Spektrum der Wissenschaft
@spektrum.de
📤 3145
📥 1
📝 9879
Wir stehen für guten Wissenschaftsjournalismus!
Große Persönlichkeiten der Mathematikgeschichte hat Thomas Hellweg ausgewählt und porträtiert. Ein spannendes Buch, dessen kleinere Schwächen man ihm nachsieht. Eine Rezension
loading . . .
»Meister von Raum und Zahl«: Von Thales bis Gödel
In kurzen Porträts führt Thomas Hellweg durch über 2500 Jahre Mathematikgeschichte. Trotz kleiner Mängel ein gelungener Ansatz. Eine Rezension (Rezension zu Meister von Raum und Zahl von Thomas Hellweg)
https://www.spektrum.de/rezension/buchkritik-zu-meister-von-raum-und-zahl/2287595?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Bluesky#Echobox=1758611288
15 minutes ago
0
1
0
Nicht zuletzt das Aussterben der Dinosaurier mahnt vor den verheerenden Folgen eines Asteroiden- oder Kometeneinschlags. Wären wir auf einen Einschlag überhaupt vorbereitet?
loading . . .
Urknall, Weltall und das Leben: Planetare Verteidigung
Wie würden wir uns gegen einen Asteroideneinschlag verteidigen?
https://www.spektrum.de/video/urknall-weltall-und-das-leben-planetare-verteidigung/2287639?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Bluesky#Echobox=1758608828
30 minutes ago
1
3
2
Unsere Welt ist laut. Für die Schalldämmung müssen bessere Materialien her. Wie diese aussehen und wie schädlich Lärm für unsere Gesundheit ist, bespricht der SPRIND-Podcast. 🎙️
loading . . .
SPRIND: Johannes Kotte
Wie dämpft man Lärm?
https://www.spektrum.de/podcast/sprind-johannes-kotte/2287636?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Bluesky#Echobox=1758608828
about 1 hour ago
1
2
1
Vor allem in den Herbstmonaten hat man einen Regenschirm dabei. Früher waren diese aber nur etwas für Frauen. Warum war das so und wie wurde der Regenschirm erfunden? 🎙️
loading . . .
Behind Science: Regenschirm zum Mitnehmen
Der Erfindung des Regenschirms waren nicht alle wohlgesinnt
https://www.spektrum.de/podcast/behind-science-regenschirm-zum-mitnehmen/2287634?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Bluesky#Echobox=1758608829
about 1 hour ago
0
1
0
Ein Laser aus Neutrinos? Das könnte dank eines Quantenphänomens klappen. Es würde den Zerfall radioaktiver Atome beschleunigen, dabei einen gebündelten Strahl aus Neutrinos erzeugen - und neue Wege in der Teilchenphysik eröffnen.
#repost
loading . . .
Superradianz: Ein Laser aus Neutrinos
Ein Quantenphänomen könnte den Zerfall radioaktiver Atome enorm beschleunigen und für einen gebündelten Strahl aus Neutrinos sorgen.
https://www.spektrum.de/news/teilchenphysik-ein-laser-aus-neutrinos/2286900?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Bluesky#Echobox=1758579138
about 8 hours ago
1
2
0
Zwischen armen und reichen Staaten bestehen große Unterschiede in der Notfallversorgung, zeigt eine aktuelle Studie.
#repost
loading . . .
Unfallmedizin: Deutlich höheres Sterberisiko bei Notfall-OPs in armen Ländern
Notfalloperationen verlaufen in einkommensschwachen Ländern erheblich konfliktreicher.
https://www.spektrum.de/news/deutlich-hoeheres-sterberisiko-bei-notfall-ops-in-armen-laendern/2287030?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Bluesky#Echobox=1758579143
about 9 hours ago
0
1
0
Die
#Pflanzenzucht
steht vor einer Revolution:
#Molekularbiologie
macht
#Züchtung
schneller & präziser – aber auch riskanter? Drei Experten vom Julius Kühn-Institut geben Einblicke. Das und mehr in der neuen Ausgabe von »#SpektrumDerWissenschaft«
#repost
loading . . .
Präzision statt Zufall – Genomeditierung revolutioniert Pflanzenzucht
Genomeditierung revolutioniert die Pflanzenzucht; sie wird präziser. Die Gesetzgebung kann kaum mithalten. Spektrum der Wissenschaft 10/2025
https://www.spektrum.de/inhaltsverzeichnis/genomeditierung-pflanzenzucht-spektrum-der-wissenschaft-10-2025/2240106?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Bluesky#Echobox=1758579141
about 9 hours ago
0
1
0
KI entdeckt neue Singularitäten in Modellen der Fluiddynamik. Ein kleiner Schritt für die Mathematik – und vielleicht ein großer für die Lösung des Millennium-Problems rund um die Navier-Stokes-Gleichungen.
loading . . .
Millennium-Problem: KI macht Fortschritte bei einem der weltweit härtesten Mathe-Rätsel
Seit Jahrhunderten werfen die Navier-Stokes-Gleichungen Fragen auf, etwa ob Turbulenz aus dem Nichts entstehen kann
https://www.spektrum.de/news/ki-von-deepmind-macht-fortschritte-bei-navier-stokes-problem/2287444?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Bluesky#Echobox=1758562794
about 13 hours ago
0
2
1
Aus den SciLogs: Die beiden Tiger-Experten Nagarjun Vijay und Buddhabhushan Girish Salve (Indian Institute of Science Education and Research Bhopal) haben im Rahmen ihrer Forschung am Genom des Bengalischen Tigers auch einen Blick auf die Gene des Tasmanischen …
#repost
loading . . .
Neues vom Tasmanischen Tiger
Die beiden Tiger-Experten Nagarjun Vijay und Buddhabhushan Girish Salve haben einen Blick auf die Gene des Tasmanischen Tigers geworfen.
https://scilogs.spektrum.de/meertext/neues-vom-tasmanischen-tiger/?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Bluesky#Echobox=1758562586
about 14 hours ago
0
6
1
Etwa ein Viertel aller Tierarten sind Käfer. Warum gibt es so viele von ihnen?
loading . . .
Evolution: Warum gibt es so viele Käfer?
Die Ernährung wirkte entscheidend daran mit, dass es heute hunderttausende Käferarten gibt
https://www.spektrum.de/news/artenvielfalt-warum-gibt-es-so-viele-kaefer/2213682?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Bluesky#Echobox=1758560536
about 15 hours ago
0
5
3
Rekordhitze mit tödlichen Folgen: 62.775 Menschen starben in Europa im Sommer 2024. Besonders gefährdet waren Frauen und über 75-Jährige.
loading . . .
Klima und Gesundheit: 2024 gab es mehr als 62000 Hitzetote in Europa
Im Rekordsommer 2024 starben in Europa mehr als 62000 Menschen an extremer Hitze, fast ein Viertel mehr als 2023.
https://www.spektrum.de/news/welche-laender-am-staerksten-vom-hitzesommer-2024-betroffen-waren/2287643?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Bluesky#Echobox=1758557564
about 16 hours ago
0
6
3
Von Albatros bis Weißstorch: Moderne Sensoren, Satelliten un KI eröffnen neue Einblicke ins Tierreich. Digitale Tools zeigen, wo und warum Arten bedroht sind – und wie wir sie besser schützen können
#Biodiversität
#Forschung
#Naturschutz
#repost
loading . . .
Neuvermessung der Natur: Auf der Datenspur der Tiere
Die Welt will 30 Prozent ihrer Fläche schützen – doch ohne Daten, Vernetzung und Auswertung bleibt der Plan Theorie.
https://www.spektrum.de/news/digitaler-naturschutz-auf-der-datenspur-der-tiere/2266478?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Bluesky#Echobox=1758547160
about 18 hours ago
0
3
0
Steigende Temperaturen destabilisieren das atlantische Strömungssystem, das Europas Klima bestimmt. Eine Expedition in der Arktis untersucht, ob die Umwälzzirkulation stabil bleibt – oder kollabiert.
#Klimawandel
#AMOC
#Arktisforschung
loading . . .
Atlantische Umwälzzirkulation: Expedition zum Treiber des europäischen Klimas
Anfang des Jahres 2025 sammelte ein Forschungsteam Daten in den eisbedeckten Gewässern der Grönlandsee, die über die Zukunft der Erde entscheiden könnten.
https://www.spektrum.de/news/amoc-expedition-zum-motor-des-europaeischen-klimas/2272377?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Bluesky#Echobox=1758547002
about 18 hours ago
0
7
3
Wie kann aus den P-Pentominos ein spiegelsymmetrisches Muster gebildet werden?
loading . . .
Hemmes mathematische Rätsel: Wie kann hier ein spiegelsymmetrisches Muster entstehen?
Wie kann aus den P-Pentominos ein spiegelsymmetrisches Muster gebildet werden?
https://www.spektrum.de/raetsel/wie-kann-hier-ein-spiegelsymmetrisches-muster-entstehen/2266669?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Bluesky#Echobox=1758535751
about 21 hours ago
0
3
0
Aus den SciLogs: Parkinson und Huntington sind neurodegenerative Erkrankungen. Das bedeutet: Nach und nach sterben Nervenzellen im Gehirn ab. Doch das nicht zufällig irgendwo, sondern in bestimmten Regionen, die für Bewegung, Denken und Stimmung entscheidend sind. So greifen …
loading . . .
Parkinson & Huntington: Plötzlich kreativ?
Parkinson und Huntington sind neurodegenerative Erkrankungen. Das bedeutet: Nach und nach sterben Nervenzellen im Gehirn ab. Doch das nicht zufällig irgendwo, sondern in bestimmten Regionen, die für Bewegung, Denken und Stimmung entscheidend sind. So greifen …
https://scilogs.spektrum.de/hirn-und-weg/parkinson-huntington-ploetzlich-kreativ/?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Bluesky#Echobox=1758533762
about 22 hours ago
0
1
0
Wenn sich Bevölkerungsgruppen miteinander vermischen, nähern sich auch ihre Sprachen an. Genetische Analysen liefern Hinweise darauf, wie linguistische Entlehnungen entstehen.
loading . . .
Linguistik: Wie sich Sprachen in der Vergangenheit vermischt haben
Genetische Analysen liefern Hinweise darauf, wie linguistische Entlehnungen entstehen.
https://www.spektrum.de/news/wie-sich-sprachen-in-der-vergangenheit-vermischt-haben/2287476?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Bluesky#Echobox=1758530470
about 23 hours ago
0
1
2
Wie bestimmt man die Entfernung von Galaxien? Diese einfach anmutende Frage ist zentral für die Astronomie. Im Lauf der Zeit haben Fachleute immer komplexere Formeln gefunden, um sie zu beantworten.
#repost
loading . . .
Freistetters Formelwelt: Wie berechnet man die Entfernung von Galaxien?
Im Lauf der Zeit haben Fachleute immer komplexere Formeln gefunden, um die Frage zu beantworten.
https://www.spektrum.de/kolumne/astronomie-wie-bestimmt-man-die-entfernung-von-galaxien/2287212?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Bluesky#Echobox=1758528842
about 23 hours ago
0
0
0
2022 wurde SOFIA nach gut 800 Flügen stillgelegt. Geschichte und Technologie dieses faszinierenden Projekts dokumentiert ein kostenlos als PDF verfügbares Buch. Eine Rezension
loading . . .
»SOFIA«: Teleskop an Bord
Eines der spannendsten Projekte der jüngeren Weltraumforschung dokumentiert dieses Buch, das als kostenloses PDF verfügbar ist. Eine Rezension (Rezension zu SOFIA von Universität Stuttgart, Institut für Raumfahrtsysteme)
https://www.spektrum.de/rezension/buchkritik-zu-sofia/2285457?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Bluesky#Echobox=1758525244
about 24 hours ago
0
4
2
Für das Internationale Jahr der Quantenwissenschaft und Quantentechnologien denkt
#SpektrumKompakt
die Quantenphysik neu und erklärt, warum sie oft nicht intuitiv ist und trotzdem nichts mit Hokuspokus zu tun hat.
loading . . .
Spektrum Kompakt 38/2025 Quantenphysik neu gedacht
Was die Quanten-Holonomie-Theorie besagt, was die Quantenmechanik zukünftig braucht und warum sie nicht magisch ist, lesen Sie in »Spektrum Kompakt«.
https://www.spektrum.de/pdf/quantenphysik-neu-gedacht-spektrum-kompakt-38-2025/2256816?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Bluesky#Echobox=1758525247
about 24 hours ago
0
4
1
»Wie lebendig begraben« – so beschreiben viele Menschen mit
#ME/CFS
ihr Leben mit der Krankheit. Natalie Grams ist eine der vielen Betroffenen: über einen Alltag als Pflegebedürftige, den Kampf gegen Vorurteile – und gegen die eigene Verzweiflung.
loading . . .
Alltag mit einer unverstandenen Krankheit: Über den Versuch, mit ME/CFS zu leben
Die Ärztin Natalie Grams leidet unter Long Covid und ME/CFS und berichtet aus dem Bett heraus über ihren Alltag mit einer alles verändernden Krankheit.
https://www.spektrum.de/news/natalie-grams-leben-mit-long-covid-und-me-cfs/2262037?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Bluesky#Echobox=1758525248
1 day ago
1
17
10
Aus den SciLogs: Diesen Sommer durfte ich nutzen, um in der neuen, deutschen Buchstabiertafel “B wie Berlin” zu erarbeiten. Gewidmet habe ich es meinem aus Berlin stammenden, nun Baden-Württemberg bereichernden Dialog- und Podcast-Partner Prof. Dr. Inan Ince. Hier das eBooklet zum kostenfreien ...
loading . . .
Blume & Ince 43: Die Geschichte von Preußen und ihre Bedeutung für heute
In Folge 43 von "Blume & Ince" diskutieren BWL-Prof. Inan Ince & Politik- & Religionswissenschaftler Dr. Michael Blume Preußens Geschichte.
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/blume-ince-43-die-geschichte-von-preussen-und-ihre-bedeutung-fuer-heute/?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Bluesky#Echobox=1758524147
1 day ago
0
1
1
Aus den SciLogs: Die beiden Tiger-Experten Nagarjun Vijay und Buddhabhushan Girish Salve (Indian Institute of Science Education and Research Bhopal) haben im Rahmen ihrer Forschung am Genom des Bengalischen Tigers auch einen Blick auf die Gene des Tasmanischen …
loading . . .
Neues vom Tasmanischen Tiger
Die beiden Tiger-Experten Nagarjun Vijay und Buddhabhushan Girish Salve (Indian Institute of Science Education and Research Bhopal) haben im Rahmen ihrer Forschung am Genom des Bengalischen Tigers auch einen Blick auf die Gene des Tasmanischen …
https://scilogs.spektrum.de/meertext/neues-vom-tasmanischen-tiger/?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Bluesky#Echobox=1758472512
1 day ago
0
3
3
Im Jahr 1666 veröffentlichte eine Frau eine Science-Fiction-Geschichte. Darin war der Nordpol ein Portal zu einer anderen Welt. Warum schrieb Margaret Cavendish diese Geschichte? 🎙️
#repost
loading . . .
Sternengeschichten: »Die gleißende Welt« von Margaret Cavendish
Die seltsame Welt der ersten Sci-Fi-Autorin
https://www.spektrum.de/podcast/sternengeschichten-die-gleissende-welt-von-margaret-cavendish/2287432?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Bluesky#Echobox=1758441633
1 day ago
1
5
0
Den Planeten Saturn kennt man nur mit seinen Ringen. Aber ist er der einzige, der solche Ringe besitzt? Dieser Frage geht dieses Video von »Deutsche Welle« nach.
#repost
loading . . .
Deutsche Welle: Warum Saturns Ringe so hell und einzigartig sind
Ist Saturn der einzige Planet mit Ringen?
https://www.spektrum.de/video/deutsche-welle-warum-saturns-ringe-so-hell-und-einzigartig-sind/2287495?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Bluesky#Echobox=1758465591
1 day ago
0
4
2
#Pythagoras
gilt als Vater des berühmten Satzes – doch vermutlich war er weniger
#Mathematiker
als vielmehr spiritueller Lehrer mit Faible für
#Seelenwanderung.
#Philosophie
#repost
loading . . .
Warkus' Welt: Seelenwanderung und dicke Bohnen
Pythagoras war mehr spiritueller Lehrer als Mathematiker.
https://www.spektrum.de/kolumne/pythagoras-seelenwanderung-und-zahlenmystik-in-der-antike/2287338?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Bluesky#Echobox=1758462104
1 day ago
1
1
1
Neben Stechmücken gehören Zecken wohl zu den unbeliebtesten Insekten. Wie aber würde die Welt ohne Zecken aussehen? Und warum verstellen Vögel manchmal ihre Stimme? 🎙️
#repost
loading . . .
Wunderkammer: Wer braucht Zecken – und wie Vögel Wälder wachsen lassen
Wie würde eine Welt ohne Zecken aussehen?
https://www.spektrum.de/podcast/wunderkammer-wer-braucht-zecken-und-wie-voegel-waelder-wachsen-lassen/2287455?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Bluesky#Echobox=1758453011
1 day ago
3
1
1
📸 »Dünne Mondsichel am 19. September 2025«
#repost
loading . . .
Dünne Mondsichel
Dünne Mondsichel am 19. September 2025
https://www.spektrum.de/alias/wunder-des-weltalls/duenne-mondsichel/2287423?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Bluesky#Echobox=1758453013
2 days ago
0
3
0
Von Albatros bis Weißstorch: Moderne Sensoren, Satelliten un KI eröffnen neue Einblicke ins Tierreich. Digitale Tools zeigen, wo und warum Arten bedroht sind – und wie wir sie besser schützen können
#Biodiversität
#Forschung
#Naturschutz
loading . . .
Neuvermessung der Natur: Auf der Datenspur der Tiere
Die Welt will 30 Prozent ihrer Fläche schützen – doch ohne Daten, Vernetzung und Auswertung bleibt der Plan Theorie.
https://www.spektrum.de/news/digitaler-naturschutz-auf-der-datenspur-der-tiere/2266478?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Bluesky#Echobox=1758457092
2 days ago
0
7
3
📸 »Venus und Regulus über dem Sindelfinger Ortsteil Maichingen am 19. September 2025«
#repost
loading . . .
Venus und Regulus
Venus und Regulus über dem Sindelfinger Ortsteil Maichingen
https://www.spektrum.de/alias/wunder-des-weltalls/doppelgestirn-venus-regulus/2287421?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Bluesky#Echobox=1758453020
2 days ago
0
0
0
📸 »Der Fischkopfnebel IC 1795, aufgenommen vom Garten aus «
#repost
loading . . .
Fischkopfnebel IC 1795
Fischkopfnebel IC 1795, aufgenommen vom Garten aus
https://www.spektrum.de/alias/wunder-des-weltalls/fischkopfnebel-ic-1795/2287499?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Bluesky#Echobox=1758453016
2 days ago
0
2
0
📸 »Auftakt zur Venusbedeckung am 19. September 2025: Mond mit Erdschein, Venus und Regulus in der Morgendämmerung«
#repost
loading . . .
Auftakt zur Venusbedeckung
Auftakt zur Venusbedeckung
https://www.spektrum.de/alias/wunder-des-weltalls/venusbedeckung-mond-regulus/2287446?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Bluesky#Echobox=1758448125
2 days ago
0
4
0
Der Milchstraße fehlen Satellitengalaxien! Das ist aber nicht weiter seltsam: Dunkle-Materie-Halos bleiben nämlich oft unsichtbar.
#repost
loading . . .
Urknall, Weltall und das Leben: Unsichtbare Galaxien
Von unsichtbaren Galaxien, Dunkle-Materie-Halos und Gravitationslinieneffekten
https://www.spektrum.de/video/urknall-weltall-und-das-leben-unsichtbare-galaxien/2287438?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Bluesky#Echobox=1758441634
2 days ago
0
1
0
📸 »Himmelsaufnahme mit Saturn und Neptun am 18. September 2025«
#repost
loading . . .
Saturn und Neptun
Himmelsaufnahme mit Saturn und Neptun am 18. September 2025
https://www.spektrum.de/alias/wunder-des-weltalls/planeten-saturn-neptun/2287373?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Bluesky#Echobox=1758445930
2 days ago
0
1
0
CAR-T-Zellen lassen sich direkt im Körper programmieren und gegen Tumorzellen einsetzen. Das könnte die Krebstherapie revolutionieren – und sie günstiger und effizienter machen. 🎙️
#repost
loading . . .
Spektrum-Podcast: Kann man Zellen gegen Krebs direkt im Körper züchten?
CAR-T-Zellen lassen sich direkt im Körper programmieren und gegen Tumorzellen einsetzen – eine Revolution für die Krebstherapie?
https://www.spektrum.de/podcast/spektrum-podcast-kann-man-zellen-gegen-krebs-im-koerper-zuechten/2287427?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Bluesky#Echobox=1758441637
2 days ago
0
4
3
Im
#Orionnebel
Messier 42 steckt ein großer
#Sternhaufen
mit jungen
#Sternen.
Bei einigen schwankt die Helligkeit, was sich mit einem
#Teleskop
beobachten lässt
#repost
loading . . .
Veränderliche Sterne: Das Blinzeln im Orion-Trapez
Im Herzen des Orionnebels leuchtet das berühmte Sternentrapez. Bei einigen seiner Sterne schwanken die Helligkeiten
https://www.spektrum.de/news/veraenderliche-sterne-im-orionnebel/2243133?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Bluesky#Echobox=1758441636
2 days ago
0
2
0
Wie bestimmt man die Entfernung von Galaxien? Diese einfach anmutende Frage ist zentral für die Astronomie. Im Lauf der Zeit haben Fachleute immer komplexere Formeln gefunden, um sie zu beantworten.
loading . . .
Freistetters Formelwelt: Wie berechnet man die Entfernung von Galaxien?
Im Lauf der Zeit haben Fachleute immer komplexere Formeln gefunden, um die Frage zu beantworten.
https://www.spektrum.de/kolumne/astronomie-wie-bestimmt-man-die-entfernung-von-galaxien/2287212?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Bluesky#Echobox=1758438062
2 days ago
0
4
1
Über Narzissten und toxische Menschen hört man vieles. Was davon ist wissenschaftlich gestützt und wie geht man am besten mit Narzissten um?
#repost
loading . . .
Science Slam: Wie erkenne ich einen Narzissten?
Unterschiedliche Typen von Narzissten zu erkennen, ist die eine Sache – mit ihnen umgehen, eine ganz andere
https://www.spektrum.de/video/science-slam-wie-erkenne-ich-einen-narzissten/2287435?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Bluesky#Echobox=1758437317
2 days ago
0
3
2
Aus den SciLogs: Diesen Sommer durfte ich nutzen, um in der neuen, deutschen Buchstabiertafel “B wie Berlin” zu erarbeiten. Gewidmet habe ich es meinem aus Berlin stammenden, nun Baden-Württemberg bereichernden Dialog- und Podcast-Partner Prof. Dr. Inan Ince. Hier das eBooklet zum kostenfreien ...
loading . . .
Blume & Ince 43: Die Geschichte von Preußen und ihre Bedeutung für heute
In Folge 43 von "Blume & Ince" diskutieren BWL-Prof. Inan Ince & Politik- & Religionswissenschaftler Dr. Michael Blume Preußens Geschichte.
https://scilogs.spektrum.de/natur-des-glaubens/blume-ince-43-die-geschichte-von-preussen-und-ihre-bedeutung-fuer-heute/?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Bluesky#Echobox=1758436812
2 days ago
0
0
0
Ist der Saturn wirklich der einzige Planet mit Ringen?
#repost
loading . . .
Deustche Welle: Nicht nur der Saturn hat Ringe
Ist der Saturn wirklich der einzige Planet mit Ringen?
https://www.spektrum.de/video/deutsche-welle-nicht-nur-der-saturn-hat-ringe/2287309?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Bluesky#Echobox=1758380430
3 days ago
0
5
0
Einige Hunde sind extrem begabt darin, die Bedeutung von Wörtern zu lernen. Und mehr noch: Sie können sogar mit Kategorienbegriffen etwas anfangen, wie nun eine Studie zeigt.
#repost
loading . . .
Tierische Intelligenz: Superhunde können ihre Spielzeuge in Kategorien einteilen
Hunde mit großem Wortschatz können nicht nur Namen, sondern auch Kategorienbegriffe verstehen
https://www.spektrum.de/news/superhunde-koennen-ihre-spielzeuge-in-kategorien-einteilen/2287478?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Bluesky#Echobox=1758380429
3 days ago
0
9
5
Das Parrondo-Paradoxon sorgt seit seiner Entdeckung für Verwunderung: Zwei schlechte Strategien lassen sich zu einem sicheren Weg zum Sieg verbinden. Möglicherweise hilft das sogar bei Krebstherapien.
#repost
loading . . .
Die fabelhafte Welt der Mathematik: Verlust + Verlust = Sieg
Das Parrondo-Paradoxon beschreibt, wie sich zwei schlechte Strategien zu einem sicheren Sieg verbinden lassen.
https://www.spektrum.de/kolumne/parrondo-paradoxon-wie-man-aus-doppeltem-verlust-einen-sieg-macht/2283596?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Bluesky#Echobox=1758372317
3 days ago
0
3
1
Den Planeten Saturn kennt man nur mit seinen Ringen. Aber ist er der einzige, der solche Ringe besitzt? Dieser Frage geht dieses Video von »Deutsche Welle« nach.
loading . . .
Deutsche Welle: Warum Saturns Ringe so hell und einzigartig sind
Ist Saturn der einzige Planet mit Ringen?
https://www.spektrum.de/video/deutsche-welle-warum-saturns-ringe-so-hell-und-einzigartig-sind/2287495?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Bluesky#Echobox=1758371737
3 days ago
0
2
1
#Pythagoras
gilt als Vater des berühmten Satzes – doch vermutlich war er weniger
#Mathematiker
als vielmehr spiritueller Lehrer mit Faible für
#Seelenwanderung.
#Philosophie
loading . . .
Warkus' Welt: Seelenwanderung und dicke Bohnen
Pythagoras war mehr spiritueller Lehrer als Mathematiker.
https://www.spektrum.de/kolumne/pythagoras-seelenwanderung-und-zahlenmystik-in-der-antike/2287338?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Bluesky#Echobox=1758369845
3 days ago
0
0
0
Der Montagsblues: Ein Phänomen, das weitreichende gesundheitliche Folgen hat. Entdecken Sie die biologischen Hintergründe und langfristigen Auswirkungen.
#repost
loading . . .
Stress: Den Montagsblues gibt es wirklich
Der Montagsblues: Ein Phänomen, das weitreichende gesundheitliche Folgen hat. Entdecken Sie die biologischen Hintergründe und langfristigen Auswirkungen.
https://www.spektrum.de/news/stress-den-montagsblues-gibt-es-wirklich/2286871?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Bluesky#Echobox=1758367979
3 days ago
0
0
0
Der offene
#Sternhaufen
#NGC457,
der auch
#E.T.-Haufen
genannt wird, zählt zu den weniger bekannten, aber reizvollen Objekten im
#Sternbild
#Kassiopeia.
#repost
loading . . .
ASTRONOMIE MIT DEM FERNGLAS: Der Sternhaufen NGC 457: Eine Eule oder E.T.?
Der offene Sternhaufen NGC 457, der auch E.T.-Haufen genannt wird, zählt zu den weniger bekannten, aber reizvollen Objekten im Sternbild Kassiopeia
https://www.spektrum.de/news/der-offene-sternhaufen-ngc-457-wird-auch-als-e-t-haufen-bezeichnet/2286816?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Bluesky#Echobox=1758367978
3 days ago
0
1
0
Aus den SciLogs: Your digital ghost may one day save your life. Weiterlesen
#repost
loading . . .
The Doctor Will See Your Digital Twin Now
Your digital ghost may one day save your life. Read more
https://scilogs.spektrum.de/hlf/the-doctor-will-see-your-digital-twin-now/?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Bluesky#Echobox=1758367980
3 days ago
0
0
0
Manche Studien sind so skurril, dass sie allein dafür eine Auszeichnung verdienen: Zum 35. Mal ehrt eine Fachzeitschrift kuriose Forschung mit dem Ig-Nobelpreis. Unter den Preisträgern sind auch Deutsche.
#repost
loading . . .
Preise für kuriose Forschung: Ig-Nobelpreis für Pizzavorlieben von Echsen und die perfekte Käsesauce
Kann Alkohol beim Sprachen lernen helfen? Kuriose wissenschaftliche Studien wie diese wurden bei den Ig-Nobelpreisen geehrt.
https://www.spektrum.de/news/ig-nobelpreis-fuer-pizzavorliebe-von-echsen-und-perfekte-kaesesauce/2287406?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Bluesky#Echobox=1758363085
3 days ago
0
5
4
Neben Stechmücken gehören Zecken wohl zu den unbeliebtesten Insekten. Wie aber würde die Welt ohne Zecken aussehen? Und warum verstellen Vögel manchmal ihre Stimme? 🎙️
loading . . .
Wunderkammer: Wer braucht Zecken – und wie Vögel Wälder wachsen lassen
Wie würde eine Welt ohne Zecken aussehen?
https://www.spektrum.de/podcast/wunderkammer-wer-braucht-zecken-und-wie-voegel-waelder-wachsen-lassen/2287455?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Bluesky#Echobox=1758360675
3 days ago
1
2
1
📸 »Dünne Mondsichel am 19. September 2025«
loading . . .
Dünne Mondsichel
Dünne Mondsichel am 19. September 2025
https://www.spektrum.de/alias/wunder-des-weltalls/duenne-mondsichel/2287423?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Bluesky#Echobox=1758358248
3 days ago
0
2
0
📸 »Der Fischkopfnebel IC 1795, aufgenommen vom Garten aus «
loading . . .
Fischkopfnebel IC 1795
Fischkopfnebel IC 1795, aufgenommen vom Garten aus
https://www.spektrum.de/alias/wunder-des-weltalls/fischkopfnebel-ic-1795/2287499?utm_term=Autofeed&utm_medium=Social&utm_source=Bluesky#Echobox=1758359273
3 days ago
0
2
0
Load more
feeds!
log in