Nils Epprecht
@nepprecht.bsky.social
📤 114
📥 119
📝 16
leitet die Geschäfte @energiestiftung. Die
#Energiewende
findet statt!
Taiwan zieht seine
#Energiestrategie
durch und beseitigt einen künftigen Risikofaktor.
www.tagesanzeiger.ch/atomkraft-ta...
loading . . .
«Signal, dass Atomkraft unnötig ist»: Taiwan schaltet letzten Atomreaktor ab
Mit der Abschaltung des letzten Reaktors im Land verabschiedet sich die Inselrepublik von der Atomkraft. Doch bleibt es bei der Entscheidung?
https://www.tagesanzeiger.ch/atomkraft-taiwan-schaltet-letzten-atomreaktor-ab-160459796514
6 months ago
0
2
1
Der
#VSE
will für zusätzlichen «Handlungsspielraum» beim Erreichen der Klimazielen das
#AKW
Neubauverbot streichen. Axpo-CEO Brand sagt jedoch, ein neues KKW steht nicht vor 2050 - also dann, wenn wir Netto Null bereits erreicht haben müssen. Eigenartige Logik.
www.strom.ch/de/nachricht...
loading . . .
Handlungsspielraum gewährleisten: Der VSE unterstützt den indirekten Gegenvorschlag zur Blackout-Initiative
Der VSE begrüsst den Entscheid, den Fächer an Technologieoptionen für die Stromversorgung der Zukunft zu erweitern. Langfristig sollte sich die Schweiz den strategischen Handlungsspielraum für die Ver...
https://www.strom.ch/de/nachrichten/handlungsspielraum-gewaehrleisten-der-vse-unterstuetzt-den-indirekten-gegenvorschlag-zur-blackout
7 months ago
0
1
2
reposted by
Nils Epprecht
Schweizerische Energie-Stiftung SES
7 months ago
Erfolgreicher Widerstand: Heute vor 50 Jahren besetzten Aktivist:innen das AKW-Baugelände in Kaiseraugst. 15'000 schlossen sich ihnen an. Mit Beharrlichkeit (11 Wochen) und guter Aufklärungsarbeit bewegten sie den Bundesrat zu Verhandlungen. Das AKW wurde nie gebaut.
#gemeinsamstark
#akwneindanke
1
36
8
Ein lesenswerter @nzz.ch-Artikel zeigt ein energiepolitisches Vorbild jenseits Deutschland oder Frankreich. Spanien mausert sich wirtschaftlich dank Energiewende zum Schulbeispiel
www.nzz.ch/pro/warum-sp...
. Passend dazu unsere Reportage zum Coal-Exit in England
energiestiftung.ch/fokus-goodby...
loading . . .
Die spanische Wirtschaft boomt. Das sind die Gründe
Das Land hat die Energiewende gemeistert und ist daher vor globalen Krisen besser geschützt. Auch die Migration leistet einen Beitrag zum Erfolg des Landes.
https://www.nzz.ch/pro/warum-spanien-von-ganz-europa-beneidet-werden-kann-ld.1875090
8 months ago
0
0
1
Frankreichs neue
#AKW
kommen! Am St. Nimmerleinstag - oder vielleicht auch zwei Jahre später.
www.vermoegenszentrum.ch/boersen-und-...
loading . . .
Bau sechs neuer Atomkraftwerke in Frankreich verzögert sich
PARIS (awp international) - Der geplante Bau sechs neuer Atomkraftwerke in Frankreich verzögert sich. Eine Inbetriebnahme eines ersten der…
https://www.vermoegenszentrum.ch/boersen-und-maerkte/news/bau-sechs-neuer-atomkraftwerke-frankreich-verzoegert-sich
8 months ago
0
1
0
reposted by
Nils Epprecht
Schweizerische Energie-Stiftung SES
8 months ago
Fukushima, 11. März 2011: Heute jährt sich eine Katastrophe, die sich nicht wiederholen darf! Der Trend der letzten Jahre gibt Hoffnung. Seit "Fukushima" wurden in Europa 37 Atomkraftwerke endgültig stillgelegt. Neu gebaut wurden in dieser Zeit lediglich 3. Mehr Infos:
www.ee-news.ch/de/article/5...
0
13
4
Die vom Bundesrat vorgeschlagene Streichung des
#AKW-Neubauverbots
schafft viel Unsicherheit und hat handfeste Auswirkungen auf die
#Versorgungssicherheit
der Schweiz. Mein Gastkommentar im heutigen Tages-Anzeiger:
www.tagesanzeiger.ch/bundesrat-ge...
#Energiewende
#Atominiative
#Blackoutinitiative
loading . . .
Bundesrat gegen AKW-Verbot: Atom-Ideologie schadet der Versorgungssicherheit
Für unsere Stromversorgung ist es fatal, wenn wir auf neue AKW setzen: Der Ausbau erneuerbarer Energien wird gebremst, und es drohen finanzielle Desaster.
https://www.tagesanzeiger.ch/bundesrat-gegen-akw-verbot-atom-ideologie-schadet-der-versorgungssicherheit-670461524018
8 months ago
1
11
5
reposted by
Nils Epprecht
Deutsche Bahn
8 months ago
Hallo! Wir sind dann auch hier. Senk u for following Deutsche Bahn.
265
3342
502
reposted by
Nils Epprecht
Dr Paul Dorfman
8 months ago
New
#nuclear
: too costly, too late for energy or climate crises.
#auspol
#auspol25
www.theguardian.com/commentisfre...
loading . . .
Coalition spokesninnies have lashed out at the nice man at the Climate Change Authority | First Dog on the Moon
He said Peter Dutton was trying to kill everyone on Earth with his energy policy
https://www.theguardian.com/commentisfree/picture/2025/feb/26/coalition-spokesninnies-have-lashed-out-at-the-nice-man-at-the-climate-change-authority
1
19
6
reposted by
Nils Epprecht
Jürg Grossen
8 months ago
AKW-Renaissance ist unrealistisch: Seit 2011 und bis 2030 gehen in Europa 52 AKWs vom Netz und max. 6 kommen dazu, die Gesamtproduktion sinkt deutlich. Zeitgleich boomen die Erneuerbaren, beides muss so weitergehen!
www.ee-news.ch/de/article/5...
Diese Trends passen zu meinem Plan
roadmap-grossen.ch
0
14
5
Schon erstaunlich: 3 Jahre nach Russlands Einfall in die Ukraine ist Europa noch immer besorgniserregend stark von
#Gas
in der
#Stromversorgung
abhängig. Wenn Europa + die Schweiz energieunabhängig werden wollen, braucht es dringend mehr Erneuerbaren-Ausbau.
www.tagesanzeiger.ch/stauseen-hab...
loading . . .
Knappe Stromreserve: Die Schweizer Stauseen sind so leer wie seit Jahren nicht mehr
Die Wasserreserven sind kleiner als im Winter üblich. Kommt eine Kälteperiode, könnte der Strom knapp werden – dann müsste die Schweiz erstmals ihr Notkraftwerk nutzen.
https://www.tagesanzeiger.ch/stauseen-haben-so-wenig-wasser-wie-seit-jahren-nicht-moeglicherweise-braucht-die-schweiz-diesen-winter-gaskraft-um-genuegend-strom-zu-haben-382061843825
8 months ago
0
1
0
Lesenswerter Artikel in der
@nzz.ch
von letzter Woche: Wunsch und Realität klaffen bei der Atom-Renaissance weit auseinander:
www.nzz.ch/wirtschaft/d...
#AKW
loading . . .
Mehr Atomkraft: Mit diesem Wunsch finden Belgien und die Niederlande nirgends Rückhalt
Beide Länder wollen die Kernkraft ausbauen, um die Umweltbilanz zu verbessern. Doch nach Jahren des energiepolitischen Hin und Her fehlt es gleichsam an allem, um diese Energie wiederzubeleben.
https://www.nzz.ch/wirtschaft/die-niederlande-und-belgien-haetten-gerne-mehr-atomkraft-aber-die-huerden-sind-riesig-ld.1870754
8 months ago
1
0
0
reposted by
Nils Epprecht
Schweizerische Energie-Stiftung SES
9 months ago
Der Bundesrat entscheidet über die Umsetzung des Stromgesetzes – heute auch über den Solarausbau. Aus unserer Sicht ungenügend: - Die Mindestvergütungen für ins Netz eingespeisten Solarstrom. - Der Rabatt auf die Netzkosten für LEG. Unsere gesamte Argumentation:
energiestiftung.ch/medienmittei...
loading . . .
Umsetzung Stromgeestz: Schatten über dem Solarausbau - energiestiftung.ch
Die SES fordert in ihrer Medienmitteilung den Bundesrat auf, den Solarausbau vor dem Hintergrund der kommunizierten Verordnungsänderungen kräftiger zu unterstützen.
https://energiestiftung.ch/medienmitteilung/umsetzung-stromgesetz-schatten-ueber-dem-solarausbau
0
4
4
reposted by
Nils Epprecht
Schweizerische Energie-Stiftung SES
9 months ago
Eine Aufhebung des AKW-Neubauverbots ist mit grossen Unsicherheiten und Risiken verbunden! ➡️ Massive finanzielle Risiken und Gefährdung der Klimaziele. Unsere Stellungnahme zum Gegenvorschlag des Bundesrates zur Blackout-Initiative und weitere Informationen:
energiestiftung.ch/medienmittei...
loading . . .
Gegenvorschlag Blackout-Initiative unnötig und schädlich - energiestiftung.ch
Die SES weist in ihrer Stellungnahme auf die unzureichende Begründung des Bundesrats hin und warnt vor negativen Folgen.
https://energiestiftung.ch/medienmitteilung/atom-initiative-dieser-gegenvorschlag-ist-unnoetig-und-schaedlich
0
8
2
#Axpo
sagt, sie könne nicht so schnell aus den
#AKW
-
#Uranlieferverträgen
mit Russland raus, da sie Verträge nicht brechen könne - und Russland bombardiert derweil den Sarkophag von
#Tschernobyl
. Wird da mit gleichen Ellen gemessen?
www.tagblatt.ch/ostschweiz/r...
www.watson.ch/internationa...
loading . . .
Russische Kamikaze-Drohne schlägt in Tschernobyl-Reaktor ein
Die russische Armee hat in der Nacht zum Freitag das Atomkraftwerk in Tschernobyl mit einer Kamikaze-Drohne angegriffen.
https://www.watson.ch/international/russland/759760280-russische-kamikaze-drohne-schlaegt-in-tschernobyl-reaktor-ein
9 months ago
0
1
0
Von wegen Importabhängigkeit: 2024 hatte CH einen gewaltigen Stromproduktionsüberschuss von 14,4 TWh (!), wobei im Vergleich zum Vorjahr Wasserkraft 18,5% und Erneuerbare 15,6% zulegten.
#Energiestrategie
rules!
www.energate-messenger.ch/news/250969/...
loading . . .
Die Schweiz hat 2024 wieder mehr Strom verbraucht
Bern - Die Schweizerinnen und Schweizer haben 2024 mehr Strom verbraucht als im Vorjahr. 2023 war der Verbrauch noch gesunken. Dafür produzierte das Land vergangenes Jahr auch mehr Elektrizität. Vor a...
https://www.energate-messenger.ch/news/250969/die-schweiz-hat-2024-wieder-mehr-strom-verbraucht
9 months ago
0
1
1
Versorgungssicherheit scheint bei
@economiesuisse.bsky.social
@Gewerkschaftsbund @Gewerbeverband nur Lippenbekenntis zu sein. Lieber teure+fossile Gaskraftwerke und sauteure+schmutzige AKW ab 2050, anstatt jetzt ein günstiges Stromabkommen? Eigenartige Prioritätensetzung.
www.nzz.ch/schweiz/stro...
loading . . .
Stromabkommen: wenn Politik zum Versteckspiel wird
Der Bundesrat stellt das Verhandlungsergebnis beim Stromabkommen als erfolgreich dar. Noch tun sich Politiker und Verbände aber schwer, sich klar hinter den Deal mit der EU zu stellen.
https://www.nzz.ch/schweiz/stromabkommen-wenn-politik-zum-versteckspiel-wird-ld.1869621
9 months ago
0
1
0
reposted by
Nils Epprecht
Schweizerische Energie-Stiftung SES
9 months ago
Diese positiven News begeistern uns! ✅ Kanton Zug elektrifiziert die Abfallentsorgung.
www.ee-news.ch//de/article/...
✅ Der Weltmarkt für Atomkraftwerke sank 2024 noch weiter.
www.ee-news.ch//de/article/...
✅ Die Berufsfeuerwehr Basel setzt neu auf Elektromobilität.
energeiaplus.com/2025/01/23/m...
0
3
1
reposted by
Nils Epprecht
Schweizerische Energie-Stiftung SES
9 months ago
Über 900’000 Wohnbauten in CH werden noch mit Öl-, Gas- oder Elektroheizungen beheizt. Trotzdem will der Bundesrat die Mittel für das erfolgreiche Gebäudeprogramm im Rahmen seines Sparpakets massiv kürzen. Dabei gäbe es Alternativen. Unsere MM:
energiestiftung.ch/medienmittei...
loading . . .
Sparpaket Bund: Energie- und Klimaziele im Auge behalten - energiestiftung.ch
Medienmitteilung zusammen mit einer breiten Allianz gegen Sparpläne beim erfolgreichen Gebäudeprogramm
https://energiestiftung.ch/medienmitteilung/sparpaket-des-bundesrats-energie-und-klimaziele-im-auge-behalten
0
8
6
Lieber in Schönheit sterben? Bundesrat depriorisiert für die Schweiz dringend nötige
#Klimamassnahmen
, um die Bundesbilanzen zu schönen. 15% der Kürzungen erfolgen auf Kosten Klimaschutz. Dabei haben wir zahlreiche klimakompatible Mehreinnahmen gezeigt.
#Sonicht
!
energiestiftung.ch/studie/studi...
9 months ago
0
1
0
À propos
#Dunkelflaute
: Für den deutschen Strompreis waren die sogenannten
#Hellbrisen
viel wichtiger. Also Zeiten, in denen Sonne und Wind mehr produzieren, als die gesamte Nachfrage. Denn was viele vergessen: Sonne und Wind schicken keine Rechnung und senken den Strompreis für alle Verbrauchenden.
add a skeleton here at some point
9 months ago
0
7
3
reposted by
Nils Epprecht
Roger Nordmann
9 months ago
Très intéressant: la brève explosion des prix de l'électricité en Allemagne n'a pas été causée que par absence de vent et de soleil pendant quelques heures, mais semble-t-il par un arrêt délibéré de presque 2/3 des capacités fossiles. Enquête ouverte par l'office des cartels et l'agence du réseau...
add a skeleton here at some point
0
8
1
Oftmals werden im Zuge der
#Energiewende
die Kosten des Netzausbaus betont. Viel wichtiger sind aber die positiven Seiten: Eine neue Studie aus Kalifornien zeigt 100% erneuerbares Energiesystem stärkt die
#Versorgungssicherheit
.
www.sciencedirect.com/science/arti...
loading . . .
No blackouts or cost increases due to 100 % clean, renewable electricity powering California for parts of 98 days
Critics of a global transition to clean, renewable electricity argue no wind- or solar-dominated grids exist and solar and wind's variabilities cause …
https://www.sciencedirect.com/science/article/abs/pii/S0960148124023309
9 months ago
0
3
2
Spannend! Neue Auswertungen zeigen: Trotz einmaligem Anwendungsfall in TMI durch Microsoft:
#AKW
taugen auch nicht als Stromlieferant für KI. Immer dieselben Probleme: Zu langsam, zu teuer.
www.iwr.de/news/atomkra...
loading . . .
Atomkraftwerke: Weltmarkt verharrt auch 2024 in der Talsohle – Atomstrom für KI-Anwendungen zu teuer
Münster - Der globale Markt für Atomkraftwerke stagniert auch 2024 weiterhin auf einem sehr niedrigen Niveau. Trotz möglicher wachsender Stromnachfrage beispielsweise durch KI-Anwendungen gibt es aktu...
https://www.iwr.de/news/atomkraftwerke-weltmarkt-verharrt-auch-2024-in-der-talsohle-atomstrom-fuer-ki-anwendungen-zu-teuer-news39007
9 months ago
0
0
0
Wenn Öl die Welt erklärt. Das erinnert mich an einen anderen US-Präsidenten. Long time ago.
theecologist.org/2018/oct/05/...
add a skeleton here at some point
9 months ago
0
1
0
Ich höre immer wieder, wir kommen bei der Energiewende nicht voran und dann lese ich solche Sachen:
www.tagesanzeiger.ch/eu-green-dea...
Wahnsinn, die EU steht bei bald 50% Strom aus Erneuerbaren! Btw: Rund 1/3 des Schweizer Stroms stammt aus
#AKW
, aber die Menschen kaufen nur 20%. Warum wohl?
loading . . .
Analyse zum Strommix: Rekordwert: Solarenergie hat in der EU Kohlestrom überholt
Fast die Hälfte des EU-Stroms stammt aus erneuerbaren Energien. Solar- und Windenergie lösen die fossilen Brennstoffe zunehmend ab.
https://www.tagesanzeiger.ch/eu-green-deal-strom-aus-solarenergie-ueberholt-kohle-199180265080
9 months ago
0
1
1
you reached the end!!
feeds!
log in