Paul Steinmaßl
@paulsteinmassl.bsky.social
📤 108
📥 163
📝 57
Economist
@momentum-institut.at
/Klima, Umwelt, Verteilung, Fiskalpolitik
reposted by
Paul Steinmaßl
Momentum Institut
about 1 month ago
Im Windschatten der gestiegenen
#Strompreise
haben die neun Landesenergieversorger, Verbund & OMV in den letzten drei Jahren Übergewinne in der Höhe von 10,25 Mrd. Euro eingefahren. Nur 5,5 Prozent hat der Staat davon abgeschöpft, schreibt
@juenglingleo.bsky.social
im
@kurier.at
Gastkommentar. 1/
2
23
11
reposted by
Paul Steinmaßl
Momentum Institut
about 2 months ago
Letzten Freitag endete die Begutachtungsfrist des Elektrizitätswirtschaftsgesetzes (#ElWG), das die Preisexplosionen am Strommarkt endlich abfedern soll. Unser Policy Brief “Strompreise senken wie die Schweiz” legt offen, warum die Bundesregierung sich das Nachbarland als Vorbild nehmen sollte. 1/
1
20
8
reposted by
Paul Steinmaßl
Momentum Institut
about 2 months ago
Die Bundesregierung möchte Österreichs Stromversorgung umgestalten. Im vorgelegten Gesetzesentwurf identifizieren wir 3 Schritte nach vorne – und einen zurück. Da die Reform insgesamt nicht weit genug geht, enthält unsere Policy Note 5 Vorschläge, um die
#Strompreise
österreichweit zu senken. 1/
1
16
9
reposted by
Paul Steinmaßl
Leonard Jüngling
about 2 months ago
Die 9 Landes-Energieversorger steigerten ihre Übergewinne in 2024 erneut auf rund 1,5 Milliarden Euro. Dabei gingen die Großhandelspreise längst zurück. Allein der Übergewinn 2024 übersteigt die normalen Jahresgewinne aus der Vorkrisenzeit, während die Kundschaft weiter hohe Preise stemmen muss. 1/
1
10
6
Heute ist
#EarthOvershootDay
. Das bedeutet: Mit dem heutigen Tag haben wir weltweit gesehen alle Umweltressourcen verbraucht, die theoretisch für das ganze Jahr 2025 zur Verfügung stehen. Für den Rest des Jahres leben wir auf Kosten zukünftiger Generationen. 1/
2 months ago
1
12
6
reposted by
Paul Steinmaßl
Marcus Wadsak
3 months ago
Wer den menschengemachten Klimawandel ignoriert oder leugnet, wer ExpertInnen abzieht oder kündigt riskiert dass es rasch mehr Tote gibt.
orf.at/stories/3398...
loading . . .
Sturzflut in Texas: Wichtige Posten bei Wetterdienst unbesetzt
Nach der Sturzflut im US-Bundesstaat Texas mit über 80 Toten und mindestens 41 Vermissten rückt die Rolle des Nationalen Wetterdienstes (NWS) in den Fokus. Wie die „New York Times“ am Samstagabend (Or...
https://orf.at/stories/3398834/
18
365
84
reposted by
Paul Steinmaßl
Momentum Institut
3 months ago
TV-Tipp: Heute Abend ist Momentum-Vermögensexpertin
@barbaraschuster.bsky.social
auf
@puls24.at
zu sehen. In der Sendung 'Beide Seiten Live' diskutiert sie ab 20:10 Uhr die Frage: Wie viel
#Reichtum
ist zu viel Reichtum?
0
10
6
reposted by
Paul Steinmaßl
Momentum Institut
3 months ago
Die Bundesregierung hat eine Reform der Stromversorgung präsentiert und das Elektrizitätswirtschaftsgesetz (ElWG) in Begutachtung geschickt. Die Reform sieht eine stärkere Beteiligung der Erzeuger an den Netzkosten vor. Aktuell zahlen Verbraucher:innen 94% der Netzkosten, die Produzenten nur 6%. 1/
1
11
4
reposted by
Paul Steinmaßl
Momentum Institut
3 months ago
Die
#KalteProgression
hat noch bei jeder
#Budgetsanierung
eine Rolle gespielt. Aktuell könnte das Zulassen von mehr Kalter Progression das Ausmaß der sozialen Einschnitte des
#Sparpakets
abfedern. Ein Thread. 1/
1
9
4
reposted by
Paul Steinmaßl
Momentum Institut
3 months ago
Österreich gewinnt seinen
#Strom
zu vier Fünfteln aus erneuerbaren Quellen. Für so ein Land ist es ökonomischer Unsinn und sozialer Sprengstoff, dass das teuerste noch benötigte Kraftwerk den Marktpreis von Strom bestimmt, schreibt
@barbarablaha.bsky.social
im Kommentar auf
@moment.at
. 1/
5
129
41
reposted by
Paul Steinmaßl
Momentum Institut
3 months ago
Unternehmen stellen kaum Ältere ein. Die vermeintliche Argumentation: “Beschäftigte seien selbst schuld, aufgrund ihrer Löhne – Stichwort „#Senioritätsprinzip – weil manche ältere Arbeitnehmer:innen mehr verdienen” hat große Lücken. Ein 🧵 1/10
1
45
22
Für Donnerstag wird der Höhepunkt der aktuellen
#Hitzewelle
erwartet. Der Juni war der drittheißeste in der 259-jährigen Messgeschichte. Diese
#Hitze
ist nicht nur unangenehm, sie stellt ein ernstes Risiko für die
#Gesundheit
dar. 1/
3 months ago
1
6
2
Wien leidet unter der ersten
#Hitzewelle
des Jahres. Unsere Analyse zeigt, dass sich die jährlichen
#Hitzetage
seit 1955 verfünffacht haben. Im vergangenen Jahr wurden im 1. Bezirk 52 Tage mit Temperaturen über 30 Grad gemessen.
add a skeleton here at some point
3 months ago
0
21
5
Industriellenvereinigung und Energielobby mobilisieren gegen den Beitrag der
#Windkraft
zum
#Sparpaket
. Die Fakten sprechen eine andere Sprache: Energieerzeuger gehören zu den großen Profiteuren der Krisen der letzten Jahre. Der
#Energiekrisenbeitrag
schöpft nur einen kleinen Teil der Gewinne ab. 1/
4 months ago
2
15
4
reposted by
Paul Steinmaßl
Momentum Institut
4 months ago
Im Rahmen der
#Budgetsanierung
kürzt die Regierung drastisch bei Klima und Umwelt. Bis 2029 bleibt nur noch ⅓ des heutigen Budgets übrig. Dabei ist klar: Was wir heute beim Klimaschutz kürzen, zahlen wir bald doppelt zurück – finanziell und ökologisch. 1/
1
33
10
Österreich ist eine repräsentative Demokratie. Das bedeutet, Entscheidungen werden von gewählten Vertreter:innen getroffen – von den 183 Nationalratsabgeordneten und von der Regierung. Aber wer regiert uns jetzt eigentlich? Die Analyse zeigt, dass nicht alle Bevölkerungsgruppen vertreten sind. 1/
6 months ago
1
6
4
An Feinstaub sterben in Österreich 10-mal mehr Menschen als durch Verkehrsunfälle. Politische Maßnahmen helfen nachweislich – stattdessen setzt die Regierung den Rotstift an. Anlässlich des heutigen Weltgesundheitstags ein 🧵 über die Folgen von Einsparungen bei Gesundheit und Umweltschutz. 1/
6 months ago
1
55
14
reposted by
Paul Steinmaßl
Momentum Institut
7 months ago
Welche Folgen hat der Ausstieg der USA aus dem Pariser Klimaabkommen? Mario Larch und
@joschkawanner.bsky.social
zeigen im
#PaperderWoche
: Ein Drittel der globalen CO2-Reduktionen geht durch den Ausstieg verloren. Wirtschaftlich werden die USA davon nicht profitieren. 1/
1
10
3
reposted by
Paul Steinmaßl
Momentum Institut
7 months ago
Das Regierungsprogramm von ÖVP, SPÖ und NEOS setzt positive Akzente, bleibt jedoch in zentralen Bereichen hinter Herausforderungen der Zeit zurück. Unsere Schnellanalyse zeigt, dass insbesondere das Sparpaket die breite Bevölkerung trifft: Haushalte zahlen doppelt so viel wie Unternehmen. 1/
1
38
13
reposted by
Paul Steinmaßl
Momentum Institut
6 months ago
Morgen ist Tag der
#Erdüberlastung
in Österreich. Das bedeutet: Noch vor Ende des ersten Quartals hat Österreich so viele Ressourcen verbraucht, wie theoretisch das ganze Jahr über zur Verfügung stehen würden. Damit schneiden wir selbst im internationalen Vergleich schlecht ab. 1/
2
23
15
you reached the end!!
feeds!
log in