Gründe, weshalb die Partie England gegen Schweden auch dank der Skandinavierinnen einen Platz in jedem Fußballherzen verdient.
https://taz.de/England-zieht-ins-EM-Halbfinale/!6099816/
2 months ago
0
2
2
Die Italienerinnen stehen nicht grundlos heute im Viertelfinale, und vielleicht geht es noch weiter. Über ein Team, das den widrigen Bedingungen in der Heimat trotzt und die bemerkenswerte Entwicklung der letzten Jahre.
taz.de/Italiens-Fus...
loading . . .
Italiens Fußballerinnen bei der EM: Da geht noch mehr
Das italienische Team bestätigt die positive Entwicklung der vergangenen Jahre trotz aller Widrigkeiten. Gegen Norwegen will man weiter zulegen.
https://taz.de/Italiens-Fussballerinnen-bei-der-EM/!6098109/
2 months ago
0
8
4
Übers Rückkehren beim Reisen und darüber, wie ich mich immer "daheim" gefangen gefühlt habe und wirkliche Heimaten fand.
taz.de/Reise-Lifeha...
2 months ago
0
4
1
Alle sind hyped und Journalistinnen berichten kritisch v.a als Anwältinnen für Spielerinnen - warum der Journalismus zur EM ein Problem ist
taz.de/Berichtersta...
loading . . .
Berichterstattung zur EM: Mehr Hype als Journalismus
Rund um den Frauenfußball agieren Journalist:innen am liebsten freundlich, empowernd, solidarisch. Doch das zahnlose Jubeln hilft nicht.
https://taz.de/Berichterstattung-zur-EM/!6096000/
3 months ago
6
27
15
Schöne Reportage zur Historie des Frauenfußballs in England. Ich durfte auch ein paar Sätze sagen.
www.deutschlandfunkkultur.de/frauenfussba...
3 months ago
0
0
0
Sehr spannend unterhalten mit Tessel Middag von Fossil Free Football: Über zerstörerische Sponsoren im Frauenfußball, EM und Klimakrise und warum weibliche Profis lauter sind als die Männer:
taz.de/Profi-Fussba...
loading . . .
Profi-Fußballspielerin über Sportwashing: „Wir sind alle in das System verwoben“
Der Frauenfußball findet immer mehr Sponsoren, darunter auch Öl- und Gasunternehmen. Profi Tessel Middag kämpft derweil dafür, dass ihr Sport fossilfrei wird.
https://taz.de/Profi-Fussballspielerin-ueber-Sportwashing/!6095406/
3 months ago
0
32
12
Kleine Erinnerung zu dieser EM, dass nicht nur Golf-Autokraten den Fußball kaufen, sondern auch die Überreichen von hier. Eine kurze Geschichte, wie sich die Steueroase Schweiz zum Machtzentrum des Weltsport machte.
taz.de/Steueroase-b...
loading . . .
Steueroase beim EM-Gastgeber: Schweizer Sportparadies
Die Frauen-EM findet in der Schweiz statt – im Machtzentrum des Weltsports. Die Zeiten der Narrenfreiheit für die Verbände scheinen aber vorbei.
https://taz.de/Steueroase-beim-EM-Gastgeber/!6094292/
3 months ago
0
19
3
2 Grad Erderhitzung heißt: fast alle Korallen sterben. Wir haben schon ca 50% verloren, in wenigen Jahren dürfte fast alles tot sein. Was heißt das für touristischen Tauchsport? Und geht Öko-Tauchen? Ihr wollt Bescheid wissen über einen Flächenbrand, den kaum jemand mitkriegt.
taz.de/Klimakrise-u...
loading . . .
Klimakrise und Tauchsport: Das letzte Mal in der Tiefe
Mit der Erderwärmung auf zwei Grad über dem bisherigen Durchschnitt werden fast alle Korallenriffe sterben. Was heißt das für touristisches Tauchen?
https://taz.de/Klimakrise-und-Tauchsport/!6092661/
3 months ago
0
0
0
FC Bayern und BVB haben zur polit. Lage in den USA und US-Menschenrechtsverbrechen rund um die Klub-WM nichts zu sagen. Das zeigt, analog zum schmeichelnden Merz, die Normalisierung in DE von Faschismus seit Trump I.
taz.de/Protestwelle...
loading . . .
Protestwelle und Sportevents in den USA: Normalisierung von Faschismus
Klub-WM und Gold Cup starten parallel zu den massiven Protesten in Los Angeles gegen die US-Regierung. Wo aber bleibt aber die Kritik aus dem Sport?
https://taz.de/Protestwelle-und-Sportevents-in-den-USA/!6091853/
3 months ago
0
2
0
Ein Essay, der mir wichtig war: Über das (fast) kollektive Schweigen im deutschen Sport zu US-Menschenrechtsverbrechen vor den Großturnieren, wie sich fast immer der transatlantische Block bei Sport-Ausschlüssen durchsetzte und wann Boykottdrohungen eigentlich wirken.
taz.de/Zweierlei-Ma...
loading . . .
Weltsport: Warum gleiche Regeln für Alle eine Illusion sind
Für alle gleich geltende Regeln im Weltsport sind eine Illusion. Der politische Westen gibt den Ton an – und die, die das Geld geben.
https://taz.de/Zweierlei-Mass-im-Weltsport/!6087682/
4 months ago
2
30
9
Wir machen wieder einen Workshop, um mehr Frauen einen Weg in den Sportjournalismus zu eröffnen. Gern teilen und bewerbt euch bis 20. Juni
taz.de/!vn6092262/
loading . . .
Workshop der taz Panter Stiftung: Frauen, die den Sport beschreiben
Zur Fußball-EM der Frauen führt die taz Panter Stiftung einen Workshop für Nachwuchsjournalistinnen zwischen 18 und 27 Jahren durch. Hier kann man sich dafür bis zum 20. Juni bewerben.
https://taz.de/!vn6092262/
4 months ago
1
24
17
Union Berlin, das bis vor wenigen Jahren seine Frauenabteilung berüchtigt schlecht behandelte, maßregelt jetzt andere. Das neue Unioner Projekt ist super. Aber sich so aufzuplustern ziemlich geschichtsvergessen
taz.de/Union-Boss-Z...
loading . . .
Union-Boss Zingler und der Frauenfußball: Eisern geschichtsvergessen
Union-Boss Dirk Zingler maßregelt deutsche Klubs wegen fehlender Unterstützung ihrer Fußballerinnen. Eine schnelle Wende.
https://taz.de/Union-Boss-Zingler-und-der-Frauenfussball/!6088967/
4 months ago
1
4
1
Der Faszination von Inter-Barca kann sich kaum jm entziehen. Die Magie der Champions League kommt auch daher, dass sie lokale Geschichten global erzählt. Und das Finale zeigt: Europa gehört sie auch wörtlich längst nicht mehr
taz.de/Schoenheit-d...
loading . . .
Schönheit der Champions League: Michelangelos Heuschrecken
Die Champions League ist die vielleicht schönste Liga der Welt. Trotz aller Widerlichkeiten kann sich ihr kaum jemand entziehen.
https://taz.de/Schoenheit-der-Champions-League/!6083299/
5 months ago
0
0
0
Beim touristischen Reisen musste man sich früher verlaufen, Leute anquatschen, landete zufällig irgendwo und konnte Zuhause ganz ausblenden. Was sich verändert hat, seit wir dem blauen Punkt auf dem Smartphone folgen
taz.de/Reisen/!6081...
loading . . .
Reisen: Wie das Smartphone die Zufälligkeit nahm
Reisen bedeutete früher, sich zu verirren, zu fragen, zu finden. Heute folgen wir dem blauen Punkt auf dem Display. Was dabei auf der Strecke bleibt.
https://taz.de/Reisen/!6081508/
5 months ago
0
0
0
Eine Recherche, die mir sehr wichtig war. Über Text- und Sprachnachrichten habe ich Berichte von Sportlern:innen aus Gaza eingeholt. Über das Grauen, von dem man im deutschen Sport nicht spricht und wenig wissen will. Der ganze Text hier:
taz.de/Sport-im-Gaz...
loading . . .
Sport im Gaza-Krieg: Zerstörte Hoffnungen
In Gaza ist der Wettkampfbetrieb zum Erliegen gekommen. Viele Profis sind tot. Eine Fußballtrainerin und andere Sportler berichten über die Lage.
https://taz.de/Sport-im-Gaza-Krieg/!6081789/
5 months ago
0
22
9
In der Kolumne "Erste Frauen" geht es nicht nur um Kämpfe der Vergangenheit, sondern auch um solche von heute - und ich versuche, dafür Geschichten zu finden, die in Europa nicht so viel erzählt werden. Auf diese bin ich in Gambia gestoßen.
taz.de/Sprintchampi...
loading . . .
Sprintchampion aus Westafrika: Königin der Bahn
Sprinterin Gina Bass ist Gambias größter Sportstar. Sie trainiert im Ausland, weil sie in ihrer Heimat keine geeigneten Bedingungen vorfindet.
https://taz.de/Sprintchampion-aus-Westafrika/!6080642/
5 months ago
0
0
0
Unsere Premierenlesung zu "Ersten Frauen" im Sport, morgen in Berlin, 12 Uhr, Frizz Forum 😍https://taz.de/programm/2025/tazlab2025/de/events/1557.html
loading . . .
Lesung & gespräch: Auch Frauen haben Träume | Programm taz lab 25
https://taz.de/programm/2025/tazlab2025/de/events/1557.html
5 months ago
0
3
0
morgen, also Donnerstag, ab 16 Uhr reden wir über das System Fußball-Kapitalismus, Utopien und was sonst noch wichtig ist im Leben:
www.youtube.com/watch?v=eL74...
loading . . .
Alina Schwermer über das System Fußball-Kapitalismus - Jung & Naiv: Folge 760
YouTube video by Jung & Naiv
https://www.youtube.com/watch?v=eL74gX-ie_E
6 months ago
0
2
1
Ich habe für die Taz eine kritische Würdigung zum Karriereende von Almuth Schult geschrieben.
taz.de/Karriereende...
loading . . .
Karriereende von Almuth Schult: Hadern im System
Mit Almuth Schult beendet eine der größten deutschen Fußballerinnen ihre Laufbahn. Sie kämpft wie kaum eine mit angemessener Wut für Veränderungen.
https://taz.de/Karriereende-von-Almuth-Schult/!6076313/
6 months ago
0
24
9
reposted by
Becker & Pfeiffer - Der Fußballpodcast
6 months ago
Die Weltlage ist zu ernst, um keine niedlichen Otterwitze zu machen. 🦦 In der Sendung sprechen wir über die wichtigen Recherchen von
@correctiv.org
, einen aktuellen Text von Alina Schwermer und wieso es notwendig ist, alle Formen von Gewalt im Fußball zu beleuchten. (1/2)
1
18
6
Eine Recherche, die mir wichtig war: Wie Profiklubs damit umgehen, wenn ihre Spieler der sexualisierten oder misogynen Gewalt beschuldigt werden. Und warum es so still ist:
taz.de/Sexualisiert...
loading . . .
Sexualisierte Gewalt im Profifußball: Und alle so still
Gegen Fußball-Stars gibt es oft schwere Vorwürfe. Viele werden nicht aufgeklärt. Recherche über ein System des Schweigens – und mögliche Lösungen.
https://taz.de/Sexualisierte-Gewalt-im-Profifussball/!6074381/
6 months ago
3
82
31
Sportlich kritisch stabil: Super nicer neuer Podcast des Roten Stern Frankfurt. Ich durfte die 1. Folge bestreiten zu Futopia. Woanders oft 2. Frage: Wie soll das durchsetzbar sein? Hier haben wir erst mal diskutiert, was konkret sein soll. Super wichtiges Projekt
open.spotify.com/episode/40Ej...
loading . . .
Futopia - Gespräch mit Alina Schwermer
sportlich kritisch stabil - der Podcast des Roten Stern Frankfurt · Episode
https://open.spotify.com/episode/40EjbWal1KRfZ6K1W69cmi
7 months ago
0
3
2
Am Mittwoch um 20 Uhr in der Wohngemeinschaft in Köln. Alex Rothenberg liest aus seiner super spannenden Dissertation zu Elitesklaverei und Profifußball. Dann gibt's ein Podium zusammen mit Axel Claas und mir. Wir freuen uns auf euch.
www.die-wohngemeinschaft.net/theater/vera...
loading . . .
„Elitesklavereien und Profifußball“ von Alexander Rothenberg • die wohngemeinschaft
Lesung aus „Elitesklavereien und Profifußball“ von Alexander Rothenberg, mit Axel Claas & Alina Schwermer, moderiert von Ajla Kolenda – und Zeit für Austausch und Diskussion.
https://www.die-wohngemeinschaft.net/theater/veranstaltungen/elitesklavereien-und-profifussball-von-alexander-rothenberg/
8 months ago
0
0
0
Ein Gespräch, bei dem ich superviel gelernt hab: Alex Rothenberg hat zu Parallelen von Leistungssport und Elitesklaverei geforscht. Wie viel Unfreiheit in Sportkarrieren steckt, wie Kinder geformt werden, warum wir gewalttätige Systeme zulassen + über selbstbestimmten Sport
taz.de/Historiker-u...
loading . . .
Historiker über Leistungssport: „Kinder werden manipuliert“
Der Historiker Alexander Rothenberg vergleicht Profifußball mit Elite-Sklaverei – und erklärt, was Sport mit Körpern und Träumen von Kindern macht.
https://taz.de/Historiker-ueber-Leistungssport/!6059516/
8 months ago
0
2
1
Meine 2 Cents zum Polizeikostenentscheid. Krass vielschichtiges Thema. Tldr: Es ist richtig, den Fußball zu beteiligen, aber das konkrete Gesetz hat viele Lücken und Untiefen. Ist aber auch ein Chancenfenster zur Abrüstung
taz.de/Polizeigebue...
loading . . .
Polizeigebühren bei Fußballspielen: Die Richtigen zur Kasse
Den Fußball an den Kosten für Polizeieinsätze bei Risikospielen zu beteiligen, ist eine gute Idee. Das Bremer Gesetz allerdings hat Lücken.
https://taz.de/Polizeigebuehren-bei-Fussballspielen/!6058816/
8 months ago
0
0
1
Hier übrigens die neue Folge unserer schönen Erste-Frauen-Kolumne auf
@taz.de
: Über die französische Anarchistin und Feministin Alexandra David-Neél, die sich mit radikalem Gehen neue Zugänge eröffnete.
taz.de/Feministin-a...
loading . . .
Feministin auf Wanderschaft: Radikales Gehen
Die französische Anarchistin und Feministin Alexandra David-Neél lief und lief, oft 40 Kilometer am Tag. Sie kam an Orte, wo sie nicht hin sollte.
https://taz.de/Feministin-auf-Wanderschaft/!6048781/
10 months ago
0
0
0
Was eigentlich so alles an Überwachung zur EM stattgefunden hat, was diese Maßnahmen wirklich bewirkt haben und wie bei so einem Turnier Zukunft der Aufrüstung gemacht wird
taz.de/Ueberwachung...
loading . . .
Überwachung bei der Fußball-EM: Polizeispiele ohne Grenzen
Grenzkontrollen, zweifelhafte Polizei-KIs und Live-Tracking: Bei der EM in Deutschland wurden vermeintliche Überwachungsfantasien zur Realität.
https://taz.de/Ueberwachung-bei-der-Fussball-EM/!6046745/
10 months ago
0
6
1
Fand ich wichtig anlässlich Sicherheitsgipfel. Es verhält sich mit Fangewalt wie mit "Ausländerkriminalität" oder "faulen Arbeitslosen" - für neue Repressionen reicht belegfrei ein Gefühl. Die kriselnde dt Gesellschaft verwechselt zunehmend Wehrhaftigkeit und Autoritarismus.
taz.de/Debatte-um-G...
loading . . .
Debatte um Gewalt im Fußball: Mehr so was wie ein Gefühl
Der Sicherheitsgipfel im deutschen Fußball ist Ausweis von gefährlich autoritären Tendenzen – und von Gleichgültigkeit.
https://taz.de/Debatte-um-Gewalt-im-Fussball/!6043009/
11 months ago
0
0
0
you reached the end!!
feeds!
log in