Martin Krohs
@mkrohs.bsky.social
📤 91
📥 84
📝 253
Philosophie | Medien www.mkrohs.pub
reposted by
Martin Krohs
Carola Westermeier
11 days ago
Sehr aufschlussreiche und zugleich kurzweilige Lektüre zu @katharinapistor.bsky.socials Adorno Vorlesungen mit vielen hilfreich Referenzen und einem Hauch Frankfurter Atmosphäre als Mix aus IfS & (Zentral-)Banken. Danke insb. für den Absatz zum Potential des digitalen Euro
@floschmittou.bsky.social
add a skeleton here at some point
0
5
3
So ab Kindergarten sollte es aber gehen
16 days ago
0
0
0
Гетье в купе Проблема Gettier-а (по имени впервые ее сформуливовашего ученного) – известная головоломка в философии: Может ли убеждение, совпадающее с фактами, но получившееся по неправильным причинам, называться _знанием_? В поезде между Миланом и Генуей немецкий турист открывает дверь в купе,
23 days ago
1
0
0
Wenn der hochtrabend-apodiktische Stil von KI-Antworten genauso aus den Trainingsdaten extrahiert ist wie der Content selbst, dann hat sich die Frage nach der Verbreitung epistemischer Arroganz bereits erledigt.
29 days ago
0
0
0
Zeit womöglich, sich mal wieder mit zyklischen Theorien der Herrschaftsformen zu beschäftigen, à la Platon/Aristoteles/Polybios. First stop z. B.: Peter Turchin 2023: End Times: Elites, Counter-Elites and the Path of Political Disintegration.
2 months ago
0
0
0
LLMs erinnern mitunter an sehr betagte Menschen, die etwas Willkürliches steif und fest behaupten, um nicht offenbaren zu müssen, dass sie den fraglichen Sachverhalt längst vergessen haben.
2 months ago
0
0
0
Wer von der Abschaffung des politischen Konfliktes träumt, träumt vom Totalitarismus.
2 months ago
0
0
0
"Refuel anxiety" – ich hätte ja gedacht, das hat mit Klima zu tun. Aber nee.
2 months ago
0
0
0
Das Traurige an klassischer Musik ist, dass das Wie das Was fast vollständig ersetzt: Man diskutiert detailliert die Aufführung, ohne das Stück auch nur grob beschreiben zu können. Wie wenn man eine Architektur nur ihrer Renovierung wegen schätzte.
2 months ago
1
0
0
"Berlin" ?!? 😁
2 months ago
0
0
0
Wir sollten auch nicht vergessen, dass Obst und Gemüse die einzigen Lebewesen sind, die wir nicht töten, bevor wir sie verspeisen. Selbst vor dem Garen in kochendem Wasser nicht.
2 months ago
1
0
0
Die einzige Werbung auf Plakaten, bei der ich hinschaue, ist die Werbung für Werbung auf Plakaten.
2 months ago
0
0
0
reposted by
Martin Krohs
2 months ago
Philosophy is structurally unable to acknowledge that "I dunno, man, maybe?" is objectively speaking the correct answer to most of our questions.
55
1004
154
Menschen suchen im Regelfall nicht die Wahrheit, sondern Verbündete.
2 months ago
0
0
0
Wie häufig Stimmen, die man bei einer Thematik extrem schätzt, dann plötzlich bei anderen völlig abwegige für mich Dinge sagen. "Hat der/die ne Macke? – Ach nee, das ist ja die/der kluge X." Hm. Leicht verstörend.
3 months ago
0
0
0
Great news about a great researcher. As to the political perception of science, let's not forget how Jaenisch was vilified for his research on possible genome integration (through retranscription) of parts of SARS-CoV-2:
www.science.org/content/arti...
add a skeleton here at some point
3 months ago
0
1
0
Verb der Woche: bodigen. In der Schweiz.
3 months ago
0
0
0
Die Fülle allein der neueren einschlägigen Literatur zu [Z, Y, X, W, V, U, T, S, R, Q ...] ist kaum noch überschaubar.
3 months ago
0
0
0
drei Temporalinfinitive der Existenz: sein: jetzt waren: früher, damals künften: später einmal Das Waren der Dinosaurier ist erwiesen. Wir wissen nicht, was künftet. „Waren, Sein und Künften“ (überarbeitete Neuausgabe von „Sein und Zeit“ 😁)
3 months ago
1
0
0
Man darf ruhig zu viel versprechen, nur nicht zu viel zu viel versprechen.
3 months ago
0
0
0
Ich freue mich eigentlich immer auf das leere Blatt. Angst habe ich eher vor dem ersten beschriebenen.
3 months ago
0
0
0
Ein schneller Flickflack🤸von Donald Rumsfeld über Mister Gott zum Google Ngram eines verlorenen und kuriosen Fachbegriffs. Es geht um Nichtwissen. Ist das denn irgendwie relevant?
mkrohs.pub/epistemic-to...
3 months ago
0
1
1
Ihr kennt ja die Geschichte von den elf Blinden und dem Elefanten: Der eine hält ihn für ein Fass, der nächste für eine Schlange usw., je nachdem, welchen Körperteil sie gerade vor sich haben. Mir geht das genauso. Ich sehe überall elf Blinde und einen Elefanten.
3 months ago
0
3
1
reposted by
Martin Krohs
Robert Talisse
3 months ago
The thing I say in class on day one that tends to be met with the most overtly skeptical reactions is that it's extremely difficult to think for oneself
2
14
2
Hm. What's happened to my backpacking years
3 months ago
0
0
0
reposted by
Martin Krohs
Justin Weinberg
4 months ago
“I want to talk about the part of philosophy writing that comes after the argument… the very specific work involved in infusing your writing with energy and life” — C. Thi Nguyen (
@add-hawk.bsky.social
) at Daily Nous on the creative craft of writing philosophy.
loading . . .
Beyond Argument: The Creative Craft of Philosophy Writing (guest post) - Daily Nous
"I want to talk about the part about the part of philosophy writing that comes after the argument part: the bit where you work on expressing your idea clearly, delicately, even personally. I want to t...
https://dailynous.com/2025/07/15/beyond-argument-the-creative-craft-of-philosophy-writing-guest-post/
1
81
43
Was ist das auf dem Tisch??? Sind das Boxen mit Signier-Stiften, gebrandet mit der eigenen Unterschrift?!?
3 months ago
0
0
0
Von wegen Dubai. Sizilien, Modica. Kristallin, schmelzlos, rauh, primordial.
3 months ago
0
0
0
𝗪𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁𝗹𝗶𝗰𝗵𝗲 𝗞𝗹𝗶𝗺𝗮𝗸𝗼𝗺𝗺𝘂𝗻𝗶𝗸𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝗶𝘀𝘁 𝗻𝗶𝗰𝗵𝘁 𝗻𝘂𝗿 𝗞𝗼𝗺𝗺𝘂𝗻𝗶𝗸𝗮𝘁𝗶𝗼𝗻 𝘃𝗼𝗻 𝗞𝗹𝗶𝗺𝗮𝘄𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 In einem Kommentar auf Linkedin kam die Frage auf, ob auch die Klimawissenschaften ein Komplexitäts-Transferproblem haben
3 months ago
1
0
0
Man kritisiert, wenn man kritisiert, doch _immer_ einen Strohmann. Die Frage ist eher, ob man ihn dann auch zum Brennen bekommt.
3 months ago
0
0
0
Gefährlich in🇨🇭: Landessender Sarnen. Er soll den halben Kanton Obwalden aufgegessen haben. Der ist jetzt sehr klein.
3 months ago
0
0
0
🧵 „Aber ist das denn überhaupt wissenschaftlich? “ – „Gegenfrage: Wie willst du das denn feststellen? “ Die meisten von uns glauben, ziemlich gut zu wissen, was Wissenschaftlichkeit ausmacht. Aber was ist es genau?
3 months ago
1
0
0
𝗪𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻 𝘄𝗶𝗿𝗱 𝗶𝗻 𝗪𝗶𝘀𝘀𝗲𝗻𝘀𝗺𝗲𝗱𝗶𝗲𝗻 𝗸𝗼𝗺𝗺𝘂𝗻𝗶𝘇𝗶𝗲𝗿𝘁, 𝗼𝗱𝗲𝗿? Naja. Nicht nur Wissen. Nicht nur in Wissensmedien. Und nicht nur kommuniziert. Neues Kapitel (~Post) in „Epistemic Toolkit“: ->
3 months ago
1
0
0
𝐖𝐢𝐫 𝐛𝐫𝐚𝐮𝐜𝐡𝐞𝐧 𝐤𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐖𝐢𝐬𝐬𝐞𝐧𝐬𝐜𝐡𝐚𝐟𝐭𝐬𝐤𝐨𝐦𝐦𝐮𝐧𝐢𝐤𝐚𝐭𝐢𝐨𝐧 Ich werde den Verdacht nicht los: „Wisskomm“ wird in Deutschland als eine Mischung aus Wissenschafts-PR und Homiletik verstanden. Homiletik ist die Predigtlehre. Immer scheint es Hinterkopf darum zu gehen, (-->)
3 months ago
1
0
0
Wir mögen nicht in einem dritten Weltkrieg sein, sicher aber in einer dritten Kriegswelt.
3 months ago
0
0
0
Realismus vs. Konstruktivismus als populäre epistemische Heuristiken: Warum schafft es die Fachwelt, beide versöhnend zu kombinieren, nicht aber der öffentliche Intellekt? Sind hybride Theorien (Susan Haack, Hasok Chang, Miriam Solomon ...) transfer-resistent? Sprunglink:
mkrohs.pub/epistemic-to...
loading . . .
Epistemic Toolkit
Ein Werkzeugkasten für den Umgang mit Wissen und Erkenntnis im digitalen Zeitalter, kontinuierlich fortgeschrieben und aktualisiert.
https://mkrohs.pub/epistemic-toolkit/?fbclid=IwY2xjawL-3wtleHRuA2FlbQIxMAABHgZZzyz3BOJWYHsN9I447gUHWYRSMf58UlPP2E8tzD59M2b367AqidX3RlUK_aem_eVRwmOq58sqKAARZffknqw#Realismus-Konstruktivismus-Transferresistenz
3 months ago
0
0
0
𝟲 𝗯𝗶𝘀 𝟭𝟯 Im Hagen Nummer 6 Da wohnt ne alte Hex Im Hagen Nummer 7 Da wär ich gern geblieben Im Hagen Nummer 8 Sagt man jetzt gute Nacht Im Hagen Nummer 9 Wird man sich drüber freun Im Hagen Nummer 10 Dahin werd ich jetzt gehn Im Hagen Nummer 12 Da wohnt ein kleiner 11 Der hat an jedem Fuß Nur 13
3 months ago
0
0
0
Publication alert – ich beginne eine online-Publikation, die Vorschläge für ein neues Instrumentarium zum Umgang mit Wissen und Erkenntnis im digitalen Zeitalter macht:
mkrohs.pub/epistemic-to...
loading . . .
Epistemic Toolkit
Ein Werkzeugkasten für den Umgang mit Wissen und Erkenntnis im digitalen Zeitalter, kontinuierlich fortgeschrieben und aktualisiert.
https://mkrohs.pub/epistemic-toolkit/
4 months ago
0
0
0
reposted by
Martin Krohs
Wisskomm.de
4 months ago
Was ist Wissen – und wann überschätzen wir es? Für Martin Krohs liegt genau darin eines der größten Probleme der
#Wissenschaftskommunikation
. Warum? Das erklärt der Philosoph in seinem Gastbeitrag👇
#Wisskomm
www.wissenschaftskommunikation.de/das-groesste...
1
13
4
Mein Gastbeitrag zu epistemischer Arroganz heute auf
@wisskomm.de
:
add a skeleton here at some point
4 months ago
0
4
1
"Skotomisation" 😮 Wieder was gelernt ....
4 months ago
0
1
0
Lieber irrlichtern als rumfunzeln
4 months ago
0
0
0
Sind eigentlich die, die damals den Tod des Autors feierten, die gleichen, die heute verhindern wollen, dass KI mit ihren Büchern trainiert wird?
5 months ago
0
2
0
𝐄𝐩𝐢𝐬𝐭𝐞𝐦𝐢𝐬𝐜𝐡𝐞 𝐀𝐫𝐫𝐨𝐠𝐚𝐧𝐳 Auf die ganze Breite der Schnittstelle von Wissenschaft und Gesellschaft gesehen ist das größte Problem nicht Desinformation oder Wissensmangel, sondern epistemische Arroganz: die Überzeugung, mehr zu wissen, als man tatsächlich weiss und als zu wissen überhaupt möglich ist 1/
5 months ago
1
0
0
reposted by
Martin Krohs
Paul Poast
5 months ago
Israel (and now the United State) are engaged in preventive war...and not for the first time. 🧵
2
58
26
reposted by
Martin Krohs
Stefan Diefenbach-Trommer (er/he)
5 months ago
Politik und Debatten haben zu oft Niveau von schlichtem Fantum: Dafür oder dagegen, Team A o. Team B. Kaum Raum für Zweifel. Schiri wird ignoriert, Kommentatorin muss sich zu einem Lager bekennen statt analytisch zu beschreiben. Wohltuend anders dieser Text von
@mkrohs.bsky.social
.
#Leseempfehlung
loading . . .
Weder abwegig noch empörend
Der Aufruhr um das Friedens-Manifest ist völlig überzogen – trotz berechtigter Kritik. Der außenpolitischen Debatte fehlt es an Maß und Tiefgang.
https://www.ipg-journal.de/rubriken/aussen-und-sicherheitspolitik/artikel/weder-abwegig-noch-empoerend-8348/
0
1
1
Make news coherent again
5 months ago
1
2
0
I have a plugin in my browser that replaces every "Trump" with "Dieter Bohlen". Now global politics make sense again.
5 months ago
1
2
1
Mein Stück zum umstrittenen Manifest von @ralfstegner.bsky.social, Rolf Mützenich et al. auf IPGJournal:
www.ipg-journal.de/rubriken/aus...
loading . . .
Weder abwegig noch empörend
Der Aufruhr um das Friedens-Manifest ist völlig überzogen – trotz berechtigter Kritik. Der außenpolitischen Debatte fehlt es an Maß und Tiefgang.
https://www.ipg-journal.de/rubriken/aussen-und-sicherheitspolitik/artikel/weder-abwegig-noch-empoerend-8348/
5 months ago
1
1
0
reposted by
Martin Krohs
Friedemann Vogel
6 months ago
Wie kann man mit
#Schrift-Gestaltung
strategisch kommunizieren? Welche Rolle spielen Schriftarten bei der Vermittlung politischer Botschaften? Das erfährt man anhand von Beispielen in dem Kurzartikel zu
#Typographie
von J. Spitzmüller im
#Diskursmonitor
:
diskursmonitor.de/glossar/typo...
1
6
3
Load more
feeds!
log in