Carsten v. Wissel
@cvwissel.bsky.social
📤 402
📥 392
📝 1961
Social Scientist,
https://sciencepolicyaffairs.de
,
https://postpandemitopia.de
Es gibt so Fragestellungen, die auszudenken mich krass überfordern würde.
about 2 hours ago
0
5
1
Falls Fragen auftauchen, was so aus Olaf Scholz geworden ist
2 days ago
1
5
0
Glückwunsch, jetzt bringt also Kalle die TAZ in die Diskursgemeinschaft pfennigfuchsender ÖPNV-Bürokraten und klammer Haushälter:innen ein. Selten habe ich hanebücheneren Humbug gelesen.
#Deutschlandticket
taz.de/Ist-das-Deut...
loading . . .
Das Deutschlandticket ist nicht sozial: Deutschlandticket muss sterben, damit wir leben können
Die staatlich geförderte Fahrkarte ist ein Geschenk an die eher gut verdienenden Pendler:innen. Wirklich sozial wäre ein Modell mit gestaffelten Preisen.
https://taz.de/Ist-das-Deutschlandticket-sozial-/!6114530/
10 days ago
1
5
0
Zeitungen oder Sachbücher gibt es hier nicht.
12 days ago
0
5
0
Wann lese ich in einem deutschsprachigen Medium sowas und nicht irgendwelches ahnungsloses Gerätsel, es gebe bei dem Kirk-Schützen wohl einen irgendwie "antifaigen" Hintergrund?
add a skeleton here at some point
17 days ago
0
3
0
Wo findet sich in irgendeinem deutschsprachigen Medium auch nur ein halbwegs sinnvoller Satz, wer da Kirk erschossen hat? Das geht so nicht!
18 days ago
1
6
0
Ich weiß immer nicht, ob sie wirklich denken, dass solcher Humbug zutrifft oder sie einfach nur "gut" bei den eigenen Leuten wegkommen wollen.
21 days ago
0
3
0
Zum Glück scheint diese unseligen Merzrechtsbeugungshypothese so schnell zu vergluckern, wie sie aufploppte. Einfach zu dünn ist das Narrativ, eine Bundeskanzlersgattin und Lokalhonoratiorin im tiefschwarzen Sauerland würde ihre Reputation einsetzen, um im Namen ihres Mannes
21 days ago
1
1
0
Erste ernsthafte Lektüre in
@nilskumkar.bsky.social
Polarisierungsbuch und, ich würde nach den drei ersten Kapiteln sagen, dass das Vorhaben gelungen ist. Das empirische Material ist gut und vor allem auch organischer integriert als bei den Alternativen Fakten.
23 days ago
1
12
3
Für mich ist das einer der besten journalistischen Texte, den es zum Habeck-Abgang gibt.
add a skeleton here at some point
27 days ago
1
2
0
Hier ein paar Gedanken, warum es 2025 auch mit der Grünen Metastrategie die Mitte zu entwickeln nichts werden konnte. Der Ansatz war schon 4 Jahre zuvor in der eigenen Partei nicht wirklich mehrheitsfähig und 2025 dann mausetot.
add a skeleton here at some point
27 days ago
0
4
0
Bin mit Verspätung dazu gekommen, mich durch den aktuellen Zeit-Themenschwerpunkt durchzu(quäl)lesen. Ich finde die Zusammenstellung, freundlich ausgedrückt, massiv ungelungen. (1/7)
about 1 month ago
1
5
2
Was sich da an Schmähgemeinschaft zusammenfindet von Söder bis Sahebi zu Semsrott ist nun auch unschwer als illiberale Grippenbildung lesbar. Sie alle nehmen Robert Habeck am übelsten, dass er ihre Antagonismen kontingent gestellt hat.
#Habeck-Interview
add a skeleton here at some point
about 1 month ago
0
4
0
Das dürfte in der Tat der Schlüsselsatz im Habeck-Abgangsinterview gestern sein. Seine "Mitte" ist kein empirischer Sachverhalt im Sinne einer beschreib- und abgrenzbaren Gruppe, sondern ein intellektuelles Postulat, (das nebenbeigesagt nicht mal seine Partei einzulösen bereit war).
about 1 month ago
1
2
0
Diese "migrationskritische Industriefreundlichkeit" des Merz' ist gar keine Freundlichkeit in Hinblick auf Industrie, sondern lediglich eine in Bezug auf diejenigen Industrien, die schon 1960 für die bundesrepublikanische Mehrheitsgesellschaft identitätsprägend waren.
about 1 month ago
1
3
0
Dieses Ding mit der industriefreundlichen Migrationskritik, kann mir das jemand mit Konservatismusverständnis erklären?
about 1 month ago
0
0
0
Niemand braucht einen Bundeskanzler, der sich als Chefkritiker der eigenen Koalition geriert und wofür bitte soll in einer modernen Gesellschaft "Migrationskritik" hilfreich sein?
add a skeleton here at some point
about 1 month ago
0
0
0
Ja, genau das!
add a skeleton here at some point
about 1 month ago
0
3
0
Sowas zu lesen, stimmt mich spookig. Lebten wir in einer Welt unbedrohter Demokratie,, wäre diese Art organisationaler Stupidität Stoff für drollige Satire, in der Realität ist sie jedoch fatal.
about 1 month ago
2
14
4
Habe jetzt
@nilskumkar.bsky.social
's Spiegelgespräch gelesen und habe fast nirgendwo Widerspruch. Die milde Gegnerlichkeit, die ich in vergangenen Jahren manchmal wahrgenommen zu haben meinte, ist mit der Parteimitgliedschaft verschwunden. Sie war offenbar Artefakt einer grünstrategischen Brille.
add a skeleton here at some point
about 1 month ago
1
3
1
reposted by
Carsten v. Wissel
仂㌠
about 2 months ago
ドットなイカを生成したかった(一敗)
0
25
6
Übersteigere eine Band: Modestest Mice.
add a skeleton here at some point
about 2 months ago
0
2
0
Herrje, Manow ist wirklich auf der dunklen Seite der Rechtsoffenheitsapologetik angekommen. Was er da macht, ist ein verplatteter Nachklatsch einer passiv aggressiven Lesart von Bogners Epistemisierungsgeraune vor vier Jahren.
about 2 months ago
1
1
0
Verpflichtung zur Demokratie? Das sehen die bei der
@tagesschau.bsky.social
für sich einfach nicht. Ein ums andere Mal übernehmen sie antidemokratische Frames und tun so, als hätte eine Trump-Administration keine "demokratiepolitische" Agenda.
www.tagesschau.de/ausland/amer...
loading . . .
https://www.tagesschau.de/ausland/amerika/meinungsfreiheit-deutschland-usa-100.html
about 2 months ago
1
1
0
Immer, wenn man denkt, mehr Sommerloch geht nicht, sieht man dann sowas.
about 2 months ago
10
85
17
Ja genau das. Allenfalls noch die socmediaübliche Drüberkommentierung, dass sour cream gar nicht mal so gut schmeckt und niemand Foodmicroblogging braucht.
add a skeleton here at some point
about 2 months ago
0
0
0
Den Gedanken, dass
@waldorfcharles.bsky.social
hiermit richtig liegen könnte, finde ich sehrst beunruhigend.
add a skeleton here at some point
about 2 months ago
0
1
0
Leute, die angesichts der Havarie rund um FBGs Kandidatur abstrakt theoretische Aspekte von Menschenwürde diskutieren und dabei übersehen, wie sich bürgerlich Wähnende die Pforten zu nachdemokratischen Höllen aufmachen. Weiß man da schon mehr?
about 2 months ago
0
2
0
Woidke bestätigt ein ums andere Mal, so substanz- und rückgratlos zu sein, wie er mir schon immer vorkam.
2 months ago
0
2
0
Mathias Kuhnt und Tilman Reitz stört, dass der
#Wissenschaftsrat
(eine Selbstberatungsagentur des wissenschaftspolitischen Betriebs) kein gewerkschaftsgefälliges Papier zur
#Personalstruktur
des Wissenschaftssystems vorgelegt hat.
www.jmwiarda.de/blog/2025/07...
loading . . .
Reform auf halber Strecke
https://www.jmwiarda.de/blog/2025/07/29/reform-auf-halber-strecke
2 months ago
1
1
0
Für mich ist der Text von
@stephananpalagan.bsky.social
auf symptomatische Weise trost- und ideenlos. Statt zu fragen, welche Konservativen mit welchen Argumenten für Demokratie einstehen, fokussiert er auf klagernde Larmoyanz: Darauf, dass Konservative samt und sonders Weidel zur Seite sprängen.
add a skeleton here at some point
2 months ago
2
1
0
Nach dem glücklicherweise schnellen Ende einer trostloshanebüchenen Sommerinterviewdebatte ein paar Fragen nachträglich. 1. Wie kommt man als ein der Demokratie verpflichtetes Medium auf die Idee, man solle und könne mit Leuten, die die Demokratie aufheben wollen genauso reden
2 months ago
2
2
0
Anhand dessen, was Rechte und Schwurbler SPD, Grünen und anderen Linken unterstellen, kann man recht zuverlässig erkennen, was sie täten, wenn sie könnten. Es gilt auch deshalb, sie nicht wie demokratische Gegner*innen zu behandeln.
2 months ago
1
4
2
3 Tage ist jetzt dieser von seiner Autorin als auf einer "doofen Frage" basierende Thread, ich seh ihn aber erst heute. Doof ist die Frage aber nicht, vielmehr denke ich
@raindiercks.bsky.social
ist da auf einer richtigen Spur. Auch ich frage mich, warum sich hier die intellektuelle Dynamik
add a skeleton here at some point
2 months ago
1
2
0
Der Tagesspiegel ist da einmal mehr den allerheißesten News auf der Spur. Kritischer Journalismus, so wichtig.
2 months ago
1
4
1
Immer, wenn man denkt, ein Peak Ekligkeit sei erreicht, kommt ein Minister dieser Blackrotbundesregierung und legt nach, jetzt findet der Innenminister, eigentlich sei FBG nun am Zug, das Problem der CDU zu lösen.
www.tagesspiegel.de/politik/sie-...
loading . . .
„Sie macht sich bestimmt Gedanken“: Dobrindt legt Brosius-Gersdorf einen Verzicht auf ihre Kandidatur nahe
Die SPD hält daran fest, die Frauke Brosius-Gersdorf zur Verfassungsrichterin zu machen. Innenminister Dobrindt glaubt, dass ihr Rückzug die beste Lösung wäre.
https://www.tagesspiegel.de/politik/sie-macht-sich-bestimmt-gedanken-dobrindt-legt-brosius-gersdorf-einen-verzicht-auf-ihre-kandidatur-nahe-14044673.html
2 months ago
0
1
0
Je mehr ich in der Sache herumlese, desto spookiger wird das alles. Wäre das Plot einer Jurist*innensoap, ich würde es für überdreht halten.
www.t-online.de/nachrichten/...
loading . . .
Brisant: Wikipedia-Eintrag zu Brosius-Gersdorf vor Eklat gezielt verändert
Vor dem Eklat um die Nominierung von Frauke Brosius-Gersdorf fürs Bundesverfassungsgericht wurde ihr Wikipedia-Artikel gezielt bearbeitet.
https://www.t-online.de/nachrichten/deutschland/innenpolitik/id_100821052/brosius-gersdorf-wikipedia-eintrag-wurde-vor-debatte-gezielt-geaendert.html
3 months ago
0
1
0
Eigentlich sollte eine Wissenschaftsministerin Stimme der Wissenschaft im politischen System sein. Bär will hingegen was anderes sein und fordert von Wissenschaftlerinnen "Kritikfähigkeit" ein, wenn sie diffamiert werden.
www.zeit.de/politik/deut...
loading . . .
Wahl der Verfassungsrichter: Brosius-Gersdorf berichtet von Drohungen nach gescheiterter Wahl
Aufgrund von Drohungen hat Frauke Brosius-Gersdorf ihre Mitarbeiter gebeten, nicht am Lehrstuhl zu arbeiten. Einen Verzicht auf ihre Kandidatur schließt sie nicht aus.
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-07/frauke-brosius-gersdorf-drohungen
3 months ago
1
56
16
Der
#Wwissenschaftsrat
hat heute (abermals) ein Papier "
#Personalstrukturen
im Deutschen Wissenschaftssystem" vorgelegt und ich finde es aus einigen Gründen ganz gut.
www.wissenschaftsrat.de/SharedDocs/P...
.
loading . . .
Pressemitteilungen - Die Wissenschaft braucht moderne Personalstrukturen und mehr Dauerstellen | WR gibt Anstoß für einen Kulturwandel
Der Wissenschaftsrat (WR) fordert eine grundlegende Reform der Personalstrukturen im deutschen Wissenschaftssystem. Das Ziel sind attraktive, vielfältige Stellen mit klar strukturierten Entwicklungsoptionen, die die Wissenschaftseinrichtungen in der Konkurrenz um Fachkräfte sowie im internationalen Wettbewerb stärken. Nötig ist ein Personalgefüge, das den immer stärker ausdifferenzierten Anforderungen an die und aus der Wissenschaft gerecht wird und attraktive Dauerstellen ergänzend zur Professur bietet.
https://www.wissenschaftsrat.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/PM_2025/PM_1225#:~:text=Der%20Wissenschaftsrat%20(WR)%20fordert%20eine,sowie%20im%20internationalen%20Wettbewerb%20st%C3%A4rken
3 months ago
1
9
4
Es scheint, als sei das Institut "Unternehmen" zunehmend ungeeignet, demokratierelevante Presseeinrichtungen zu tragen.
add a skeleton here at some point
3 months ago
0
0
0
reposted by
Carsten v. Wissel
Hat diese SPD eigentlich irgendeine Haltung in Hinblick auf die Nachbesetzungen beim
#BVerfG
?
3 months ago
0
0
1
Hat diese SPD eigentlich irgendeine Haltung in Hinblick auf die Nachbesetzungen beim
#BVerfG
?
3 months ago
0
0
1
Die SPD will nicht mehr Teil einer sozialökologischen Reformmehrheit sein, nun gut, dumm dann aber, wenn es keine Partner mehr gibt, mit denen sie eine sozialökologieaverse Mitte bespielen könnten,
www.spiegel.de/politik/deut...
loading . . .
Neubesetzungen am Bundesverfassungsgericht: Union und SPD scheitern an der Richterwahl
Die schwarz-rote Koalition kann sich vorerst nicht auf die Wahl der drei Richterkandidaten für das Bundesverfassungsgericht verständigen. Nun werden die Abstimmungen von der Tagesordnung genommen.
https://www.spiegel.de/politik/deutschland/bundesverfassungsgericht-union-und-spd-scheitern-an-der-richterwahl-a-fc62551b-89de-4543-9bd7-8072a268dbb8?sara_ref=re-so-app-sh
3 months ago
1
0
0
Verstehe ich das richtig, dass Unionsleute meinen, nur Frauen würden beim Dissschreiben bei ihren Ehepartnern abschreiben und Männer nie, weil sie ja das kreativ sinnschöpfende Geschlecht sind? Was für ein schmierenintriganter intellektuell feiger Humbug.
3 months ago
0
0
0
Breaking, noch neueres (SocMedia-) Material!!!
add a skeleton here at some point
3 months ago
0
1
0
Manchmal denke ich, Springer-Enteignung wäre doch eine prima Idee gewesen.
3 months ago
3
18
1
Was muss diesem Spahn eigentlich nachgewiesen werden, damit er aufhört, seine Umwelt und die Gesellschaft für blöd zu verkaufen?
www.zeit.de/politik/deut...
loading . . .
Coronapandemie: Spahn nennt Vorwürfe zur Maskenbeschaffung bösartig
Jens Spahn wünscht sich, dass sein Handeln zur Maskenbeschaffung im Kontext der pandemischen Notlage bewertet wird. Er schlägt vor, eine Enquete-Kommission einzusetzen.
https://www.zeit.de/politik/deutschland/2025-07/corona-pandemie-maskenbeschaffung-jens-spahn
3 months ago
1
2
1
Wie lehrreich ich das alles finde und deshalb kann ich
@mpoessel.de
's Threadbemühen such kaum genug loben. Für Prien hab ich auch nichts übrig, aber für wahrhaftige Kommunikation umso mehr. Hier waren es übrigens genau die, von denen ich es erwartet habe,
add a skeleton here at some point
3 months ago
2
4
1
BVerfG-Richter*innenwahlen sind immer wieder ein guter Indikator, wie es um die politische Kultur der Demokratie bestellt ist. Derzeit dominiert Misstrauen aller gegen Alle. Instruktiver Artikel.
www.lto.de/recht/hinter...
loading . . .
Verfassungsrichterwahl: Widerstand gegen Brosius-Gersdorf
Frauke Brosius-Gersdorf wird von der SPD als neue Verfassungsrichterin vorgeschlagen. Einzelne CDU/CSU-Abgeordnete erklärten sie jetzt für unwählbar.
https://www.lto.de/recht/hintergruende/h/verfassungsrichterwahl-brosius-gersdorf-widerstand-prognose
3 months ago
1
7
4
Für Berlin wär das der Hammer.
3 months ago
2
8
2
Load more
feeds!
log in