Lisa Weinberger
@lisaweinberger.bsky.social
📤 136
📥 149
📝 38
Umweltrecht, Partizipation, Demokratie | Hier mit privater Meinung | she/her | Foto: Lisi Specht
Markus Müller fährt seit 36 Jahren Lkw. Heute im Nahverkehr, früher europaweit. Warum er das heute nicht mehr macht? 13-14 Stunden täglich fahren, oft ohne echten Schlafplatz, mit enormem Druck im Nacken - das ist nicht besonders attraktiv, und vor allem auch gefährlich. (c) privat 1/7
3 days ago
1
0
1
reposted by
Lisa Weinberger
Lukas Oberndorfer
about 1 month ago
Okiemute Akpuma und Gizem Gerdan-Cortés, zwei Kolleginnen, die derzeit das Trainee-Programm der AK Wien absolvieren, haben in kurzer Form einen sehr klugen und bewegenden Text über Rassismus geschrieben, den ihr lesen solltet.
www.awblog.at/Allgemein/Ra...
loading . . .
Rassismus: Ein Hindernis auf dem Weg zu einer gerechten Gesellschaft
Rassismus ist nicht nur eine Ideologie der Rechten, sondern tief in der Gesellschaft – so auch im Ausbildungs- und Arbeitsalltag – verankert. Wenn wir wollen, dass sich die Vielen gesellschaftlich ein...
https://www.awblog.at/Allgemein/Rassismus-Hindernis-zu-einer-gerechten-Gesellschaft
1
5
3
reposted by
Lisa Weinberger
Lukas Oberndorfer
about 1 month ago
Zug um Zug – wie wird Österreich zur Bahnfabrik Europas? Und welche Wirtschaftspolitik ist dafür nötig? Wir freuen uns sehr, dass wir darüber mit Bundesminister Peter Hanke diskutieren können, der derzeit die neue Industriestrategie erarbeitet. 1/7
1
5
2
Für
@aundw.bsky.social
durfte ich zeigen, 𝐰𝐢𝐞 𝐊𝐫𝐞𝐢𝐬𝐥𝐚𝐮𝐟𝐰𝐢𝐫𝐭𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭 𝐀𝐫𝐛𝐞𝐢𝐭𝐬𝐩𝐥ä𝐭𝐳𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐝𝐞𝐧 𝐏𝐥𝐚𝐧𝐞𝐭𝐞𝐧 𝐫𝐞𝐭𝐭𝐞𝐧 𝐤𝐚𝐧𝐧:
www.awblog.at/klima-energi...
loading . . .
Wie Kreislaufwirtschaft Arbeitsplätze und den Planeten retten kann
Weniger verbrauchen, länger nutzen, wiederverwerten: Die Kreislaufwirtschaft schont Ressourcen, schafft Arbeitsplätze und stärkt die regionale Wertschöpfung. Sie kann den übermäßigen Ressourcenverbrau...
https://www.awblog.at/klima-energie/Kreislaufwirtschaft-Arbeitsplaetze
2 months ago
1
3
5
Spannende Analyse zu den Auswirkungen des ICJ-Urteils auf die Omnibus-Gesetze der EU: Solange nicht nachweisbar ist, dass die Pläne die EU-Klimaziele nicht schwächen, könnten sie womöglich vor Gericht angefochten werden.
cirio.se/wp-content/u...
loading . . .
https://cirio.se/wp-content/uploads/2025/07/International-Court-of-Justice-opinion-on-state-obligations-in-relation-to-climate-change-Cirio-law-firm-July-2025-updated-5th-August-2025.pdf
2 months ago
1
0
1
Seit Einführung des Einwegpfands häufen sich Beschwerden – v.a. bei der Rewe Group. ❗️Verweigerte Annahme ❗️Keine Bar-Auszahlung ❗️Defekte Automaten Die
@arbeiterkammer.at
hat Rewe einen Brief geschrieben und fordert die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften:
wien.arbeiterkammer.at/ak-brief-rewe
loading . . .
https://wien.arbeiterkammer.at/einwegpfand
3 months ago
3
7
1
Die Bundesregierung will Umweltverträglichkeitsprüfungen
#UVP
beschleunigen indem sie demokratische Rechte schwächt. Das schafft nachweislich mehr Konflikte, Verzögerungen und rechtliche Unsicherheit und schaden am Ende den Vielen. Wo echte Lösungen liegen ->
www.awblog.at/Wirtschaft/D...
loading . . .
Ein guter Bauherr baut mit den Nachbarn, nicht gegen sie: Zur Deregulierung von Umweltverfahren
Wer eine Straße oder ein Kraftwerk baut, sollte Betroffene frühzeitig einbinden. Stattdessen rufen die Vertreter:innen der Wirtschaft seit Jahren nach einer Deregulierung von Umweltverfahren, die demo...
https://www.awblog.at/Wirtschaft/Deregulierung-von-Umweltverfahren
3 months ago
0
8
3
Letzte Woche durfte ich für die
#AKWien
beim Sommerfest des AK Klimadialogs zur
#Akzeptanz
der
#Energiewende
diskutieren. Was sich dabei einmal mehr gezeigt hat: 𝐃𝐢𝐞 𝐄𝐧𝐞𝐫𝐠𝐢𝐞𝐰𝐞𝐧𝐝𝐞 𝐤𝐚𝐧𝐧 𝐧𝐮𝐫 𝐦𝐢𝐭 𝐝𝐞𝐧 𝐌𝐞𝐧𝐬𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐠𝐞𝐥𝐢𝐧𝐠𝐞𝐧, 𝐧𝐢𝐜𝐡𝐭 𝐠𝐞𝐠𝐞𝐧 𝐬𝐢𝐞.
4 months ago
1
2
0
reposted by
Lisa Weinberger
Lukas Oberndorfer
5 months ago
Wirtschaftspolitik die soziale und ökologische Sicherheit schafft. Das ist nach der Starökonomin Isabella Weber das beste antifaschistische Schutzschild. Toll, dass wir zum Abschluss unserer Akademie dazu mit ihr, Ulrich Brand, Helene Schuberth und Hanna Braun diskutieren dürfen!
1
12
3
reposted by
Lisa Weinberger
ClientEarth
5 months ago
It was announced today by the European Commission that Coca-Cola will change some of its labelling practices to remove misleading recycling claims, after BEUC - The European Consumer Organisation and its members lodged a greenwashing complaint to the Commission in 2023 which we supported. (1/5)
3
94
104
reposted by
Lisa Weinberger
Lukas Oberndorfer
5 months ago
Österreich könnte zur Bahnfabrik Europas werden und jene Güter selbst produzieren, die wir für die Mobilitätswende brauchen. Das zeigt unsere neue Studie, die wir heute präsentiert haben. Ein🧵
2
48
12
reposted by
Lisa Weinberger
Lukas Oberndorfer
6 months ago
🌱🚩💡 Wir suchen! - Bewerben oder Weitersagen: Du willst dich für Klima, Umwelt & gerechte Mobilität einsetzen – und dabei dabei das Leben der Arbeitenden verbessern? Dann suchen wir DICH als Assistenz in der Abteilung Klima, Umwelt & Verkehr der AK Wien!
1
5
3
reposted by
Lisa Weinberger
Katharina Nocun
7 months ago
Mein Motivations-Mantra-Kraftbild für den Rest der Woche. Instant ganzheitliche positive Schwingungen. 🥰
33
1152
205
Das ist wirklich bedenklich. Das
#Informationsfreiheitsgesetz
ist mehr als nur ein Gesetz, es steht für eine Kultur und ein Selbstverständnis in der Politik transparent zu handeln. Der Zugang zu Informationen ist ein
#Grundrecht
, keine politische Verhandlungsmasse.
add a skeleton here at some point
7 months ago
0
1
0
reposted by
Lisa Weinberger
Lukas Oberndorfer
7 months ago
Auf den Unis fehlt oft eine Perspektive die gewerkschaftliche Fragestellungen und die Lohnabhängigen in den Blick nimmt. Freu mich sehr, dass wir hier jetzt mit einer öffentlichen Ringvorlesung zum sozialen und ökologischen Umbau ansetzen. Tolle Themen und spannende Vortragende:
1
20
12
Nach Salzburg soll nun auch die Landesumweltanwaltschaft in der Steiermark wichtige Rechte in
#Umweltverfahren
verlieren. Ich wurde dazu befragt warum das Beschneiden demokratischer Rechte keine gute Idee ist und was es stattdessen braucht:
www.derstandard.at/story/300000...
loading . . .
Für schnellere Verfahren muss man nicht zwingend Bürokratie abbauen
Umweltjuristin Lisa Weinberger untersuchte, warum manche UVP-Verfahren erheblich kürzer dauern als andere. Das Erfolgsrezept: "Beim Reden kommen die Leute z'sammen"
https://www.derstandard.at/story/3000000262689/fuer-schnellere-verfahren-muss-man-nicht-zwingend-buerokratie-abbauen
7 months ago
1
7
5
Schneller bauen durch weniger Beteiligung? Ein Irrweg. 𝐍𝐚𝐜𝐡𝐡𝐚𝐥𝐭𝐢𝐠𝐤𝐞𝐢𝐭 𝐛𝐫𝐚𝐮𝐜𝐡𝐭 𝐤𝐥𝐮𝐠𝐞 𝐏𝐥𝐚𝐧𝐮𝐧𝐠 𝐮𝐧𝐝 𝐞𝐜𝐡𝐭𝐞𝐧 𝐃𝐢𝐚𝐥𝐨𝐠. Wer Beteiligungsrechte schwächt, riskiert hingegen 𝐦𝐞𝐡𝐫 𝐊𝐨𝐧𝐟𝐥𝐢𝐤𝐭𝐞 und 𝐥ä𝐧𝐠𝐞𝐫𝐞 𝐕𝐞𝐫𝐟𝐚𝐡𝐫𝐞𝐧.
7 months ago
1
11
7
Keinen ausreichenden Zugang zu Toiletten ist nur ein Beispiel für die derzeitigen Arbeitsbedingungen für Buslenker:innen. Was können wir tun? Unterstütze die Buslenker:innen in ihrem Arbeitskampf durch deine Unterschrift unter wir-fahren-gemeinsam.at
add a skeleton here at some point
9 months ago
0
3
1
you reached the end!!
feeds!
log in