Johanna Bernklau
@bernklaujohanna.bsky.social
📤 130
📥 64
📝 10
Journalistin
reposted by
Johanna Bernklau
Boris Rosenkranz
7 days ago
Whoop, neuer Newsletter von
@uebermedien.de
🎈Die tolle Kollegin
@bernklaujohanna.bsky.social
liefert ab sofort jeden Freitag den aktuellen „Überblick“ über Medien in dein Postfach. Würde ich mir nicht entgehen lassen. Jetzt eintragen und die erste Ausgabe lesen:
uebermedien.de/newsletter/
loading . . .
Kostenloser Newsletter „Der Überblick“ | Übermedien
Sie hinterfragen Medien? Wie liefern Antworten. Jeden Freitag in Ihrem Postfach. Jetzt kostenlos abonnieren!
https://uebermedien.de/newsletter/
0
12
6
Eigentlich wollte die aktuelle "Y-Kollektiv"-Doku Klischees über Ostdeutsche und Ausländer aufarbeiten. Geschafft hat sie genau das Gegenteil. Mein Kommentar für
@uebermedien.de
:
uebermedien.de/105782/y-kol...
loading . . .
Mit Pfefferspray: Die oberflächliche Ost-Doku von "Y-Kollektiv"
„Ausländer kriminell, Ossis rassistisch?“, fragt eine ARD-Doku. Doch statt Vorurteilen auf den Grund zu gehen, bleibt der Film oberflächlich.
https://uebermedien.de/105782/y-kollektiv-will-sich-klischees-genau-anschauen-guckt-aber-dran-vorbei/
6 months ago
0
1
0
Passend zum Tag der Pressefreiheit gibt es wieder eine neue "Rangliste der Pressefreiheit". Aber wie berechnet man Pressefreiheit überhaupt? Und wie sinnvoll ist die Darstellung in einer Rangliste? Für
@uebermedien.de
hab ich mal nachgefragt. ⬇️
add a skeleton here at some point
7 months ago
0
27
4
reposted by
Johanna Bernklau
Übermedien
7 months ago
Viele freie Journalist:innen machen nebenbei PR für Unternehmen und Verbände. Wie unabhängig sind sie dann überhaupt noch? Und was bringen Transparenzhinweise?
@bernklaujohanna.bsky.social
hat darüber mit Eva Bodenmüller von
@freischreiber.bsky.social
gesprochen. (€)
uebermedien.de/104295/wie-u...
loading . . .
"Eine schwierige Abwägung": Wenn Journalisten nebenbei für Firmen arbeiten | Interview
Viele Journalisten machen nebenbei PR für Unternehmen. Welche Regeln gelten dabei? Wann gefährdet die doppelte Rolle ihre Unabhängigkeit?
https://uebermedien.de/104295/wie-unabhaengig-sind-journalisten-die-auch-fuer-unternehmen-arbeiten/
0
49
12
Keine große Überraschung, aber trotzdem bemerkenswert: Nius veröffentlicht erfundene Zitate. Welche genau, hab ich hier aufgeschrieben ⬇️
add a skeleton here at some point
8 months ago
2
53
16
reposted by
Johanna Bernklau
Übermedien
12 months ago
Heute erscheint das neue Buch von Angela Merkel. Die "Zeit" räumt in ihrer aktuellen Ausgabe drei Seiten für den Vorabdruck frei.
@bernklaujohanna.bsky.social
findet: Das ist kein Journalismus, sondern kostenlose PR. (€)
uebermedien.de/100211/drei-...
loading . . .
"Angela Merkel wird zum Titelthema, ohne sich Journalisten stellen zu müssen" | Kommentar
Die "Zeit" räumt drei Seiten für Leseproben aus dem Buch der Altkanzlerin frei. Unsere Autorin findet: Das ist kein Journalismus, sondern PR.
https://uebermedien.de/100211/drei-seiten-kostenlose-werbung-fuer-das-neue-merkel-buch/
7
79
11
reposted by
Johanna Bernklau
Übermedien
12 months ago
Wieso gibt es keinen neutralen Journalismus, wenn er doch so häufig gefordert wird? Und wie transparent sollten Journalisten ihre eigene Haltung machen? Fragen an den Mainzer Journalistik-Professor Tanjev Schultz. Jetzt ohne Abo lesen:
uebermedien.de/99982/wieso-...
loading . . .
"Es ist unmöglich, absolute Objektivität oder Neutralität herzustellen" | Interview mit Tanjev Schultz
Können Medien überhaupt objektiv und neutral berichten? Und was ist der Unterschied? Fragen an Journalistik-Professor Tanjev Schultz.
https://uebermedien.de/99982/wieso-gibt-es-keinen-neutralen-journalismus/
3
55
22
reposted by
Johanna Bernklau
Übermedien
over 1 year ago
Interviews in Textform werden in der Regel vor Veröffentlichung vom Gesprächspartner überarbeitet . Warum ist das so? Schränkt die Autorisierung Medien nicht ein?
@bernklaujohanna.bsky.social
hat darüber mit
@veitmedick.bsky.social
vom "Stern" gesprochen. (€)
uebermedien.de/95594/wieso-...
loading . . .
Wieso darf ein Politiker ein Interview überarbeiten, bevor es gedruckt wird? | Übermedien
In Deutschland dürfen Gesprächspartner Interviews in Textform überarbeiten, bevor sie veröffentlicht werden. Das mehr Vor- als Nachteile, findet Veit Medick vom "Stern".
https://uebermedien.de/95594/wieso-darf-ein-politiker-ein-interview-ueberarbeiten-bevor-es-gedruckt-wird/
0
9
2
reposted by
Johanna Bernklau
Übermedien
over 1 year ago
Eine gemeinsame Plattform, auf der alle Inhalte von ARD und ZDF zu finden sind. Sowas wie Netflix, nur öffentlich-rechtlich. Warum gibt es das eigentlich nicht?
@bernklaujohanna.bsky.social
hat bei
@leonido.bsky.social
nachgefragt (€):
uebermedien.de/94762/warum-...
loading . . .
Warum gibt es kein öffentlich-rechtliches Netflix? | Übermedien
Wie sollten die Mediatheken von ARD und ZDF aussehen, um mit privaten Streaminganbietern mitzuhalten und gleichzeitig öffentlich-rechtliche Standards zu erfüllen?
https://uebermedien.de/94762/warum-gibt-es-kein-oeffentlich-rechtliches-netflix/
0
17
7
reposted by
Johanna Bernklau
Übermedien
over 1 year ago
Pandemie, Klimakrise, Krieg, noch ein Krieg – gibt’s auch mal gute Nachrichten? Oder nehmen wir das Schlechte nur besonders deutlich wahr? Und was bewirkt das? Darüber haben wir mit der Kommunikationspsychologin Michaela Maier gesprochen:
uebermedien.de/93623/warum-...
(Abo)
loading . . .
Warum gibt es eigentlich ständig nur schlechte Nachrichten? | Übermedien
Pandemie, Klimakrise, Krieg – wieso sind Nachrichten so voll mit Negativem? Interview mit der Kommunikationspsychologin Michaela Maier.
https://uebermedien.de/93623/warum-gibt-es-eigentlich-staendig-nur-schlechte-nachrichten/
0
19
8
reposted by
Johanna Bernklau
Übermedien
over 1 year ago
Während „taz“ und SZ eher als links bzw. linksliberal gelten, ordnet man die FAZ und die „Welt“ als konservativ ein. Wieso ist das so?
@bernklaujohanna.bsky.social
hat für eine neue Folge unserer Serie darüber mit dem Journalistikprofessor Klaus Meier gesprochen (€):
uebermedien.de/93000/wieso-...
loading . . .
Wieso haben Zeitungen eine politische Ausrichtung? | Übermedien
Wärhend "taz" und SZ eher als links bzw. linksliberal gelten, ordnet man die FAZ und die "Welt" als konservativ ein. Warum ist das eigentlich so? Fragen an den Journalistikprofessor Klaus Meier.
https://uebermedien.de/93000/wieso-haben-zeitungen-eine-politische-ausrichtung/
2
9
3
reposted by
Johanna Bernklau
Altpapier
over 1 year ago
Wissenschaftsjournalistin Nguyen-Kim wollte Populismus mit Populismus aufklären. Medien berichteten trotz vager Fakten über ihren vermeintlichen Einstieg in die Politik und ärgerten sich später über den "PR-Stunt". Doch der eigentliche Sinn des Experiments wird verkannt.
www.mdr.de/s/ap230224
loading . . .
Kolumne: Das Altpapier am 23. Februar 2024 – Reingefallen! | MDR.DE
Wissenschaftsjournalistin Mai Thi Nguyen-Kim wollte Populismus mit Populismus aufklären.
https://www.mdr.de/s/ap230224
0
1
1
Mit dem Begriff KI kann man heute niemanden mehr überraschen - aber Angst davor gibt es immer noch, auch in den Redaktionen. Für den Mediendienst der KNA hab ich da mal was drüber geschrieben, check it out:
mediendienst.kna.de/240111-89-00...
loading . . .
Mut zur Künstlichen Intelligenz
Seit rund einem Jahr spielt ChatGPT in deutschen Redaktionen eine Rolle. Und was für eine! Dabei schwingt Hoffnung, aber auch immer noch viel zu viel Angst mit, meint Medienjournalistin Johanna Bernk...
https://mediendienst.kna.de/240111-89-00163.html
almost 2 years ago
0
1
0
Nach erneuter Kritik des YouTubers Rezo hat das "funk"-Format STRG_F massiv an Glaubwürdigkeit verloren. Über eine Fehlerkultur, die keine ist. Heute in meiner Altpapier-Medienkolumne:
www.mdr.de/altpapier/da...
loading . . .
Kolumne: Das Altpapier am 12. Januar 2024 – Glaubwürdigkeit verspielt | MDR.DE
Nach erneuter Kritik des YouTubers Rezo hat das "funk"-Format STRG_F massiv an Glaubwürdigkeit verloren. Über eine Fehlerkultur, die keine ist.
https://www.mdr.de/altpapier/das-altpapier-3480.html
almost 2 years ago
0
2
2
Schon öfter standen STRG_F-Dokus in der Kritik, jetzt kommt ein Kritiker mit sehr viel Reichweite dazu: Rezo. Und die Vorwürfe sind hart. Heute zu lesen in meinem Altpapier.
add a skeleton here at some point
almost 2 years ago
0
1
0
reposted by
Johanna Bernklau
Altpapier
about 2 years ago
Erst potenzieller Kanzlerkandidat, dann Problempolitiker, dann wieder potenzieller Kanzlerkandidat – Habeck wird medial immer wieder ein neues Gewand angezogen. Nach seinem Video ist er jetzt wieder der Star. Fragt sich nur, wie lange. Das mediale Auf und Ab heute im Altpapier:
www.mdr.de/s/031123
loading . . .
Kolumne: Das Altpapier am 3. November 2023 – Habecks Rede an die Nation | MDR.DE
Erst potenzieller Kanzlerkandidat, dann Problempolitiker, dann wieder potenzieller Kanzlerkandidat – Robert Habeck wird medial immer wieder ein neues Gewand angezogen.
https://www.mdr.de/s/031123
0
2
1
Eine umfangreiche Datenrecherche und -visualisierung, die ich gemeinsam mit einem tollen Team bei
@spiegelmagazin.bsky.social
realisieren durfte, ist jetzt online:
www.spiegel.de/wirtschaft/i...
loading . . .
(S+) Immobilien: Wo Deutschlands schlecht sanierte Häuser stehen
Wände, Dach oder Fenster: Viele Immobilien sind kaum gedämmt und verursachen hohe Heizkosten. In manchen Gegenden gelten mehr als zwei Drittel der Gebäude als problematisch. Schauen Sie nach, wie e...
https://www.spiegel.de/wirtschaft/immobilien-wo-deutschlands-schlecht-sanierte-haeuser-stehen-a-4656b639-2269-4391-bb44-88ebe87ed373?sara_ref=re-so-app-sh
about 2 years ago
1
7
1
reposted by
Johanna Bernklau
Altpapier
about 2 years ago
"Faktenchecks sind offenbar nicht sexy genug" - deswegen wurde Precht zum journalistischen Inhalt hochstilisiert anstatt der kritikwürdigen Podcastfolge selbst. Um zu erklären, warum das so ist, wirft das heutige Altpapier einen Blick in die Kommunikationsforschung.
www.mdr.de/s/ap231023
loading . . .
Kolumne: Das Altpapier am 23. Oktober 2023 | MDR.DE
Sondern um das, was die Medien aus ihm machen. Und warum jeder personalisierten Journalismus irgendwie feiert.
https://www.mdr.de/s/ap231023
0
2
2
you reached the end!!
feeds!
log in